
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Goldener Panzer mit Lederrüstung
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 18 2002,15:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich weise in diesem Fall auf die Mehrdeutigkeit des Begriffs 'Rüstung' hin, unter der u.a auch alles zu verstehen ist, was man zur Wehrhaftigkeit benötigt. Dazu gehören auch Waffen. Grüße Prados<span id='postcolor'> Ob du für diese Aussage eine Mehrheit findest ? Der Begriff Rüstung ist für mich sehr eindeutig und hat nichts mit wehrhaft oder Kampfausrüstung im allgemeinen gemein. Aber das sind details. Gruß Eike
-
Ausschalten von Spielfiguren
Es gab mal eine Situation bei einem Drachen in einer Höhle weit weit entfernt. Da war ein sehr frustrierter Waldläufer der anstatt mit dem Rest der Gruppe an Drache und Hort vorbeizuschleichen diesen Drachen lauthals fragte, ob er denn fähig sei das Feuer zu speien. Der Drache hat es demonstriert, in seinem recht engen und langen Höhlenzugangsschacht DAs tat damals echt weh, wahr nämlich ganz schön heiss. Und wenn der Spielleiter damals nicht ein Weichei gewesen wäre hätte uns der Drache bestimmt mit mehr als 7 Schweren Schaden gebraten und gegrillt. Zumal er uns zwar verfolgen sollte ihn dann aber wieder die Müdigkeit überfiel. Seitdem glaubt mein Krieger, dass der Magier "SChlaf" gezaubert hat und dieser Spruch echt mächtig ist. Natürlich war kein Zauber im Spiel und der Magier war derjenige der am schnellsten rannte, aber der Meister damals wollte nett sein. Ich weiss leider nicht mehr, ob es Midgard oder MERS war, aber die Situation.... Gruß Eike
-
Ausschalten von Spielfiguren
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ April. 18 2002,11:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja, ein Beispiel wäre nicht schlecht. Aber prinzipiell gilt bei mir: Wenn es keinen logischen Ausweg gibt, dann stirbt die Gruppe mit. Aber ganz so dramatisch kann es eigentlich nur höchst selten kommen. Denn 1. Gibt es mittlerweile die Schicksalgunst und 2. würfle ich als SL die GG immer heimlich aus. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Dann würfelst du nicht wirklich Manipulator!!! Gruß Eike, der Unbestechliche
- Rundumschlag
-
Das Ende der Spielbarkeit?
DAs mit dem Umbringen ist gar kein heisses Thema. Ich habe bereits einen Waldläufer Grad 11 im Kampf gegen 2 Trolle verloren. Begleitet wurde ich von einem Kriegspriester Grad 12. Beide Tot, Trolle satt Man könnte den Kampf auch als Anhäufung unglücklicher Umstände ansehen, da sehr viele Patzer auf unserer und krit. Erfolge auf Seiten der Trolle das Gleichgewicht extrem in Trollrichtung verschoben haben. Im Laufe der Jahre sind auch diverse Grad 4-7 Charaktere immer wieder gestorben worden. Gruß Eike, als Meister ein ganz harter Hund
-
Goldener Panzer mit Lederrüstung
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 17 2002,21:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 17 2002,17:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Allerdings ist das auf Dauer natürlich ein ganz schön teurer Spaß, jedesmal 5 GS für das Material auszugeben... Grüße Prados<span id='postcolor'> Unser Thaumaturg gibt immer nur 1 GS aus ... Ansonsten danke für die Klarstellung. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, daß der Spruch nur auf Wesen in Metallrüstung wirkt. Das steht aber wirklich nicht so in der Spruchbeschreibung. Was mich nun aber irritiert, ist die Anmerkung für Ok (die übrigens gar nichts für eine Anwendung zahlen ) den Zauber "nur auf ihre eigene Rüstung" anwenden können. Es gibt ja genug Sprüche, die Ok nur auf sich selbst, nicht aber auf andere anwenden können, und ich hoffe, nur das ist auch hier gemeint. Vom reinen Wortlaut her bedeutet das aber, daß beim Ok nur die Rüstung, nicht aber Waffen und andere Metallteile geschützt sind. Oder findet jemand ein elegantes Gegenargument? Hendrik, der beim Regelstudium immer wieder neue Details entdeckt<span id='postcolor'> Ich tippe schlichtweg und ganz leger auf einen Fall für die Errata. Ich kann keinen Grund ersehen, warum Or auf die volle Wirkung verzichten sollten. Außerdem müsste in der Spruchübersicht bei Wirkungsbereich dann auch Gegenstand und nicht Wesen stehen. Gruß Eike
-
Goldener Panzer mit Lederrüstung
Ich habe das Arkanum nu nicht da, aber ich bin der Meinung dass die verzauberte Person alle Metallgegenstände plötzlich mit goldenem Schimmer versehen erblickt. Eine Rüstung ist da glaube ich nicht zwanghaft erforderlich. Werde es aber noch nachlesen gehen. Gruß Eike
-
Goldener Panzer mit Lederrüstung
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 17 2002,16:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hier wird mir plötzlich klar, daß es wichtig ist, zu unterscheiden zwischen einer KR, die nur wie LR behindert (z. B. Athinn-Rüstungen), und einer LR, die wie KR schützt (z. B. wohl die Drachenrobe). Bei ersterer wirkt Goldener Panzer, nicht aber Beschleunigen, bei letzterer ist´s umgekehrt. Grüße, Hendrik, der wieder einmal merkt, wie fruchtbar Forumsdiskussionen sind <span id='postcolor'> Man muss nur genau differenzieren zwischen Rüstungsklasse und Rüstungsart bzw. Machart. Dann ist es nicht mehr so verwirrend. Natürlich hat Prados recht, mit der Srikumara-Lederrüstung, die als Lederrüstung so hart ist, dass sie wie eine Rüstung aus der Klasse Kettenrüstung wirkt, aber natürlich nicht mit "Goldener Panzer" bezaubert werden kann, da es an Metall mangelt. Gruß Eike
-
Goldener Panzer mit Lederrüstung
Ich halt mich da ganz konkret an die Rüstklasse. Eine Rüstung aus der Klasse der Kettenrüstung schützt 3 und fordert B-4 und einen Abwehrbonus, egal wie sie hergestellt wurde. Du würdest ein knielanges und Kettenhemd, das zur Klasse der Plattenrüstung zählt doch auch nicht in seiner Behinderung sozusagen einschränken, oder? Und wie gesagt, ein Rüstung mit ledernen Untergrund auf dem sich überlappende Metallplättchen aufgebracht sind und die bis über die Oberschenkel geht und die Oberarme bedeckt gehört zu der Klasse der Plattenrüstung und ist somit mit "Goldener Zauber" verstärkbar. Schließlich verzaubert man mit diesem Spruch das vorhandene Metall. Ich würde den Spruch auch auf die Nieten einer Lederrüstung die auch zur Klasse Lederrüstung gehört wirken lassen. Nur ist das Metall in so geringer Menge vorhanden, dass der Rüstschutz davon nicht betroffen ist. Ist doch logisch, oder ? Gruß Eike
-
Goldener Panzer mit Lederrüstung
Eben Lemeriel, eine Lederrüstung die mit Schuppen, Ringen oder Plättchen so stark versehen ist, dass sie quasi den gesammten Lederbereich überdeckt ist eine Rüstung der Rüstklasse Kettenrüstung oder bei entsprechender Länge eine Plattenrüstung. Leider vergessen viele, dass die Rüstklassen nur beispielhaft die Bezeichnung einer typischen Rüstung dieser Klasse als Bezeichnung haben. Gruß Eike
-
Plotidee für eine Zwergengruppe
Nur bin ich in letzter Zeit vorsichtig mit den Abenteuern a la Spielleiter verarscht Spieler geworden, da sich die Spieler genauso fühlen, verarscht. Insbesondere die offiziellen Abenteuer triefen ja teilweise von der Vortäuschung falscher Tatsachen. Aber das gehört hier nicht her. ZUm Schneewittchen Abenteuer an sich kann ich nur sagen tolle idee. Das eigentliche Abenteuer bestünde doch aus dem Eindringen in die Burg und dem Ausschalten der Stiefmutter inkl. Beweise für deren Hexerei auffinden. Und das ist für jeden Spieler ein bekannter Plot. Diesmal halt nur mit Zwergen. Ich find das . Müsste man Einbinden in die Zwergenkampagne von Rainer. Sozusagen auf dem Rückweg das Mädel über den Weg laufen lassen. Gruß Eike, dessen fantasy zum erstellen guter Abenteuer ausreicht lieber BB
- Göttliche Diener (war: 'Engel')
-
Plotidee für eine Zwergengruppe
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ April. 17 2002,12:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Joachim: Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ganz schön hinterlistig, die Idee. Ich lieeebe so was. Euer Bruder Buck<span id='postcolor'> Wer hätts gedacht BB mags von hint.... äh, hinterhältig Solang sich die Zwerge dann nicht als verwandelte Elfen herausstellen, die eigentlich auf der Seite der "bösen" Stiefmutter das wirklich böse Schneewittchen zum Guten konvertieren sollen . Solche Plots sorgen irgendwann für Zornfalten auf des Spielers Stirn Gruß Eike
-
Das Ende der Spielbarkeit?
Grad 10 und 14 nehmen sich nach meiner Erfahrung nicht viel. Man muss dabei schließlich bedenken, wie teuer Steugerungen auf hohem Niveau sind. Ich habe bereits recht früh am Anfang dieses Stranges geschrieben, dass ich gerne mit Figuren Grad 7 und höher als Spielleiter meistere. Dies sind dann allerdings selten Abenteuer mit Drachen, Totlosen, Vampierfürsten u.ä. Sondern sehr heikle Aufgaben, wo es schon mal darauf ankommt, dass die Gruppe bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Z.B. dass alle Schwimmen können sollten und das ein großteil der Proben auch klappt. Mir kann keiner erzählen bei Midgard sei ein Charakter mit Grad 7 Meister seiner Klasse. Dafür sind insbesondere die Abenteuerfertigkeiten am Anfang zu niedrig und zum Steigern recht teuer. Wenn man sich also vom D&D-System und allegemeinen Hack&Slay distanziert, kann ein stinknormales Detektivabenteuer oder eine simple Rettungsmission noch viele Herausforderungen bergen. Vor allem gehen Hochgradige Figuren ganz anders vor und das reizt mich als Spielleiter, weil ich auch viel mehr gefordert werde. Ich weiss aber auch, dass einige aus unserer Gruppe sehr ungern mit hochgradigen Figuren Spiele leiten wollen. Das liegt aber eher daran, dass sie auf Grund von "Unkenntnis" bzw. nicht allzu fester Regelkenntnis befürchten, den Figuren hoffnungslos unterlegen zu sein. Solche Meister sind es dann auch meistens, die keinen anderen Ausweg wissen, als das Dragonball-Syndrom anzuwenden. Ein immer gefährlicherer Gegner kommt, bis es absurd wird, oder die Gegner werden mit magischen Gegenständen gepuscht, bis es lächerlich wird. So gesehen ist es m.E. nur eine Frage der Betrachtung, ob Hochgradige Figuren noch sielbar sind. Außerdem sollte es immer dem Spieler vorbehalten bleiben darüber zu entscheiden, ob es fÜr ihn Sinn ergibt, dass die Figur ein Abenteurerleben führt. So long Eike
-
Arkanum - eine Magietheorie unter vielen?
Ich erinnere an das Abenteuer Hexerjagd in Mord & Hexerei, wo auf dem Magier-Convent ein Magier die Existenz einer Sandelementarebene bewiesen hat Gruß Eike, der ansonsten Hendrik zustimmt
-
Löschaktion im Forum
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ April. 12 2002,11:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Weg mit dem Schwampf Nieder mit dem Schwampf Verbannung aller Schwampfer Euer Sliebheinn der sich über seine eben gewonnene Freunde freut .<span id='postcolor'> Eben habe ich noch mit dir angestossen und nun werde ich von dir verstossen ??? Da gibts nur eins.... Nimm dass du ....
- Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
-
Tote Befragen
Da fällt mir ein was Miriam mit ihrer Magierin im "Hauch von Heiligkeit" passiert ist. <span style='font-size:22pt;line-height:100%'>Alle zukünftigen Spieler dieses Abenteuers nicht weiterlesen !!!!!!!!!!!</span> Im Kaff wo das ganze stattfindet gibt es doch den reichen Händler, der den Pokal des Leukippos aufgekauft hat und den Sonnenuntergang am geöffneten Fenster genießen will. Dieser Pokal hat doch die Giftdornen die nach dem Eindringen ein bischen wie Vampierbisse aussehen. Naja, die Magierin hat "Hören der Geister" nach M3 angewendet. Der Geist erzählt schön, dass er sich an keinen Besuch erinnern kann, nur an den Schmerz. Und er erzählt von dem Pokal, der ja offensichtlich auch verschwunden ist. Am Abend bei den abgesandten im Hause der Philosophen erzählt die MAgierin ganz stolz, sie habe mit dem Toten gesprochen und er konnte bestätigen, dass er von keinem Vampier gebissen wurde, also keine Gefahr diesbezüglich. Die Priester fragen höflich und bestimmt nach, sie habe bitte was getan? Darauf die Magierin: "Mit dem Toten gesprochen." Die Priester nochmal: "Sie haben was genau getan?" Darauf wieder die Magierin: "Ich habe den Geist des Toten beschworen und dessen Geist befragt." Der Rest der Gruppe hält schon seit Minuten den Atem an und schwitzt sich einen, die Priester rufen die Soldaten und unsere Magierin bekommt Hausarrest bis Zeit für eine Verhandlung wegen ihres frevelhaften Verhaltens gegenüber der Seele des Verstorbenen und dieser Gotteslästerungen anberaumt werden kann. Das schöne war der Meister hat immer wieder nachgefragt und Miriam hat überhaupt nicht geschnallt, dass sie sich um Kopf und Kragen redet. Der Rest der Gruppe war total schockiert ob ihrer "Beichte" und hat lieber das Maul gehalten. War damals echt witzig Gruß Eike
-
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Du hast ein wunderschönes Schlußwort gesetzt, dem ich - außer Zustimmung - nichts mehr hinzuzufügen habe. Gruß, Hendrik, der jetzt endlich auch genug hat und sich für die freundliche Diskussion bedankt <span id='postcolor'> Bitte gern geschehen Gruß Eike, der meistens zu faul ist so elendig lange Beiträge zu posten um all seine guten Gedankenkonzepte ordentlich, nachvollziehbar und gut recherchiert darzulegen und deshalb kein Volljurist geworden ist
-
Thalassa - Meinungen und Informationen
Nur mit überflüssiger Ironie sollte man sich ab und an etwas zurückhalten . Vor allem gegenüber Forums-Neueinsteigern, um diese nicht allzusehr zu verschrecken. Denn keiner von uns möchte, dass am Ende nur noch die "Alteingesessenen" ihre bekannten Positionen zum x-ten mal auseinanderbröseln. Wenn man den Schreibstil der andren nach einiger Zeit kennengelernt hat und weiss in welchem Ton man das Geschriebene sozusagen interpretieren muss, kann auch Ironie dazukommen. Diese lockert den Diskussionsstil im Forum ja auch auf. Was auf keinen Fall geschehen darf sind arrogante und besserwisserische Bemerkungen, gerade von "offizieller" Seite. Das ist verletzend und verscheucht jede Kreativität abseits der offiziellen Linie. Das Entfernen von ursprünglichen Postings sollte nicht vorgenommen werden. Es verklärt einfach die Nachvollziehbarkeit. Gruß Eike, der das einfach mal gesagt haben wollte
-
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
Hallo Hendrik, du hast zwar jetzt sehr schön nach der "juristischen Methodenlehre" Argumentiert, m.E. aber einen Fehler in der Systematik gemacht bzw. dich in einem Fall auf eine Interpretation festgelegt. Ich meine deine Auslegung, dass die Angabe "...im Gegensatz zum Zauber Unsichtbarkeit..." zu der Schlussfolgerung führe, dies sei dahingehend zu verstehen, dass nicht auf eben diesen Spruch verwiesen werden soll. Ich denke darin liegt ein Fehler. Denn nur aus der Tatsache, dass nicht explizit auf den Spruch verwiesen wird, das Gegenteil zu schließen, halte ich für unzulässig. Für mich überwiegt, dass bei anderen Tränken angegeben ist, dieser Trunk wirke wie der entsprechende Spruch. Die Aussage "... im Gegensatz zum Spruch..." legt doch eindeutig fest, dass man sich am Spruch orientieren soll außer in diesen und jenen Punkten. Des weiteren machen juristische Auslegungen eigentlich nur Sinn bei regelungen, die vor dem Hintergrund der juristischen Auslegbarkeit erstellt wurden. JEF ist kein Jurist, oder ??? Gruß Eike
-
Elfenmagier
Äh Hendrik, irgendetwas hast du in den falschen Hals bekommen. Lies noch mal genau . @Wiszang: Zu dem Problem müssten ja auch Priester kommen, deren Zauber die nicht Wundertaten sind dann auch dämonischen/arrachten Ursprung haben. Dieses Problem existiert nicht. Denn welcher gute Priester würde dämonische Magie anwenden, wenn es "böse" wäre? Gruß Eike
-
Spielt euer Partner auch Rollenspiel?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ April. 11 2002,14:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ April. 11 2002,12:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">also meine jetzige Frau Miriam habe ich im Frühjahr 1992 beim Rollenspiel kennengelernt.<span id='postcolor'> Deine jetzige Frau??? Miriam! Ich würde ihn an die Kette legen!!! Gruß Jakob<span id='postcolor'> Äh ups Hoffentlich wird mir das nicht als freudsche Fehlleistung ausgelegt Ähm, ich verzieh mich jetzt doll schwitzend ins Nirvana Gruß Eike
-
Elfenmagier
Ich glaube nicht, dass sich Dweomer-Glaube und normale Magie wiedersprechen Die Einstellung zum Dweomer hat ja auch ein Lebensweise in sich und die wird m. E. durch die Anwendung von normaler Magie nicht beeinflusst. Zumindest werden sich Elfenmagier noch mehr mit Zaubern zurückhalten, die wie Auflösung z.B. extreme Auswirkungen haben. Das ist dann aber Rollenspiel und keine Regelauslegerei mehr. Das mit der Thaumaturgie hat seine Wurzeln in der tiefen Vergangenheit des Volkes. Elfen waren mal auch sehr gute Technik-Magier=Thaumaturgen. Auf Grund der Geschichte wird diese Magie nicht mehr angewandt. Als Spielleiter hätte ich aber kein Problem die Ausnahme, einen Elfen-Thaumaturgen, zu erschaffen , der dann aber außerhalb seines Systems lebt und ggf. schon auf den dunklen Pfaden richtung Schwarzalb wandelt. Gruß Eike
-
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
@Sliebheinn: Sehe ich genauso. Außerdem ist es logische Konsequenz, dass Trünke, die auf Zaubersprüchen basieren grundlegend wie der entsprechende Spruch funktionieren und diese generelle Regelung nur durch Spezialregelungen ersetzt werden. So wirkt der Trunk der Unsichtbarkeit also wie der Spruch Unsichtbarkeit mit den beschrieben gegensätzlichen Ausnahmen. Gruß Eike