Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    @Donnawetta: Mit der Unkaputtbarkeit hält es sich so: Bei uns in der Runde sind magische Gegenstände prinzipiell sehr viel resistenter gegen Zerstörung als ein unmagischer gleichartiger Gegenstand. Aus diesem Grund machen den magischen Klamotten halt die alltäglichen Abnutzungserscheinungen überhaupt nichts aus. Natürlich sähe das bei Drachenatem u.ä. schon ganz anders aus und als RS wirkt es natürlich auch nicht, aber gegen Dornen spitze Äste und scharfe Steine etc. Gruß Eike
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    Hallo Donnawetta, bei uns in der Gruppe hat sich herausgestellt, dass magische Kleidungsstücke, die z.B. nicht zerreißen oder schmutzig werden können, sehr beliebt sind. Vor allem bei Charakteren die gerne repräsentativ wirken wollen kommt es gut an. Genauso wie z.B. die Rosenbrosche, die einem permanent mit einem feinen Hauch von Rosenduft einhüllt. Sehr praktisch ist auch ein Gegenstand mit "Ungezieferbann". Macht sich vor allem in Sümpfen und Dschungelgegenden genauso gut wie in schlimmen Gasthäusern Gruß Eike
  3. Thema von Naraner wurde von Bart beantwortet in Küstenstaaten
    Ist es nicht auch so, dass die einzelnen Küstenstaaten keine einheitlichen Reiche sind sondern in sich auch in verschiedene Stadtstaaten und Kleinreiche unterteilt sind, von denen die angegebenen Stätdte wie Tura nur die größten und einflussreichsten sind? Gruß Eike, der etwas verwirrte.
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Neues im Forum
    Bin auch dabei und bis jetzt wohl das nördlichste Mitglied Gruß Eike
  5. Hallo, an Elfen-Info gibt es an offiziellen Hinweisen die Erläuterungen aus den Abenteuerbänden "Smaskrifter" und "Die Haut des Bruders". Ehrlich gesagt reicht mir diese geringe Menge an Info aus. Zu den Zwergen wüsste ich hingegen schon gern mehr. Vor allem ihre Rolle in der Geschichte Midgards. Es gibt zwar diverse Andeutungen, z.B. dass sie evtl. was mit der Verbindung nach Thurisheim zu tun hatten, aber nichts geaues weiß man. Die Infos aus den QB Waeland und Alba finde ich dahingehend etwas mager. Zu Gnomen muss ich nicht unbedingt mehr wissen als bis jetzt bekannt und die Hobbits sind ausreichend gut und ausführlich im Alba QB dargestellt. Vielleicht wäre es mal schön die Elfen-Infos aus den bisherigen Quellen mal auf der Homepage zu veröffentlichen. Dann müssten sich nicht alle die Abenteuerbände zulegen. So wie sich Rainer und Co bisher geäußert haben wird es wohl niemals nie QB für die anderen Rassen geben. Gruß Eike
  6. HI, Ich leite gerade "Die Haut des Bruders" und führe meine Spieler am Samstag dorthin wo niemehr die Sonne scheint , des weiteren laufen bei uns gerade "Drei Wünsche frei" und die Zwei-Welten-Kampagne läuft auch noch. Vor ein paar Wochen haben wir "Die Legion der Verdammten" hinter und gelassen. Gruß Eike
  7. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in Spielleiterecke
    Hallo Stefanie, ich kann Donnawetta in ihren Äußerungen nur absolut zustimmen und dem leider auch nichts mehr hinzufügen. Der Kommentar ist einfach spitze! Gruß Eike PS:Würfelpech allen Spielleitern, die ihr Ding durchziehen müssen/wollen ohne Rücksicht auf Verluste und Spielspaß.
  8. Thema von Massel wurde von Bart beantwortet in Alba
    @Massel: Ich bleibe dabei, dass der König mit Sicherheit keine Verfügungsgewalt über Clanland hat. Das ergäbe einen Bürgerkrieg nach dem anderen. In euren Überlegungen habt ihr bisher vergessen, dass z.B. die Rechtsprechung auschließlich Clanangelegenheit ist, außer es geht um Rechtstreitereien auf Königsland oder den Reichstraßen. Wenn Clanland auch Königsland wäre, dann müsste auch dort der König die oberste Gerichtsinstanz sein. Ist er aber nicht. Es steht auch nirgendwo, dass die Clans ihre Herrschaftsgewalt an die Krone abgegeben haben und nur defacto für den König in ihrem Clangebiet regieren. Ich bin außerdem der Meinung, ohne das QB vor den Augen zu haben, dass im QB irgendwo steht, dass die Lehen ausschließlich aus den eroberten Gebieten bestehen. Außerdem ist dein zitierter Text leider ein recht schwaches Argument. Dieser Text erläutert nur den Unterschied von Clanherrschaft zu Lehensherrschaft. Ein Clanlaird regiert über alle Clanangehörigen und ist im Normalfall ihr oberster Richter, egal wo der jeweilige Clanangehörige lebt. Ein Lehensherr herrscht über alle in einem bestimmten Gebiet lebenden Menschen. Mehr sagt deine Fundstelle nicht aus. Gruß Eike, der gerade vorstellt was passierte wenn der König Land der Rathgars an die Beorns als Lehen vergeben würde.
  9. Thema von Massel wurde von Bart beantwortet in Alba
    Zum offiziellen Bild Albas muss ich mich Sayah anschließen und Kazzirah heftigst widersprechen. Der König hat keinerlei Verfügungsgewalt über Clanland. Die Clanlairds werden von den Syres gewählt und der Titel ist nicht erblich. Auch die Syrewürde ist eine Claninterne Angelegenheit in die der König höchstens mit Einfluss aber nicht offiziell eingreifen kann. Lediglich Neueroberungen und das Land das seit der existenz der Königswürde in Alba als Königsland definiert wurde stehen unter königlicher Verwaltung. Dieses Land wiederum ist das einzige was belehnt werden kann und hauptsächlich in den Nordmarken auch belehnt wird. Andere Titel wie Herzog oder Flottenwart haben imnmer noch ihren originären Grund. Ein Herzog ist derjenige, der das Heer führt. Das ist noch nicht der pervertierte Titel der späteren Herzöge als Lehenstitel mit Machtanspruch. Wenn ich mich nicht sehr irre, wurden diese Titel auf unserer Erde erst nach dem Tot von Karl dem Großen zu politischen Ämtern mit Landbesitz und Herrschaftsgewalt. Hat nicht Karl der Große das Feudalsystem als Herrschaftssystem eingeführt? Werde mich noch einmal schlau machen. Laut Alba QB wird das Feudalsystem in Alba gerade mal seit ein paar Jahren praktiziert, so dass man als irdisches Vorbild das Feudalsystem zwischen 800-1000 n.c. als Vorbild nehmen sollte und nicht wie in den Vorantworten die sehr viel späteren Zustände um 1300-1500 bzw. bis in die Neuzeit (bsp. Preußen)
  10. Thema von Bart wurde von Bart beantwortet in Cons
    Wie hat dir das Abenteuer von Christian zu 7te See gefallen? Mir hat es damals, als er es das erste mal hielt, sehr viel spass gebracht. Ist mal etwas anderes, oder? Gruß Eike
  11. Hm, da werde ich mir den Teil "Heimstein" im Arkanum nocheinmal genau ansehen. Irgendwie finde ich es arg spielstörend, dass nicht hinausgezaubert werden kann. Beispiel: Ein Tempel einer Kriegsgottheit in einer Stadt, die gerade von maordierenden Barbarenhorden eingenommen wurde. Lediglich der Tempel und seine Bewohner leisten noch Widerstand. Meiner Meinung nach sollte so ein Haupttempel mit einem Heimstein geschützt sein. Des weiteren stelle ich mir vor, dass dieser Tempel auch geweiht ist. Nun ist es nicht möglich, dass auf den Zinnen des Kriestempels Priester stehen und die Feinde mit Blitzen vollhageln. Irgendwie finde ich das stimmungskillend und wenig episch . Gruß Eike, der sich die entsprechende Regelstelle noch einmal genau durchlesen wird.
  12. Thema von Payam Katebini wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo Payam, ich habe jetzt zwar kein Regelwerk bei der Hand aber ich glaube, dass Zaubersalze einfach innerhalb der Reichweite aktiviert werden können ohne dass ein Sichtkontakt besteht. Des weiteren bin ich der Meinung, dass Heimsteine nur Magie von außen nach innen hemmen aber nicht umgekehrt (wie sollten sich Magier sonst auch verteidigen, wenn sie aus der gesicherten Gilde nicht herauszaubern könnten?). Gruß Eike
  13. Hi, unsere Gruppe trifft sich in der Regel 1-2mal wöchentlich am Wochenende zuzüglich einmal in der Woche in unserem Rollenspielverein. Gruß Eike
  14. Meines Wissens nach müssten die Schwarzalben, zumindest teilweise, noch Anhänger des Anarchen sein. Denn erst durch seine Zuwendung bzw. ihre ZUwendung zu ihm sind ja aus den ersten Elfen die Schwarzalben geworden. Des weiteren denke ich mal, dass auch die dunkle Dreiheit ihre Verehrer bei den Schwarzalben finden dürften. Echte finstere Gottheiten, kann ich mir vielleicht als Ausnahmekult in abgelegenen Gegenden Midgards vorstellen. In einem der Gildenbriefe, die sich mit Moravod beschäftigen ist ein dunkler Wald namens "Racudin" beschrieben, in dem auch eine Schwarzalben-Stadt liegt. Schau da mal nach denn dort steht auch ein wenig zu deren Gesellschaftsordung. Ich meine mich zu erinnern, dass Religion nicht als Kulthandlungssystem besteht, sondern jeder seinen eigen Weg der spirituellen Erleuchtung sucht. Nur halt bei finsteren bzw. chaotischen Mächten. Gruß Eike
  15. Kennt ihr noch den Film "Robin Hood, König der Diebe" von und mit Kevin Costner? Da hat der Maure ein Fernrohr und als Robin als guter Angel-Sachse durchschaut bekommt er fast ne Panikattacke Ich Habe für den erschwerten Erwerb in Hafenstädten gestimmt, da ich nicht glaube, dass in Alba eine Fertigung stattfindet und alle Fernrohre Importware sind und somit nur ein evtl. Angebot in Hafenstädten sein kann. Gruß Eike
  16. Thema von podaleirios wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Ich muss Odysseus zustimmen, der Regeltext ist für mich eindeutig. Ich denke man sollte nicht mehr reininterpretieren als gemeint ist und von einem selbst evtl. auch gewünscht wird. Ich weiß noch was mein Staatsrecht-Prof sagte: Interpretationen über das geschriebene und offensichtliche hinaus ist den obersten Gerichtshöfen zur Vermutung und dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorbehalten Alles andere sind reine Spekulationen Gruß Eike
  17. Thema von Serdo wurde von Bart beantwortet in Alba
    Natürlich nicht freier im Verhältnis zu der jeweiligen Gottheit, aber bestimmt freier was Kulthandlungen angeht. Im Punkte Stimmigkeit halte ich weiterhin den Hexer für passender. Um in eine religiöse Hierarchie aufgenommen zu werden und dort priesterliche Funktion wahrnehmen halte ich für eine Söldner für sehr viel untypischer, als von einem Gott "Berührt" zu werden bzw. dessen Ruf zu folgen. Der Söldner von Serdo soll ja kein einfacher Mönch ohne Wunderwirkungsmöglichkeiten werden sondern ein Priester. Ich halte den Schritt einfach für zu krass. Ich weiß, dass das mit der hohen GFP-Zahlung der Sö und Kr wohl ausgeglichen werden soll, aber trotzdem finde ich es stimmiger den unkonventionellen Weg zu einem Gott zu finden, wenn ich vorher jahrelang als Söldner meinen Feinden Beine machte. Gruß Eike
  18. Thema von Serdo wurde von Bart beantwortet in Alba
    Ja Sirana, aber du bist trotzdem unabhängig von kult- bzw. priesterspezifischen Handlungsvorgaben. Kulte haben immer das Problem, dass sie sich verselbständigen und es halten sich auf einmal mehrere tausend Menschen an Verhaltenskodexe die evtl. überhaupt nichts mehr mit der ursprünglichen "Idee" des Kultes zu tun haben. Ich sehe da den weißen Hexer einfach etwas freier in seinen Handlungsspielräumen innerhalb der Gesellschaft. Außerdem hat es mehr von dem Stil wirklich "berufen zu sein". Vor allem hat der Spieler mit dem Hexer die Möglichkeit mit seinem SpL eine Form der Verehrung Vraidos zu finden, die beiden besser ins Schema passt, ohne das vorgegebene Bild der Priesterschaft anpassen zu müssen. Gruß Eike
  19. Thema von podaleirios wurde von Bart beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Sehe ich genauso wie HJ, bin sogar der Meinung, dass das so expl,iziet in den Regeln steht. Gruß Eike
  20. Thema von Bart wurde von Bart beantwortet in Cons
    Noch einmal zur Erinnerung für alle Hamburger und Speckgürtelbewohner: Morgen am 15.02.2002 beginnt der Adventure-Con des SDNV in Hamburg-Eidelstedt. Gruß Eike
  21. Thema von Serdo wurde von Bart beantwortet in Alba
    @Serdo: Denk ruhig noch mal über den weißen Hexer nach @HJ: Ich habe mal aus einen Söldner einen Söldner/Hexer gemacht. Es macht Sinn und Spass, so ein Zwischenspiel. Und eine Kriegerin unserer Gruppe spart schon seit Jahren jedes AEP um Priesterin zu werden. Gruß Eike
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bernward @ Feb. 13 2002,12:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">3) Je mehr Regeln es gibt, desto größer der Optimierungswille bezüglich der Regeln. (Steuerberater profitieren davon )<span id='postcolor'> Die profitieren nicht nur davon. Gerade letztens mit einer gesprochen, die wollen auch nicht mehr. Außerdem ist das Steuerrecht Lobby-Optimiert. Das wäre so als wenn Waldläufer ganz bestimmte Regeln wollten, die nur Ausnahmen für Waldläufer beinhalten und insbesondere Spitzbuben benachteiligen sollen. Und sowas halt für alle Charakterklassen getrennt nach Region (Strukturschwache Länder wie z.B. Moravod brauchen Regelsubventionen für Ausrüstungstabellen ihrer Waldläufer etc...) Das ist jetzt zwar Off-Topic, aber drückt aus was ich empfinde Gruß Eike
  23. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in Spielsituationen
    Meinen beiden Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Es ist wichtig, dass in kurzen Sätzen die Atmosphäre bzw. ein Stimmungsbild vermittelt werden kann und die Spieler das Offensichtliche präsentiert bekommen. Es gibt wenig, was mehr stört wenn man später erfährt, dass der wichtige Schlüssel in einer Schublade des kleinen Tisches lag und alle Spieler sich einig sind, dass dieses Detail vom Spielleiter vergessen wurde. Die Spieler wollen, wie bereits richtig gesagt, spielen und keinem Hörspiel frönen. Ich nehme mir z.B. auch immer recht viel Zeit, die Stimmung der anwesenden Personen zu beschreiben. Ein Raum mit mehreren Menschen drin kann durchaus prächtig gestalte sein und überaus luxeriös ausgestattet. Wenn alle anwesenden Personen allerdings schlechte Laune haben oder gerade sehr betrübt sind, dann fällt soetwas auch schnell auf. Der Mensch achtet sehr auf die emotionale Grundstimmung die um ihn herum existiert. Testet dass mal selber, wenn ihr ein anderes Büro betretet oder die Wohnung eines Freundes. Gruß Eike
  24. Thema von Schridde wurde von Bart beantwortet in Cons
    Komme wohl auch am Samstag-Morgen vorbeigerauscht. Hoffe nur, dass ich diemal für die Strecke HH-BS nur die max.2 Std. brauche, die ich eingeplant habe. Gruß Eike
  25. Thema von schnuff001 wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    und die Erklärung, es hänge davon ab, wie man mit ihr trifft ist nur eine Erklärung für das große Schadensintervall. Gruß Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.