Zum Inhalt springen

Hop

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hop

  1. Ich lern das, was ich im letzten Abenteuer gebraucht hätte – nur ums danach nie wieder zu brauchen ... oder so ähnlich. Is auch ne Art Ziel.
  2. Hey Merl, im Moment geht kein attachment das mit dem alten Forum assoziiert ist. Lösung: altes Forum aufrufen, da finden! Neue Attachments, die erst im neuen Forum erstellt wurden, gehen ja. Wie oben bereits erwähnt: Lösung ist auf dem weg. Geste Grüße
  3. Hurra auf 25 Jahre M4
  4. Empfehle: Motorola G/G2 (super und bezahlbar)
  5. Steht doch dabei: 'Während des Zaubers wird ein Phönixei verbraucht, das 5000 GS kostet.'
  6. Warum sollte sich eine Waffe auch verbrauchen. Das bedarf doch keiner extra Beschreibung.
  7. Zauber im M5 Arkanum mit "Komponenten" beinhalten folgende Komponenten: „eigener Speichel“ „Klinge aus Alchimistenmetall“ „Wasser“ „2 Greifenaugenhälften“ „Liebestrank“ oder „Locke“ „Wächterwürfel“ „Haar der Zielperson“ „Zauberkiesel“ „Oberschenkelknochen“ „Kern des Großen Kürbis“ „Waffe aus Alchimistenmetall“ „geweihte Waffe“ „Wurfkeule aus Holz“ „Lebensmittel, Kräuter, Pulver“ „eigenes Blut“ „Waffe mit Elfenstahlklinge“ „Stück Kaltes Eisen“ „Waffe aus Holz“ „Weißdornpfeife“ bzw. „Schamanentrommel“ Scheint halt alles zu sein, was in der gebrauchten Menge auch verbraucht wird bzw. was man braucht um es mit dem jeweiligen Zauber (auch) zu verzaubern.
  8. Es gibt diese Ergänzungen imho nur als pdf: DasLandDasNichtSeinDarf_ERG_DerAndereWeg.pdf DerWildeKoenig_ERG_Dunkledruide.pdf EinHauchVonHeiligkeit_ERG_DieEnklaveDerDämonen.pdf Runenklingen_ERG_zw1u2_KinderDesOgers_.pdf Melzindar_ERG-Einstieg_Schafräuber.pdf Belehrt mich eines besseren wenns nicht so ist.
  9. Wieso zugestehen? Eine Aura ist imho doch eher als lästig zu empfinden. Ansonsten stimme ich zu, dass eine gewisse Affinität vorhanden sein sollte.
  10. Man könnte mal die Titel sammeln, in denen Kriegs- oder Massenszenarien regeltechnisch ausgearbeitet sind: eg Sturm über Mokattam Unheil über Orsamanca Kampf um Irensrod etc
  11. Geile Karte, geile Story - das Offa-Massiv liegt aber rechts, nicht links. Wahrscheinlich ist das Hochland gemeint.
  12. Wo ist denn Schleichen bitte einfach? ...oder einfacher als andere Fertigkeiten mit EW?
  13. Hop

    München

    Ich wär dabei. Kommt natürlich auf den Termin an.
  14. Xantos war reich, reicher sogar als alle Könige vor ihm und er wurde nicht müde seinen Reichtum zu mehren. Seine Schatzkammern quollen über und kein Gegenstand von Wert entzog sich seiner Aufmerksamkeit. Eines Tages beauftragte Xantos die begabtesten seiner Thaumaturgen ihm ein Artefakt zu erschaffen, mit dem er den Wert seiner Reichtümer einschätzen konnte. Doch die hatten es schon lange satt mit anzusehen, wie der Herrscher seinen Reichtum mehrte während das Volk vor sich hin darb. So ersannen sie ein Artefakt das ihren König lehren sollte seine Gier in Nächstenliebe zu wandeln oder seiner Herrschaft ein Ende setzen würde. Alsbald begannen sie fiebrig daran zu arbeiten und in nur wenigen Jahren erschufen sie ein Paar goldene Handschuhe die Xantos Welt verändern sollten. Die Geschichtsschreibung berichtet noch von der Fertigstellung des Artefaktes. Danach tauchen die Namen der begabten Thaumaturgen jedoch nicht mehr in den Chroniken auf. Sie hatten die Handschuhe wohl an Xantos übergeben und damit seinen Zorn geweckt. Der König starb wenige Jahre später nach langer Bettlägrigkeit einen qualvollen Tod. Von den Handschuhen hat man aber auch nie wieder gehört. Das Anziehen der geschmeidigen Handschuhe vermittelt das Gefühl als überzögen sie die Hände bis zum Ellenbogen wie eine zweite Haut. Nachdem sie vollständig angelegt wurden verwachsen sie sofort mit der Haut und lassen sich nicht mehr abziehen. Die Hände und Unterarme sehen dann golden aus und spiegeln massiv. Weitere Handschuhe oder Farbe oder Dreck haften nur schwer oder perlen gänzlich von der goldenen Fläche ab. Erfolgreiches Bannen von Zauberwerk gegen Zaubern+21 lässt das Artefaktpaar von den Fingern gleiten. Das Tragen der glatten Handschuhe erschwert die Anwendung von geschicklichkeitsbasierten Fähigkeiten (PW:Gs+10). Der persönliche Angriffsbonus sinkt um -1 und geschicklichkeitsbasierte Fertigkeiten verlieren ihren Leiteigenschaftsbonus. Der Träger kann durch Berührung Gold von Falschgold unterscheiden. Das gleiche gilt für andere Edelmetalle mit denen er sich eingehend beschäftigt. Eigenschaften wie Stolz, Geiz, Neid, Zorn oder Selbstsucht lassen die goldene Haut langsam weiter über den Körper wachsen. Eigenschaften wie Großzügigkeit, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und dergleichen hingegen lassen die goldene Fläche schrumpfen. Die Fläche wächst oder schrumpft langsam, je nach Charakter des Trägers bis zu einem halben Meter im Jahr. Sollte der Körper eines Trägers jemals ganz von goldener Haut bedeckt sein, so verwandelt er sich in eine goldene Statue (nach den selben Regeln wie im Zauber Versteinern beschrieben). Verhält sich der Träger moralisch einwandfrei und stets ritterlich verschwindet die goldene Haut nach einiger Zeit ganz und die Handschuhe lösen sich dadurch auf. Click here to view the artikel
  15. Dick wie ein Regelbuch präsentiere ich hier: Midgard - Der Index Hier klicken um artikel anzuschauen
  16. Ich erzähle euch von Godes und seinem Abend und seiner Nacht. Höret, denn so könnte es geschrieben stehn: Seine Brüder waren streng, seine Schwestern unerbittlich, aber Godes ließ seine Gläubigen gewähren und sie verehrten ihn. Er sandte keine Zeichen, er wirkte keine Wunder, doch er wurd wirklich und für immer wahr. Die Zahl seine Anhänger wuchs ins Unermessliche und keine anderen Götter hatte Godes mehr neben sich. Ihr Glaube war ihm Nahrung, ihr Gebet war ihm Kurzweil und so wuchs auch er an Größe und an Macht. Der Mensch jedoch verkam. Keine Sitte, keine Ehre und kein Schwur, die nicht gebrochen wurden. Kein Vater, kein Lord und kein König, die nicht geschmäht wurden. Blut und Schande überspülten das Land. An den Göttern wäre es nun gewesen, den Menschen Licht zu senden und ihre Herzen aufs Neue zu erwärmen. Jedoch nur einer war dazu mehr im Stande, doch der wusst kein rechtes Maß. Godes strafte sie und sandte ihnen Plagen. Tausende wurden Opfer seiner Priesterschaft, aber die Ernte war Hass und die Antwort Rache. Der Mensch ließ ab von ihm und tötete bald jeden der des Godes war. Die alten Götzen wurden wieder Götter und entließen Godes von seiner Macht. Verstoßen irrte er nun, von Göttern verfemt und von Menschen verachtet, durch die Welten auf der Suche nach sich selbst. So führte sein Schicksal ihn in diese Welt, bar jeder göttlichen Macht und Mensch geworden. Ein Geas lastet auf ihm, nicht zu zeigen wer er ist. Und so alt, wie niemals jemand war, denkt er ans Sterben nun. Keiner mag ihn erlösen. Keiner betet mehr zu ihm. So vernehmt was ihr draus lernet: Wendet beizeiten an was ihr könnt, auf das ihr, wenn es brennt, zu löschen wisst und nicht aus Flammen macht ein Feuer. Es ist natürlich Godes selbst, der mit dieser oder ähnlichen Ansprachen versucht, auf sein Schicksal hinzuweisen und so vielleicht eines Tages Erlösung zu finden im Tode. Tatsächlich entstand Godes erst durch die Energie des Glaubens, die ihm zugeführt wurde. In seiner Welt war er schließlich der alleinige Gott. Er versäumte es aber, sich in der Anwendung seiner Macht zu üben. Als sein Eingreifen dann nötig war, wusste er weder was gerecht noch was rechtens war und scheiterte an seiner eigenen Macht. Jetzt ist er zwar noch unsterblich, aber uralt und zugleich gebrechlich und aufs Tiefste verwirrt. Er ist des Daseins müde und sehnt den Tod herbei, der ihn nur durch Gewalt ereilen kann. Sollte tatsächlich jemand Godes absichtlich in einem Akt der Gnade töten, würde sich der alte Mann in reines Licht auflösen und die Waffe mit der er getötet wird, würde zu einer magischen Waffe*(+1;+1) werden. Es geht aber auch anders herum. Sollten Menschen anfangen zu ihm zu beten oder ihm zu opfern, würde er wieder an göttlicher Macht gewinnen. Seine Jugend käme langsam zurück und mit ihr die Kraft. Godes würde sich besinnen und versuchen ein guter Gott zu sein. Ob er wiederum in bestehenden Glaubensgefügen einen Platz finden und bekommen würde, bleibt dem Spielleiter überlassen. Godes ist es verwehrt seine Identität preiszugeben. Deshalb versucht er in seinen wenigen lichten Momenten durch Gleichnisse und Erzählungen wie die obige auf sein Schicksal hinzuweisen. Wird er direkt auf seine Identität angesprochen, antwortet er ausweichend und mit weiteren Gleichnissen oder verfällt in den verwirrten Zustand, in dem er die meiste Zeit verbringt. Godes trägt nur einen Hüftschurz aus Lumpen, er ist abgemagert und sein weißes verfilztes Haar reicht bis zum Boden. Manchmal sitzt er tagelang an einer Stelle, bis er genügend Kraft gesammelt hat um aufzustehen und weiter seines Weges zu ziehen. Er würde gerne am Stock gehen, ist aber zu schwach um einen zu tragen. Aus dem gleichen Grund ist er auch nicht mehr in der Lage Nahrung zu sich zu nehmen. Sobald er einen lichten Moment hat, werden seiner trüben grauen Augen stechend klar und man hat das Gefühl er könne in Einen hineinschauen. Seine sonst schwache, kaum hörbare Stimme wird zu einem mächtigen Organ und er hinterlässt tiefen Eindruck (pA 100). Godes hat eine sehr schwache göttliche Aura. Godes (Exgott aus einer anderen Welt) Gr 0 unfrei, gleichgültig - mittelgroß (170 cm), schlank (35 kg) - ca. 7000 Jahre St 01, Gs 21, Gw 11, Ko 01, In 21 (100), Zt 100 Au 61 (81), pA 21 (100), Wk 01 (100), B 4 4 LP, 1 AP - OR - AnB-1, SchB-2 ANGRIFF: bloße Hand+4 (1W6-6); Raufen +4 (1W6-6) - ABWEHR+10, RESISTENZ+18/+10 In klaren Momenten: Beredsamkeit+14 - Gemeinsprache+18/+18 Bes.: Göttliche Aura Click here to view the artikel
  17. Ich werd auch schon kurz nach Mittag da sein, so bis 14:00. Uisge, Figuren (auch große kleine) und ein paar Gimmicks im Gepäck. Ich riech schon vor lauter Vorfreude
  18. Ich kann ein wenig 'Ausrüstung' mitbringen, sprich Figuren und nummerierte Gegners...
  19. Was bedeutet das für meine Frage? Dass du mit Erkennen von Krankheit wahrscheinlich keinen Fluch erkennst, dessen Auswirkung aber wohl Krankheit ist oder sein kann – und die kann man dann wohl erkennen.
  20. Ich würde auch zwischen Fluch und Krankheit unterscheiden, wobei Krankheit aber sehrwohl Folge eines Fluches sein kann.
  21. Edit gibt's, aber dafür brauchste wahrscheinlich noch n paar mehr Posts...
  22. 20 oder 21 spielt doch keine Rolle, aber unabhängig davon können ein oder zwei Ersatzsteine wohl nicht schaden.
  23. Lachmir schüttelt den Kopf: "Da gärt was! Wie der Kopf des Lehmwurms ragte wohl bisher nur ein Teil des finsteren Übels hinein in unser Erleben. Doch darunter verborgen wartet der giftige Leib! Ich muss sie finden. Das bin ich dem Burgherrn schuldig."
  24. Macht das doch mal wieder ein wenig straffer bitte! Thema und Beitrag zusammenziehen und zum ersten des Monats posten.
×
×
  • Neu erstellen...