Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Midgard-Smalltalk
    So muss das sein. Du musst an das gute Ergebnis glauben und jedwede Möglichkeit des Scheiterns völlig außer Betracht lassen. Hat letztens wieder funktioniert. Da wollte mein Händler mit Kraftaktwert 9 eine Steintür alleine aufziehen. Der Spielleiter sagte ich solle einen EW- KAW würfeln. Ich nur, "Jo" gesagt und natürlich eine 07 gewürfelt. Genauso hat es mal jemand geschafft den Meister ins Schwitzen zu bringen. Da sollte eine total absurde Situation gelingen, wo der SPL meinte würfel 2x hintereinander ne 100 und danach eine 20, dann schaffst du es. Nach der Zweiten 100 wurden alle nervös... Leider war danach keine 20 sondern eine 2 das Ergebnis. da muss der 20er Taub gewesen sein Gruß Eike
  2. Ich werde unsere beiden Power-Zeichner heute Abend im Verein noch einmal ansprechen, versprochen. Gruß Eike
  3. Ich fall vom Glauben ab. Da rennt Rainer von Con zu Con erzählt den Leuten, dass es wohl niemals nicht einen QB über Elfen etc. geben wird und dann diese Nachricht Jetzt würd ich nur gern wissen was zu dieser Meinungsänderung geführt hat. Vielleicht dieser Strang??? Gruß Eike
  4. Thema von podaleirios wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 30 2002,15:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ansonsten möchte ich Eike noch dahin korrigieren, daß es m. E. nicht darauf ankommt, ob der Konzentrierte für etwas würfeln muß, sondern ob er dafür überhaupt noch würfeln darf (wenn er die Konzentration aufrechterhalten will). Hendrik, der hofft, daß ihm seine Kleinkariertheit verziehen wird <span id='postcolor'> Oller Rechts- und Wortverdreher du Ich schmoll jetzt und geh in den Schwampf. Da gibts noch "eschte Fründe" Gruß Eike
  5. Thema von podaleirios wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hi, Grob würde ich deine Frage so beantworten, ist aber recht pauschal: Wenn er entweder eine Fertigkeit so ausführt, dass er würfeln muss oder der Charakter LP verliert. Ob ein AP-Verlust auch schon reicht, weiss ich so aus dem Kopf nicht. Desweiteren gibt es unterschiedliche Abstufungen von Konzentration. Da solltest du das Forum noch mal etwas absuchen, denn in einigen Strängen wurde darüber bereits diskutiert Gruß Eike
  6. Der Laufende ist doch bereits auf Grund seiner Geschwindigkeit schwerer zu treffen. Beim Dauerlauf oder sogar sprinten Haken schlagen wie ein Hase und dabei nicht auf die "Fresse" fliegen, würde ich mit B-Abzug behandeln. Außerdem würden erfolgreiche EW Geländelauf bei mir als Spielleiter fällig werden um diese Haken im Lauf zustandezubringen. Gruß Eike
  7. Thema von JuCa wurde von Bart beantwortet in Cons
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 25 2002,09:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zur Richtigstellung, stefanie: Doppelt sind: JuCa-Con und Bacharach-Con und Nord-Con. Breuberg ist (noch?) nicht gedoppelt. Angemeldet bist du allerdings auch für Bacharach, weswegen mich deine Frage nach Übernachtung etwas gewundert hatte. Aber man kann ja auch aus allgemeinem Interesse raus fragen. @ JuCa-Team: Meldet euch, wenn ihr euren Termin für nächstes Jahr in Angriff nehmt, dann können wir eine Doppelbelegung mit Bacharach vielleicht vermeiden. Das gilt übrigens auch für Eike <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>Ich habe hiermit nicht versprochen, dass es nächstes Jahr wieder einen Con in Bacharach gibt</span> Hornack<span id='postcolor'> Ich denke mal es gehört zur Allgemeinbildung zu wissen, wann der größte deutsche Fantasy-Con stattfindet. Also solltet ihr euch das nächste mal etwas besser informieren . Da will mir Holger doch hglatt den Schwarzen Peter zuschieben, ts. So nich mein lieber Gruß Eike
  8. Thema von Henni Potter wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Gutes Abenteuer das. HAbe die Yke so naiv und "blond" hinbekommen, dass die Spieler erst sehr spät die ersten Anflüge von Verdacht hatten, mit der Kleinen könne etwas nicht stimmen. Zum Finale habe ich dann allerdings etwas Würfelpech gehabt und sie wurde recht schnell liquidiert. Am besten kam das Juwel an sich. Der Elf fasst das Teil mit seinen dicken Lederhandschuhen an und bekommt voll eine gezappt, und liegt danieder mit 0 LP (Punktlandung ). Danach versucht die Glücksritterin das Juwel mit Gegenständen ganz kompliziert auf eine ausgebreitete Decke zu chauffieren. Sie schafft das auch bündelt die Decke und sagt:"Ich nehm die Decke halt sie am Zipfel fest und nehm das Paket auf den Rücken"..... Pause "Autsch!!!!!" Selbsterkenntnis hat in diesem Fall nix gebracht Gruß Eike
  9. Thema von Dengg Moorbirke wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Was man allerdings durch "Verkleiden" ausgleichen könnte. Ich werde diese Regel, dass man mit zu hoher pA nicht beschatten kann, dahingehend als Hausregel modifizieren, dass man mit gelungenem "EW: Schauspielern" diesem Nachteil entgehen kann. Denn richtig verstanden habe ich die pA-Einschränkung beim Beschatten auch nie Gruß Eike
  10. Thema von Dengg Moorbirke wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 23 2002,15:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Tut es. Ansonsten könnten SpF mit pA > 80 Beschatten lernen! Hendrik, der findet, daß ein bißchen zuviel auf die Werte für pA und Au gegeben wird ------------------------------------------------------------------------------------------ --------------- Wahrscheinlich sind deine Charaktere alle hässlich und charakterlich schwach bis "einfach" Natürlich haben Leute mit einer hohen pA auch eine gewisse Präsenz. Sie werden sich im normalfall sehr selbstbewusst bewegen und etwas an ihrer Haltung wird der Allgemeinheit auffallen. Ein Charakter mit niedriger pA ist für mich im allgemeinen entweder charakterlich nicht gefestigt und neigt dazu anderen gegenüber unsympathisch zu wirken. Sie leiden wohl auch eher an einem geringen Selbsvertrauen, sind schüchtern und verklemmt etc. Das äußert sich auch in ihren Bewegungen und Haltungen. Leute mit hoher pA sind für mich Führungspersönlichkeiten, die durchaus auch böse sein können, es aber verstehen die Massen zu beeinflussen und einfach eine starke Persönlichkeit aufweisen. In der Geschichte gibt es genug Beispiele dafür, Stalin, Mao TseTung, Jesus (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen), der Dalai Lama etc.. Diesen Menschen würde ich hohe Werte in pA geben, wenn ich sie als NPC bauen würde. Und wer würde behaupten, dass z.B. Adolf Hitler gutaussehend war? Ich denke mal, dass ein gutes Aussehen einem am Anfang behilflich sein kann. Wenn sich dann aber nach kurzer Zeit herausstellt, dass die superscharfe Blondine als meine Sekretärin absolut nichts erledigt bekommt und überhaupt keine Ausstrahlung besitzt, werde ich die Einstellung wohl bereuen. Gruß Eike
  11. Thema von Dengg Moorbirke wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Ich schließe mich deiner pA-Meinung an, aber meine dazu auch, dass es einfach auch eine gewisse Kennenlernzeit bedarf, um diese positive Seite überhaupt festzustellen. Und dabei liegt der Haken, viele wollen eine extrem abstoßende Person gar nicht näher kennenlernen. Gruß Eike PS: Da hat man auf Grund von akkutem Arbeitsanfall keine Zeit schnell zu posten und schon ist ein Beitrag Asbach Uralt
  12. Thema von Dengg Moorbirke wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Bei besonders hässlichen Leuten und dabei recht hoher pA stell ich mir eigentlich eine Person vor wie in dem Film mit Mel Gibson,wo er den entstellten Professor spielt. Weiss einer wie der heisst?? Die Leute munkeln, Kinder werden erschreckt. Man muss die Person kennenlernen um die wesentlich bessere pA kennenzulernen. Gruß Eike
  13. Thema von Serdo wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Hallo Serdo, ich habe da als Meister nicht allzu hohe Ansprüche. Wenn mir ein Charakter der als Klasse Waldläufer oder Barbar-Waldland sagt er sucht was zu essen oder einen brauchbare Rastplatz, dann findet er es. Der Überlebenswurf für Wald ist bei mir nur in extremen Situationen fällig. Aufkommendes Unwetter, besondere Wälder wie z.B. der Racudin etc. und wenn der Charakter für die Gruppe insgesammt etwas sucht. Denn gerade Überleben Wald ist auf die gesammte Gruppe anwendbar, wenn es nur einer kann. Jäger und Waldläufer sind in meínen Augen darin ausgebildet für sich allein in der Wildnis zu sorgen. Bei diesen Berufen vergebe ich wie von dir bereits angesprochen auch meist positive WM. Ich würde auch eine Steppenbarbaren unter normalen Umständen nicht auf Überleben würfeln lassen. Bei mir kann er das einfach. Außerdem kann doch jeder sein Heimatüberleben auf universellen +6, oder? Gruß Eike
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Spielsituationen
    Wir haben am Freitag ein Universalabenteuer gespielt, bei dem der Autor bei der Namensgebung skurille Anwandlungen hatte. Auftraggeberin war ein Fräulein Wunnabra, was meint ihr was daraus alles wurde? Vor allem einer aus unserer Gruppe der sich Namen überhaupt nicht merken kann. Das wurde dann Frau Wunderbar, Frau Wonderbra, Frau Wunderprächtig etc wir lagen am Boden vor lachen Und als wir dann noch den Namen des Vorarbeiters ihres Weingutes erfuhren war fast Schluss mit ernsthaftigkeit. Der hieß Jack Daniels . Woraufhin wir uns fragten, was wohl ein Vampir zu einem Typen sagt der Jim Beam heisst. "Du bist kein Jim Beam"; und dann wird er ausgekippt ??? Gruß Eike
  15. Hallo, dieser Strang ist ja schon ziemlich lang. Da ich keine Lust verspüre alle Beiträge zu durchsuchen um auszuschließen, dass dieser Vorschlag/ diese Hausregel noch nicht erwähnt wurde, schreibe ich sie einfach: Wir haben die Hausregel, dass bei Wurfwaffen der volle Schadensbonus bei naher Entfernung, der halbe (abgerundete) Schadensbonus bei mittlerer Entfernung und kein Schadensbonus bei weiter Entfernung angerechnt wird. ZUm einen macht diese Regelung Wurfwaffen effektiver und u.E. auch realistischer. Einen Speer oder eine Wurfaxt werfe ich nicht nur akkurat sondern auch mit Kraft und Wucht. Je schwächer ich werfe um so weniger Schaden macht so eine Waffe, dass heisst im Umkehrschluss je mehr Wucht ich in den Wurf lege um so mehr Schaden macht die Waffe. Da man aber auch aufpassen muss nicht nur mit Wucht zu werfen (so was geht nämlich schief) haben wir die Auswirkungen des Bonus auf die Reichweiten verteilt. Gruß Eike
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    Hai Leute, uns ist am Wocheende mal wieder die alte Star Wars Geschichte eingefallen, bei der das Raumschiff der Spielerfiguren von einem imperialen Kreuzer aufgebracht wird. Der Frachter der Spieler war vollgestopft mit versteckten Schmuggelzeugs für die Rebellen-Allianz und alle schon bös am schwitzen. Nach einiger Zeit wird die Durchsuchung des Schiffes durch die Imperialen abgebrochen, da nichts gefunden wurde, Puh, Durchatmen war angesagt. Als nächstes fiel aber einem jungen ekligen Offizier der Imps auf, dass der Frachter der Spieler mit seinen Protonentopedowerfer überbewaffnet ist und ihm die Lizenz dafür völlig egal sei und das Teil konfisziert wird. Meine Figur als Eigner des Schiffes regt sich total auf schreit ob der hohen Kosten und versucht per Bestechung den Ausbau zu verhindern, nichts davon klappt. Bis dann einer der Spieler entnervt über mein gejammer sagt: "Nu hör schon auf rumzuheulen, den Schaden ersetzen dir doch die Rebellen" . Tja, danach wurde es richtig heiss Und ich hatte ein Schiff weniger In dieser Situation hat ein Spieler völlig gepennt und den Rest reingezogen. Der Spielleiter hat konsequent reagiert und uns fast alle massakriert. Natürlich haben wir uns einer Festnahme widersetzt. Gruß Eike
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 18 2002,17:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit Verlaub, die Idee das wir Rollenspiel aus Spaß machen scheint doch manchen hier recht fremd zu sein. Vielleicht ist es auch nur vermessen, dass wir das alle machen, weil wir primär Spaß haben wollen. Und ich sehe es aben genau wie Woolf nicht als Spaß, wenn man dauernd neue Figuren auswürfelt unabhängig ob es an der Unkreativität des SL liegt oder er die Situation nicht genügend vorbereitet oder durchdacht hat oder er einen Fehler gemacht hat. Wie handhabt ihr es denn, wenn ihr erkennt das ihr in euren Notizen oder auch im gekauften Abenteuer ein Buck ist, der die Spieler wahrscheinlich in eine Todesfalle laufen läßt ändert ihr es oder laßt ihr es laufen und schaut mal ob sie überleben? Dreamweaver<span id='postcolor'> Also ich leite im Schnitt einmal pro Woche und spiele einmal pro Woche. Pro Spieltag setze ich mind. 8-12 Stunden an. Aufs Jahr gesehen sterben pro Jahr 1 max. 2 Charaktere. Und das trotz harter Gangart. Es geht. Unsinnigkeiten sollten natürlich immer geändert werden. Gar kein Widerspruch. Ich bin mir auch nicht zu schade im Nachhinein eine Situation anders zu bewerten als zu Anfang und diesen Fehler rückgängig zu machen. Ich habe allerdings schon zuviel schlechte Erfahrung mit Spielleitern gamcht, die Würfelergebnisse manipulieren. Denn meist bleibt es nicht beim verändern zu Gunsten der Spieler Aus diesem Grund gibt es bei mir prinzipiell keine Würfelergebnismanipulation und alle können wunderbar damit leben Gruß Eike @Hendrik: Danke für deinen vorhergehenden Beitrag, dem kann und will ich mich nur anschließen.
  18. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 18 2002,17)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Das das Ergebnis nicht passend ist? Dann lass doch gar nicht erst würfeln. Aber egal, du siehst Würfelergebnisse als Orientierungshilfe, ich sehe sie als Ergebnis. Das sind schlichtweg 2 verschiedene Sichtweisen und beide haben mit Sicherheit Vor- und Nachteile. Bei mir hat sich bisher zumindest keiner beschwert, dass meine harte Gangart keinen Spass brächte. Im Gegnteil, die Spieler wissen wodran sie sind und es erhöht immens die Spannung. Gruß Eike
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 18 2002,16:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum hast du etwas dagegen zuerst zu würfeln und dann das Ergebnis anzupassen? Ich bin Waage und kann mich notorisch nicht entscheiden, da helfen mir die Würfel oft !=)<span id='postcolor'> Siehe meinen vorherigen Beitrag zum Thema Manipulation und Richtwertwürfelei. Gruß Eike
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Degas @ April. 18 2002,16:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">DFR, S.10 in der Box: "Der SL hat immer Recht!" Zum Würfelproblem: Warum gibt es einen Sichtschirm???<span id='postcolor'> Typische Manipulatoren Argumente Dann lass das Würfeln doch gleich, oder sag an, dass Würfelergebnisse bei dir nur Richtwerte ergeben aber keine Festwerte, dann stimmts wieder. Wunder dich nur nicht, wenn deine Spieler ähnlich argumentieren und das mauscheln beginnt. Gruß Eike
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 18 2002,16:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 18 2002,16:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sorry, Woolf, falls mein Ausspruch so rübergekommen ist, als wollte ich anderen ihre Regelauslegung vorschreiben. Nichts liegt mir ferner!!! Jeder so wie er will. [...]<span id='postcolor'> Was für eine "Regelauslegung"? Im Regelwerk steht eindeutig, das der Spielleiter auch nach "gesundem Menschenverstand" entscheiden soll. Und für meinen gesunden Menschenverstand kann ich nicht würfeln. Ich bezog mich auch ein bischen auf deine Aussage, das dein Bruder und du "nach den Regeln" spielen und daher alle Würfelergebnise nicht verändert werden. Ich wollte damit auch dokumentieren, das ihr vielleicht doch nicht nach den Regeln spielt !=)<span id='postcolor'> Was hat denn Menschenverstand mit dem akzeptieren von Würfelergebnissen zu tun SAgt dir dein Menschenverstand, dass das was aussieht wie eine 20 eine 19 ist??? Vielmehr gibt dir hoffentlich dein Menschenverstand vor, wie die Situation am besten im Einklang mit den Regeln zu behandeln ist. Dann lässt du evebtuell würfeln und zwar mit der Situation angepassten Modifikationen. Warum sollte danach mein Verstand nochmal einsetzen. Doch höchstens um meine Meinung bezüglich der Modifikatoren nachträglich zu ändern, oder? Das ist dann aber eine Rewidierung und keine Manipulation Gruß Eike
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    @Mike: Bis auf deine Würfelergebnis-Bieger-Mentalität, vollste Zustimmung Gruß Eike
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 18 2002,16:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dann frag mal die Rüstungsindustrie, was sie so herstellt. Grüße Prados<span id='postcolor'> Guter Einwand Gruß Eike
  24. Hätte niemals nicht nie gedacht, dass sich das Verhältnis so die Waage hält. Respekt. Gruß Eike
  25. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Spielleiterecke
    Entschuldigung, aber nichts von dem was Woolf geschrieben hat, widerspricht dem von Hendrik geschriebenen und unterstützt Dreameaver. Vielmehr stellt es klar, dass der Spielleiter die Schlüsselfigur des Rollenspiels ist. Er entscheidet anhand von Regeln und Menschenverstand wann, wie, mit welchen Modifikatoren gewürfelt wird oder ob die Situation auch ohne würfeln gehandhabt wird. wenn man sich zum würfeln entschieden hat, dann sollte man m.E. auch das Ergebnis respektieren. Ansonsten kann man gleich Storytelling betreiben. Natürlich hat der Spielleiter die Pflicht mittels seiner Umsicht und seines Hintergrundwissens das Spiel zu einem glücklichen Ende zu führen. Es gibt aber halt Situationen in denen das nicht mehr möglich ist und dann sollte man als Spielleiter eher konsequent sein. Lächerliche Rettungsaktionen sollten dann m.E. unterbleiben. Der Spielleiter hat natürlich während des Spiels immer Recht. Vor allem was die Auslegung der Regeln angeht. Aber AUs einer gewürfelten 100 per "Rechthaben" eine 95 machen?? Wohl doch bitte nicht. Wenn ich als Meister konsequent meine Würfelergebnisse durchziehe, verlassen sich die Spieler viel weniger auf meine Gnade oder Milde. Sie wissen eindeutig, wenn hier jetzt was schiefgeht, dann Prost-Mahlzeit. Das sorgt für Spannung. Und dieses Spannungselement möchte ich nicht mehr missen. Gruß Eike, der allmählich glaubt, dass hier einfach nur 2-3 Spielphilosophien aufeinander prallen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.