-
Gesamte Inhalte
570 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hop
-
Mei Vadda had scho imma gsacht...
- 30 Antworten
-
- abenteurer
- kinder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Hausregel] Beschwörer Beta-Regeln für M5
Hop antwortete auf Skyrock's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Da bin ich jetzt aber pathetischere Namen von Midgard gewohnt. -
Ich denke der wichtigere Punkt ist dass die Spieler 'neue' Figuren verwenden. Das 'vorgefertigt' spielt sicher auch eine Rolle, aber 'neu' bringt immer ne Menge Schwung ins Spiel.
-
Ich hab mal ne Gruppe geleitert mit sieben Mädels. Bis auf dass eine ne ziemliche Drama-Queen war hat das einen Höllenspaß gemacht, vor allem als die Drama-Queen dann weg war. Wenns dann mal stressig wurde lags an der Anzahl der Spieler, nicht am Geschlecht - sechs Spieöer ist immer noch recht viel.
-
m5 - neue waffenfertigkeit Doppelaxt
Hop antwortete auf Kerberon's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich würde die Waffe eventuell zulassen, wenn sie mindestens eine Abwehrmalus von -4 gäbe und evtl. auch minus auf GW. Ist aber eigentlich für mich bei Schlachtbeil einzuordnen und keine neue Waffe. -
Diese Begründung verstehe ich nicht. Gezielte Hiebe gibt es in M5 gar nicht, auf welche Regeln beziehst du dich denn dann? Und um meine Argumentation verständlicher zu machen, vielleicht ein Beispiel: Mario der Dieb kämpft mit seinem Dolch und 1W+1 Schaden gegen Luigi die Stadtwache in Plattenrüstung. Auch wenn Mario nur mit +13 angreift und Luigi mit +14 abwehrt, mit seinem Schild sogar +18, benötigt Mario durchschnittlich ca. 48 Angriffe, um Luigis 15 LP auf 3 zu reduzieren - aber nur durchschnittlich ca. 12 Angriffe, um gezielt Luigis Bein zu treffen und danach abzuhauen. (Kritische Glückstreffer sind in dieser Rechnung nicht berücksichtigt, da es dabei keinen Unterschied zwischen gezielten und normalen Angriffen gibt.) Liebe Grüße Saidon Also, da muss ich aber protestieren, heißt doch der Dieb stets Luigi.
-
m5 - neue kampfoption Konter auf Angriffe?
Hop antwortete auf Kerberon's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Die Regel is nix für Niedriggradige, weil da der Unterschied von Haus aus schon 6 ist. Ist vielleicht witzig um auf höheren Graden schnell lästige Niedriggrader loszuwerden. Ich halts aber für unnötig. (Beim Fußball ist es auch ein Tor oder eben keins, knapp daneben oder knapp drin spielt doch keine Rolle.) -
Kalimar hat ein ganzes Paket anzubieten, in dem Deine gesuchten Nummern drin sind. Allerdings auch ein paar mehr. Ja, er hat 4 Stück, die ich brauchen könnte und verkauft aber 17 im Set oder so,,,
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Hop antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Klingt für mich als ginge es nur um Superlativierung des Möglichen -
Bringt das hier was? Mir fehlen nämlich noch die Nummern 22-34, 36, 37, 39-41, 43, 50, 54, "55", "60" Ich weiß dass ich die in "" als pdf bekommen kann, ich hätte aber gerne die Hefte
-
Artikel lesen
-
Ich erzähle euch von Godes und seinem Abend und seiner Nacht. Höret, denn so könnte es geschrieben stehn: Seine Brüder waren streng, seine Schwestern unerbittlich, aber Godes ließ seine Gläubigen gewähren und sie verehrten ihn. Er sandte keine Zeichen, er wirkte keine Wunder, doch er wurd wirklich und für immer wahr. Die Zahl seine Anhänger wuchs ins Unermessliche und keine anderen Götter hatte Godes mehr neben sich. Ihr Glaube war ihm Nahrung, ihr Gebet war ihm Kurzweil und so wuchs auch er an Größe und an Macht. Der Mensch jedoch verkam. Keine Sitte, keine Ehre und kein Schwur, die nicht gebrochen wurden. Kein Vater, kein Lord und kein König, die nicht geschmäht wurden. Blut und Schande überspülten das Land. An den Göttern wäre es nun gewesen, den Menschen Licht zu senden und ihre Herzen aufs Neue zu erwärmen. Jedoch nur einer war dazu mehr im Stande, doch der wusst kein rechtes Maß. Godes strafte sie und sandte ihnen Plagen. Tausende wurden Opfer seiner Priesterschaft, aber die Ernte war Hass und die Antwort Rache. Der Mensch ließ ab von ihm und tötete bald jeden der des Godes war. Die alten Götzen wurden wieder Götter und entließen Godes von seiner Macht. Verstoßen irrte er nun, von Göttern verfemt und von Menschen verachtet, durch die Welten auf der Suche nach sich selbst. So führte sein Schicksal ihn in diese Welt, bar jeder göttlichen Macht und Mensch geworden. Ein Geas lastet auf ihm, nicht zu zeigen wer er ist. Und so alt, wie niemals jemand war, denkt er ans Sterben nun. Keiner mag ihn erlösen. Keiner betet mehr zu ihm. So vernehmt was ihr draus lernet: Wendet beizeiten an was ihr könnt, auf das ihr, wenn es brennt, zu löschen wisst und nicht aus Flammen macht ein Feuer. Es ist natürlich Godes selbst, der mit dieser oder ähnlichen Ansprachen versucht, auf sein Schicksal hinzuweisen und so vielleicht eines Tages Erlösung zu finden im Tode. Tatsächlich entstand Godes erst durch die Energie des Glaubens, die ihm zugeführt wurde. In seiner Welt war er schließlich der alleinige Gott. Er versäumte es aber, sich in der Anwendung seiner Macht zu üben. Als sein Eingreifen dann nötig war, wusste er weder was gerecht noch was rechtens war und scheiterte an seiner eigenen Macht. Jetzt ist er zwar noch unsterblich, aber uralt und zugleich gebrechlich und aufs Tiefste verwirrt. Er ist des Daseins müde und sehnt den Tod herbei, der ihn nur durch Gewalt ereilen kann. Sollte tatsächlich jemand Godes absichtlich in einem Akt der Gnade töten, würde sich der alte Mann in reines Licht auflösen und die Waffe mit der er getötet wird, würde zu einer magischen Waffe*(+1;+1) werden. Es geht aber auch anders herum. Sollten Menschen anfangen zu ihm zu beten oder ihm zu opfern, würde er wieder an göttlicher Macht gewinnen. Seine Jugend käme langsam zurück und mit ihr die Kraft. Godes würde sich besinnen und versuchen ein guter Gott zu sein. Ob er wiederum in bestehenden Glaubensgefügen einen Platz finden und bekommen würde, bleibt dem Spielleiter überlassen. Godes ist es verwehrt seine Identität preiszugeben. Deshalb versucht er in seinen wenigen lichten Momenten durch Gleichnisse und Erzählungen wie die obige auf sein Schicksal hinzuweisen. Wird er direkt auf seine Identität angesprochen, antwortet er ausweichend und mit weiteren Gleichnissen oder verfällt in den verwirrten Zustand, in dem er die meiste Zeit verbringt. Godes trägt nur einen Hüftschurz aus Lumpen, er ist abgemagert und sein weißes verfilztes Haar reicht bis zum Boden. Manchmal sitzt er tagelang an einer Stelle, bis er genügend Kraft gesammelt hat um aufzustehen und weiter seines Weges zu ziehen. Er würde gerne am Stock gehen, ist aber zu schwach um einen zu tragen. Aus dem gleichen Grund ist er auch nicht mehr in der Lage Nahrung zu sich zu nehmen. Sobald er einen lichten Moment hat, werden seiner trüben grauen Augen stechend klar und man hat das Gefühl er könne in Einen hineinschauen. Seine sonst schwache, kaum hörbare Stimme wird zu einem mächtigen Organ und er hinterlässt tiefen Eindruck (pA 100). Godes hat eine sehr schwache göttliche Aura. Godes (Exgott aus einer anderen Welt) Gr 0 unfrei, gleichgültig - mittelgroß (170 cm), schlank (35 kg) - ca. 7000 Jahre St 01, Gs 21, Gw 11, Ko 01, In 21 (100), Zt 100 Au 61 (81), pA 21 (100), Wk 01 (100), B 4 4 LP, 1 AP - OR - AnB-1, SchB-2 ANGRIFF: bloße Hand+4 (1W6-6); Raufen +4 (1W6-6) - ABWEHR+10, RESISTENZ+18/+10 In klaren Momenten: Beredsamkeit+14 - Gemeinsprache+18/+18 Bes.: Göttliche Aura
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hop antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Die Regeln für Einsteiger zu verschlanken ist definitv gelungen. Das was jetzt zusätzlich kommt, wird fürs Spielen nicht wirklich benötigt - also: mission succeeded (wenn ich dran denke wie fett M4 daher kam) -
m5 - sonstige hausregel Hausregel: Handwerksfertigkeiten
Hop antwortete auf Tiro MacDraco's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ob jemand mit einem Hobel umgehen kann oder ihm das Essen beim Kochen nicht anbrennt gehört für mich zur Hintergrundgeschichte eines Chars. Die Spieler können sich da austoben wie sie wollen solange sie nicht plötzlich komplizierte Türschlösser schmieden wollen oder ähnliches. Für die Erfahrungspunktevergabe sind die meisten Punkte nicht relevant, aber für rollengetreues Spiel durchaus. Alte, noch nachzureichende Fähigkeiten lassen sich getrost nach M4 oder auch M3 spielen bzw. - wenn's denn sein muss - irgendwo in's M5-System quetschen, z.B. Abrichten bei 'Freiland schwer'. Trotzdem finde ich die Ausarbeitung relativ gelungen und als Hausregel durchaus spielbar. -
Erfahrungsbericht - Spielen mit Kindern von 6 bis 8 Jahren
Hop antwortete auf Merl's Thema in Spielleiterecke
Ich halte es für weniger praktikabel, Kinder eine vorgegebe Figur spielen zu lassen. Beim Auswürfeln bleibt doch Einiges mehr hängen und es entsteht emotionale Identifikation. Das schafft sich ein Kind beim Anblick einer fertigen Figur nie drauf. Da ist der Abstraktionsgrad zu hoch. -
m5 - magie regeltext Elementenwandlung und Erdwandlung
Hop antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Steine =/= Stein -
Flucht!
-
Erste Box M3, vier Monate lang Regeln gebüffelt, nur um dann nach dem ersten Mal Spielen festzustellen, dass im Bekanntenkreis einige bereits spielten und es ein Leichtes gewesen wäre davon zu profitieren... Ich konnte anfangs immer keinen sterben lassen, was aber langfristig dazu führte dass sich die Spieler massiv überschätzten.
-
Schöne Beschreibung. Ich würde aber nie mit Real-Namens-Vorlagen arbeiten, sondern immer den einen oder anderen Buchstabendreher einbauen, z.B. Ben Allfeck. Wenn ich in Fantasiewelten eintauche, dann möchte ich mich nicht an den Haaren wieder herausziehen lassen, nur für den kurzen Moment des Witzes.
-
M5 ist toll und trotzdem überlege ich zu DSA zu wechseln ...
Hop antwortete auf Legendenschmied's Thema in Neu auf Midgard?
Ich schlage vor wir 'legen-den-schmied' zu den Akten -
Ich hätte Interesse and GB 60 und Säulen der Macht
-
m5 - erschaffung regeltext Gold beim Verlernen von Praxispunkten
Hop antwortete auf Wibiv's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
PPs ersetzen nicht LEs und TEs, sondern 'LEs für Zauber plus Geld' und 'TEs für Fähigkeiten plus Geld', steht so eindeutig bei der Beschreibung von PPs -
Erinnert mich an den 'Lichtmagier', der nur unnütze Zauber konnte. Der hat dann irgendwann aufgehört zu spielen. Das Ganze lief dann unter der Zusammenfassung: 'Ich kann ja eh nix zum Erfolg der Gruppe beitragen.' im Großen und Ganzen war dem Spieler aber die Langeweile anzumerken. Ich frag mich eher warum einer, der keine Waffen kann, in einer Fatasywelt herumzieht bzw. warum jemand mit jemandem Beute teilt, der effektiv nichts zum Erringen derselben beiträgt.