Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Ich hatte mal einen Magier der in Drachenblu gebadet hat und der mit 18 LP glaubte ne gute Überlebenschance zu haben. Der Schaden war ne glatte 24!!!!!! Das nenn ich Schicksal Gruß Eike PS: kann man sich mit Eisenhaut und Hitzeschutz vor dem Schaden schützen????
  2. @Hornack: Hör auf rumzustänkern sonst gibts im Schwampf keinen NoSp mehr für dich Gruß Eike
  3. Welche Formel hat denn Heilen von Krankheit ?? Gruß Eike
  4. Halt Prados antworte nicht: Die Ausnahme bestätigt die Regel?????? Gruß Eike
  5. Dass müsste aber auch für Bannen von Gift gelten. Gib doch einfach zu, dass der Todespriester kein Konzept hat und du auch keine echte Lösung weisst Gruß Eike
  6. Der Priester bittet aber um keinen Zauber sondern um ein Wunder. Meinst du, dass ein Priester ohne Zauberkunde eine Ahnung davon hat, was ein Zauberspruch mit einem ähnlichen Effekt wie sein erbetenes Wunder für eine theoretische Formel hat. Gruß Eike
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Mai. 29 2002,15:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">'Bannen von Gift' hat die Formel 'Zerstören - Holz - Eis'; hier wird also mit der Lebensessenz (Holz) die Todesessenz (Eis) zerstört. Das dürfte einem Todespriester und dessen Gott aber gar nicht gefallen. Die Heilsprüche sind Erschaffen-Sprüche und haben als Reagens die Essenz Erde, tangieren den Tod also nicht. Grüße Prados<span id='postcolor'> Endlich mal ein nachvollziehbarer Ansatz. Nun aber folgende Frage: Was scheren Götter die menschlichen bzw. arrachten Formeln, die Versuchen Magie in ein Muster und Verfahren zu pressen um sie wirken zu können. Demnach gehst du davon aus, dass Götter Zauber durch Zaubern wirken und nicht einen Effekt kraft des göttlichen Seins erschaffen. Fraglich, oder ? Gruß Eike
  8. Ich glaube Erheben der Toten kann nur als Ausnahme oder gar nicht bin mir nicht sicher. Ich stelle nur immer wieder fest, dass ich das Konzept hinter dem Priester Tod nicht erkenne So es denn eines gibt. Wie bereits erwähnt passte bisher am besten der "Racheaspekt", also ein "guter" Rächer für extreme Notfälle, der auch vor dem Einsatz von zumindest fragwürdigen Mitteln nicht zurückschrecken soll, da er ja im heiligen Auftrag handelt und seine prinzipiell schlechte Tat den Segen durch den göttlich gegeben Zwck erhält. Klingt zwar an den Haaren herbeigezogen, ist aber das einzige was uns bisher dazu eingefallen ist. Gruß Eike
  9. Aber Heilsprüche???? Klingt Paradox, oder ?? Was ist denn mit Heilen von Krankheit??? Krankheiten dürften eine immens viel häufigere Todesursache darstellen. Gruß Eike
  10. Das wollte ich mit meinem Posting ausdrücken. Gruß´ Eike
  11. Ich denke mal er hätte schon Zugriff, würde aber z.B. einen recht hohen Malus erhalten, wegen der "geistlichen" Entfernung. Zumindest haben wir das bei Sphärenreisen bisher so gehandhabt.
  12. Ich meine im Arkanum gelesen zu haben, dass die Dunkle Dreiheit ebenfalls als Chaos Götter zählen. Z.B. auch eine Priesterschaft haben. Ehrlich gesagt hat mich das etwas verwundert, aber es steht soweit ich weiss so im Arkanum. Viele Grüße hj Ich glaube das lag daran, dass sie die Lebenskraft bzw. die Seelenkraft der Menschen absaugen können und daraus Kraft beziehen (Herstellung der XX-Murais). Echte Götter im engeren Sinne sind sie aber nicht. Gruß Eike
  13. ´Chaosgötter ernähren sich von der Angst der Menschen und von den Bittstellungen die Menschen in Frieden leben zu lassen. Hohe Chaosdämonen sind schlichtweg mächtige Wesenheiten, die niemals ganz so mächtig wie Götter werden können aber dennoch durch z.B. Lebenskraft anstatt Glaubenskraft gestärkt werden können. Dies ist glaube ich bei der dunklen Dreiheit der Fall. Camasotz ist z.B. "nur" ein mächtiges Wesen des Empyriums und kein echter Gott, auch wenn ihm gottgleiche Verehrung zuteil wird. Das Arkanum lässt sich zu diesem Thema aber sehr ausführlich aus. Gruß Eike
  14. Außer der nette Camasotz von nebenan inhaliert ne Brise Gruß Eike
  15. Auf Wunsch von HJ nochmals hier: Vielleicht die Absicht den m.E. schon immer recht vermurksten Priester-Tod weiterhin vermurkst zu belassen?? Ich hatte bisher immer den Eindruck der Todespriester soll eine Art Bindeglied zwischen den Chaospriestern, als die bösen, und den anderen Priesterklassen, als die guten, darstellen. Sozusagen als Grauer Priester. Richtig erklären kann man das m.E. nicht. Genauso kontrovers ist die Diskussion warum Todespriester Bannen Tod können, obwohl sie untotes Leben vernichten anstatt erschaffen sollen. Gruß Eike
  16. Naja, ein Bier pro Tag als ein Muss kann eindeutig schon eine Abhängigkeit darstellen. Die Grenzen sind da fließend und sehr vom Charakter des Betroffenden abhängig. Gruß Eike
  17. Jaaaaaaaaaaa ody, gibs ihm Hart und schmutzig Gruß Eike
  18. Dann gibts die Errata zu den Errrata der Errrata über die Errata Denn im Posting von HJ steht, dass Elsa und Jürgen gesagt haben in "Eisenhaut" keine Zauber möglich Wenn die normalen Regeln zum Zaubern in VR gelten hat Prados natürlich recht (wie fast immer ) Im Hause Franke herrscht wohl große Konfusion Gruß Eike
  19. @Prados: Ich liebe es wenn eine Falle zuschnappt Du hast es gesagt Hi Hi Aber zurück zum SG. Ich finde nicht, dass das ein herausragendes Problem darstellt. Denn das ein abenteurer alle Attribute sehr hoch kommt nun doch recht selten vor. Außerdem wurde durch die Splittung der GS in GW und GS dieser Umstand auch sehr entschärft, denn die meisten Fertigkeiten haben bei M3 die GS als Leiteigenschaft gehabt. Gruß Eike
  20. Kettenwaffen gehen beidhändig eh nicht Gruß Eike, der denkt, dass Hank gute Kämpfer nicht leiden kann (Ironie)
  21. Die Hausregel, die Boni durch Leiteigenschaftswerte wie den Angriffsbonus zu behandeln ist doch auch recht verbreitet. Dem berüchtigten Spielgleichgewicht schadet es meiner Ansicht nach nicht. Die Charaktere sind von Anfang bis Ende ihrer Laufbahn besser und gerade bei den teuren Abenteuerfertigkeiten kommt der Bonus gut zur Geltung. Gruß Eike
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Mai. 28 2002,12:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ BB: also laßt ihr im grunde schlaf gar nicht erst zu bzw. nur mit der möglichkeit, dass auch die befreundete spielfigur mit verzaubert wird. machen das alle so? und wie regelt ihr das? macht ihr einen prozentwurf, ob die befreundete person mitverzaubert wird? oder sagt ihr, im nahkampf ist sie auf jeden fall betroffen?<span id='postcolor'> Ich als Meister mache ich das Situationsbedingt. Bei schnellen Bewegungsabläufen bestimme ich eine %-Chance ob vielleicht trotz möglichst genauem Setzen des Wirkungsbereichs eine befreundete Figur mitbetroffen sein kann. Dann kann der Zauberer immer noch entscheiden ob er das Risiko eingehen will. In Nahkampfsituationen ist es meistens eine 50% Chance Gruß Eike
  23. Nun ja, der Spruch ist immer noch der ultimative Wachenausschalter. Vor allem wenn man mindestens zu Zweit ist. Gruß Eike
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ Mai. 27 2002,15:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Mai. 27 2002,15:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">P.S. Der Schwampf ist übrigens woanders....<span id='postcolor'> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'><span style='color:red'>ICH SCHWAMPFE NIE!!!</span></span> Gruß Jakob<span id='postcolor'> ... aber immer öfter Gruß Eike
  25. Wahrscheinlich ist Hornack der Meister und er hat die Frage nur gestellt um sich auf allen Eventualitäten vorbereiten zu können, die der gebeutelte Spieler so anbringen könnte. Er hat uns benutzt Gruß Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.