Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Gegen unterschiedliche Varianten habe ich ja nichts. Nur wenn es sehr arg abweicht dann nervt es. Zum Beispiel ist Spurenlesen der Normalzustand ohne Abzug und Bonus ein felsiger Untergrund oder das innere eines Gebäudes. Ich habe mir mit meinem Waldläufer gedacht, hier müssen Spuren von den eben geflohehene Räubern sein, die können nur diese Felswand hoch. In Regelunkenntnis hat die Leiterin bestimmt Spurenlesen -8, da felsiger Untergrund. Sie hat die ganze Zeit nicht auf weitere Meinungen und Argumente reagiert und leider hatte an dem Abend keiner das Regelwerk dabei. Solche Dinge passierten noch öfter bei den Fähigkeiten Schleichen und Tarnen so dass einem irgendwann der Spass verging. Regeldiskussionen nerven alle, deswegen mein Appell:Lernt die Regeln, zumindest rudimentär oder wisst wo es steht. Gruß Eike, der mit moderaten Interpretationsvariablen überhaupt keine Probleme hat
  2. Thema von schnuff001 wurde von Bart beantwortet in Rawindra
    @Kazzirah: Moment mal, der Stammeshäuptling im Dschungel müsste doch Con apAn sein ? Und der ist doch Twynedde, oder ? Weiß nämlich noch wie blöd mein twyneddischer BN aus der Wäsche geglotzt hat, als er den erblickte. Der dachte erst, seine Verwandtschaft hätte mich ihm hinterhergeschickt, um ihn heimzuholen Gruß Eike, der weiß, dass das jetzt off-topic war
  3. Thema von schnuff001 wurde von Bart beantwortet in Rawindra
    Ich glaube der einzige konkreter beschiebene Ausländer, der in I.B.d.T erwähnt wird ist ein Waldläufer. Ich kann mich jetzt nur nicht daran erinnern ob er ein Fiann gewesen ist. Auf jeden Fall gehört er zu ganz wenigen, die als Ausländer einer Srikumara-Ausbildung erhalten haben. Ich bin auch der Meinung dieser Wa/Or hat gerade sein Tier verloren und gibt sich auf Serendip der Trinksucht hin. Werde nochmal genauer nachschauen. Gruß Eike
  4. So, mein Senf nu auch noch dazu. Da ich Spieler und Spielleiter bin und in unserer Gruppe die Ansprüche der Spielleiter von Regelfest bis"was scheren mich Regeln" geht, kann ich wohl ganz gut darüber urteilen. Meiner Meinung nach bilden die vorhandenen Regeln ein ausreichendes Gerüst für Spielleiter und Spieler um athmosphärisch dicht zu spielen. Die Regeln dienen mir vor allem als Spieler. Ich kann mit meinem Charakter anhand der Vorgaben des Spielleiters und anhand der Regeln recht gut einschätzen, wie hoch die Chancen sind eine Aufgabe erfolgreich auszuführen. Was mich total annervt sind Szenen wo ich mir als Spieler sag:"ok, so wie der Meister die Situation beschreibt, kann ich jetzt so und so darauf reagieren und versuche dies und das" (Hierbei setze ich gerade bei höhergradigen Charakteren voraus, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten gut einschätzen können und ich als Spieler setze meine Regelkenntnis ein) und der Meister sagt mir, geht nicht oder geht nur mit viel minus und dabei ist dem regeltechnisch nicht so. Ich habe keine Lust mich auf das "Regelprogramm" eines jeden Meisters einzustellen und immer erst minutenlang abzuchecken, kann ich bei diesem Meister meine Fertigkeit im gewohnten Maße einsetzen oder nicht. Denn wenn man ehrlich ist, erst daraus entstehen Diskussionen. Wenn alle Beteiligten das Gerüst des Regelwerkes einigermaßen drauf haben, spielt es sich schlichtweg flüssiger. Auch der gute Ansatz "der Meister hat immer recht" hat eine Menge für sich, doch bin ich als Spieler recht schmell frustriert, wenn diverse meiner Aktionen nicht funktionieren sollen, weil dem Spielleiter die Regelkenntnis abgeht. Natürlich haben wir bei uns in der Gruppe auch Hausregeln. Diese halten sich jedoch arg in Grenzen und sind meist sehr dicht an der offiziellen Regel oder stellen schlichtweg eine Vereinfachung dar. Wie gesagt komme ich mit den vorhandenen Regeln gut zurecht und halte sie für Ausreichend. Mehr täte allerdings auch nicht not. Gruß Eike
  5. Thema von Lon wurde von Bart beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Hallo Lon, zum ersten ist der Druide nach dem neuen Regelwerk m.E. deutlich aufgewertet. Er besitzt ein schönes und sehr gut einsetzbares Repertoire an Sprüchen, die sich natürlich hauptsächlich um die "Naturzauber" drehen. Ich hatte letztens einen Druiden als ausgearbeiteten Gegner für die Gruppe und ich muss sagen, ein Druide Grad 7 in natürlicher Umgebung ist schon eine echte Macht. Zu einem Gnomen würde mir zuerst einfallen, dass er sehr zurückhaltend mit Gewalt sein sollte und der "hütende" Aspekt an allererster Stelle steht. Gruß Eike
  6. Hoffen wir auf das Bestiarium? Immerhin sollen da bei den Kreaturen auch die Immunitäten gegenüber von Zaubersprüchen mit aufgeführt werden. Vielleicht auch die "Resistenz" gegen schwere Schusswaffen.
  7. @Kazzirah: Genau das war doch meine Eingangsüberlegung. Meines Erachtens nutzt eine Panzerbrechende Waffe nicht gegen dicke Hornplatten eines Drachen, da das Material viel eher mit Hartholz als mit Metall vergleichbar ist, ich mir bei einem Chitinpanzer eines Käfers durchaus vorstellen kann. @Nix: Ich weiß jetzt nicht, ob Du Dir die Vorpostings durchgelelsen hast, aber danke, dass Du genau meine Meinung wiedergegeben hast, obwohl Du mir widersprechen willst . Dass war doch genau meine Meinung. Ein Wollnashorn, mit von mir aus PR als Rüstung, würde aus meiner bisherigen Sicht keine leichter zu durchdringende Oberfläche haben. Klar. Aber es gibt anscheinend Mit-Forumer die meinen, dass die neue Schusswaffenregelung auf alle Rüstklassen PR und größer anzuwenden sei, z.B. Golem. Dem habe ich widersprochen und das Thema zur Diskussion gestellt. Gruß Eike
  8. Thema von Sirana wurde von Bart beantwortet in Die Differenzmaschine
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Feb. 11 2002,11:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zum andereren ist es auch ein Problem der Ausbildung, die meisten Programmier haben schlicht Null Ahnung, was sie da so programmieren. Wenn man sich so manches Pflichtenheft ansieht, kommt einem das kalte Grausen. Was aber auch wieder auf Gegenseitigkeit beruht, denn die einfachsten Erwartungen an ein Programm werden selten so formuliert, dass ein Aussenstehender dies versteht.<span id='postcolor'> Aus diesem Grund ist es zumindest hier ín der Hamburger Steuer- und Finanzverwaltung so, dass die Programmierer aus dem gehobenen Dienst der Steuerverwaltung gezogen werden. Die wissen zumindest grob bescheid, welche Anforderungen die Programme erfüllen müssen. Und seitdem wir EDV-Leute vor Ort, an der sog. Front, uns mind. einmal im Momat mit den Programmierern kurzschließen funktioniert es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel besser. Kommunikation ist das Zauberwort. Ich kenne z.B. eine Kollegin deren Mann für SAP arbeitet und in einer Firma ein Programm zurechbasteln sollte, was die Buchführung vereinfachen sollte im Bereich der Einfuhumsatzsteuer und innergemeinschaftlichen Erwerbe. Ich glaub der in der Woche pro Tag 20 mal bei uns angerufen und gefragt, was er da überhaupt wie machen muss. Ich sags wieder: Leute kommuniziert miteinander und die Probleme können bestimmt halbiert werden Gruß Eike
  9. Thema von Trello wurde von Bart beantwortet in Spielsituationen
    Ich muss mich da HJ und Nix anschließen. Gerade in den archaischen Kulturen wie Alba, Clanngadarn und Waeland lasse ich hauptsächlich männliche NPC agieren. Zumindest die Spielrelevanten. Natürlich ist der Gesamtanteil männlich/weiblich in etwa gleich, nur halt bei den Leuten die was zu sagen haben ist der kulturelle Hintergrund meist patriarchalisch. In den offiziellen Werken findet man allerdings immer wieder einige wichtige weibliche NPC. Zwar auch deutlich in der Minderheit, aber vorhanden. Ich denke da nur an Radamalona. Auch im Gildenbrief gabs schon wichtige weibliche NPC, z.B. die Blutfürstin der Belogora, sehr interéssante Persönlichkeit. Da wir in unsrer Spielergemeinschaft 3 Mädels haben (hoher Anteil gemessen an der Masse) und sich bisher keine beschwert hat, dass die Frauen eine zu geringe Rolle spielen, scheinen wir ein gesundes Maß an Berücksichtigung gefunden zu haben. Gruß Eike
  10. DFR

    Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Feb. 10 2002,20:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da es in der Errata nicht enthalten ist, nehme ich an, dass es noch nicht auffiel: Laut S. 26 können Seefahrer Elfen sein, Laut S. 29 können Elfen keine Seefahrer sein, komisch... mfg HarryW<span id='postcolor'> Laut altem Regelwerk konnten Elfen Seefahrer sein. Warum hätte man das ändern sollen? Ich denke mal, dass das weglassen des Seefahrers den Fehler darstellt. Gruß Eike
  11. @HJ: Seit wann haben Tiere oder übernatürliche Wesen Rüstplatten. Dieser Begriff kann sich nur auf handwerklich geschaffenen Rüstungen beziehen. Tiere haben Schuppen, Hornplatten, Chitinpanzer oder Verknöcherungen aber bestimmt keine Rüstplatten. Den Bezug den Du herstellst von Rüstplatte zu tierischer bzw. natürlicher Rüstung finde ich begrifflich verfehlt. Meiner Meinung nach hätte es heißen müssen, Rüstklassen ab Plattenrüstung zählen nur wie Rüstklasse Kettenrüstung. Bei dieser Definition hätte ich kein Problem damit, dass der Vorteil der Schusswaffen auch gegen natürliche Rüstungen hilft. Das Problem hier ist, dass die Regel-Autoren mal wieder ihre eigenen definierten Begriffe nicht nutzen und anstatt von Rüstklassen von Rüstungsarten sprechen. Juristisch müsste ich jetzt davon ausgehen, dass nur das tatsächlich angesprochene gemeint ist und nicht das Vermutete. Vielleicht eine FAQ ? Gruß Eike
  12. Noch einmal für Karsten: Wer ist der mächtigste "Zauberer", lautete die Frage. Und mein Armado de la Capriso ist mit nichten nicht ein Barbar. Diesen eben angedeuteten Barbaren habe ich nur auf Florians Frage beispielhaft miterwähnt. Etwas mehr Zurückhaltung bitte Herr Admin . Gruß Eike PS:Ich habe auch noch einen Charakter, der ist bis zum 12. Grad Söldner gewesen und danach zusätzlich Hexer geworden und unterdessen Grad 14 ist, allerdings nur noch knapp 1.000 GFP von Grad 15 entfernt. Habe ihn aber bereits seit über 2 Jahren nicht mehr gespielt. Bin im Moment am Überlegen ihn als NPC in ein Abenteuer einzubauen.
  13. Thema von schnuff001 wurde von Bart beantwortet in Rawindra
    Im Buch "Im Bann der Todesechsen" steht definitiv nichts darüber. Verwechslung mit den Srikumara? Gruß Eike
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (schnuff001 @ Feb. 09 2002,08:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wir haben versehntlich das Nest der Zwergdrachen gestört und deshalb haben sie uns auch angegriffen, da unser Tm auf einer Trage liegt war eine Flucht nicht möglich und wir mussten uns halt wehren. Ich als Priester Krieg verstehe auch ein bisschen was unserem Tm sein TT wert ist und das er als Entschuldigung ein Ritual abhalten muss, aber nicht auf Kosten anderer denn wenn ich meinen Gott zornig stimme dann ist das eine Sache zwischen mir und meinem Gott und nicht der ganzen Gruppe. <span id='postcolor'> Jo, sehe ich genau so Gruß Eike
  15. @Florian: Armado oder auch meinen fuardainischen Barbar Grad 9 spiele ich z.B. nur noch in Abenteuern epischen Ausmaßes. Eigentlich kann man davon ausgehen, dass er zur Ruhe gesetzt ist und nur noch auf Spielleiteranforderung zum Einsatz kommt. Lustig sind auch Abenteuer die eigentlich für 4-5 Charaktere gemacht sind, mit 2 Charakteren zu spielen. Einen Kämpfer und einen Zauberer, die dann halt entsprechend höheren Grad haben und sehr vielseitig sein müssen. Aber da jeder aus unserer Gruppe ca. 6-8 Charaktere der unterschiedkichsten Grade und Klassen hat, kommt es nur noch selten zu solchen "exquisiten" Runden. Gruß Eike Gruß Eike
  16. Thema von Sirana wurde von Bart beantwortet in Die Differenzmaschine
    Mich hat vor ein paar Minuten ein Kollege angerufen und gemeint seine Maus geht nicht mehr. Ich frage ihn, inwieweit sie nicht meht ginge und er sagt, die hakelt so komisch und ruckt andauernd. Ich denk mir dass die Maus vielleicht nur mal ein bischen Reinigungspflege braucht und stelle fest, dass dieser Mensch die Maus ohne pad benutzt und die Fläche über die er das Ding schiebt aussieht wie ne Müllkippe. Mit Ascheresten von Zigaretten, Krümeln von Brötchen und ner menge Flecken von Kaffee und anderen Getränken. Da könnt Und dann als nächstes die Frage: Krieg ich jetzt ne neue? Da hätt ich ihn fast zu Brei gemacht. Gruß Eike
  17. @Florian: Armado de la Capriso, Grauer Hexer Grad 10, kurz vor 11. Der hat Power. In Realtime ca. 9 Jahre alt, Charakteralter 48. Gruß Eike
  18. Thema von Triton Schaumherz wurde von Bart beantwortet in Testforum
    "Trial and Error" ist kein Testen, dass ist purer Leichtsinn und absolut risky, vor allem bei MS-Produkten
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Feb. 07 2002,14:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Barmont, der sich viel im Wald aufhält.<span id='postcolor'> Der mit dem Hund tanzt?
  20. Dann kann er ja auch selber dafür sorgen, dass sie ordentlich bestattet werden. Ich sehe halt auch zusätzlich nicht ein, dass die Gruppe mit evtl. völlig anderen Weltanschauungenn es unbedingt dem Tm so recht machen muss, dass sie sich in Gefahr begibt Leib und Leben zu riskieren. KLar ist es nicht toll vom SpL so auf die Truppe einzuhacken, nur weil 1qm Dschungel zu roden ist, wenn aber sein Abenteuer so sehr darauf baut, dass der Wald so gefährlich sein soll, muss halt der Tm zurückstecken und sollte froh sein, dass sich die Truppe überhaupt um die toten Tiere sorgt. Wie bereits vorher erwähnt, finde ich es schon ziemlich schwach vom SpL die Drachen überhaupt angreifen zu lassen. Damit haben die Tiere auch indi´rekt den Tm gefärdet. denn hätten die Drachen gewonnen oder die anderen sehr schwer verletzt hätte niemand mehr den Tm tragen können. Und unbeweglich in einem feindlichen Dschungel...., ich weiß ja nicht. Gruß Eike
  21. Aber deswegen muss nicht der Rest der Gruppe darunter leiden und ich meine leiden. Da tragen sie den Tm quer durch den Dschungel, werden angegriffen und der Tm quängelt, dass eine "ordentliche Bestattung" vorzunehmen ist. Die Gruppe bemüht sich also und der Tm ist mit praktischen Lösungsvorschlägen nicht einverstanden. dabei geht es um das Seelenheil des Tm und nicht um das Seelenheil der ganzen Gruppe. Es sei denn alle hätten schamanistischen Glauben. Gruß Eike
  22. Sach ich doch auch schon, war nicht gerade sehr sensibel vom SpL . Und dann noch das gekrampfe mit der Bestattung, Ihr solltet Eurem Tm mal sagen, das er und sein Totem nicht der Nabel der Welt sind. Gruß Eike
  23. Thema von Thjalf wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Schlecht sind auch solche Abenteuer, die einen 2-3 Spielzeit-Tage rumsuchen und Informationen finden lassen, um irgendwann herauszufinden, dass das gar nicht nötig war, denn das wichtige und einzig brauchbare Ereignis findet am 4. Tag statt, egal was die Abenteurer tun. Und wenn sie dann nicht zur rechten Zeit am rechten Ort sind...... So etwas finde ich wirklich schlecht. Gruß Eike, der auch solche Abenteuer, wie Donnawetta sie beschrieben hat, auch nicht wirklich mag.
  24. Thema von Thjalf wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Ich habe ja auch einige Jahre DSA gespielt und muss jetzt einfach mal sagen, ja, alle bisher genannten Abenteuer der DSA-Fraktion waren ziemlich schlecht. Aber es gibt bzw. gab auch sehr Stimmungsvolle Abenteuer von DSA. Zum Beispiel habe ich die "Fogwulf-Sage" auf Midgard nachgespielt und es war der absolute Hammer. Auch die Kampagne über die Fischmenschen war absolut toll und ließ sich sehr gut auf Midgard implantieren. Bei DSA ist es wohl das Problem der Massenherstellung, die dafür sorgt, dass unter guten Abenteuern auch schlechte sind. Was z.B auch in die Ecke "reines Monstervernichten" geht sind viele der AD&D und D&D Abenteuer. Halt nicht sehr einfallsreich in der Masse. Gruß Eike
  25. Jawoll Al-Ain ist der Mächtigste Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Erainnischen Zaubermeister evtl mit dazu gehören, nur deren Existenz ist ja bisher gerade mal erwähnt worden. Gibts ggf. mehr Info unterm Volk ? Gruß Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.