Alle Inhalte erstellt von Hop
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Naja, zumindest kanst du bei M5 ja schon regelgerecht den Magierstecken bei Bedarf als Stockwaffe einsetzen [KOD 140] - also dann Angriff und Abwehr wie Kampfstab. Liebe Grüße Saidon Cool, dann ist es ja genauso, wie ich es mir gewünscht, bzw. wie ich oben beschrieben habe Hatte ich schon erwähnt, dass ich M5 mag ...wenn der Zauberer Stockwaffen beherrscht (kann er Magierstecken wie Kampstab anwenden)
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Jetzt wird doch noch ne kleine Regelkunde draus! :popcorn:
-
Halbling-Schmied unter M5
Über den Sinn und Unsinn dieses Threads auch!
-
Tiermeister nach M5 - Balance der Begleiter
Grad 4 > 4-5 5 > 6-9 6 > 10-12 7 > 13-17 8 > 18-21 9 > 22-26 10 > 27-28 11 > 29-30 12 > 31-32 13 > 33-34 14 > 35-36 15 > 37-38 aus HASH-Code-Download Konvertierung_M4_Abenteuer
-
Mit M5 Figuren in M4 oder anders herum spielen....
Ähm, nein, damit meine ich dass manche höher sind, aber in der Regel die meisten erst mal auf dem Minimalwert
-
Mit M5 Figuren in M4 oder anders herum spielen....
Nachdem ich jetzt an die 20 M3- und M4-Chars nach M5 übersetzt habe bin ich der Meinung dass es reicht M4-Fertigkeiten unter den M5-Minimalwerten auf diese anzuheben. Gefühlt passiert da am meisten Anpassung. Ein nicht allzu hochgradiger M3- oder M4-Char hat nach der Übersetzung nach M5 fast alle Fertigkeiten auf den neuen Minimalwerten.
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Fragst du jetzt eigentlich: 'Warum wurde das Grad-System geändert?' oder: 'Warum wurde das EP-System geändert (GFP zu ES)?'
-
Mit M5 Figuren in M4 oder anders herum spielen....
Kommt wohl stark darauf an ob man eher gemischt-gradig spielt oder wie sehr man drauf achtet, dass die Figuren möglichst gleich-gradig sind.
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Je feiner ein Sytem gegliedert ist, desto leichter fallen Vergleiche/Gegenüberstellungen
- Der Ton im Forum
-
Das finde ich an M5 toll (und das hatte ich bei M4 nicht)
Erholungsregel durch Schlaf
-
Verbesserte Strukturierung der Lernlisten
Wir haben die Seitenzahl des entsprechendes Zaubers mit auf dem Zauberblatt notiert. Hilft zwar nicht beim Aussuchen/Lernen eines Zaubers, aber danach.
-
M5-Lernlisten nach Typen
Danke! Ich meinte die Lernlisten nach Typen', nicht die S.15 der 'Tabellensammlung'. Aber beides sehr hilfreich, würde mich über Updates sehr freuen.
-
M5-Lernlisten nach Typen
Wer hat denn die Lernlisten nach Typen gemacht, die es als HASH-Code-Download zum Kodex gibt? Und ist dazu ein Update geplant oder in der Mache?
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Das Lernen an sich ist vielleicht immer noch relativ kompliziert, dafür mag ich es wie einfach es jetzt ist neue Figurentypen zu entwerfen, die keine ewigen Listen mitbekommen müssen. Das fand ich erst mal sehr aufgeräumt. Dann war es für mich erst mal unverständlich dass zu den 10 Zauberarten im Arkanum mit dem Mysterium gleich nochmal 11 dazu kamen. Die Typen die damit beschrieben werden sind aber sehr speziell und daher geht das für mich in Ordnung.
-
Artikel: Goldfinger* ABW 20% (beim Anziehen)
Artikel lesen
-
Thema des Monats Dezember 2014 - Es ist nicht alles Gold was glänzt
Da hab ich doch noch was passendes in der Lade, auch wenn ich nicht so recht weiß wie ichs verlinke Goldfinger
-
Goldfinger* ABW 20% (beim Anziehen)
Xantos war reich, reicher sogar als alle Könige vor ihm und er wurde nicht müde seinen Reichtum zu mehren. Seine Schatzkammern quollen über und kein Gegenstand von Wert entzog sich seiner Aufmerksamkeit. Eines Tages beauftragte Xantos die begabtesten seiner Thaumaturgen ihm ein Artefakt zu erschaffen, mit dem er den Wert seiner Reichtümer einschätzen konnte. Doch die hatten es schon lange satt mit anzusehen, wie der Herrscher seinen Reichtum mehrte während das Volk vor sich hin darb. So ersannen sie ein Artefakt das ihren König lehren sollte seine Gier in Nächstenliebe zu wandeln oder seiner Herrschaft ein Ende setzen würde. Alsbald begannen sie fiebrig daran zu arbeiten und in nur wenigen Jahren erschufen sie ein Paar goldene Handschuhe die Xantos Welt verändern sollten. Die Geschichtsschreibung berichtet noch von der Fertigstellung des Artefaktes. Danach tauchen die Namen der begabten Thaumaturgen jedoch nicht mehr in den Chroniken auf. Sie hatten die Handschuhe wohl an Xantos übergeben und damit seinen Zorn geweckt. Der König starb wenige Jahre später nach langer Bettlägrigkeit einen qualvollen Tod. Von den Handschuhen hat man aber auch nie wieder gehört. Das Anziehen der geschmeidigen Handschuhe vermittelt das Gefühl als überzögen sie die Hände bis zum Ellenbogen wie eine zweite Haut. Nachdem sie vollständig angelegt wurden verwachsen sie sofort mit der Haut und lassen sich nicht mehr abziehen. Die Hände und Unterarme sehen dann golden aus und spiegeln massiv. Weitere Handschuhe oder Farbe oder Dreck haften nur schwer oder perlen gänzlich von der goldenen Fläche ab. Erfolgreiches Bannen von Zauberwerk gegen Zaubern+21 lässt das Artefaktpaar von den Fingern gleiten. Das Tragen der glatten Handschuhe erschwert die Anwendung von geschicklichkeitsbasierten Fähigkeiten (PW:Gs+10). Der persönliche Angriffsbonus sinkt um -1 und geschicklichkeitsbasierte Fertigkeiten verlieren ihren Leiteigenschaftsbonus. Der Träger kann durch Berührung Gold von Falschgold unterscheiden. Das gleiche gilt für andere Edelmetalle mit denen er sich eingehend beschäftigt. Eigenschaften wie Stolz, Geiz, Neid, Zorn oder Selbstsucht lassen die goldene Haut langsam weiter über den Körper wachsen. Eigenschaften wie Großzügigkeit, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und dergleichen hingegen lassen die goldene Fläche schrumpfen. Die Fläche wächst oder schrumpft langsam, je nach Charakter des Trägers bis zu einem halben Meter im Jahr. Sollte der Körper eines Trägers jemals ganz von goldener Haut bedeckt sein, so verwandelt er sich in eine goldene Statue (nach den selben Regeln wie im Zauber Versteinern beschrieben). Verhält sich der Träger moralisch einwandfrei und stets ritterlich verschwindet die goldene Haut nach einiger Zeit ganz und die Handschuhe lösen sich dadurch auf.
-
Der Ton im Forum
Mir fehlt da der neutrale(re) Sprachmodus. Wenn man Dinge mit negativen Ausdrücken runtermacht braucht man sich aber auch nicht zu wundern. Es macht scvhon einen Unterschied ob man z.B. etwas 'nicht gut' findet oder ob man etwas für 'totalen Quatsch' hält, um mal bei den sanfteren Formulierungen zu bleiben. Das greift nur die Urheber an und geht an vernünftiger Kritik vorbei.
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Hop beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas Lernen von Zaubern für Doppel-Chars würde ich so handhaben: Zuerst muss mal eine Affinität zwischen dem aktuellen Figurentypen und dem angestrebten herrschen, sprich die Doppelklasse muss überhaupt mal erlaubt sein. Die Kampagne bzw. die Umgebung des Chars sollte den Wechsel auch rollenspieltechnisch irgendwie hergeben. Der Char muss dann Zauberkunde und Lesen von Zauberschrift lernen, dann kann er Zaubern für 50 LE (quasi als sehr schwere Wissensfertigkeit lernen). Das wären dann 3000 bis 6000 EP je nach Figurentyp plus ne satte Portion Gold. Danach sollte eine Anpassung der Lernkosten wie im Mysterium beschrieben stattfinden.
- Wirkung von Feuerkugel oder Steinkugel unter Wasser nach M5
-
M5 ist toll und trotzdem überlege ich zu DSA zu wechseln ...
Das macht jetzt überhaupt keinen Sinn, weil du mit Sicherheit z.B. dein Beil heben können willst etc.
- Abenteurer und ihre Kinder
-
[Hausregel] Beschwörer Beta-Regeln für M5
Da bin ich jetzt aber pathetischere Namen von Midgard gewohnt.
-
Vorgefertigte Spielfiguren?
Ich denke der wichtigere Punkt ist dass die Spieler 'neue' Figuren verwenden. Das 'vorgefertigt' spielt sicher auch eine Rolle, aber 'neu' bringt immer ne Menge Schwung ins Spiel.