Zum Inhalt springen

Läufer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Läufer

  1. Hallo Octavius, jetzt habe ich mir das etwas ausführlicher durchgelesen: Da steckt ein Haufen Arbeit drin, und das Ergebnis ist in sich schlüssig und schön. Und - das ist praktisch, weil das gesamte ist für mich eine Nummer zu groß - das ganze liefert auch als Ideensteinbruch vieles, was man direkt nutzen kann - die Feste, die Struktur eines Orkstammes, einzelne magische Waffen. Vielen Dank Läufer
  2. Meine Idee dazu (Zeitformen sind übrigens bei diesem Thema besonders schwierig) Magietheoretisch: Wenn der Zeitreisende mit der Umgebung wechselwirkt (das kann schon ein Gesehenwerden sein), dann besteht die Gefahr, dass er dadurch den Lauf der Geschichte und damit das Zeitkontinuum verändert. Falls der Lauf der Geschichte geändert wird, sind/waren die Vorrausetzungen für seinen ursprünglichen Zauber nicht mehr gegeben. Damit besteht die Möglichkeit, dass der auf Basis des unveränderte Zeitkontinuum gewirkte Zauber nicht zu dem veränderten Zeitkontinuum passt und folglich gescheitert ist. (Schon immer gescheitert war - Zeitreisen sind seltsam) Regeltechnisch: Wenn der Zeitreisende mit seiner Umgebung wechselwirkt, muss er einen erneuten EW:Zaubern machen, um festzustellen, ob diese Kommunikation das Zeitkontinuum zu stark verändert hat. Misslingt dieser EW:Zaubern, dann ist (wäre/wird sein) das der Fall. Das wird so behandelt, als ob der ursprüngliche EW:Zaubern misslungen ist, die Zeitreise hat also gar nicht stattgefunden. Je nach Intensität der Kommunikation gibt der SL negative WM - (so +-0 bei zufälliger, nicht weiter beachteter Sichtung bis -16 bei bewusster Kommunikation). Und da dieses Rummachen am Raum-Zeit-Kontinuum dieses durcheinanderbringt, ist es für 7*7 Tage nicht mehr möglich, an diesen Zeitpunkt/Ort zeitzureisen (Zeitpunkt +-7*7 Stunden und Ort +-7*7m) Zu den Sternen Läufer
  3. Hallo! An Ort und Stelle bleiben - klar. Aber komplett unbeweglich sein (Kopf drehen, Bücken, Wedeln) gibt das Wort "Verharren" in nicht her, finde ich. Außerdem würde das auch eine Informationsübertragung nicht verhindern: "Wenn die Aktie steigt, erscheint mein Zukunfts-Ich links im Raum, wenn sie fällt rechts." Ich würde da eher die Informationsübermittlung aus der Zukunft gefährlich machen. Zu den Sternen Läufer
  4. Langschwert* (+0/+0) passt mit dem alten Wert 1200GS, denn es hat ja im 'normalen Leben' keinen Vorteil, sondern 'nur' gegen Geister etc. Bei den höheren Boni finde ich deine neuen Werte passend. Eine Waffe,die sowohl den Schaden als auch den Angriff verbessert, das ist zum Kaufen schon ein ziemlicher Hammer, darum sollte sie auch teuer sein. (Oder man verdient sich einen Rabatt - da hast du ja schöne Ansätze eingebaut.) Zu den Sternen Läufer
  5. Hallo Galaphil, Nomion kann doch 'nur' so viele Skelette beleben, wie sein Grad beträgt. Damit ist es doch gar nicht mehr so wichtig, ob nun genau das aufgelöste Skelett von gestern wieder ersteht. Zu den Sternen Läufer
  6. Hallo Orlando, der Laden ist schön, vielen Dank dafür. Ich finde die Werte für (+0/+0) OK, für die höheren würde ich sie massiv ansteigen lassen. (Das ist aber meine Empfindung, das ist nicht durch irgendwelche Regelstellen gedeckt). Zu den Sternen Läufer.
  7. Hallo Cimela, genau solche Beiträge wie deine sorgen dafür, dass im Forum nur noch so wenige Kreativbeiträge kommen. Man denkt sich etwas aus, macht sich Gedanken, schaut noch mal in den Regeln/Quellenbüchern, schreibt das sinnvoll zusammen mit dem Ziel, das Spiel der anderen Forumsteilnehmer zu bereichern, und dann kommt irgendein mit einem Kommentar, der auf ein 'Ich weiß es besser - du bist falsch' herausläuft. Das ist sogar in dem Fall Mist, in dem der Autor des Kreativbeitrages tatsächlich grob danebenliegt, denn wie gesagt, der Autor hat Arbeit aufgewendet, um das Spiel anderer zu bereichern. In vielen Fällen sind die Kreativbeiträge aber gut, und die Du-bist-falsch-Beiträge kleinkarierte Fehlersuche. So, das musste mal raus - auch wenn damit der Strang völlig abgegleitet. Läufer
  8. Och, ich finde 'Eiselfen' sind ein schöner und ein sehr passender Name - und ein wenig Verwirrung ist eher positiv. Eine Welt Midgard, bei der alles eineindeutig definiert ist, ist langweilig.
  9. Wenn ich es mir recht überlege: A sieht wunderschöne, menschenähnliche Wesen (die aus der Stadt) und tituliert sie als Eiselfen B sieht wunderschöne, menschenähnliche Wesen (deine) und tituliert sie als Eiselfen C sieht wunderschöne, menschenähnlcihe Wesen (die Isinge) und tituliert sie als Eiselfen. D kennt eine wunderschöne menschliche Heilerin, die ob ihrer Schönheit als die 'Eiselfe' bezeichnet wird. Und die armen Abenteurer sollen mit den 'Eiselfen' umgehen, aber stolpern jedesmal über andere
  10. ... und das ist außerdem völlig egal: Dann gibt es halt mehrere Völker/Wesen etc., die 'Eiselfen' genannt werden. Das hihi,... ich hab keine Ahnung was "Isingen" sind Das sind recht mächtige Eiselementarwesen aus dem Meister der Sphären. Sie sehen aus wie wunderschöne Elfen, nur halt aus kristallklarem Eis.
  11. Hallo Unicum, die Beschreibung ist schön stimmungsvoll, und falls es bei mir nach Waeland geht, könnten sie durchaus auftauchen. Ob sie etwas mit den Eiskindern / Isingen zu tun haben? Zu den Sternen Läufer
  12. Gegner konvertieren - man muss aber beachten, dass gerade Konvertiten oft zum Fanatischmus neigen und dazu, über das Ziel hinauszuschießen.
  13. Hallo! Am allerliebsten mag ich gute Episodenabenteuer - wo sich also einfache Bausteine zu einem komplexen Gesamtbau zusammenstellen. Also so nach Art "Sturm über Mokattam". Ansonsten mag ich den Hintergrund ehrlich gesagt eher einfach Zu den Sternen Läufer
  14. Naja, meine Frage war: Hat z.B. ein Versteinerter einen Astralleib auf Midgard? Weil wenn ja ist er mit Elfenfeuer angreifbar, wenn nein, dann nicht.
  15. Aber du weißt schon, dass es bis Oktober 2017 noch ein wenig hin ist?
  16. Hallo! Frage: Haben eigentlich nicht erweckte Geister, nicht aktivierte Golems, versteinerte SpF etc. eine auf Midgard befindliche Anima? Weil wenn nein, dann sind sie mit dem Feenschwert nicht zu verletzen. Und dann könnte man folgern, dass das analog auch für den Nachtmahr gilt. Zu den Sternen Läufer
  17. Hallo! Ich will den schönen alten Strang mal nach vorne holen und für das Abenteuer ein wenig Werbung machen. Es ist übrigens im Midgard-Digest 88 runterzuladen Ich habe es bislang zweimal geleitet, und es war beide Male sehr schön Meine Probleme und Lösungen (?) * Stärke der Knochenreiter: Gillion ist ja gerade kein Gegner er Spieler, er will sie ja 'nur' einschüchtern und dehnt seine Befehle entsprechend - er kann also jederzeit befehlen den Kampf abzubrechen, weil er beschließt, die Spieler genug geängstigt zu haben. * Die Knochenreiter habe ich übrigens differenziert - man weiß ja so ungefähr, wer dabei ist (Gillion, die Soldaten, die Jäger, die Leute von diesem Hof). * Man kann das Abenteuer einfachst durch Spurenlesen lösen - da reiten dauernd irgendwelche Reitergruppen rum, es laufen etliche Leute zum Tempel etc. Das habe ich durch den billigen Trick "Schneefall" ausgehebelt. Passt aber zur Stimmung. * Landkarte: Der unterirdische Fluss fließt von der Burg zum Pfuhl, weiter diagonal unterm Dorf durch um ungefähr auf Höhe der Brücke in den Fluss einzusickern. * Es ist sehr wahrscheinlich, dass die SpF in die Burg einsteigen - da steht im Abenteuer nichts zur Bewachung - ich habe einige wenige Soldaten improvisiert, aber war doch ziemlich am Schwimmen. * Den Drais-Priester habe ich die meiste Zeit im Tempel gelassen (außer zu seinen Auftritten) - man kann sagen, dass er dort zu tun hat. In der Burg habe ich ein Zimmer für einen 'geehrten Gast' eingerichtet (einer der Räume nördlich des Burghofes), der aber schon eine Weile nicht benutzt worden ist - das war das Zimmer des 'Beraters', von dem Morwen erzählt. * Im Tempel habe ich die 'geheimen Räume' nach unten verlegt, sonst sind sie zu offensichtlich. Und außerhalb der Andachten ist da auch die Statue eingelagert. * Beim Endkampf habe ich die Spieler erkennen lassen, dass die Zerstörung der Statue den Zauber bricht. Es geht also nicht darum, zu siegen, sondern nur ein oder zwei mal auf das Ding einzuprügeln. Und da haben die SpF mit Überraschung, Knochenmannverkleidung und etwas Glück einen genialen Abschluss gebaut. (Irgenwo habe ich auch noch die Dateien mit den M4-Werten - bei Bedarf PN, dann suche ich.) Zu den Sternen Läufer
  18. Altehrwürdiger Strang Karl May wurde schon genannt - ich möchte besonders auf die Bücher Ardistan/Mir von Dschinnistan hinweisen - die erscheinen mir gut geeignet, sowohl vom generellen Handlungsaufbau als auch von den Örtlichkeiten. Und von Hohlbeins 'Inquisitor' gibt es eine schöne Umsetzung. Zu den Sternen Läufer.
  19. Hallo! Mich haben die Spieler gefragt, welche Autorität eigentlich der Syre MacCairill in Worming hat. Er hat keine Soldaten (gut, bei mir hat er den alten und den jungen Ion), und die Dorfbewohner stammen aus allen möglichen Clans, nur nicht von seinem. Meine Idee: Er ist ja der Besitzer des Landes (als Lehnsnehmer). Damit ist er auch eine Art Ortsvorsteher. Als Syre hat er Anspruch auf Abgaben, und Hand- und Spanndienste und kann im Notfall auch Leute zu den Waffen rufen, um das Dorf zu verteidigen. Und als Ortsvorsteher hat sein Wort Gewicht, um all den Kleinkram zu regeln, der so anfällt (darf der neue Stand auf den Markt, wer haftet für das Lamm der MacTreochs, das gestorben ist, weil es vor Schreck unter die Hufe eines MacAran-Pferdes geraten ist usw. Im Prinzip hat er keine Druckmittel - wenn jemand sagt "ich will nicht, verklag mich doch", dann ist das rechtlich zwischen dessen Clan und dem MacCairil-Clan zu klären - und das kann dauern und der Ausgang ist ungewiss. Aber man weiß, dass man einander Ärger machen könnte, und alle erkennen im Großen und Ganzen die Autorität des Syres an.) Passt das so? Zu den Sternen Läufer
  20. Hallo! Mal was ganz anderes: Ich hätte da ein paar Themenvorschläge: * Neue (?) nichtmagische Waffen * Besondere Kampfsituationen mit regeltechnischer Umsetzung (Kampf auf deinem Floß, Kampf in einer Höhle, Kampf an einem Steilhang) * Zufallsbegegnungstabellen * Easter Eggs: Etwas, was irgendetwas Bekanntes zitiert - seien es besondere Gestalten aus der Literatur, ein Dungeon auf Basis des Grundrisses der Proitzer Mühle, die Antwort auf die Frage nach dem Leben ... usw. * Ereignisse in der Stadt * Lieder / Gedichte (und es gilt ' gut geklaut ist halb selbst gemacht') Zu den Sternen Läufer
  21. Da versucht man, den Kindern beizubringen, dass Schule wichtig ist, und dann wird einem so in den Rücken gefallen. (Zum Gllück lesen sie hier nicht mit.) MIDGARD ist auch wichtig. Wo lernt man, wie man böse Zauberer zur Strecke bringt und gute beschützt? Wo lernt man innerhalb weniger Tage eine neue Sprache? Wo lernt man, wie man einen schwerverletzten Menschen innerhalb weniger Minuten wieder kerngesund macht? In der Schule?! Ich glaube nicht. Naja, dass junge Schüler stundenlang beim Orcsverkloppen nebenbei im Zahlenbereich 1-40 Kopfrechnen, ohne es zu merken, ist schon schick. Und das Rundenleiten bereitet gut auf manche Besprechungen im Arbeiitsleben vor. Und das freiwillige Lesen von 3* 400 Seiten auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten und coolen Artefakten ist auch nicht ohne.
  22. Da versucht man, den Kindern beizubringen, dass Schule wichtig ist, und dann wird einem so in den Rücken gefallen. (Zum Gllück lesen sie hier nicht mit.)
  23. Ein Dolch, dit mem dan gut deucheln kann. Ich hätte zunächst an die Ninja-Version von so einem Ding gedacht
  24. Spiel einfach nächstes Jahr PR mit - dann wirst Du es erfahren! Es sieht so aus, als ob Brandenburg seine Ferientermine schon wieder nicht an den Conkalender anpasst. Ich habe also auch nächstes Jahr nur einen kurzen Con. (Obwohl Yagül Üglük natürlich sehr interessiert wäre, sein Schwert wieder in den Dienst des Guten zu stellen.)
×
×
  • Neu erstellen...