Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Sorry Bjargi, aber je realistischer man es machen will umso komplizierter wird es und keiner steigt meht durch (siehe deutsches Steuerrecht ). Wenn ich mir merken muss gegen welche Rüstung welche Waffe mal mehr mal weniger Schaden macht habe ich als Meister den Kopf zu voll. Ich denke mal, dass Midgard ohnehin schon ein recht flexibles Kampfsystem hat, was viele Kampfoptionen beinhaltet. Allein schon die Handgemenge, die gezielten Angriffe, der Rundumschlag etc. Viele andere Systeme bieten nur ein "triff und mach Schaden" Kampfsystem an. Mir reicht das midgardsche System so wie es ist aus. Natürlich hast du recht mit deiner Modifizierung, aber mir wärs halt zuviel Aufwand. Ich bin schon MERS/Rolemaster geschädigt. Da guckt man welche Waffe gegen welche Rüstung und Tabellen über Tabellen zum nachgucken. OBERNERVIG. Gruß Eike
  2. Thema von Massel wurde von Bart beantwortet in Material zu MIDGARD
    Cool ein historisches QB als Roman. Das gefällt mir gut. Jetzt musst du nur noch eine spannende Geschichte drumherum schreiben. Aber das dürfte wohl das geringste Problem sein, hoffe ich. Für dich Gruß Eike, Bart, der sich schon auf die Romane freut
  3. *tätscheltätschel* Ruhig kleiner, dfa kommen bestimt noch postings zu. Du musst nicht so ungeduldig sein. Ich kenn das von meinen Forumsanfängen. Man postet etwas und möchte so schnell wie möglich viiiiiiiele Antworten. Das kann dauern. Komm in den Schwampf und zisch erst mal ein paar. Gruß Eike, Bart
  4. Hört sich "nett" an. Vor allem der eigene Wille gefällt mir gut. Auch die Geschichte um den Hammer ist atmosphärisch. Welchem Gott ist er denn geweiht ? Gruß Eike
  5. Hört sich "nett" an. Vor allem der eigene Wille gefällt mir gut. Auch die Geschichte um den Hammer ist atmosphärisch. Welchem Gott ist er den geweiht ? Gruß Eike
  6. @Hornack: Tja, wer's braucht Ich merk mir lieber die Regel und da schützt außer Zauberschild, Umkehrschild und Zweite Haut nichts gegen Elfenfeuer. Die eben genannten Sprüche sind genau für den Zweck da, den du der Eisenhaut unterstellst. Also Gruß Bart, Eike
  7. Thema von Gwynnfair wurde von Bart beantwortet in KanThaiPan
    Ich bin mir sicher du meinst Handgemenge Gruß Eike
  8. @Prados: Hast eigentlich recht. Das Stichwort lautet: Einzelfallbetrachtung @Donnawetta: Ich denke mal zu dir muss ich jetzt das gleiche sagen wie zu Prados: Einzelfallbetrachtung. Bei einem Gestenzauber wie Feuerfinger ist das Anlehnen des Stabes bestimmt kein Problem. Bei Zaubern die mehr Bewegung erfordern wie z.B. der Wirbelwind sieht es schon wieder ganz anders aus. Ach so, noch etwas. Bei Stangenwaffen etc. hat sich ein verstellbarer Lederriemen als recht praktisch erwiesen. Evtl. noch mit Schnelllöselaschen versehen. Dann kann man sich diese Waffen auch mal umhängen (über Schulter oder Rücken) Gruß Eike
  9. Hallo Hendrik, Bei uns in der Gruppe haben wir seit jeher die Interpretation, dass Gestenzauber nur mit beiden leeren Händen vollführt werden können, es sei denn es ist eine Materialkomponente dabei. In einem solchen Fall ist das Material aber in dem Zauber- bzw. Bewegungsablauf integriert und von daher nicht störend. Einzige Ausnahme, Thaumagrale. Gruß Eike
  10. Thema von Professore wurde von Bart beantwortet in Cons
    @Sirana: Ich meinte mehr einen echten schwarz-grau-getigerten Kater namens Indy der laut Jarson "ein Talent zum nerven hat" Er ist mitnichten Hobby-Alkoholiker. Ich will keine bösen Gerüch(t)e in die Welt setzen. Gruß Eike
  11. Thema von Professore wurde von Bart beantwortet in Cons
    Ob Herr Prof. weiss was er sich damit eingehandelt hat Gruß Eike, der weiss dass Jarson so lange gut schlafen wird, bis ein Kater ihn nervt
  12. Naja, der Hauptgrund für Regeln ist, einen allgemeingültigen Standart herzustellen mit dem alle Leben können. Und zu einem Spielsystem gehört nun mal ein irgendwie geartetes System für die Magie. Natürlich könnte in einem Regelwerk stehen, es gibt die und die Zauber und woher die kommen und wie das in der Theorie funktioniert weiss kein Mensch. So war es doch im Prinziep bei Midgard gewesen. Die unterschiedlichsten Leute konnten Zaubern. Keiner wusste im Endeffekt woher die Magie kam und wie sie sich im Detail äußert. Dies führte zu sehr vielen Individualsystemen innerhalb des Systems, die solange nicht störten, wie die unterschiedlichen Spielgruppen aufeinandertrafen, z.B. auf Cons. Oder Anfragen an die Redaktion gestellt wurden, weil Diskussionen innerhalb der Spielgruppe aufkamen, wie ein bestimmter Zauber im Detail funktioniert und wie er evtl. entstanden ist. Oder immer mehr sich widersprechende Artikel bei der Gildenbriefredaktion eingingen und man sich langsam fragen musste, wie funktioniert Magie auf Midgard? Aus den gleichen Gründen entstehen Quellenbücher etc. Gruß Eike PS: ach ja, und Hallo
  13. Nun ja, einige der Sprüche aus H&D findet man jetzt im Arkanum. Bei den alten H&D Geschichten muss nun aufpassen, wie sie ins "neue" Magiesystem passen und welche Auswirkungen sie nach neuen Standarts haben. Des weiteren sollte man in seiner Gruppe regeln, ob man z.B. die DSA-Zauberstäbe aus H&D weiterhin zulässt oder nur noch die Thaumagrale. Auch die Beschreibungen zu den Zaubererklassen in H&D sollten wohl denen im Arkanum weichen. Im Detail ist das bei uns in der Spielrunde noch nicht abschließend geklärt. Gruß Eike
  14. @Hendrik: sach ich doch auch. Guckst du oben? Gruß Eike
  15. Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole, trotzdem noch einmal, die Eisenhaut kann nicht vor Elfenfeuer schützen. Entweder sie ist tatsächlich Metallhaut, dann wird sie durchdrungen, da der Spruch Elfenfeuer unbelebte Materie durchdringt oder eine Eisenhaut ist weiterhin Haut. Dann gehört sie zum lebenden Organismus und der Kontakt mit Elfenfeuer raubt dem getroffenen die LP/AP. Wie man es dreht und wendet, Eisenhaut kann nicht schützen. Für solche sachen gibt es den Schutzzauber "Zweite Haut" Gruß Eike
  16. Thema von Schridde wurde von Bart beantwortet in Cons
    @Ody: Also ich bin seit 1,5 Jahren clean, äh rauchfrei. Also her mit deiner Adresse Gruß Eike, Bart
  17. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Bart beantwortet in Gildenbrief
    @HJ: Meine Frau Miriam ist auch Rollenspielerin (haben uns darüber sogar kennengelernt), trotzdem hätte ich wohl niemals die Zeit um soviel "Verwaltungsarbeit" rund um das Rollenspiel zu leisten. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass wir "zuviel" spielen, denn im Normalfall ist der Do.-Abend, der Fr.-Abend und der gesamte Sa. ab 15.00 Uhr für Rollenspiel wech. Auf jeden Fall wünsche ich euch sehr viel Spass bei der Redaktionsarbeit. Gruß Eike, der einfach zu schreibfaul ist um seine tausenden Ideen auf Papier zu bringen und der allgemeinheit zur Verfügung zu stellen PS: Kann man euch auch etwas zum Diktat aufgeben. Denn das kann ich
  18. Thema von Schridde wurde von Bart beantwortet in Cons
    @Mike: Wenn du ein paar Seiten weiter vorne in diesem Strang liest, wirst du feststellen, dass ich genau diese Frage mit dem Beginn der Runden am Sa auch schon gestellt habe. Eine plausible Begründung konnte nicht geliefert werden. Guckst du hier in 8. Posting Gruß Eike
  19. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Bart beantwortet in Gildenbrief
    Meine allerherzlichsten Glückwünsche an Myxxel zu diesen prächtigen Hilfsarbeitern. Ich denke mal man kann gespannt sein, wie sich die 3 auf dem Midgard-Con im Sommer präsentieren. Peitschenstriemen, Schwielen an den Händen vom 24 STd. Schreibdienst, rote kleine Augen vom Dauerlesen der Artikel und einen völlig entspannten Myxxel lächelnd im Hintergrund Den 3 Schreib- und Lesekräften wünsche ich viel Freude bei der Arbeit und ich hoffe auf dementsprechend gute Ergebnisse . Gruß Eike, der nicht nachvollziehen kann woher HJ & Co. all die Zeit beziehen sich um soviele Midgard-Sachen zu kümmern.
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ März. 18 2002,18:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Eike: Danke, daß Du mein letztes Posting zitiert hast. Zwar ohne Quellenangabe und nicht wörtlich, aber immerhin ... ein erster Schritt für mich auf dem Weg zur Berühmtheit! <span id='postcolor'> @H.N. Ups, man sollte sich doch alle Postings genau durchlesen bevor man sein vorlautes Tastatur-Mundwerk öffnet. Aber auch gut zu wissen, dass man mit seiner Meinung nicht alleine in den (un)endlichen weiten des Forums umherstreift Gruß Eike
  21. @Stefanie: Solche Experimente überlass doch bitte den Aracht Übrigens, in unserer Gruppe haben wir bisher immer die harte Gangart gewählt, was die unterschiedlichen Heilungsvorgänge betrifft. Demnach war es auch nur alle 3 Tage möglich schwere Verletzungen etc. zu heilen. Der hier geschriebene Ansatz, die Heilung von Gebrechen von der Heilung der LP/AP zu trennen finde ich sehr interessant. Werde das ganze im arkanum noch mal genaustens studieren Gruß Eike
  22. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Sayah: Nein, diese Dünengeschichte ist immer mal wieder ein running-gag bei Wüstenabenteuern. Wann immer wir kein Wasser mehr haben... "folgen wir den Brotlaiben bis zum Zauberer der Brot und Wasser kann" Gruß Eike
  23. Hm, wenn ich mir überlege, dass z.B. der Zauber Marmorhaut die Haut tatsächlich mit einer dünnen Gesteinsschicht überzieht, die sogar dazu führt, dass ein völlig regloser Mensch mit diesem Zauber verzaubert als Statue gehalten werden kann, so bin ich für mich dazu geneigt, das selbe für den Zauber Eisenhaut anzunehmen. Nämlich, dass die Haut nicht nur eisenhart wird, sondern auch von einer Eisenschicht umgeben wird oder sogar zu Eisen wird. Dies führt dann zu dem Effekt dass diese Rüstung in jeder Hinsicht wie eine getragene Eisenrüstung zählt und somit das Elfenfeuer nicht aufhält. Das erklärt auch, warum eine mit Eisenhaut verzauberter nicht selber Zaubern kann, bzw. extrem erschwert. Es ist Eisen um/an/als Haut. Da Eisen eindeutig unbelebt ist kann es auch vor Elfenfeuer nicht schützen. Des weiteren halte ich die Diskussion für überflüssig, da Elfenfeuer direkt die Lebenskraft attackiert. Dies ist kein Körper im engeren Sinne und kann somit durch nichts geschützt werden, außer durch Schutzzauber die vor Magie schützen. Das Feuer bzw. der Blitz ist doch nur die sichtbare Form der Energie die einem das Leben abzapft. Gruß Eike
  24. Thema von Hornack Lingess wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich mag den Zauber. Er ermöglicht es Zauberern z.B. oft nur mit Dolchen bewaffnet leichter ins Handgemenge zu kommen und so die Chance durch die +4 auf EW:Angriff bekommen den Gegner auch mal zu treffen. Der weitere Vorteil ohne AP weiterkämpfen zu können tut sein übriges. Für Fälle, in denen der Zauberer einen Nahkampfgegner hat eine gute Alternative zum abgeschlachtet werden. Er kann sich effektiver wehren. Zwar trifft der Gegner auch besser, nur hätte er den Vorteil des höheren Angriffs außerhalb des Handgemenges auch. Im Handgemenfe treffe ich den Gegner aber wesentlich häufiger und habe zumindest die Chance ihn über den AP-Verlust zu bezwingen, der für mich als Zaubetrer in diesem Moment nicht so das Problem darstellt. Gruß Eike, der seinen Schamanen gerade mit diesem Spruch ausgestattet hat und sich schon auf eine Begegnung mit Tegaren freut
  25. Die Fage hat in etwa genausoviel Sinn wie die Frage: Wodurch bewegen sich Untote. Sie haben keine Muskeln, sie haben keine Sehnen und Bänder mehr aber sie bewegen sich doch. Wie geht das? Überraschende Antwort: Durch Magie, die bewirkt, dass der Körper die gleichen Funktionen erhält die er als lebendes kompaktes Wesen auch hatte. Zu diesen Funktionen gehört auch das Sehen und das Hören, vielleicht in abgeschwächter Form, das könnte man noch festlegen. Aus diesem Grund sehen und hören Skelette und Zombies etc. bei mir genauso wie der Mensch vormals. Jetzt zu versuchen da eine Magiewissenschaftliche Theorie drumherum zu wabern..., ich weiss nicht . Es ist einfach Teil des Zaubers "Macht über den Tot" und dazu gehört normales Sehen wie das lebendige Wesen vormals auch. Gruß Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.