Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'palabrion'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Das Forum
    • Neu auf Midgard?
    • Neues im Forum
    • Forumswettbewerbe
    • CMS-Kommentare
  • Die Gesetze
    • M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    • M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
    • M5 - Gesetze des Kampfes
    • M5 - Gesetze der Magie
    • M5 - Sonstige Gesetze
    • M5 - Gesetze der Kreaturen
    • M5 - Regelantworten von Midgard-Online
    • M4 - Regelantworten von Midgard-Online
    • Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
    • M4 - Regelecke
  • Rund um den Spieltisch
    • Material zu MIDGARD
    • Midgard-Smalltalk
    • Spielsituationen
    • Spielleiterecke
    • Midgard - Legenden von Damatu | M6
    • Elektronik
    • Rollenspieltheorie
    • Dausend Dode Drolle
    • Pegasus sagt
  • Kreativecke: Ideenschmiede
    • Neue Schauplatzbeschreibungen
    • Neue Gegenspieler und Helfer
    • Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    • Neue Charakterbögen und Spielhilfen
    • Neue Welten
    • Die Namensrolle der Abenteurer
    • Forumsprojekte
  • Das Buch der Abenteuer
    • Runenklingen
    • MIDGARD Abenteuer
    • Abenteuer aus anderen Systemen
    • Sonstiges zu Abenteuer
    • Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
    • e-Mail und Storytelling-Abenteuer
  • Landeskunde und andere Sphären
    • Länder und Völker
    • Abenteuer 1880
    • Myrkgard - Die Dunkle Seite Midgards
    • Perry Rhodan
    • Andere Rollenspiele
  • Community
    • Spieler gesucht
    • Biete / Suche
    • Midgard Cons
    • Cons
    • Stammtische
    • Clubs stellen sich vor
    • Urlaube und sonstige Treffen
    • Fanzines und Vereine
    • Das schwarze Brett
    • Medienecke
    • Testforum
  • WestCon Abenteuervorankündigungen's Aktuelle Abenteuervorankündigungen
  • WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
  • NordlichtCon's Aktuelle Abenteuervorankündigungen
  • NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
  • KlosterCon – Vorankündigungen's Abenteuer-Vorankündigungen
  • KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuergesuche und Vorstellungen
  • Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
  • Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Abenteuervorankündigung
  • BreubergCon Abenteuervorankündigung's Fahrer und Mitfahrer Absprachen
  • Südcon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
  • Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
  • Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen Archiv
  • Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen
  • Online-Runden's Online-Con - Rundenabsprachen
  • Online-Runden's Tutorials
  • Online-Runden's Abgeschlossene Runden
  • Fehler's Schwampf
  • Fehler's Abenteuer
  • META - Die Meta-Rollenspielgruppe's Themen
  • Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuerankündigungen
  • Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Archiv
  • Karmodin-Kampagne Sonntag's Termine
  • Karmodin-Kampagne Sonntag's Charaktere

Blogs

  • Blog Darkness
  • Blog Laird Tobias
  • Blog Schrat
  • Blog Berengar
  • Blog grimer
  • Blog Seloras
  • Blog Neq
  • Blog Silbär
  • Gedankenfetzen eines Kamels - Der Rollenspielblog
  • Blog David Fischer
  • Blog Lotusbluete
  • Blog Skapedin
  • Blog Sandokan
  • Blog Kurna
  • Blog Caupano
  • Blog
  • Blog
  • Blog droll
  • Blog Dermot
  • Blog Lukarnam
  • Blog Saboriak
  • Blog Mekcsey
  • Blog Chriddy
  • Blog Michmethor
  • Blog
  • Blog
  • Blog der Graue unter schw. Mantel
  • Die Trollhöhle
  • Blog Lon
  • Blog Smirre
  • Blog Angua
  • Blog Rastapopolus
  • Blog grisu1977
  • Blog helden
  • Blog Nielsling
  • Camlachs Blog
  • Blog dfahr
  • Blog Lunar69
  • Blog Sir Wilfried
  • Blog Meister Murak
  • Blog Paradox0n
  • Blog dantheman33333
  • Blog Kati
  • Blog Marlek
  • Blog der Elfe und die Zwerg
  • Blog DidiaMattiaca
  • Blog Los_Gnomus
  • Blog Schwarzelfenmagierassassine
  • Blog Chaos-Zwerg
  • Blog Lavington
  • Blog Askan
  • Blog
  • Blog
  • Blog derd11
  • Blog Diontair
  • Blog Lorios
  • Blog Skyrock.
  • Blog Runes
  • Blog Graubart
  • Blog
  • Blog Steeevie
  • Blog
  • Blog daraubasbua
  • Blog Lady Min
  • Blog Shayleigh
  • Blog Tony
  • Blog ulfric
  • Blog Caerghallan
  • Blog TsunamiDream
  • Blog
  • Blog derSack
  • Blog Drachentoeter
  • Blog Luk
  • Blog Sage
  • Blog Raholin
  • Blog
  • Blog chefkoch
  • Blog Fanatic_Joker
  • Werheimzirkel
  • Blog dani
  • Blog DuncanMcGuinness
  • Blog Landabaran
  • Blog Sykos
  • Blog
  • Blog Basilisk
  • Blog
  • Blog corvina
  • Blog Ebrajin
  • Lohen der See
  • Blog eldoron
  • Blog DrJohn
  • Blog Schzngrm
  • Blog ganzbaf
  • Blog Tomcat
  • Blog Dirion
  • Blog
  • Blog
  • Patrick
  • Blog eustakos
  • Blog Dr.Mabuse
  • Blog Lampyris
  • Blog Schlendrian
  • Blog pflanzenmoerder
  • Blog Zeno
  • Blog Chang
  • Blog
  • Blog
  • Blog elbaro
  • Blog Dengg Moorbirke
  • Blog LO Kwan-Tschung
  • Blog Sandobar
  • Blog Räter
  • Blog Sybil rha Thum
  • Blog Anari
  • Blog Nihilus
  • Blog
  • Blog ezekiel
  • Blog DonCorleone
  • Blog Lunar
  • Blog Shilka
  • Blog Condorkralle
  • Blog Rabenmond
  • Blog Kalimar
  • Blog
  • Blog
  • Blog esradil
  • Blog Dunkelklinge
  • Blog Lindolin
  • Blog Sir Omega
  • Blog TattooedUlfhednar
  • Blog BlackEye
  • Blog Kogran
  • Blog Peperonimus
  • Blog maredus
  • Blog firstkocmoc
  • Blog Dreamweaver
  • Blog Lars vom Mars
  • Blog Schattenwolf
  • Blog John McCeata
  • Blog Insignie
  • Blog Andhor
  • Blog
  • Blog Ger
  • Blog friese
  • Blog Dorodamus
  • Blog Larion
  • Blog Stefan_01
  • Blog Doc
  • Blog MeisterEldarVonKent
  • Blog Till
  • Blog
  • Blog Korano
  • Blog froemme
  • Blog Degas
  • Blog LaLi
  • Blog
  • Blog Gorn Dejemie
  • Blog Philipp
  • Blog Seether
  • Blog Mossi
  • Blog velvre
  • Blog fuchsbaerga
  • Blog Dagelrod
  • Blog Lord_Xelotus
  • Blog Schattenlauf
  • Blog egima
  • Blog Gevatter
  • Blog Luariina
  • Blog
  • Blog
  • Blog gnomes
  • Blog Donegal
  • Blog Laurelin
  • Blog Stefan
  • Blog Der_Rabe
  • Blog Weltheld
  • Blog olexa
  • Blog jack
  • Blog
  • Blog hakon
  • Blog Donk
  • Blog Logarn
  • Blog THEonlytrueSHADOW
  • Blog oisin
  • Blog Lunale
  • Blog Torshavn
  • Blog
  • Blog
  • Blog hackmaster+12
  • Blog Diogo Torralva
  • Blog Livia
  • Blog Tarmor
  • Blog Bröseltopf
  • Blog artus
  • Blog wolfe
  • Blog Eisenbraue
  • Blog
  • Blog h&
  • Blog Dyffed
  • Blog Luise
  • Blog Tarsinion
  • Blog Gästin3
  • Blog Argyris
  • Blog habedublin
  • Blog
  • Blog
  • Blog han'th cavil
  • Blog Durin
  • Blog
  • Blog TeKa
  • Blog Hraban
  • Blog Nightcrow
  • Blog
  • Blog
  • Blog Obolosch
  • Blog hunterios
  • Blog Dad
  • Blog Lyndra
  • Blog Thentias
  • Blog AndyB
  • Blog TMSIDR-Schnapper
  • Blog Tiruvalana
  • Blog luke732
  • Blog
  • Blog jjordan
  • Blog Der Geiger
  • Blog Lyrtas
  • Blog Theophil
  • Blog Rabe
  • Blog Demith
  • Blog Runan
  • Blog Leda
  • Blog
  • Blog jjf
  • Blog Dachs
  • Blog Laudu
  • Blog Theophop
  • Blog Freund Jan
  • Blog AngelOfDeath89
  • Blog Fisch
  • Blog lilli
  • Blog llainfair
  • Blog jpk
  • Blog Dottir Olafson
  • Blog Lord Morbid
  • Blog Therror ap Llanghyr
  • Blog
  • Blog yellosubmarin
  • Blog
  • Blog
  • Blog storyteller
  • Blog juliwood
  • Blog Donko
  • Blog Luuth
  • Blog Thorir Truggvar
  • Blog Grummel
  • Blog Davis-Clay
  • Blog
  • Blog Meridion
  • Blog
  • Blog jaguar
  • Blog Drachenkind
  • Blog Leinas
  • Blog Tim
  • Blog Tramp
  • Blog
  • Blog gegnar
  • Blog Freaksgame
  • Blog
  • Blog kleingeist
  • Blog Dolgor
  • Blog Liet
  • Blog Tiree
  • Blog Danton
  • Rabeneschens Alchemistenlabor
  • Blog Cronos
  • Blog
  • Blog Fussel
  • Blog klSchneehobbit
  • Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.
  • Blog Lurex
  • Blog TomKer
  • Blog LeGo
  • Blog Asim
  • Blog Widukind
  • Blog
  • Blog HMS
  • Blog Kalloggs
  • Blog Dr Chaos
  • Blog Lord Vetinari
  • Blog Toock Mac Tofdan
  • Blog
  • Steamgard
  • Blog Raider
  • Blog
  • Blog Tarnadon
  • Blog
  • Blog Davion
  • Blog MadBear
  • Blog Torasar
  • Blog Luzifer's right hand
  • Blog jacko1981
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog liskor
  • Blog Dummkopf
  • Blog Maddock
  • Blog Toro
  • Blog CyberSAP
  • Blog Nyalaana
  • Blog Assassination
  • Blog Sin'Dall
  • Blog MrSNoRR
  • Blog logar
  • Blog Deathfragger
  • Blog Maeve ver Te
  • Blog Triton Schaumherz
  • Blog A5MOD3AN
  • Blog McFloyd
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog lendenir
  • Blog DerZwerg
  • Blog Mago
  • Blog Tukaram
  • Blog Corinius
  • Blog Bergie
  • Blog
  • Blog JOC
  • Blog Needles
  • Blog lokilord
  • Blog Derdet_Holzkopf
  • Blog Tulac
  • Blog eldaen
  • Blog Dreamdancer
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog lox
  • Blog Deleos
  • Blog Malte Thoma
  • Blog Turilla
  • Blog Shadan
  • Blog Cheshire Cat
  • Blog
  • Blog
  • Blog greydesoil
  • Blog lordtakeshi
  • Blog Drijadon
  • Blog Mamertus Alra Nero
  • Blog Tyrfing
  • Blog elrond23
  • Blog Uvatha
  • Blog
  • Blog Von Erckert
  • Blog llanydd
  • Blog Daniel A.
  • Blog Mandragor Elisande
  • Blog Thjalf
  • Blog Lasasar
  • Blog Thoregon
  • Blog
  • Blog Anna
  • Blog
  • Blog metallian1
  • Blog EK
  • Blog Mandrake
  • Blog Thufir Hawatt
  • Blog MacTilion
  • Blog LION
  • Blog
  • Blog Gecco
  • Blog
  • Blog mighty smighty
  • Blog Eadan
  • Blog Manticor
  • Blog Tairesian Panagnostes
  • Blog noya
  • Blog p-tech
  • Blog ardana
  • Blog Brakiri
  • Blog
  • Blog milamber
  • Blog Eckehard
  • Blog Raldnar
  • Blog TOD
  • Blog gwydion
  • Blog
  • Blog Herr FraJo
  • Blog Svare Magnos
  • Blog miracle
  • Blog Bart
  • Blog Markus
  • Blog Tempelritter
  • Blog Proto von Huckingen
  • Blog Caitlin
  • Blog
  • Blog dingo
  • Blog Perrin
  • Blog masch474
  • Blog Elfendar
  • Blog Maruk
  • Blog Torben Bullviggsson
  • Blog walker
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Hexer aus Wien
  • Blog Elfenschwinge
  • Blog Masari
  • Blog Thorvard
  • Blog BOFH
  • Blog Sam
  • Blog
  • Blog Katji
  • Blog Baldrick
  • Blog mak-asgard
  • Blog Eron
  • Blog Massel
  • Blog Trello
  • Blog Chimela
  • Blog Haquim
  • Blog egli
  • Blog
  • Blog
  • Blog Estepheia Lamaranea
  • Blog Mauth
  • Blog Toras
  • Blog Gwyn
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Darkweaver
  • Blog mad|gobbo
  • Blog Eulenspiegel
  • Blog Michael
  • Blog TeiPai
  • Blog Gonzo the Great
  • Blog Amon Ritep
  • Blog Apoc
  • Blog nasenbaer
  • Blog
  • Blog malcolm-douglas
  • Blog Emilio
  • Blog Mihr von Nedschef
  • Blog Tanelorn
  • Blog
  • Blog Sardo Numspa
  • Blog Ernst Lustig
  • Blog Cthulhu
  • Blog Svenja
  • Blog magic_marQs
  • Blog Eldalin
  • Blog Mike
  • Blog Thorrek
  • Blog Wattax
  • Blog m0rPhEuS
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Elsa Franke
  • Blog Mike Jones
  • Blog Tengis
  • Blog DocMorbid
  • Blog Tawny
  • Blog
  • Blog Jhary
  • Blog
  • Blog milamber81
  • Blog Evil Overlord
  • Blog Miroslav
  • Blog Tludias
  • Blog Morielle
  • Blog Orla
  • Blog bensen
  • Blog
  • Blog dampedai
  • Blog natokh
  • Einskaldirs Blogbuchstaben
  • Blog Murmak
  • Blog Toras von Berronar
  • Blog ohgottohgott
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • SteamTinkerers Klönschnack
  • Blog Elrohir
  • Blog Myrdin
  • Blog Tharon
  • Blog
  • Blog Benito
  • Blog rhodo
  • Blog
  • Blog Der Denker
  • Blog nonamenobody
  • Blog EisTroll
  • Blog Myron
  • Blog Turion
  • Blog Grompf
  • Blog Damokles
  • Blog monojam
  • Blog Harter_Drache
  • Blog Gorolf
  • Blog nagasch
  • Blog Eisenklopper
  • Blog Myxxel Ban Dor
  • Blog The_True_Hunter
  • Blog Rest@n
  • Blog Agroschim
  • Blog Dago
  • Blog vivian23
  • Blog
  • Blog olku0815
  • Blog Elric von Melnibone
  • Blog Mathomo
  • Blog Tiano Prudense
  • Blog Stonewall
  • Blog aminoe
  • Blog
  • Blog Beowulf Orcschlächter
  • Blog
  • Blog overgod
  • Blog Ethan Edwards
  • Blog MasterHonk
  • Blog Tigerclaw
  • Blog Torkvin
  • Blog Lyra
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Michas Blog
  • Blog Elessar
  • Blog Marbod
  • Blog ToddArkin
  • Blog Bright eyed Raven
  • Blog s0leil
  • Blog
  • Blog Loorkon
  • Blog
  • Blog pfanni
  • Blog Eofinn
  • Blog Morris
  • Blog Torfinn
  • Blog Merle
  • Blog Siurai
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog paramenes
  • Blog Eisenhans
  • Blog Merl
  • Blog Tenor
  • Blog
  • Blog sid
  • Blog Kataphraktoi
  • Blog
  • Blog
  • Blog podaleirios
  • Blog Eriol
  • Blog Mantel-Man
  • Blog Thanee
  • Blog Merwe
  • Blog Isabella
  • Blog
  • Blog nachtdrache
  • Blog jessil
  • Blog pit
  • Blog Eldwing
  • Blog MorgonTirTalies
  • Blog Tenai Jokuban
  • Blog iceman
  • Blog Stilicho
  • Blog Sheran
  • Blog Slade
  • Blog Munin
  • Blog ragnarok
  • Blog Evil Batwolf
  • Blog MalteThoma
  • Blog Thanarael
  • Blog Lewurzo
  • Blog Ben Wettervogel
  • Blog Das scharfe S
  • Blog Carandur
  • Blog
  • Blog ronald
  • Blog Erin el Far
  • Blog Milla
  • Blog Taanae
  • Blog Rhaegar
  • Blog Gorath
  • Blog Melas
  • Blog harekrishnaharerama
  • Blog
  • Blog Nikomedes
  • Blog Effarin
  • Blog Marvin Mc Gregor
  • Blog Tede
  • Blog jrox
  • Blog Norgel
  • Blog Parathion
  • Blog
  • Blog
  • Blog rpg24
  • Blog Fabian Wagner
  • Blog Mikal
  • Blog Thorrak
  • Blog Heinz Müller
  • Blog Guin
  • Blog msl
  • Blog Popanz
  • Blog Rantos
  • Blog rovan
  • Blog Feanor
  • Blog Maron
  • Blog Tannah
  • Blog Tourist Guy
  • Blog dsonnscheintschee
  • Blog Eldrias
  • Blog Sahyel
  • Blog
  • Blog sayah
  • Blog Florian
  • Blog MisterMoeter
  • Blog Tseen
  • Blog Slygon
  • Blog Crying-Moonshine
  • Blog Gillion
  • Blog Vannelle
  • Blog
  • Blog shadowhahn
  • Blog Frank
  • Blog Makira
  • Blog Tante Emma
  • Blog Fjörgynn
  • Blog Benwick
  • Blog Lilly1986
  • Blog Bobby&Uni
  • Blog
  • Blog stefanie
  • Blog Frodhelm
  • Blog MrSchubidu
  • Blog Tyxann
  • Blog dreznul
  • Blog
  • Blog Belamer
  • Blog
  • Blog
  • Blog Fundagil
  • Blog Melody
  • Blog Tallia
  • Blog jolierouge
  • Blog Curfin
  • Blog
  • Blog Stumpjumper
  • Blog vivian
  • Blog shadowchaser
  • Blog Flarot Din
  • Blog Maryoshi
  • Blog Tralesta
  • Blog Kybb-Titan76
  • Blog Asma Al´Tollfors
  • Blog
  • Blog Hasdrubal
  • Blog
  • Blog shurengyla
  • Blog Favero
  • Blog Michael Bux
  • Blog Toridrian
  • Blog Lord Chaos
  • Blog Zagluk
  • Blog Eleazar
  • Blog
  • Blog
  • Blog schnuff001
  • Blog Finwen Fuchsohr
  • Blog Masaaki Toda
  • Blog Tyurie
  • Blog Fermat
  • Blog somf
  • Blog
  • Blog
  • Blog daaavid
  • Blog shadowhahn Mo
  • Blog Faust
  • Blog Mandrad
  • Blog Tari
  • Blog Flareb
  • Blog kleinschmidt
  • Blog
  • Blog Feuerkugel Rhyben
  • Blog
  • Blog shamway_de
  • Blog Fjella Thrymhall
  • Blog Morgon
  • Blog Thalam
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog steinbeisser
  • Blog Fiuhapozemaneokirapikal
  • Blog Masamune
  • Blog TaoGan
  • Blog kleiner_user
  • Blog Crónachan
  • Blog Nergyallen
  • Blog Kerrigan
  • Blog Moorleiche89
  • Blog schindzy
  • Blog Fansal
  • Blog Maligor
  • Blog Tjailin
  • Blog
  • Blog Ewigan
  • Blog Nethairlinn
  • Blog Raziel
  • Blog Lichtbringer
  • Blog sparky
  • Blog Fariste
  • Blog Marei
  • Blog Thor
  • Blog
  • Blog Rincewind
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog sir_paul
  • Blog Fargoch
  • Blog Miraculix
  • Blog Tam Enburgh
  • Blog Higekuro Murai
  • Me, Myself and I!
  • Blog Svenjahd
  • Blog
  • Blog
  • Blog Borgward Flamm-Amboss
  • Blog Fimolas
  • Blog Malódian Mondkatze
  • Blog Ticaya
  • Blog Tork
  • Blog bjoern_1976
  • Blog
  • Blog med93deu
  • Blog
  • Blog Mala Fides
  • Blog Fjorngar
  • Blog Master.p.xxl
  • Blog Torquil
  • Blog Malaskor
  • Blog Persinos
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog toranis
  • Blog Fenix
  • Blog Maischa Skandra
  • Blog Tolotos
  • Blog Menk
  • Blog Tanaka
  • Blog Grottenolm
  • Blog
  • Blog Scarecrowe
  • Blog trepur
  • Blog Maxia
  • Blog Uigboern
  • Blog SyrusPat
  • Des Pudels Kern
  • Blog Celtic Con
  • Ideenhalde
  • Blog Kjartan
  • Blog truhe
  • Blog Galenit
  • Blog McSkull
  • Blog Uncle Pauly
  • Blog dunstan
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Sarim
  • Blog testmaier
  • Blog Gavilan
  • Blog Mati mit dem Eisenfuss
  • Blog UlrichKiel
  • Blog Bithya
  • Blog
  • Blog Tiaden
  • Blog SirOliver
  • Blog
  • Blog thommy
  • Blog General Maximus
  • Blog Mr. Caradrii
  • Blog Vafthrudnir
  • Blog Liandril
  • Blog MrBenn
  • Blog
  • Blog loofou
  • Blog
  • Blog true-hunter
  • Blog Ghortak
  • Blog Mephisto
  • Blog Valinor
  • Blog Redstar
  • Blog Genesis
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog timalthoff
  • Blog Glenn
  • Blog ManInSpace
  • Blog Vestrial
  • Blog GdTMP
  • Blog Kristian
  • Blog
  • Blog
  • Blog Der Archivar
  • Blog
  • Blog Gnom00
  • Blog Morpheus
  • Blog Viktor Brech
  • Blog kamikazemb
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog tengri lethos
  • Blog Goofy
  • Blog Mas Carpone
  • Blog Volkwin
  • Blog Knappe188
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog drakhora
  • Blog tsepak
  • Blog Gwalin
  • Blog Mr. Fluffy
  • Blog Vittorio de Gardiniere
  • Blog Morgane
  • Blog Do_not77
  • Blog
  • Blog Astronomics
  • Blog Polonius
  • Blog uebervater
  • Landeskunde Helvetien
  • Blog MazeBall
  • Blog Valea
  • Blog Honk
  • Blog wolfheart
  • Blog MAC01
  • Blog [Dippy] Deutsches Reich
  • Blog Meister Blaubeerkunde
  • Blog ulric
  • Blog Gwynnfair
  • Blog Meuchlmörder
  • Blog Volker Mantel
  • Blog Buliwyf
  • Blog klaushipp
  • Blog Lux
  • Blog [Dippy] Frankreich
  • Blog
  • Blog victor
  • Blog Gille Distelklinge
  • Blog MadTaz
  • Blog Vandor de Vallion
  • Blog Eskobar
  • Blog derKönigVomLegoland
  • Blog
  • Blog [Dippy] Großbritannien
  • Blog Bayushi
  • Blog willywinzig
  • Blog Gindelmer
  • Blog Merasan
  • Blog Vind
  • Blog Stephan Mohrdieck
  • Blog Waldviech
  • Blog
  • Blog [Dippy] Italien
  • Blog
  • Blog zeitdieb
  • Blog Gregor
  • Blog Morad
  • Blog Van Dyke
  • Blog Runenschneider
  • Blog Thuragh Steinbeisser
  • Blog
  • Blog [Dippy] Russland
  • Blog
  • Blog zartan
  • Blog Gandubán
  • Blog Mechlon
  • Blog Vanora
  • Blog maus_22_Bor
  • Blog Stuffi20
  • Blog
  • Blog [Dippy] Österreich-Ungarn
  • Blog
  • Blog +Niklas+
  • Blog Gremlin
  • Blog MiBi
  • Blog Van Goth
  • Blog Teja
  • Blog Renegatus
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Rhakorium
  • Blog Guram
  • Blog McWhistler
  • Blog Wheel of Fortune
  • Blog Leandra
  • Blog bengali_babu_ji
  • Blog
  • Blog Leyna
  • Blog
  • Blog 8Bit
  • Blog Garan Thie
  • Blog Nestor Pumilio
  • Blog Wintermute
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Evan
  • Blog ALUCARD
  • Blog
  • Blog Nikolen
  • Blog Wiszang
  • Blog DerDa
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Schelyra
  • Blog Abraa
  • Blog Gilthren
  • Blog Nixonian
  • Blog Woolf Dragamihr
  • Blog Yui
  • Blog Grory
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Abrafax
  • Blog Giant
  • Blog Noq
  • Blog Wulfilas
  • Blog
  • Blog KageMurai
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Adjana
  • Blog Gott
  • Blog Norden
  • Blog Wilrik
  • Blog Harehan
  • Blog Helgris
  • Blog Ardan De Soel
  • Blog Arminius
  • Blog
  • Blog Aerian
  • Blog Gil-ladan
  • Blog Njoltis
  • Blog Wulfric MacRathgar
  • Blog Fergus MacTuron
  • Blog Kashoggi
  • Blog Colthayne
  • Blog Saeros
  • Blog
  • Blog Ain_el_Atbara
  • Blog Gobhan
  • Blog Naraner
  • Blog Warbird
  • Blog
  • Blog Ma Kai
  • Blog
  • Blog Melyanna
  • Blog
  • Blog Airlag
  • Blog Gwythyr
  • Blog NyoSan
  • Blog Wurko Grink
  • Blog Waldschrat
  • Blog ErzengelMichael
  • Blog
  • Blog legoa
  • Blog
  • Blog Gil-nim
  • Blog Neadred
  • Blog Wolfgang
  • Blog thrAk
  • Blog
  • Blog Dror
  • Blog
  • Blog nandrin
  • Blog Ameise
  • Blog Gandalf
  • Blog Nanoc der Wanderer
  • Blog Wight
  • Blog Elyane
  • Blog yorokobi
  • Blog
  • Blog Eleonora
  • Blog Kar4ndrAs
  • Blog Anarion
  • Blog Gomor
  • Blog Ningirsu
  • Blog Woodnock
  • Blog Karath
  • Blog little Bear
  • Blog Glnpf
  • Blog [Dippy] Freie Presse
  • Blog
  • Blog Angeldust
  • Blog Glen Skye
  • Blog Nir Wana
  • Blog Winhard
  • Blog Luego
  • Blog Einhard
  • Blog
  • Blog handelspartner
  • Blog
  • Blog Annesphiories
  • Blog Gwytam
  • Blog NellyAthea
  • Blog Wulfhere
  • Blog rindertod
  • Blog Anton
  • Blog Trygvar
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ansgar der Kleine
  • Blog Garan
  • Blog Neverpay
  • Blog Wikario
  • Blog Ca'Radoc
  • Blog Deep One
  • Blog
  • Blog Suppiluliuma
  • Blog
  • Blog Arbo Moosberg
  • Blog Gork Harkvan
  • Blog Ni`Taka`mar
  • Blog Woody
  • Blog Priamus
  • Blog Ravenmother
  • Blog
  • Blog Brea
  • Blog Timo Hoppe
  • Blog Ardor Lockenkopf
  • Blog Gideon
  • Blog Nathan
  • Blog Wombel
  • Blog Roedebard
  • Blog Seitenbinder
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Argol
  • Blog Gimli CDB
  • Blog Nebu
  • Blog Wolkentanz
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Miles et Magus
  • Blog Sorcerer
  • Blog Astragon
  • Blog GenesisV
  • Blog Neonfever
  • Blog Xardok
  • Blog Dakeyras
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Allard
  • Blog Athaniel
  • Blog GH]Ronnie
  • Blog Nala
  • Blog XenLoo
  • Blog Hicks
  • Blog
  • Blog fe4r
  • Blog
  • Blog
  • Blog Athor SilverBlade
  • Blog GH]Hendric
  • Blog Neidhardt
  • Blog Xmax
  • Blog Jule
  • Blog
  • Blog
  • Blog Eramon
  • Blog
  • Blog Amhairgin
  • Blog Gormadoc
  • Blog Njord
  • Blog Xorg
  • Blog Ruisken
  • Blog
  • Blog Civ206ds
  • Blog
  • Agadurs wunderbare Welt des Leichtsinns
  • Blog
  • Blog NedDevine
  • Blog Xoa
  • Blog BadKarma
  • Blog
  • Blog
  • Blog Satome
  • Blog
  • Blog ArwenAbendstern
  • Blog Gorn
  • Blog NarrenRitter
  • Blog Xeria
  • Blog
  • Blog Hlaine "Mad" Larkin
  • Blog Kwai
  • Blog Corr
  • Blog
  • Blog Alrik
  • Blog Galedon
  • Blog Nimue
  • Blog Yarisuma
  • Blog Leah´cim
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Deathangel
  • Blog Antje
  • Blog Gallimur
  • Blog Nicanor de Corda
  • Fünf Monate mit Ypey
  • Blog Dark_Avenger
  • Blog Quali-Ameyatl
  • Blog
  • Blog LordNeilo
  • Blog HomerDOHSimpson
  • Blog Anschar
  • Blog Geilis
  • Blog Nightflyer
  • Blog Yitu
  • Blog Rollo
  • Blog karf
  • Blog
  • Blog Giram
  • Blog Wanderbursche
  • Blog Arion
  • Blog Gwendolyn
  • Blog NewBoy
  • Blog Yfirkennara
  • Blog Stormcrow
  • Blog
  • Blog
  • Blog Silvio
  • Blog
  • Blog Alea
  • Blog Hanjun
  • Blog Odur Habustin
  • Blog Yuria
  • Blog Iljanthara
  • Blog Crowley
  • Blog Liis
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aethelstane
  • Blog Harald Popp
  • Blog Olafsdottir
  • Blog Ytong
  • Blog tobrise
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Grad 5
  • Blog Alcorid Al McCorunilth
  • Blog Harlekin
  • Blog Owen
  • Blog Zantos
  • Blog Paulus_der_Druide
  • Blog Grimmstorm
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ashar Iben Said
  • Midgard for Powergamers
  • Blog Odysseus
  • Blog
  • Blog Bernd Labusch
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Schaberschnack
  • Blog Andres Esteban Useberg
  • Blog HarryW
  • Blog Omar*
  • Blog Zandros
  • Blog Christian Hermann
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Claymore
  • Blog Aradur
  • Blog Hartinger Joachim
  • Blog Oquhila
  • Blog Zuckerknolle
  • Blog daisayah
  • Blog Anwenn
  • Blog realsick
  • Blog
  • Blog
  • Blog Andreas
  • Blog Hiram ben Tyros
  • Blog Onkel Hotte
  • Blog Zwerg_Nase
  • Blog RibiRib
  • Blog Bandit
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Alaric
  • Blog Hornack Lingess
  • Blog Oklina
  • Blog Zottel
  • Blog Tuor
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog AzKila
  • Blog Horus
  • Blog Orlando Gardiner
  • Blog alexandra
  • Blog Karpan
  • Blog Keyla
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Akanthus
  • Blog Hunter
  • Blog Octavius Valesius
  • Blog astaroth
  • Blog Vindarnes
  • Blog Skuld
  • Blog
  • Blog Melendil
  • Blog
  • Blog Alysandirion Blaueisenhut
  • Blog Hrok Hamundson
  • Blog Ollibär
  • Blog aeron
  • Blog Larandil
  • Blog
  • Blog
  • Blog Eismann
  • Blog hermano
  • Blog Aris
  • Blog HankTheTank
  • Blog Payam Katebini
  • Blog absinth0509
  • Blog Hasgar
  • Blog wwwusel
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aldebaran
  • Blog Holger
  • Blog Phil
  • Blog alberik
  • Blog Tolotos57
  • Blog Nimbul
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Ahaz
  • Blog Havok Crain
  • Blog Prados Karwan
  • Blog asPLiG
  • Blog angelofdeath
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Blatt im Wind
  • Blog Andri
  • Blog Henry Loénwind
  • Blog Padraigh ay Drumlanric
  • Blog aelina
  • Blog Chalid
  • Blog Dimos Phonoktonos Nomeus
  • Blog Grizou
  • Blog Tschaikowskij
  • Blog WeepingElf
  • Blog Argedon
  • Blog Hashbad
  • Blog Professore
  • Blog blood
  • Blog Shadow
  • Blog castor
  • Blog paprika036
  • Blog diddma
  • Blog
  • Blog Abu 'Nzuhir
  • Blog Hendrik
  • Blog Phill Perikum
  • Blog bluemagician
  • Blog Barbarossa Rotbart
  • Blog OliK
  • Blog Fjodor Ivanisevic
  • Blog
  • Blog
  • Blog Armand des Cons
  • Blog Henni Potter
  • Blog Palador
  • Blog bärt
  • Blog Blaue Schlange
  • Blog spuk
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Armando
  • Blog Haruka
  • Blog Pygmalion
  • Blog bendorian
  • Blog Garbatz
  • Blog Pepe
  • Blog Rhianon
  • Blog darkexumer
  • Blog death
  • Blog Arguile
  • Blog Hagen
  • Blog Parandro
  • Blog clandagar
  • Blog Saalui
  • Blog tokx
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Asmo
  • Blog Heng Li
  • Blog Piccolina
  • Blog creed
  • Blog Priorus Magus Iuris G.A.Danti
  • Blog Fanti
  • Blog
  • Blog
  • Blog anne67
  • Blog Antalus
  • Blog Hagen!
  • Blog P-chan
  • Blog calonios
  • Blog rascal
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog chris-weed
  • Blog Azmodan
  • Blog Hadar
  • Blog PrimeEvil
  • Blog christof
  • Blog mukke
  • Blog
  • Blog
  • Blog WhiteWolf
  • Blog
  • Blog Aldric McNorr
  • Blog Hinterberger
  • Blog Pitjescha
  • Blog cavecanem
  • Blog wokl
  • Blog Arcado Arcipelago
  • Blog
  • Blog Urobe
  • Blog
  • Blog Asleif Songasson
  • Blog Haegrin
  • Blog Pyromancer
  • Blog cybercut
  • Blog Jan Hartmann
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Aki
  • Blog
  • Blog Paroxetin
  • Blog chiizu
  • Blog
  • Blog Andon
  • Blog materia
  • Blog KoelnerPanther
  • Blog
  • Blog Sirachan
  • Blog Handballelton
  • Blog Prologue
  • Blog Beatrice of Messina
  • Löffelweise Gemischtes
  • Blog Lissi
  • Blog Ibag
  • Blog DHReutter
  • Blog
  • Blog A.D.F.
  • Blog Hajime Tang
  • Blog Pandike Kalamides
  • Blog Robert
  • Blog Derpendja
  • Blog SirLongnose
  • Blog
  • Blog pp&p-freak
  • Blog rezei
  • Blog Al-Katun
  • Blog Herothinas
  • Blog Paul Humbug
  • Blog gunibold
  • Blog Jarl
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bifröst
  • Blog Zombalil
  • Blog KoschKosch
  • Blog Höggir
  • Blog Pan
  • Blog Storyline
  • Blog AIAN
  • Blog
  • Blog michelle23bor
  • Blog Der Schattendruide
  • Blog Melchor
  • Blog AnomenMcArren
  • Blog Herr der Seelen
  • Blog Pilum in Sternum
  • Blog Gismi
  • Blog lachdanan
  • Blog Thanori
  • Blog Pontsius
  • Blog Dinlair NiMurdil
  • Blog buhu11
  • Blog AzubiMagie
  • Blog Hedonarus
  • Blog Phlox
  • Blog Rovus
  • Blog Cedric
  • Blog Haztaz
  • Blog sethy
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Hightower
  • Blog Quedd_Sereth
  • Blog Aryan
  • Blog
  • Blog alyn
  • Blog lyzaie
  • Blog mhoram
  • Blog
  • Blog AllertCron
  • Blog Histrio
  • Blog R I P
  • Blog Valandur
  • Blog Blank_22
  • Blog Aetschy
  • Blog Eleanor
  • Blog
  • Blog
  • Blog Arlinn
  • Blog Hareth Halmir
  • Blog Rador
  • Blog Spottdrossel
  • Blog a[m]ras
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Arangar
  • Blog Hallifax
  • Blog Reciwa
  • Blog Wug
  • Blog Kinglein
  • Blog
  • Blog angybangy
  • Blog
  • Blog Maya
  • Blog Armandor
  • Blog Ibla
  • Blog Rochnal McLachlan
  • Blog Seleandor
  • Blog Radjan
  • Blog
  • Blog
  • Blog Thorin
  • Blog Faxe
  • Blog Asragon
  • Blog Icedragon
  • Blog Rodwyn MacRothwyck
  • Blog Aurelius
  • Blog Kitti**in the Box**
  • Blog
  • Blog
  • Blog Zerom DeBoe
  • Blog
  • Blog Bahan
  • Blog Igor
  • Rosendorns Gedanken
  • Blog Shafar
  • Blog Fritriac
  • Blog
  • Streifzüge durch das All
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bal
  • Blog Isolde_Popp
  • Blog Roxton
  • Blog Ghim Eisenglut
  • Blog Väinämöinen
  • Blog
  • Blog skaflok
  • Blog
  • Blog
  • Blog Barmont
  • Blog Ishara
  • Blog Rufus Dreyfus
  • Blog Nagi
  • Blog Sabine
  • Blog
  • Blog Smarian
  • Blog
  • Blog Rita
  • Blog Bernward
  • Blog Infri
  • Blog RonanLynch
  • Blog ChenYon
  • Blog Draidoir
  • Blog
  • Blog IsengardFreund
  • Blog
  • Blog ugolgnuzg
  • Blog Berthil Trotzfuss
  • Blog Inanna
  • Blog Red Blaze
  • Blog Phoenix.dc
  • Blog Orakel von Krandhor
  • Blog
  • Blog Liich
  • Blog
  • Blog DionysX
  • Ugh!!!
  • Blog Ijon Tichy
  • Blog Roland der "Spießer"
  • Blog Farin Vorschlaghammer
  • Blog Cm001
  • Blog
  • Blog Alshara
  • Blog UlrikCDoin
  • Blog
  • Blog Birk
  • Blog Isaldorin Marcallo
  • Blog Rathal
  • Blog Myrath der Kurze
  • Blog Diabox
  • Blog Starcadet
  • Blog Balar
  • Blog
  • Die Hallen des Kerkermeisters
  • Blog Birkin Pfeifenkraut
  • Blog Ian Mcaelfin
  • Blog Roland
  • Blog Haldir
  • Blog adex
  • Blog ralfiii
  • Blog
  • Blog Elmar Wilde
  • Blog Tellur
  • Blog Bloxmox
  • Blog Ismathril
  • Blog Roga Danar
  • Blog Mogadil
  • Blog Maelstrom
  • Blog Maren.
  • Blog Arven
  • Blog
  • Blog
  • Blog Branwen
  • Blog Jakob Richter
  • Blog Raven
  • Blog Isgrim McTharon, DeSoel
  • Blog Avarclon
  • Blog Garfield
  • Blog dmd
  • Blog Corwin der Mächtige
  • Das wunderbare Tagebuch nicht jeden Tages
  • Blog James
  • Blog RMK
  • Blog Vokanix
  • Blog Asinja
  • Blog
  • Blog boing
  • Blog Sandy
  • Perry Rhodan - Raumschiffe und Planetengeschichten
  • Blog Bupu
  • Blog Jarson
  • Blog Ricardo
  • Blog Tjorm
  • Blog Sacerdos
  • Blog
  • Blog
  • Blog Nico Deluxe
  • Blog alf04
  • Blog Burlock
  • Blog Jens Peter
  • Blog Robs
  • Blog Hagner Silberberg
  • Blog Jehan
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Xardas
  • Blog Bardos
  • Blog Jhary a Conel
  • Ranamanthus Spielwiese
  • Blog Ambakaj
  • Blog solo
  • Blog Ferret
  • Blog
  • Blog
  • Blog Alas Ven
  • Blog Beltog
  • Blog Joachim
  • Blog RP-Newbie
  • Blog Marakh
  • Blog Jacer
  • Blog
  • Blog Harty
  • Blog theophob
  • Blog Zrenik
  • Blog Briian Mac Rhodess
  • Blog Jon Lin Sandor
  • Blog Rauchender Schlot
  • Blog
  • Blog Luna
  • Blog Zenzawa
  • Blog Almecho
  • Blog Hasi
  • Blog
  • Blog Badus
  • Blog Joxer
  • Blog Roderick
  • Blog Iorweth
  • Blog MissCasino
  • Blog
  • Blog LiL Gentleman
  • Blog
  • Blog Anjanka
  • Blog Ban Aodan
  • Blog JuergenBuschmeier
  • Blog Ragnar Dywar Thyrasson
  • Blog Sturm
  • Blog Siriondil
  • Blog Reinhard
  • Blog Nanté
  • Blog Gamma Graukeil
  • Oskar - aus dem Leben eines Terriers
  • Blog Bernson
  • Blog Justus
  • Blog Rondrian
  • Blog flinker
  • Blog Thaumaturg
  • Blog
  • Blog Shenos
  • Blog Vael
  • Blog Tarai
  • Blog Bjargi Hammerhüter
  • Blog Jutrix
  • Blog Ragnarsson
  • Blog Kybb-Micha
  • Blog Laetos
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Belchion
  • Blog Jubo der Barde
  • Blog Renfield
  • Blog severenius
  • Blog peeler
  • Blog blume
  • Blog
  • Blog
  • Blog armingilbert
  • Blog Bärchen
  • Blog Jadeite
  • Blog
  • Blog Rumlux
  • Blog Marakain
  • Blog Morsemirisinosul
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Brynias
  • Blog JuCa
  • Blog Ragnar Ragnarson
  • Blog Klingenwirbel
  • Blog NeaDea
  • Blog
  • Blog Mondey
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bryon vom Moosgrund
  • Blog Julia
  • Rolf Bloggt nicht mehr
  • Blog Bryn ap Ywain
  • Blog
  • Blog death_Phobos.
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog BeBiBu
  • Blog Jlsur
  • Blog Rhialto
  • Blog
  • Blog Grimbold
  • Blog
  • Blog Jin
  • Blog Beon
  • Blog Samilkar
  • Blog Burke
  • Blog Jasumara
  • Blog Raynor
  • Blog Nullaqua
  • Musikvideos
  • Blog
  • Blog Silmarillion
  • Blog
  • Blog Felinina
  • Blog Boran
  • Blog Jenny Sparks
  • Blog Raistlin2K
  • Blog Meniabas
  • Blog
  • Blog ELFI
  • Blog
  • Blog
  • Blog michii
  • Blog Brynias das Zweite
  • Blog JoBaSa
  • Blog Rodric
  • Blog Barosch the Dwarf
  • Blog Ledda
  • Blog
  • Blog Ruitgon tan Srontona
  • Blog elminster
  • Philosophie im Forum
  • Blog Blauer Kobold
  • Blog Jogibär
  • Blog Radeck
  • Blog Teirnon Coedwyn
  • Blog Die Zwergin
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog huppner
  • Blog Jürgen Buschmeier
  • Blog Rhys
  • Blog Gromiart
  • Blog Thori
  • Blog rhadamantus
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Blaues_Feuer
  • Blog Jorgo kavantsakis
  • Blog Rubin
  • Blog Igel4
  • Blog Groo der Wanderer
  • Blog
  • Blog Benben
  • Blog Panta
  • Blog
  • Blog Bruder Tuck
  • Blog Junga_Mohani
  • Blog Runner
  • Blog Morcan
  • Blog abraxas
  • Blog
  • Blog
  • Blog Wren
  • Blog
  • Blog Belgarath
  • Blog Johnnie Flash
  • Blog Randver MacBeorn
  • Blog Mizart
  • Blog Detheroc
  • Blog
  • Blog Fin
  • Blog Mercutio
  • Blog
  • Blog Balthazar Mac Tirion
  • Blog J.E.F.
  • Blog Raistlin
  • Blog Gothic
  • Blog Nessi99
  • Blog Glim Garrick
  • Blog Merciles
  • amberles Projekte
  • Blog
  • Blog Bunnar
  • Blog Jurugu
  • Blog Sagittarius
  • Blog erdbeeren
  • Blog MaxRoheg
  • Blog
  • Blog Cathel
  • Blog Nobody
  • Blog Chillur
  • Blog Jan-vm
  • Blog Saron
  • Blog Kragos
  • Blog Ylianda
  • Blog Namenloser
  • Blog
  • Blog Slasar
  • Blog
  • Blog Bajazzo
  • Blog KONTAKU
  • Satir erklärt die Welt
  • Blog milan
  • Blog ka-inita
  • Blog Ronan.stine
  • Blog Al Shadan
  • Blog
  • Blog Panther
  • Blog Baldor
  • Blog Kahal Durak
  • Blog Schridde
  • Blog Verimathrax
  • Blog
  • Blog
  • Blog IainTheMac
  • Blog
  • Blog
  • Blog BlueFire
  • Blog Kalynon
  • Blog Schwarzer Hauptmann
  • Blog Frederik
  • Blog proteus
  • Blog
  • Blog Cordesh
  • Blog diedricharmin
  • Blog
  • Blog Besenwesen
  • Blog Kane
  • Blog Serdo
  • Blog Oliver
  • Blog
  • Blog Calum MacCeata
  • Blog
  • Blog
  • Blog
  • Blog Bartholomeus Schmalfuß
  • Blog Kanthar
  • Blog Sergan
  • Blog ilBestion
  • Blog Sinbringer
  • Blog Alice
  • Blog Grinny
  • Blog Grimbart Stahlaxt
  • Blog
  • Blog Beuteldrache
  • Blog Karl
  • Blog Shaitan
  • Blog
  • Blog Caya
  • Blog Owain_Glyndwr
  • Blog Valar
  • Blog sharkLB
  • Blog
  • Blog CERBERUS
  • Blog Karsten
  • Blog Sheel
  • Blog Silk
  • Blog Hoggir der Wilde
  • Blog
  • Blog wip
  • Blog Sualk12
  • Blog Elodaria
  • Blog CHristian
  • Blog Karsten Wurr
  • Blog Sindalan
  • Blog Drachenatem
  • Blog Tandir
  • Blog KyAre
  • Blog Bamba
  • Blog schwarzes Schaf
  • Leachlains Faszinierende Forumswelt
  • Blog Cabra
  • Blog Karu
  • Blog Sir Killalot
  • Blog IIIusion
  • Blog badbutterfly
  • Blog Wled
  • Blog Belenus
  • Blog Lord Starchaser
  • Oin auf dem Blogsberg
  • Blog Calis
  • Blog Kasper Hauser
  • Blog Sirana
  • Blog ABoyens
  • Blog Arutha
  • Blog
  • Blog confusion
  • Blog Be Panthen
  • Blog Celador da Eshmale
  • Blog Camasotz
  • Blog Kassaia
  • Blog Skar
  • Blog Anathar
  • Blog SabbePiDukkham
  • Blog Kilgar
  • Blog
  • Blog
  • Blog Drahok
  • Blog Caradoc
  • Blog KhunapTe
  • Blog Sliebheinn
  • Blog Rulandor
  • Blog Arn
  • Blog
  • Blog Lutz St
  • Blog Chari
  • Blog Rina
  • Blog Carail Brubat
  • Blog Kreol der Barde
  • Blog Sorilea
  • Blog
  • Blog Mac
  • Blog
  • Blog
  • Blog foto004
  • Blog
  • Blog Chaops
  • Blog Kenjiri
  • Blog Stardust
  • Blog
  • Blog Gorfried
  • Blog Tlalli Ilhuicaminatzin
  • Blog Praiodan
  • Blog
  • Blog hexe
  • Blog Charisca
  • Blog K'azzirah
  • Blog Steiner
  • Blog Vasudeva
  • Blog warteaufdsl
  • Blog
  • Blog Papillon
  • Blog Eschras
  • Blog Allacaya
  • Blog Chibiusa
  • Blog Kicres
  • Blog Stephan
  • Blog Yiska
  • Blog
  • Blog Klingen_Con
  • Blog Arainrodh
  • Blog Alron
  • Blog Edvard
  • Blog Chris Crow
  • Kosmos Kazzirah
  • Blog Stephan Lange
  • Blog Manfred
  • Blog Vintos_Blake
  • Blog x---Ahira---x
  • Blog
  • Blog Steepm
  • Blog FrankBlack78
  • Blog Collin der Schurke
  • Blog Kli of Dragon's Den
  • Blog Siyalda
  • Blog Holzi
  • Blog Godrik
  • Blog
  • Blog
  • Blog f3lix
  • Blog Prof. Anthony MacDonovan
  • Blog Connor
  • Blog Krellja
  • Blog Seamus O'Reilly
  • Blog DoC.DiM
  • Blog
  • Blog Lothar
  • Blog
  • Blog
  • Blog dabba
  • Blog Copywriter
  • Blog Kazander
  • Blog Sildo
  • Blog Arenimo
  • Blog Jade
  • Blog
  • Blog Xerphos
  • Blog hajako

Kategorien

  • Spielwelt
    • Nichtspielerfiguren
    • Abenteuermaterial
    • Gegenstände
    • Bestiarium
    • Sonstiges
    • Schauplätze, Regionen etc.
  • Hausregeln
    • Kampf
    • Magie
    • Sonstiges
    • Neue Abenteurertypen
  • Formblätter / Datenblätter / Spielhilfen
  • Sonstiges
  • MIDGARD - Fantasy
  • Links
  • Kurzgeschichten
  • Perry Rhodan
  • Midgard 1880
  • Artikel aus dem Midgard-Forum
    • Artikelübernahme

Kalender

  • Forumskalender
  • Stammtische
  • Freiburger Midgard-Treffen's Kalender

Produktgruppen

  • Forumsclub
  • Spende an das Forum
  • Forumscon

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Beiträge zum Thema des Monats


Vorstellung-Url


Name


Wohnort


Interessen


Beruf


Biografie


Member Title

8 Ergebnisse gefunden

  1. Der derzeitige Vasiljas (König) der Taurener, Burebista Bergschatten, ist auch mit 37 Jahren noch einer der fähigsten Krieger seines Stammes. Als ein Neffe des damals amtierenden Vasiljas geboren, schien der Weg des Kriegers vorgezeichnet, zumal der Heranwachsende schon früh durch herausragenden körperliche Attribute und seine enorme Größe herausstach. Mit 20 Jahren forderte er König Amadokes, den Nachfolger seines Onkels, zum sportlichen Zweikampf heraus. Kurz vor seinem sicheren Sieg gegen den Veteranen jedoch ergab er sich und bot dem König gleichzeitig sein Schwert als Leibwächter an. Burebista diente und kämpfte für Amadokes und wurde bald sein engster Berater - bis an dessen Ende in der Schlacht gegen die Vallaken am Widderhornberg vor sechs Jahren. Die Volksversammlung wählte Burebista daraufhin zum neuen Vasiljas. In knapp einem Jahr steht die Bestätigung der Königswürde oder seine Abwahl an. Durch seine forsche Art und seinen raschen Aufstieg hat sich Burebista nicht nur Freunde gemacht und sein pragmatisches Taktieren gegenüber den Machtblöcken MacCeata, Palabrion und Vallaken, birgt, aller Vernunft zum Trotze, auch Gefahren: Manch einer der adligen Traditionalisten sehnt sich nach einem entschlosseneren und harten Durchgreifen gegenüber Palabrion und dem Stamm der Vallaken; eine Gruppe wohlhabender, sesshafter Taurener in Edessa wünscht sich dagegen eine starke Annäherung und Öffnung Richtung der mächtigen messembrischen Polis. Burebistas engste Beraterin, die "ausländische" Heilerin Ilektra Malalas und ihre vermutete Beziehung zum König sorgt nicht nur bei einigen Kriegerinnen für Unmut. Doch beim Gros des Stammes ist Burebista sehr beliebt, ist er doch ein körperlich und mental starker Herrscher, wie er im Buche steht. Er gilt nicht nur als von den Göttern berührt, er ist es auch. Vor großen Gefechten oder wichtigen Verhandlungen sehen seine Vertrauten ihn im stummen Gebet versunken und wie ihm in der Folge alles etwas leichter zu fallen scheint. Der kastanienbraun gelockte Hüne, der sich im Gegenteil zu den meisten seiner männlichen Standesgenossen das Kinn rasiert, ist ein ernsthaft gläubiger Mann, der es auch nie vergisst, den Göttern in aller Form für ihre Hilfe zu danken. Burebista hat fünf Kinder mit drei Frauen; die Treffen mit seiner derzeitigen Partnerin, der talentierten und resoluten Schneiderin Tiati Fuchshaar sind zwar selten aber intensiv und die Beziehung ist die bisher am längsten andauernde. Mit der sesshaften Edesserin hat Burebista eine dreijährige Tochter, seine ersten beiden Söhne sind hingegen schon erwachsen. Burebista hat auch einen echten Todfeind: das melgarische Sippenoberhaupt Sitalko der Schlächter, Herr der menschenfressenden Pferde. Noch sucht Burebista nach vertrauenswürdigen und erfahrenen Mitstreitern um den Unhold in seiner Bergfeste zur Strecke zu bringen. Warum nur hasst Burebista ihn noch inständiger als alle anderen Taurener, die den furchtbaren Menschenschinder aus den gruseligen Erzählungen ihrer Kindheit kennen? Burebista Bergschatten (Krieger) Gr 21 König der Taurener Adel, Alte Götter – groß (198 cm), normal – 37 Jahre St 89, Gs 91, Gw 79, Ko 76, In 83, Zt 65 Au 69, pA 84, Wk 100 – B 26 (22) 17 LP, 68 AP – KR/OR – AnB+1, Schb+4 ANGRIFF: Dolch+15* (1W6+4), Faustkampf+14 (1W6+2), Falx+18* (1W6+5/6), Romphaia+17 (2W6+4), Raufen+9 (1W6), Stoßspeer+17 (1W6+4), Wurfspeer+15 (1W6) - ABWEHR+16/22 - RESISTENZ+16(20)/16 Wahrnehmung+8, Anführen+17, Athletik+14, Beredsamkeit+13, Geländelauf+16, Klettern+16, Landeskunde+12 (Chryseia), Menschenkenntnis+14, Reiten+18, Reiterkampf+18, Seilkunst+15, Schwimmen+15, Überleben+16 (Gebirge), Verstellen+15 - Sprechen/Schreiben: Melgarisch +15/-, Chryseisch +15/12, Albisch +15/11 »Zaubern+18«: Segnen (mental, Zauberdauer: 1 bis 6 Runden, je nach Erfordernis) Besitz: Burebista führt als Vasiljas der Taurener das Schwert der Könige, eine archaische Falx (wie Krummsäbel, +1/+1), unzerstörbar wie Thaumagral, +4 Resistenzbonus gegen Geistesmagie, wenn in der Hand gehalten); an der rechten Hand trägt er einen der Heiligen Ringe des Saraxos (nach Salbung zum Herrscher der Taurener auch für Nichtzauberer nutzbar wie Kleiner Stein der Zwiesprache, ABW 1, ARK5, S. 195). Das Gegenstück trägt die Aiodina Ilektra Malalas. MOAM-Bogen Burebista Bergschatten.pdf Burebista Bergschatten - Hintergrund 1.1..pdf
  2. Die Taurener - Barbaren der Melgarberge Die Taurener sind ein halbnomadischer, melgarischer Stamm, dessen Herrschaftsgebiet sich vom südwestlichen Teil der Melgarberge über das nordöstliche Messembria bis in den nördlichen Teil des Kentaurions erstreckt. Aussehen Taurener haben verglichen mit ihren chryseischen Nachbarn nur eine geringfügig hellere Pigmentierung, dennoch sind rote Haare und blaue Augen unter den Barbaren relativ verbreitet. Sie kleiden sich traditionell in graue Wolltuniken, deren Säume mit roten Mäandermustern bestickt sind, Kniebundhosen aus Ziegenleder und weiche Stiefel, Umhänge aus Schafswolle und Mützen aus Fuchsfell. Beide Geschlechter tragen ihre Haare lang, Männer tragen Bärte. Bart- und Haupthaar werden im Alltag mit Bändern zusammengehalten, ihre Pflege nimmt einen hohen Stellenwert ein. Kunstvoller Bronzeschmuck, meist in Form von Armbändern, Wendelringen und Fibeln, ist bei beiden Geschlechtern verbreitet. Gesellschaft Die halbnomadischen Taurener ziehen größtenteils beritten mit ihren Nutztierherden in Sippenverbänden (zwischen 50 und 150, Königssippe derzeit rund 200 Personen) durch ihr Stammland, ihre wichtigste Habe transportieren sie dabei in relativ schmalen, zweirädrigen Fuhrwerken, die jeweils von einem kräftigen Zugpferd bewegt werden (nur im Notfall mit Fuhrmann). In den kalten Monden des Jahres schlagen Sie ihre Lager in der Hauptstadt Edessa oder in einem ihrer befestigten Bergdörfer (Burdipta, Gerivapara, Akidavia, Salmydessos, Sadame und Potula) auf. Im Winter leben rund 1.000 Taurener in Edessa und dann herrscht dort große Geschäftigkeit. Einige junge Frauen und Männer verlassen den Stamm für ein paar Jahre, um als Söldner in den chryseischen Städten (jedoch niemals in Palabrion) zu dienen und Erfahrung zu sammeln. Etwa ein Viertel der Stammbevölkerung ist sesshaft. Die Zusammensetzung der Sippenverbände ist grundsätzlich variabel, viele Familien wechseln ihre Wandersippe aber so gut wie nie. In der Königssippe mit ihrer Königsgarde herrscht die größte Fluktuation, denn alte Krieger müssen sie verlassen und junge Krieger stoßen dazu. Am "Tag der Berglöwen" gegen Ende des Winters können junge Kämpfer an einer Reihe von Wettbewerben teilnehmen und sich so dem Vasiljas (König) für seine Königsgarde empfehlen. Aber auch der Vasiljas selbst muss sich immer wieder beweisen, denn alle sieben Winter können die freien erwachsenen Stammesmitglieder in Edessa einen neuen Herrscher wählen oder den amtierenden König bestätigen; das Geschlecht spielt weder beim Wähler noch beim Gewählten eine Rolle. Der derzeitige Vasiljas der Taurener, der 37jährige Hüne Burebista Bergschatten, gilt als jovialer Weiberheld, seine Vertrauten kennen ihn aber auch als Feingeist und klugen Taktiker. Wie andere melgarische Stämme gelten auch die Taurener als empfindlich in Angelegenheiten, die die persönliche Ehre betreffen. Nachbarschaftsbeziehungen (Auswahl) Palabrion Die Beziehungen zu den Tieflandchryseiern Palabriens haben in den letzten Jahren zugenommen, aber diese Beziehungen sind nicht immer freundschaftlicher Natur. Taurenische Verbände verlassen immer wieder angestammtes Gebiet um abgelegene Landgüter und Weiler zu plündern. Obzwar sie dabei vergleichsweise zurückhaltend vorgehen, sind die Beutezüge der Polis ein Dorn im Auge. Zwei Strafexpeditionen Richtung der Wallburg Edessa im letzten Jahrzehnt haben den Palabriern allerdings vor Augen geführt, dass man nur mit erheblichem finanziellen und militärischen Aufwand, strategischem Geschick und Schnelligkeit etwas gegen die Taurener oder ihre Stammburg ausrichten können wird. Die erste der beiden Strafexpeditionen endete im Fiasko, weil sie über eine viel zu geringe Mannstärke verfügte, der zweite Angriff scheiterte daran, dass man sich zu viel Zeit dabei ließ, die eigene Stellung für eine Belagerung zu befestigen. Als nach einigen Tagen im Morgengrauen über 300 berittene taurenische Barbaren den Belagerern in den Rücken fielen, kam es zu einem Gemetzel. Der palabrische General Athames Hyglaionides verlor bei der Schlacht seine beiden Söhne und wenig später, so heißt es, seinen Verstand. Seit drei Jahren versucht sich Palabrion in einer diplomatischen Politik der Annäherung, viele Kontakte werden über den Handel geknüpft (mit dem man den Taurenern über kurz oder lang das Genick brechen möchte). Die taurenische Führungsriege bleibt skeptisch, man vermutet, dass die Palabrier den ein oder anderen Spion in Edessa eingeschleust haben. Alba Schon seit geraumer Zeit finden etwa einmal pro Jahr kleine Gruppen von gut bewaffneten Albai den Weg nach Edessa. Die Gesandten des Clans MacCeata überbringen großzügige Gastgeschenke und haben so auch ein paar Beziehungen zu einflussreichen Personen im Stamm der Taurener aufgebaut. An König Burebista aber beißen sich die Albai die Zähne aus: der Vasiljas der Taurener hält die Albai hin. Es ist vermutlich eher unwahrscheinlich, dass er ein offenes Bündnis mit den McCeata gegen Palabrion eingehen würde, aber er vermittelt möglichen Spitzeln der Polis durch sein beinahe kameradschaftliches Verhalten gegenüber den Nordmännern, dass damit durchaus zu rechnen sei. Religion Der Dienst an den Alten Göttern ist bei den Taurenern Sache des gesamten Stammes, es gibt kein Berufspriestertum. Die religiös-traditionellen Feste werden gemeinsam von den Sippen veranstaltet, die Verehrung der Götter tritt dabei aber neben der lebendigen Darstellung der überlieferten Geschichten und Legenden eher in den Hintergrund. Die Götter werden zwar in bestimmten Situationen offen angerufen, allerdings meist eher im Sinne eines althergebrachten Brauchtums (zum Beispiel: "Taranos steh uns bei, die Zyklopen greifen an!", "Bei Albaros Hüfte, das ist ein schwerer Brocken!" – Hebamme bei der Geburt). Um den Segen des Gottes Nevanos, Patron der Reisenden, zu erbitten, lässt jede nomadisierende taurenische Sippe vor dem großen Aufbruch im Frühjahr ein kunstvoll geschnitztes Miniaturschiffchen in einem nahen Fluss zu Wasser. Der Sippenälteste vergießt den Inhalt eines vollen Weinschlauchs auf dem Weg - als Trankopfer an den Wächter der Wildnis. Der eigentliche Glaube ist Privatsache, Dogmen gibt es so gut wie keine. Wenn man nicht weiß, ob eine Tat an einem Tabu rühren würde, wendet man sich an die Aiodina (männlich: Aiodinas, Pl. Aiodines) seiner Sippe, die als eine Art Bardin die mündliche Überlieferung hütet und über die Sitten und Bräuche wacht. Man munkelt, dass die Aiodina der Königssippe, die junge und ansehnliche Heilerin Ilektra Malalas, eine gebürtige Chryseierin aus Argyra, mehr als nur die Beraterin von Burebista ist. Götter Tiraxes (Aspekt des Tin, heiliges Tier: Goldadler) Von Tiraxes erwarten sich die Taurener Gerechtigkeit, Durchblick und Hilfe bei schwierigen Entscheidungen; Tiraxes lobt, bestraft und entscheidet. Wer gute Augen hat, gilt als von Tiraxes begünstigt. Taranos (Aspekt des Laran, heiliges Tier: Berglöwe) Von Taranos erwarten sich die Taurener Mut, Kraft und Geschick in Auseinandersetzungen. Er kämpft trickreich aber nicht unehrenhaft, gewährt Unterlegenen Gnade, bekämpft die Angst und tötet Dämonen. Wer ein Talent im Kampf mit Waffen besitzt, gilt als von Taranos berührt. Albaro (Aspekt der Alpanu, heiliges Tier: Stute) Albaro, die Herrin der Pferde, schenkt Leben und Wachstum, sie ist die Geliebte des Saraxos. Aus ihrer Verbindung mit dem freigeistigen Liebesspender entstand der Stamm der Taurener. Albaro ist schön, stark und selbstbewusst. Kilissa (Aspekt der Culsu, heiliges Tier: Weißer Wolf) Kilissa ist die Herrin im Totenreich und Gegnerin aller untoten Kreaturen. Der Weiße Wolf von Messembrien (sieh dort) gilt den Taurenern als Champion Kilissas im Diesseits. Kilissas Beweggründe sind oft schwer zu durchschauen. Die Taurener wenden sich an Kilissa, wenn sie traurig sind, wenn Familienmitglieder oder gute Freunde schwer krank sind und weltliche Maßnahmen fruchtlos blieben. Saraxos (Aspekt des Jakchos, heiliges Tier: Ziegenbock) Saraxos liebt wilde Feste mit sportlichen Wettbewerben, ausgiebigen Mahlzeiten, alkoholischen Getränken, Tanz und Musik. Saraxos spielt in der überlieferten Geschichte des taurenischen Volkes eine bedeutende Rolle; seine Gegenspieler lockt er gerissen in Fallen, reizt sie bis aufs Blut, so dass sie törichte Fehler begehen. Wenn er in einen Kampf verwickelt wird, hat er stets Unterstützung. Aus der Verbindung von ihm und einigen taurenischen Frauen gingen die größten Helden des taurenischen Volkes hervor. Er steht in der Hierarchie der Götter zwar nicht über seinesgleichen, aber für den Stamm der Taurener ist er der wichtigste Gott. Nevanos (Aspekt des Nothuns, heiliges Tier: Fischotter) Nevanos ist der Patron der Reisenden und der Wächter in der Wildnis. Seine Domäne auf Erden sind Pfade, Wege und Brücken, aber auch Bäche, Flüsse und Seen. Wie Saraxos gilt auch Nevanos als wacher, bisweilen gerissener Geist, aber im Gegenteil zum göttlichen Faun eher als bodenständig und vernünftig. Nevanos plant und organisiert die lange Reise, er erkennt die Hindernisse und warnt vor den Gefahren, die auf dem Weg drohen. Der freiheitsliebende Kundschafter ist unübertroffen im Umgang mit dem Wurfspeer, tötet aber niemals grundlos. Reisende Taurener errichten im Namen Nevanos steinerne Wegmarken und Unterstände für nachkommende Wanderer oder halten sie instand. Semele (heiliges Tier: Hund) Semele ist die Demiurgin – die Schöpferin der Dinge, die den Menschen dienen. Sie ist die Baumeisterin der Götterhalle, Erfinderin und Handwerkerin, sie überbrachte den Menschen die Kultur. Semele gab den Sterblichen die Waffen, sich ihrer Feinde zu wehren, die Instrumente um sich an der Musik zu erfreuen, die Baukunst um sich im Winter zu schützen. Ihr Ursprung liegt im Dunkeln, sie gilt den Taurenern als älteste aller Gottheiten. Im Laufe der letzten Jahrhunderte wuchs ihre Bedeutung unter den sesshaften Taurenern und sie entwickelte sich zu einem Gegenpol von Saraxos. Dies schließt aber die Verehrung beider Gottheiten, auch durch nomadisierende Taurener, keinesfalls aus - schlagen doch zwei Herzen in Semeles Brust: ist sie im unbewegten Winter noch die fleißige, gemäßigte Handwerkerin, so wird sie im heißen, unbeständigen Sommer zur rastlosen Entdeckerin und Erfinderin, die mit ihrer im Winter beschlagenen Herde Himmelspferde donnernd über den Horizont jagt, bis die Tiere all ihre Hufeisen verloren haben und im Herbst müde in den göttlichen Stall getrieben werden können. Aus den Jahr für Jahr auf die Erde herabfallenden Hufeisen entsteht schließlich das Erz, das die menschlichen Schmiede für ihre Arbeit benötigen. Bewaffnung und Rüstung Taurenische Kriegerinnen und Krieger tragen als Nebenwaffe meist das auf der Innenseite geschliffene Falx (wie Krummsäbel) oder die etwas kleinere Sikka (wie Dolch oder Kurzschwert), als Hauptwaffe einen Stoßspeer; nur die kräftigsten Kämpferinnen und Kämpfer führen die eindrucksvolle Romphaia (wie Zweihänder). Für den Fernkampf verwenden die Taurener Wurfspeere und Schleudern. Die in der Regel kleinen Schilde der Speerträger sind halbmondförmig und erlauben das Bereithalten von Wurfspeeren in der Schildhand. Als Körperpanzerung dienen den Kämpfern meist lederne Rüstungen (inklusive Armschienen, Helmen, Hals- und Nackenschutz), aber auch Schuppenpanzer (KR oder PR) sind üblich. Tiere Die Aravanes genannten Pferde der Taurener sind äußerst robust, trittsicher und anspruchslos. Die Ausdauer der eher kleinen Pferderasse ist legendär. Übliche Fellfarben sind Fuchs, Brauner und Rappe. Zum Schutz ihrer Schaf- und Ziegenherden setzen die Taurener seit Jahrhunderten auf Kentaurische Hirtenhunde. Diese Hunde sind groß und stark, haben langes, elfenbeinfarbenes Haar, einen bärenähnlichen Kopf, mandelförmigen Augen und dreieckige, anliegende Ohren. Die wenigsten Raubtiere der Region sind so dumm, sich mit einem Kentaurier auf ein Kräftemessen einzulassen. Namen Frauen: Ismaris, Bersobia, Kothito, Drasdea, Altina, Zia, Zyraxis Männer: Odoroes, Cotiso, Bastiza, Berisades, Sitalkes, Sabazios, Sadalas, Scorilo, Mucatra; Zyraxes Taurener als Abenteurer Gespielt werden kann sicherlich jeder Abenteurertyp (mit einer entsprechenden Hintergrundgeschichte), insbesondere da in M5 die Abenteurertypen etwas offener für abweichende Konzepte gestaltet wurden. Die folgenden Erläuterungen schränken die Typenwahl bewusst auf für den Stamm der Taurener besonders passende Abenteurertypen ein. Der klassische Abenteurertyp für taurenische Spielfiguren ist der Barbar – die Konzentration auf Kampf-, Körper- und Freilandfertigkeiten ist für das Leben in einer halbnomadischen, kriegerischen Gesellschaft in einer Bergregion sehr passend. Auch Waldläufer mit ihrem, dem Barbaren sehr ähnlichen Fertigkeiten-Portfolio (Kampf 20 statt 10, Halbwelt 20 statt 30, sonst identisch) eignen sich vorzüglich. Ähnliches gilt für den Krieger mit seinem Fokus auf Waffen- und Kampffertigkeiten. Seine etwas aufwendigere und spezialisierte Ausbildung, die bereits in der Kindheit beginnt, steht aber in der Regel nur adligen Taurenern offen. Spitzbuben sind nicht nur von ihren Lernmöglichkeiten (Körper, Halbwelt, Unterwelt und Sozial 10) her geeignet, obwohl sie in dem eher martialischen Umfeld selten sind. Der gerissene Saraxos (Jakchos) mag Menschen, die das Unmögliche versuchen und ihre Ziele eher mit List als mit roher Gewalt verfolgen. Händler sind eher unter den sesshaften Taurenern zu finden und etwas passender als Glücksritter, die zwar als abenteuerlustige, freiheitsliebende Streuner überallhin passen, durch ihre Typische Fertigkeit zu Spielbeginn (beidhändiger Kampf oder Fechten) und ihr Lernschema (Kampf 20, Körper 30, Freiland 30) aber unpassend erscheinen. Barden sind als Hüter der Tradition, Musiker, Gelehrte, Diplomaten und als im Umgang mit Zauberei vertraute Stammesangehörige die passendste magiebegabte Klasse. Typische Instrumente der taurenischen Bardinnen sind Gadulka (Streichinstrument), Tambura (vgl. Mandoline), Diplipito (Kesseltrommelpaar) und vor allem die eigene Stimme. Der Heiler schaut bereits auf eine gewisse, wenn auch junge Tradition im Stamm der Taurener zurück. Es ist jedoch immer noch ungewöhnlich, wenn eine gebürtige Taurenerin diesen beschwerlichen und lernintensiven Pfad auf sich nimmt. Den Weg des Hexers schlagen nur sehr wenige ein, da die meisten Taurener dieser Art von Zauberei äußerst misstrauisch gegenüberstehen. Taurenische Hexerinnen und Hexer gelten den anderen Stammesangehörigen als gefährliche Sonderlinge, was sie in der Regel auch sind. Für Priester fehlen die nötigen Strukturen; es ist aber denkbar, dass es etwa von Saraxos berührte Einzelpersonen gibt, die regeltechnisch als Priester dargestellt werden können. Sie dürften trotz mangelnder Kirchenhierarchie eine bedeutende Stellung im Stamm der Taurener einnehmen. Schon lange hat das melgarische Volk keine Ordenskrieger mehr hervorgebracht – die in der mündlichen Überlieferung von den Göttern besonders gesegneten Helden, die neben ihren überragenden Kampffertigkeiten auch Wundertaten vollbrachten, lassen aber hoffen. Magier, Magister und Thaumaturgen gibt es unter den Taurenern keine, da in ihrer Heimat keine Möglichkeit zu einer akademischen Zauberausbildung besteht. Eine junge Taurenerin beispielweise, die auf Grund ihres außergewöhnlichen Zaubertalents einem reisenden Magier in Edessa auffiele und dann in Palabrion ausgebildet würde, wäre regeltechnisch wohl eher eine chryseische Magierin mit einem exotischem Hintergrund (auf Grund des langen und starken Einflusses der höherstehenden Kultur und der Strukturen in der Magierakademie). Da die Taurener weder dem Schamanismus noch dem druidischem Glauben anhängen, gibt es unter ihnen weder Druiden oder Weise noch Schamanen oder Tiermeister. Für Assassinen und Schattengänger fehlt den Taurenern schlicht eine passende Organisation, beziehungsweise ein aus- und erfüllendes Betätigungsfeld.
  3. Eigentlich hat der Laden in der Einhorngasse in der Altstadt Palabrions (Parasinikia) keinen Namen. Der Enthauptete Geist wird das Geschäft wegen eines einzigartigen, überlebensgroßen Gemäldes genannt, welches sich über der Ladenfront in der Mitte der Hauswand, zwischen den hohen Fenstern des ersten Stockwerks befindet. Das Werk des Meisters Konstantin Asamnos zeigt einen klassischen Helden, der gerade dabei ist, einen Geist zu enthaupten. Das Kunstwerk ist eine optische Täuschung: Kommt man gerade von Süden in die Einhorngasse (der übliche Weg), sieht es aus, als würde der Kämpfer noch ausholen. Wer sich Haus und Bild nun aber nähert, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auf dem Bild etwas passiert: Es scheint fast, als würde der Hieb den Kopf erreichen und schließlich den Hals durchtrennen. Steht man direkt vor dem Gemälde, sieht man es in seiner vollen Pracht; das bewegte Schwert glänzt wundersam unwirklich und zieht einen durchschimmernden Blutteppich nach sich, der aus dem Hals des Geistes stammen muss. Konstantin Asamnos ist hoch veranlagt, hat seine Fertigkeiten mit Fleiß zur Meisterschaft ausgebaut und verdient damit inzwischen sehr viel Geld, vor allem im Bezirk der Goldenen Gärten. Angefangen hat er als Ikonenmaler, hielt die Bewunderer seiner Werke aber für Einfaltspinsel, wandte sich von der sakralen Kunst ab und ging dann eine Zeit lang nach Parduna um dort die modernen Techniken zu erlernen. Nach seiner Rückkehr wurde der Thaumaturg Arkadios von Messene einer seiner größten Bewunderer und Gönner. Gemeinsam erdachten die beiden das Kunstwerk, welches, in vielerlei Hinsicht das Unmögliche möglich machen sollte: eine zauberhafte Waffe, die seinen Träger in die Lage versetzt, einen Geist zu köpfen. Eine Waffe, die so scharf ist, dass sie sogar bei einem Geist die Erinnerung an das Leben so heiß zurückbringt, dass dieser zu bluten beginnt. Und das alles in einem Kunstwerk, das sich zu bewegen scheint. Beim Enthaupteten Geist handelt es sich um ein Waffengeschäft der besonderen Art. Arkadios von Messene verkauft hier ausschließlich magische Waffen und Meisterstücke von legendären Waffenschmieden, deren Eigenschaften durchaus an die von magischen Waffen heranreichen können. Der 45-jährige Arkadios ist ein eher loses Mitglied der Versammlung der Arkanen Vernunft, der er auch immer mal wieder magische Waffen abkauft, für die der Orden keine Verwendung hat. Einen Teil seines Angebots stellt Arkadios zusammen mit dem Waffenschmied Emindas Kalperides, einem bärbeißigen aber geschäftstüchtigen Hünen, selbst her. Arkadios ist ein guter Verkäufer und zieht bei seinen Preisen auch gerne mal nach oben an, wenn er seine Kunden als wohlhabend oder reich einschätzt, was ihm auf Grund seiner guten Menschenkenntnis oft gelingt. Der meist gut gelaunte Palabrier hat aber auch eine Schwäche: schöne, junge Frauen (etwa im klassischen Abenteureralter zwischen 20 und 30 Jahren). Wenn diese dann mit ihm noch über die Herstellung von Waffen fachsimpeln können oder gar Geschichten von legendären magischen Klingen der Valianer, Zwerge oder Elfen zum Besten geben, wird Arkadios plötzlich großzügig (EW: Gassenwissen). Die Kosten magischer Waffen Arkadios verlangt für eine typische magische Waffe der Stufe 4 das Zweifache, ab Stufe 6 das Dreifache der Herstellungskosten. Stufe 4: (100Gs + 5facher Waffenpreis) x 2; Beispiel Langschwert (+0/0) 1.200 Gs Stufe 6: (200Gs + 5facher Waffenpreis) x 3; Beispiel Langschwert (+1/0) 2.100 Gs Stufe 8: (500Gs + 5facher Waffenpreis) x 3; Beispiel Langschwert (0/+1) 3.000 Gs Stufe 10: (1.000Gs + 5facher Waffenpreis) x 3; Beispiel Langschwert (+1/+1) 4.500 Gs Hinzu kommen mögliche Kosten für besondere Materialien und Verzierungen. Die Preise für vergleichbare nichtmagische Waffen von Meisterschmieden liegen grundsätzlich etwas darunter, fallen aber doch häufig höher aus, weil sie besonders aufwendig gearbeitet und/oder verziert sind. Werden Arkadios magische Waffen zum Verkauf angeboten, zahlt er die Herstellungskosten x 1,5 einer solchen Waffe, maximal aber das 2fache der Herstellungskosten. Bevor er dies tut, bittet er sich aber aus, die Waffe einen Tag in seinem Labor (im Keller des Hauses) zu untersuchen. Selbstverständlich bietet Arkadios auch hochkarätiges Zubehör an (die stark erhöhten Preise fallen bei den teuren Waffen nicht so auf): von wirklich ganz exklusiven Schleifsteinen (!) und hochkarätigen Waffenölen über mit Silberblech beschlagene Schwertscheiden in Juchtenleder bis zu wunderbaren, edelsteinbesetzte Waffengürteln. Der Thaumaturg ist auch im Besitz einer Handvoll magischer Einzelstücke, deren Fähigkeiten über die der oben beschriebenen Waffen hinausgehen, die er aber nur ausgewählten Kunden anbietet.
  4. Palabrion Dem Reisenden bietet sich, wenn er die Stadt zum ersten Mal, noch aus der Ferne erblickt, ein fantastisches Bild: es scheint als hätten die Wellen des schäumenden Meeres vor langer Zeit innegehalten und so die Mauer der Stadt der Neun Hügel geformt. Der Sage nach hat der Held Lemnos, Sohn des Meeresgottes Nothunion und der Tochter des Königs Mydeiraos, Nausikaa, den nach ihm benannten Wall auf eben solche Weise erschaffen. Freilich sind heute nur noch Reste der ersten Mauer erhalten. Nirgendwo sonst scheinen die Elemente eine so ästhetische Ehe eingegangen zu sein wie in Palabrion: Im Übergang von Wasser zu Land manifestiert sich das Feuer der Sonne auf den roten Schindeln der Dächer und in den Kaminen der Häuser; die Winde wehen den süßen Duft der Pinien und die salzige Luft des Meeres durch die Straßen. In Sillybos dominieren mehrgeschossige Mietskasernen das Bild, für deren Bau abwechselnd Hau- und Ziegelsteinbänder verwendet werden. Die Etagen werden sichtbar durch halbrunde Gesimse voneinander abgestuft, das Erdgeschoß öffnet sich zur Straße und zum Hof hin in Arkaden. Selten werden diese Gebäude, deren Walmdächer schindelbesetzt sind, verputzt. Es gibt einige Gasthäuser wie der Rote Korsar, in denen Fremden im besten Fall misstrauisch begegnet wird. Viele der Häuser sind baufällig oder heruntergekommen, die ungepflasterten Straßen strotzen vor Dreck, da die Kanalisation des Bezirkes schon lange zerstört ist und niemand sich um die Reparatur kümmert oder dazu im Stande wäre. Hin und wieder treffen Wind und Regen die Stadt und spülen den ganzen Dreck davon, der sich dann zumeist Richtung Stratagoia aufmacht und von hier in den Koiphissos gespült wird. Der Bezirk des Militärhafens Stratagoia beginnt südlich der Straße der Lauernden Köter und ist, sowohl an Fläche wie an Einwohnern, der Kleinste der Stadt. Dominiert wird das Viertel von der trutzigen Seeburg am Dokischen Hügel, das Hauptquartier der Palabrischen Marine. Zimmermänner, Schiffbauer, Segelmacher, Seiler und natürlich Söldner haben hier ihre Werkstätten, Geschäfte und Wohnungen. Die Bettler halten Stratagoia für den einträglichsten Teil der Stadt; die wenigen guten Plätze sind hart umkämpft. Eine Handvoll mieser Spelunken, unter anderem Zum zahnlosen Kentauren und zwei Gasthäuser mittelmäßiger Qualität (An der Goldenen Glocke und Zum Hungrigen Kapitän) lassen sich hier noch finden. Der schläfrige Pilger ist eine Herberge an der Grenze zu Taelimnion, einem Viertel, welches von vielen Stadtbewohnern auch Anarcheia genannt wird, und in dem es, wie der Name schon vermuten lässt, oft hoch hergeht. In diesem Hafenviertel, dem heimlichen Herz der Stadt, treffen Fernhändler aus den Küstenstaaten auf Seeleute aus Erainn und Alba, Glücksritter und Spitzbuben versuchen naiven Handwerkern das Geld aus der Tasche zu ziehen und ihnen die Herzen ihrer Mädchen streitig zu machen. Hier befindet sich auch die berüchtigte und verruchte Gasse der Grünen Witwen, auf der zahlreiche Amüsierbetriebe zum Verbleib einladen. Jedes Lokal hat hier mindestens eine Bühne und zwei gut besuchte Hinterzimmer, in vielen Etablissements sind auch Übernachtungen möglich. Immer wieder gibt es kuriose und sexistische, völlig pervertierte Aufführungen von alten Klassikern des chryseischen Dramas und Huren en masse auf den Straßen. Das Piratennest ist wahrscheinlich die übelste Kaschemme an den Gestaden der Bucht der Blauen Wellen und wer hier alleine reinspaziert, hat schon so gut wie verloren. In dem verwinkelten Gebäude gibt es unzählige Hinterzimmer und eine Hahnenkampfarena. Einst verfügte das Piratennest auch über eine Bühne, auf der allerdings keine Bardin je eine Chance hatte; es wird geschrien, gepöbelt, gewettet und gewürfelt, Armdrücker messen ihre Kräfte und Halunken wetzen ihre Dolche bei einem Gläschen billigen Fusels. Doch irgendwann ist jede noch so gesellige Nacht zu Ende und der Wirt Ajax Langarm gönnt den Überlebenden ein wenig frische Luft. Verbrechen sind im gesamten Viertel an der Tagesordnung. Der Widerstand gegen die gottlosen und vor allem gefährlichen Verhältnisse in Anarcheia formiert sich vor allem in der Priesterschaft der NeaDea, doch jene, die wirklich etwas zu sagen haben und diesen Zustand zumindest beeinflussen könnten, schalten auf stur. Ausländische Kaufleute haben indes nicht so viel zu befürchten wie es den Anschein hat. Denn es gilt das ungeschriebene Gesetz, dass ihnen nichts zu Leide getan werden darf. Für die Einhaltung dieses Prinzips sorgt eine Art Diebesgilde, die unter dem Namen "Die Elstern von Istramos" bekannt ist, im Viertel aber einfach als "die Familie" bezeichnet wird. Mit Sicherheit fließt coruanisches Blut in den Adern ihrer Elite. Die Macht dieser Gruppe ist aber auf Anarcheia beschränkt. Nur eine, zugegeben breite, liebevoll gepflasterte und gepflegte Straße trennt das Hafenviertel vom Bezirk der Goldenen Gärten, das ausgedehnte Refugium der Reichen, Schönen, Fleißigen und Mächtigen. Riesige Grundstücke, gepflegte Parks, ordentliche Stadtwachen, und durch die Straßen schlenderndes Dienstpersonal prägen das Bild des Viertels. Es gibt hier elegante Villen mit Fußbodenheizung und eigenen, kleinen Thermen, deren Mosaike in verschwenderischer Vielfalt und glitzernder Farbenpracht das Auge der Besucher entzücken (und vor Neid erblassen lassen) sollen. Es sind nicht zuletzt die reichen Kauffahrer, die den Namen "Stadt der Farben" populär machten. Der Gasthof An der Alten Mauer ist prachtvoll eingerichtet und verfügt über kulinarische Kostbarkeiten aller Herren Länder. Zum selbstverständlichen Service gehören ein Badehaus, schöne Mädchen und Jungen. Um hier auch nur einen Tisch zu bekommen benötigt man eine Empfehlung von einer der adligen Familien Palabrions (Ausnahmen bestätigen die Regel). Chef des Hauses ist Philaret von Lankassos, ein umtriebiger Geschäfts- und Lebemann, der mit Athanasios "die Zunge" und der Halblingsdame Rosalie Bedevers die wohl besten Köche Chryseias auf seiner Lohnliste stehen hat. Handelfürst Ithomis ist einer der Sorte von Auftraggebern, die die Abenteurer normalerweise nie zu Gesicht bekommen; die Reichtümer seines Palastes spotten jeder Beschreibung. Eine Kleinigkeit aus Ithomis Hause zu entwenden, gilt unter den Dieben und Spitzbuben Palabriens als Meisterstück. Die Gilde der palabrischen Fernhändler hat ihren Sitz in einer altehrwürdigen Burg inmitten des größten Parks der Stadt an der Grenze zum Färberviertel. Im Norden des Gartenviertels liegt der Bezirk Purpureia, in dem folgende Handwerksgemeinschaften ihr Gildenhaus haben, welches häufig auch gleichzeitig Wohnung und Werkstatt des Gildenoberhauptes ist: Parfumeure und Parfumhändler, Färber, Glasbläser, Weber und Tuchmacher, Schneider, Ärzte und Apotheker, Kürschner und Pelzhändler, Steinmetze und Baumeister, Zimmermänner und Tischler, Gastwirte, Wagner, Weinhändler und Ölhersteller, Schlachter; Sattler, Lederhändler, Gerber und Schumacher. Die Handwerker leben und arbeiten auch überwiegend im Viertel. In der Luft liegt ein Gefühl von Arbeitsamkeit und Kreativität. Natürlich wollen auch die fleißigen Bürger Purpureias nach getaner Arbeit ein Bierchen trinken oder professionell unterhalten werden. Dafür begeben sie sich in Gaststätten wie Jakchos' Abendmahl und Fliegende Fische oder in das geräumige Tanzlokal Das Flinke Schneiderlein. Die meisten Häuser des Viertels haben zwei Stockwerke, sind weiß gekalkt und mit bunten Ornamentbändern bemalt. Im Bezirk der Schmiede, welcher auch Schilderviertel genannt wird, gehen Plattner, Helmmacher, Waffen-, Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Schlosser ihrem Handwerk nach und sorgen für eine typisch untypische palabrische Luft. Wohl kaum ein Reisender erwartet zwischen den rußgeschwärzten Gebäuden Thyreias eine gastronomische Perle wie das Meknesch zu finden. Der Inhaber Abdelmalik hat inmitten all des Schmutzes eine kleine Oase der Ruhe geschaffen. Anhänger Ormuts genießen hier ein Wasserpfeifchen, ein Dampfbad oder ein opulentes Mal, doch auch immer mehr Einheimische erfreuen sich der scharidischen Kochkünste ("Solange sie nur kochen..."). Abdelmaliks Position im Viertel ist aber keineswegs unumstritten und ohne einflussreiche Fürsprecher wie Echelion Bagratides, Gildenoberhaupt der Juweliere und Mitglied des Hohen Rates, wäre er wohl schon längst das Opfer fanatischer Patrioten geworden. Im Herzen der Altstadt Parasinikia, am Skylaischen Platz, befindet sich das Konventshaus der Magiergilde der Versammlung der Arkanen Vernunft. Die Gilde hat etwa 50 feste Mitglieder. Das ursprüngliche Gebäude des Konvents ist vor 80 Jahren abgebrannt, nur die Katakomben blieben erhalten. Der berühmte tevarrische Architekt Alessandro da Reggiana entwarf den umstrittenen Neubau. Das Gebäude hat bunte Mosaikfenster, die Ausmaße eines kleinen Schlosses, vier Innenhöfe und zahllose Erker und Türmchen. Die meisten braven Bürger schütteln den Kopf bei so viel Extravaganz. Der Hochmeister Lukas Kontostephanes (hinter vorgehaltener Hand liebevoll "Konto Sturmschnauze" genannt) wohnt nicht im Konvent sondern besitzt eine Villa im Viertel der Goldenen Gärten. Er und der Hofmagus des Tyrannen, Honorios von Ipairos können sich überhaupt nicht leiden, haben aber einen gewissen Respekt voreinander. Die fünf Thaumaturgen der Gilde leben und arbeiten nicht im Konvent, sondern haben eigene Labore und Werkstätten, die sich meistens im Keller ihrer Wohnhäuser überwiegend in der Altstadt befinden. Die Zauberhandwerker Thoros von Taprobane und Katakalon Ketaumenos (Schild: golddurchwirktes Kettenthaumagramm, kunstvoll verziert) haben einen Verkaufsraum im Erdgeschoß ihres burgartigen Hauses, indem sie beide mit ihren Familien und ihren Bediensteten wohnen. Ihre Burg ist ein typischer Vertreter der Gebäude der Altstadt: Eine Gruppe von 8 oder 12 kleineren Turmhäusern ist so angeordnet, dass sie einen Block mit Innenhof bilden. Die äußeren Galerien, die früher zur Verteidigung dienten, sind aus hölzernen, beweglichen Elementen gebaut. Palabrion wurde in der Vergangenheit oft überfallen und verwüstet. Die alten Stadtmauern entsprachen kaum der Legende und haben die Angreifer nicht lange aufgehalten. Heutzutage dienen jene Galerien den Bürgern als friedliche Balkone. Die Kneipen, Tavernen und Gasthäuser Parasinikias sind zahlreich. Im Gasthof Zum Zaudernden Zauberer trifft man zwar selten auf magiebegabte Menschen, kann aber für wenig Geld formidabel speisen. Berühmt ist der Koch und Inhaber Daniel Bryennios vor allem für seinen einzigartig zarten und delikaten Tintenfisch. Die Zimmer sind durchgehend gut ausgestattet und nicht besonders teuer. Palabrion - Stadt am Koiphissos.pdf
  5. Ein Waffengeschäft der besonderen Art Eigentlich hat der Laden in der Einhorngasse in der Altstadt Palabrions (Parasinikia) keinen Namen. Der Enthauptete Geist wird das Geschäft wegen eines einzigartigen, überlebensgroßen Gemäldes genannt, welches sich über der Ladenfront in der Mitte der Hauswand, zwischen den hohen Fenstern des ersten Stockwerks befindet. Das Werk des Meisters Konstantin Asamnos zeigt einen klassischen Helden, der gerade dabei ist, einen Geist zu enthaupten. Das Kunstwerk ist eine optische Täuschung: Kommt man gerade von Süden in die Einhorngasse (der übliche Weg), sieht es aus, als würde der Kämpfer noch ausholen. Wer sich Haus und Bild nun aber nähert, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auf dem Bild etwas passiert: Es scheint fast, als würde der Hieb den Kopf erreichen und schließlich den Hals durchtrennen. Steht man direkt vor dem Gemälde, sieht man es in seiner vollen Pracht; das bewegte Schwert glänzt wundersam unwirklich und zieht einen durchschimmernden Blutteppich nach sich, der aus dem Hals des Geistes stammen muss. Konstantin Asamnos ist hoch veranlagt, hat seine Fertigkeiten mit Fleiß zur Meisterschaft ausgebaut und verdient damit inzwischen sehr viel Geld, vor allem im Bezirk der Goldenen Gärten. Angefangen hat er als Ikonenmaler, hielt die Bewunderer seiner Werke aber für Einfaltspinsel, wandte sich von der sakralen Kunst ab und ging dann eine Zeit lang nach Parduna um dort die modernen Techniken zu erlernen. Nach seiner Rückkehr wurde der Thaumaturg Arkadios von Messene einer seiner größten Bewunderer und Gönner. Gemeinsam erdachten die beiden das Kunstwerk, welches, in vielerlei Hinsicht das Unmögliche möglich machen sollte: eine zauberhafte Waffe, die seinen Träger in die Lage versetzt, einen Geist zu köpfen. Eine Waffe, die so scharf ist, dass sie sogar bei einem Geist die Erinnerung an das Leben so heiß zurückbringt, dass dieser zu bluten beginnt. Und das alles in einem Kunstwerk, das sich zu bewegen scheint. Beim Enthaupteten Geist handelt es sich um ein Waffengeschäft der besonderen Art. Arkadios von Messene verkauft hier ausschließlich magische Waffen und Meisterstücke von legendären Waffenschmieden, deren Eigenschaften durchaus an die von magischen Waffen heranreichen können. Der 45-jährige Arkadios ist ein eher loses Mitglied der Versammlung der Arkanen Vernunft, der er auch immer mal wieder magische Waffen abkauft, für die der Orden keine Verwendung hat. Einen Teil seines Angebots stellt Arkadios zusammen mit dem Waffenschmied Emindas Kalperides, einem bärbeißigen aber geschäftstüchtigen Hünen, selbst her. Arkadios ist ein guter Verkäufer und zieht bei seinen Preisen auch gerne mal nach oben an, wenn er seine Kunden als wohlhabend oder reich einschätzt, was ihm auf Grund seiner guten Menschenkenntnis oft gelingt. Der meist gut gelaunte Palabrier hat aber auch eine Schwäche: schöne, junge Frauen (etwa im klassischen Abenteureralter zwischen 20 und 30 Jahren). Wenn diese dann mit ihm noch über die Herstellung von Waffen fachsimpeln können oder gar Geschichten von legendären magischen Klingen der Valianer, Zwerge oder Elfen zum Besten geben, wird Arkadios plötzlich großzügig (EW: Gassenwissen). Die Kosten magischer Waffen Arkadios verlangt für eine typische magische Waffe der Stufe 4 das Zweifache, ab Stufe 6 das Dreifache der Herstellungskosten. Stufe 4: (100Gs + 5facher Waffenpreis) x 2; Beispiel Langschwert (+0/0) 1.200 Gs Stufe 6: (200Gs + 5facher Waffenpreis) x 3; Beispiel Langschwert (+1/0) 2.100 Gs Stufe 8: (500Gs + 5facher Waffenpreis) x 3; Beispiel Langschwert (0/+1) 3.000 Gs Stufe 10: (1.000Gs + 5facher Waffenpreis) x 3; Beispiel Langschwert (+1/+1) 4.500 Gs Hinzu kommen mögliche Kosten für besondere Materialien und Verzierungen. Die Preise für vergleichbare nichtmagische Waffen von Meisterschmieden liegen grundsätzlich etwas darunter, fallen aber doch häufig höher aus, weil sie besonders aufwendig gearbeitet und/oder verziert sind. Werden Arkadios magische Waffen zum Verkauf angeboten, zahlt er die Herstellungskosten x 1,5 einer solchen Waffe, maximal aber das 2fache der Herstellungskosten. Bevor er dies tut, bittet er sich aber aus, die Waffe einen Tag in seinem Labor (im Keller des Hauses) zu untersuchen. Selbstverständlich bietet Arkadios auch hochkarätiges Zubehör an (die stark erhöhten Preise fallen bei den teuren Waffen nicht so auf): von wirklich ganz exklusiven Schleifsteinen (!) und hochkarätigen Waffenölen über mit Silberblech beschlagene Schwertscheiden in Juchtenleder bis zu wunderbaren, edelsteinbesetzte Waffengürteln. Der Thaumaturg ist auch im Besitz einer Handvoll magischer Einzelstücke, deren Fähigkeiten über die der oben beschriebenen Waffen hinausgehen, die er aber nur ausgewählten Kunden anbietet. View full artikel
  6. Der erste Teil meiner Stadtbeschreibung ist im Gildenbrief 47 als "Palabrion - Stadt der Düfte und Farben" zusammen mit einem einfachen Stadtplan erschienen. Die folgende Beschreibung befindet sich im Forum im Strang "Palabrion" (Landeskunde und andere Sphären/Chryseia). Ich wollte einfach mal den Artikelbereich antesten, habe aber auch ein bisschen editiert. Palabrion - Stadt am Koiphissos.pdf Palabrion Dem Reisenden bietet sich, wenn er die Stadt zum ersten Mal, noch aus der Ferne erblickt, ein fantastisches Bild: es scheint als hätten die Wellen des schäumenden Meeres vor langer Zeit innegehalten und so die Mauer der Stadt der Neun Hügel geformt. Der Sage nach hat der Held Lemnos, Sohn des Meeresgottes Nothunion und der Tochter des Königs Mydeiraos, Nausikaa, den nach ihm benannten Wall auf eben solche Weise erschaffen. Freilich sind heute nur noch Reste der ersten Mauer erhalten. Nirgendwo sonst scheinen die Elemente eine so ästhetische Ehe eingegangen zu sein wie in Palabrion: Im Übergang von Wasser zu Land manifestiert sich das Feuer der Sonne auf den roten Schindeln der Dächer und in den Kaminen der Häuser; die Winde wehen den süßen Duft der Pinien und die salzige Luft des Meeres durch die Straßen. In Sillybos dominieren mehrgeschossige Mietskasernen das Bild, für deren Bau abwechselnd Hau- und Ziegelsteinbänder verwendet werden. Die Etagen werden sichtbar durch halbrunde Gesimse voneinander abgestuft, das Erdgeschoß öffnet sich zur Straße und zum Hof hin in Arkaden. Selten werden diese Gebäude, deren Walmdächer schindelbesetzt sind, verputzt. Es gibt einige Gasthäuser wie der Rote Korsar, in denen Fremden im besten Fall misstrauisch begegnet wird. Viele der Häuser sind baufällig oder heruntergekommen, die ungepflasterten Straßen strotzen vor Dreck, da die Kanalisation des Bezirkes schon lange zerstört ist und niemand sich um die Reparatur kümmert oder dazu im Stande wäre. Hin und wieder treffen Wind und Regen die Stadt und spülen den ganzen Dreck davon, der sich dann zumeist Richtung Stratagoia aufmacht und von hier in den Koiphissos gespült wird. Der Bezirk des Militärhafens Stratagoia beginnt südlich der Straße der Lauernden Köter und ist, sowohl an Fläche wie an Einwohnern, der Kleinste der Stadt. Dominiert wird das Viertel von der trutzigen Seeburg am Dokischen Hügel, das Hauptquartier der Palabrischen Marine. Zimmermänner, Schiffbauer, Segelmacher, Seiler und natürlich Söldner haben hier ihre Werkstätten, Geschäfte und Wohnungen. Die Bettler halten Stratagoia für den einträglichsten Teil der Stadt; die wenigen guten Plätze sind hart umkämpft. Eine Handvoll mieser Spelunken, unter anderem Zum zahnlosen Kentauren und zwei Gasthäuser mittelmäßiger Qualität (An der Goldenen Glocke und Zum Hungrigen Kapitän) lassen sich hier noch finden. Der schläfrige Pilger ist eine Herberge an der Grenze zu Taelimnion, einem Viertel, welches von vielen Stadtbewohnern auch Anarcheia genannt wird, und in dem es, wie der Name schon vermuten lässt, oft hoch hergeht. In diesem Hafenviertel, dem heimlichen Herz der Stadt, treffen Fernhändler aus den Küstenstaaten auf Seeleute aus Erainn und Alba, Glücksritter und Spitzbuben versuchen naiven Handwerkern das Geld aus der Tasche zu ziehen und ihnen die Herzen ihrer Mädchen streitig zu machen. Hier befindet sich auch die berüchtigte und verruchte Gasse der Grünen Witwen, auf der zahlreiche Amüsierbetriebe zum Verbleib einladen. Jedes Lokal hat hier mindestens eine Bühne und zwei gut besuchte Hinterzimmer, in vielen Etablissements sind auch Übernachtungen möglich. Immer wieder gibt es kuriose und sexistische, völlig pervertierte Aufführungen von alten Klassikern des chryseischen Dramas und Huren en masse auf den Straßen. Das Piratennest ist wahrscheinlich die übelste Kaschemme an den Gestaden der Bucht der Blauen Wellen und wer hier alleine reinspaziert, hat schon so gut wie verloren. In dem verwinkelten Gebäude gibt es unzählige Hinterzimmer und eine Hahnenkampfarena. Einst verfügte das Piratennest auch über eine Bühne, auf der allerdings keine Bardin je eine Chance hatte; es wird geschrien, gepöbelt, gewettet und gewürfelt, Armdrücker messen ihre Kräfte und Halunken wetzen ihre Dolche bei einem Gläschen billigen Fusels. Doch irgendwann ist jede noch so gesellige Nacht zu Ende und der Wirt Ajax Langarm gönnt den Überlebenden ein wenig frische Luft. Verbrechen sind im gesamten Viertel an der Tagesordnung. Der Widerstand gegen die gottlosen und vor allem gefährlichen Verhältnisse in Anarcheia formiert sich vor allem in der Priesterschaft der NeaDea, doch jene, die wirklich etwas zu sagen haben und diesen Zustand zumindest beeinflussen könnten, schalten auf stur. Ausländische Kaufleute haben indes nicht so viel zu befürchten wie es den Anschein hat. Denn es gilt das ungeschriebene Gesetz, dass ihnen nichts zu Leide getan werden darf. Für die Einhaltung dieses Prinzips sorgt eine Art Diebesgilde, die unter dem Namen "Die Elstern von Istramos" bekannt ist, im Viertel aber einfach als "die Familie" bezeichnet wird. Mit Sicherheit fließt coruanisches Blut in den Adern ihrer Elite. Die Macht dieser Gruppe ist aber auf Anarcheia beschränkt. Nur eine, zugegeben breite, liebevoll gepflasterte und gepflegte Straße trennt das Hafenviertel vom Bezirk der Goldenen Gärten, das ausgedehnte Refugium der Reichen, Schönen, Fleißigen und Mächtigen. Riesige Grundstücke, gepflegte Parks, ordentliche Stadtwachen, und durch die Straßen schlenderndes Dienstpersonal prägen das Bild des Viertels. Es gibt hier elegante Villen mit Fußbodenheizung und eigenen, kleinen Thermen, deren Mosaike in verschwenderischer Vielfalt und glitzernder Farbenpracht das Auge der Besucher entzücken (und vor Neid erblassen lassen) sollen. Es sind nicht zuletzt die reichen Kauffahrer, die den Namen "Stadt der Farben" populär machten. Der Gasthof An der Alten Mauer ist prachtvoll eingerichtet und verfügt über kulinarische Kostbarkeiten aller Herren Länder. Zum selbstverständlichen Service gehören ein Badehaus, schöne Mädchen und Jungen. Um hier auch nur einen Tisch zu bekommen benötigt man eine Empfehlung von einer der adligen Familien Palabrions (Ausnahmen bestätigen die Regel). Chef des Hauses ist Philaret von Lankassos, ein umtriebiger Geschäfts- und Lebemann, der mit Athanasios "die Zunge" und der Halblingsdame Rosalie Bedevers die wohl besten Köche Chryseias auf seiner Lohnliste stehen hat. Handelfürst Ithomis ist einer der Sorte von Auftraggebern, die die Abenteurer normalerweise nie zu Gesicht bekommen; die Reichtümer seines Palastes spotten jeder Beschreibung. Eine Kleinigkeit aus Ithomis Hause zu entwenden, gilt unter den Dieben und Spitzbuben Palabriens als Meisterstück. Die Gilde der palabrischen Fernhändler hat ihren Sitz in einer altehrwürdigen Burg inmitten des größten Parks der Stadt an der Grenze zum Färberviertel. Im Norden des Gartenviertels liegt der Bezirk Purpureia, in dem folgende Handwerksgemeinschaften ihr Gildenhaus haben, welches häufig auch gleichzeitig Wohnung und Werkstatt des Gildenoberhauptes ist: Parfumeure und Parfumhändler, Färber, Glasbläser, Weber und Tuchmacher, Schneider, Ärzte und Apotheker, Kürschner und Pelzhändler, Steinmetze und Baumeister, Zimmermänner und Tischler, Gastwirte, Wagner, Weinhändler und Ölhersteller, Schlachter; Sattler, Lederhändler, Gerber und Schumacher. Die Handwerker leben und arbeiten auch überwiegend im Viertel. In der Luft liegt ein Gefühl von Arbeitsamkeit und Kreativität. Natürlich wollen auch die fleißigen Bürger Purpureias nach getaner Arbeit ein Bierchen trinken oder professionell unterhalten werden. Dafür begeben sie sich in Gaststätten wie Jakchos' Abendmahl und Fliegende Fische oder in das geräumige Tanzlokal Das Flinke Schneiderlein. Die meisten Häuser des Viertels haben zwei Stockwerke, sind weiß gekalkt und mit bunten Ornamentbändern bemalt. Im Bezirk der Schmiede, welcher auch Schilderviertel genannt wird, gehen Plattner, Helmmacher, Waffen-, Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Schlosser ihrem Handwerk nach und sorgen für eine typisch untypische palabrische Luft. Wohl kaum ein Reisender erwartet zwischen den rußgeschwärzten Gebäuden Thyreias eine gastronomische Perle wie das Meknesch zu finden. Der Inhaber Abdelmalik hat inmitten all des Schmutzes eine kleine Oase der Ruhe geschaffen. Anhänger Ormuts genießen hier ein Wasserpfeifchen, ein Dampfbad oder ein opulentes Mal, doch auch immer mehr Einheimische erfreuen sich der scharidischen Kochkünste ("Solange sie nur kochen..."). Abdelmaliks Position im Viertel ist aber keineswegs unumstritten und ohne einflussreiche Fürsprecher wie Echelion Bagratides, Gildenoberhaupt der Juweliere und Mitglied des Hohen Rates, wäre er wohl schon längst das Opfer fanatischer Patrioten geworden. Im Herzen der Altstadt Parasinikia, am Skylaischen Platz, befindet sich das Konventshaus der Magiergilde der Versammlung der Arkanen Vernunft. Die Gilde hat etwa 50 feste Mitglieder. Das ursprüngliche Gebäude des Konvents ist vor 80 Jahren abgebrannt, nur die Katakomben blieben erhalten. Der berühmte tevarrische Architekt Alessandro da Reggiana entwarf den umstrittenen Neubau. Das Gebäude hat bunte Mosaikfenster, die Ausmaße eines kleinen Schlosses, vier Innenhöfe und zahllose Erker und Türmchen. Die meisten braven Bürger schütteln den Kopf bei so viel Extravaganz. Der Hochmeister Lukas Kontostephanes (hinter vorgehaltener Hand liebevoll "Konto Sturmschnauze" genannt) wohnt nicht im Konvent sondern besitzt eine Villa im Viertel der Goldenen Gärten. Er und der Hofmagus des Tyrannen, Honorios von Ipairos können sich überhaupt nicht leiden, haben aber einen gewissen Respekt voreinander. Die fünf Thaumaturgen der Gilde leben und arbeiten nicht im Konvent, sondern haben eigene Labore und Werkstätten, die sich meistens im Keller ihrer Wohnhäuser überwiegend in der Altstadt befinden. Die Zauberhandwerker Thoros von Taprobane und Katakalon Ketaumenos (Schild: golddurchwirktes Kettenthaumagramm, kunstvoll verziert) haben einen Verkaufsraum im Erdgeschoß ihres burgartigen Hauses, indem sie beide mit ihren Familien und ihren Bediensteten wohnen. Ihre Burg ist ein typischer Vertreter der Gebäude der Altstadt: Eine Gruppe von 8 oder 12 kleineren Turmhäusern ist so angeordnet, dass sie einen Block mit Innenhof bilden. Die äußeren Galerien, die früher zur Verteidigung dienten, sind aus hölzernen, beweglichen Elementen gebaut. Palabrion wurde in der Vergangenheit oft überfallen und verwüstet. Die alten Stadtmauern entsprachen kaum der Legende und haben die Angreifer nicht lange aufgehalten. Heutzutage dienen jene Galerien den Bürgern als friedliche Balkone. Die Kneipen, Tavernen und Gasthäuser Parasinikias sind zahlreich. Im Gasthof Zum Zaudernden Zauberer trifft man zwar selten auf magiebegabte Menschen, kann aber für wenig Geld formidabel speisen. Berühmt ist der Koch und Inhaber Daniel Bryennios vor allem für seinen einzigartig zarten und delikaten Tintenfisch. Die Zimmer sind durchgehend gut ausgestattet und nicht besonders teuer. Palabrion - Stadt am Koiphissos.pdf View full artikel
  7. Die folgende Beschreibung des melgarischen Stammes der Taurener (nordwestliches Chryseia, Melgarberge) findet sich auch im Strang Messembrien. Ich erhoffe mir durch die Einstellung als Artikel ein bisschen mehr Feedback zu dieser Beschreibung, weil ich Sie noch weiterentwickeln möchte. Positive Kritik ist natürlich immer gut, aber "negative" Kritik mit Begründung ist im Grunde noch besser - auf jeden Fall besser als gar kein Feedback! Den Artikel habe ich auch als PDF angehängt, ich werde auch dieses in der nächsten Zeit immer mal wieder aktualisieren. Vielen Dank an KoschKosch für seine Mitarbeit. Die Taurener - Barbaren der Melgarberge.pdf Die Taurener - Barbaren der Melgarberge Die Taurener sind ein halbnomadischer, melgarischer Stamm, dessen Herrschaftsgebiet sich vom südwestlichen Teil der Melgarberge über das nordöstliche Messembria bis in den nördlichen Teil des Kentaurions erstreckt. Aussehen Taurener haben verglichen mit ihren chryseischen Nachbarn nur eine geringfügig hellere Pigmentierung, dennoch sind rote Haare und blaue Augen unter den Barbaren relativ verbreitet. Sie kleiden sich traditionell in graue Wolltuniken, deren Säume mit roten Mäandermustern bestickt sind, Kniebundhosen aus Ziegenleder und weiche Stiefel, Umhänge aus Schafswolle und Mützen aus Fuchsfell. Beide Geschlechter tragen ihre Haare lang, Männer tragen Bärte. Bart- und Haupthaar werden im Alltag mit Bändern zusammengehalten, ihre Pflege nimmt einen hohen Stellenwert ein. Kunstvoller Bronzeschmuck, meist in Form von Armbändern, Wendelringen und Fibeln, ist bei beiden Geschlechtern verbreitet. Gesellschaft Die halbnomadischen Taurener ziehen größtenteils beritten mit ihren Nutztierherden in Sippenverbänden (zwischen 50 und 150, Königssippe derzeit rund 200 Personen) durch ihr Stammland, ihre wichtigste Habe transportieren sie dabei in relativ schmalen, zweirädrigen Fuhrwerken, die jeweils von einem kräftigen Zugpferd bewegt werden (nur im Notfall mit Fuhrmann). In den kalten Monden des Jahres schlagen Sie ihre Lager in der Hauptstadt Edessa oder in einem ihrer befestigten Bergdörfer (Burdipta, Gerivapara, Akidavia, Salmydessos, Sadame und Potula) auf. Im Winter leben rund 1.000 Taurener in Edessa und dann herrscht dort große Geschäftigkeit. Einige junge Frauen und Männer verlassen den Stamm für ein paar Jahre, um als Söldner in den chryseischen Städten (jedoch niemals in Palabrion) zu dienen und Erfahrung zu sammeln. Etwa ein Viertel der Stammbevölkerung ist sesshaft. Die Zusammensetzung der Sippenverbände ist grundsätzlich variabel, viele Familien wechseln ihre Wandersippe aber so gut wie nie. In der Königssippe mit ihrer Königsgarde herrscht die größte Fluktuation, denn alte Krieger müssen sie verlassen und junge Krieger stoßen dazu. Am "Tag der Berglöwen" gegen Ende des Winters können junge Kämpfer an einer Reihe von Wettbewerben teilnehmen und sich so dem Vasiljas (König) für seine Königsgarde empfehlen. Aber auch der Vasiljas selbst muss sich immer wieder beweisen, denn alle sieben Winter können die freien erwachsenen Stammesmitglieder in Edessa einen neuen Herrscher wählen oder den amtierenden König bestätigen; das Geschlecht spielt weder beim Wähler noch beim Gewählten eine Rolle. Der derzeitige Vasiljas der Taurener, der 37jährige Hüne Burebista Bergschatten, gilt als jovialer Weiberheld, seine Vertrauten kennen ihn aber auch als Feingeist und klugen Taktiker. Wie andere melgarische Stämme gelten auch die Taurener als empfindlich in Angelegenheiten, die die persönliche Ehre betreffen. Nachbarschaftsbeziehungen (Auswahl) Palabrion Die Beziehungen zu den Tieflandchryseiern Palabriens haben in den letzten Jahren zugenommen, aber diese Beziehungen sind nicht immer freundschaftlicher Natur. Taurenische Verbände verlassen immer wieder angestammtes Gebiet um abgelegene Landgüter und Weiler zu plündern. Obzwar sie dabei vergleichsweise zurückhaltend vorgehen, sind die Beutezüge der Polis ein Dorn im Auge. Zwei Strafexpeditionen Richtung der Wallburg Edessa im letzten Jahrzehnt haben den Palabriern allerdings vor Augen geführt, dass man nur mit erheblichem finanziellen und militärischen Aufwand, strategischem Geschick und Schnelligkeit etwas gegen die Taurener oder ihre Stammburg ausrichten können wird. Die erste der beiden Strafexpeditionen endete im Fiasko, weil sie über eine viel zu geringe Mannstärke verfügte, der zweite Angriff scheiterte daran, dass man sich zu viel Zeit dabei ließ, die eigene Stellung für eine Belagerung zu befestigen. Als nach einigen Tagen im Morgengrauen über 300 berittene taurenische Barbaren den Belagerern in den Rücken fielen, kam es zu einem Gemetzel. Der palabrische General Athames Hyglaionides verlor bei der Schlacht seine beiden Söhne und wenig später, so heißt es, seinen Verstand. Seit drei Jahren versucht sich Palabrion in einer diplomatischen Politik der Annäherung, viele Kontakte werden über den Handel geknüpft (mit dem man den Taurenern über kurz oder lang das Genick brechen möchte). Die taurenische Führungsriege bleibt skeptisch, man vermutet, dass die Palabrier den ein oder anderen Spion in Edessa eingeschleust haben. Alba Schon seit geraumer Zeit finden etwa einmal pro Jahr kleine Gruppen von gut bewaffneten Albai den Weg nach Edessa. Die Gesandten des Clans MacCeata überbringen großzügige Gastgeschenke und haben so auch ein paar Beziehungen zu einflussreichen Personen im Stamm der Taurener aufgebaut. An König Burebista aber beißen sich die Albai die Zähne aus: der Vasiljas der Taurener hält die Albai hin. Es ist vermutlich eher unwahrscheinlich, dass er ein offenes Bündnis mit den McCeata gegen Palabrion eingehen würde, aber er vermittelt möglichen Spitzeln der Polis durch sein beinahe kameradschaftliches Verhalten gegenüber den Nordmännern, dass damit durchaus zu rechnen sei. Religion Der Dienst an den Alten Göttern ist bei den Taurenern Sache des gesamten Stammes, es gibt kein Berufspriestertum. Die religiös-traditionellen Feste werden gemeinsam von den Sippen veranstaltet, die Verehrung der Götter tritt dabei aber neben der lebendigen Darstellung der überlieferten Geschichten und Legenden eher in den Hintergrund. Die Götter werden zwar in bestimmten Situationen offen angerufen, allerdings meist eher im Sinne eines althergebrachten Brauchtums (zum Beispiel: "Taranos steh uns bei, die Zyklopen greifen an!", "Bei Albaros Hüfte, das ist ein schwerer Brocken!" – Hebamme bei der Geburt). Um den Segen des Gottes Nevanos, Patron der Reisenden, zu erbitten, lässt jede nomadisierende taurenische Sippe vor dem großen Aufbruch im Frühjahr ein kunstvoll geschnitztes Miniaturschiffchen in einem nahen Fluss zu Wasser. Der Sippenälteste vergießt den Inhalt eines vollen Weinschlauchs auf dem Weg - als Trankopfer an den Wächter der Wildnis. Der eigentliche Glaube ist Privatsache, Dogmen gibt es so gut wie keine. Wenn man nicht weiß, ob eine Tat an einem Tabu rühren würde, wendet man sich an die Aiodina (männlich: Aiodinas, Pl. Aiodines) seiner Sippe, die als eine Art Bardin die mündliche Überlieferung hütet und über die Sitten und Bräuche wacht. Man munkelt, dass die Aiodina der Königssippe, die junge und ansehnliche Heilerin Ilektra Malalas, eine gebürtige Chryseierin aus Argyra, mehr als nur die Beraterin von Burebista ist. Götter Tiraxes (Aspekt des Tin, heiliges Tier: Goldadler) Von Tiraxes erwarten sich die Taurener Gerechtigkeit, Durchblick und Hilfe bei schwierigen Entscheidungen; Tiraxes lobt, bestraft und entscheidet. Wer gute Augen hat, gilt als von Tiraxes begünstigt. Taranos (Aspekt des Laran, heiliges Tier: Berglöwe) Von Taranos erwarten sich die Taurener Mut, Kraft und Geschick in Auseinandersetzungen. Er kämpft trickreich aber nicht unehrenhaft, gewährt Unterlegenen Gnade, bekämpft die Angst und tötet Dämonen. Wer ein Talent im Kampf mit Waffen besitzt, gilt als von Taranos berührt. Albaro (Aspekt der Alpanu, heiliges Tier: Stute) Albaro, die Herrin der Pferde, schenkt Leben und Wachstum, sie ist die Geliebte des Saraxos. Aus ihrer Verbindung mit dem freigeistigen Liebesspender entstand der Stamm der Taurener. Albaro ist schön, stark und selbstbewusst. Kilissa (Aspekt der Culsu, heiliges Tier: Weißer Wolf) Kilissa ist die Herrin im Totenreich und Gegnerin aller untoten Kreaturen. Der Weiße Wolf von Messembrien (sieh dort) gilt den Taurenern als Champion Kilissas im Diesseits. Kilissas Beweggründe sind oft schwer zu durchschauen. Die Taurener wenden sich an Kilissa, wenn sie traurig sind, wenn Familienmitglieder oder gute Freunde schwer krank sind und weltliche Maßnahmen fruchtlos blieben. Saraxos (Aspekt des Jakchos, heiliges Tier: Ziegenbock) Saraxos liebt wilde Feste mit sportlichen Wettbewerben, ausgiebigen Mahlzeiten, alkoholischen Getränken, Tanz und Musik. Saraxos spielt in der überlieferten Geschichte des taurenischen Volkes eine bedeutende Rolle; seine Gegenspieler lockt er gerissen in Fallen, reizt sie bis aufs Blut, so dass sie törichte Fehler begehen. Wenn er in einen Kampf verwickelt wird, hat er stets Unterstützung. Aus der Verbindung von ihm und einigen taurenischen Frauen gingen die größten Helden des taurenischen Volkes hervor. Er steht in der Hierarchie der Götter zwar nicht über seinesgleichen, aber für den Stamm der Taurener ist er der wichtigste Gott. Nevanos (Aspekt des Nothuns, heiliges Tier: Fischotter) Nevanos ist der Patron der Reisenden und der Wächter in der Wildnis. Seine Domäne auf Erden sind Pfade, Wege und Brücken, aber auch Bäche, Flüsse und Seen. Wie Saraxos gilt auch Nevanos als wacher, bisweilen gerissener Geist, aber im Gegenteil zum göttlichen Faun eher als bodenständig und vernünftig. Nevanos plant und organisiert die lange Reise, er erkennt die Hindernisse und warnt vor den Gefahren, die auf dem Weg drohen. Der freiheitsliebende Kundschafter ist unübertroffen im Umgang mit dem Wurfspeer, tötet aber niemals grundlos. Reisende Taurener errichten im Namen Nevanos steinerne Wegmarken und Unterstände für nachkommende Wanderer oder halten sie instand. Semele (heiliges Tier: Hund) Semele ist die Demiurgin – die Schöpferin der Dinge, die den Menschen dienen. Sie ist die Baumeisterin der Götterhalle, Erfinderin und Handwerkerin, sie überbrachte den Menschen die Kultur. Semele gab den Sterblichen die Waffen, sich ihrer Feinde zu wehren, die Instrumente um sich an der Musik zu erfreuen, die Baukunst um sich im Winter zu schützen. Ihr Ursprung liegt im Dunkeln, sie gilt den Taurenern als älteste aller Gottheiten. Im Laufe der letzten Jahrhunderte wuchs ihre Bedeutung unter den sesshaften Taurenern und sie entwickelte sich zu einem Gegenpol von Saraxos. Dies schließt aber die Verehrung beider Gottheiten, auch durch nomadisierende Taurener, keinesfalls aus - schlagen doch zwei Herzen in Semeles Brust: ist sie im unbewegten Winter noch die fleißige, gemäßigte Handwerkerin, so wird sie im heißen, unbeständigen Sommer zur rastlosen Entdeckerin und Erfinderin, die mit ihrer im Winter beschlagenen Herde Himmelspferde donnernd über den Horizont jagt, bis die Tiere all ihre Hufeisen verloren haben und im Herbst müde in den göttlichen Stall getrieben werden können. Aus den Jahr für Jahr auf die Erde herabfallenden Hufeisen entsteht schließlich das Erz, das die menschlichen Schmiede für ihre Arbeit benötigen. Bewaffnung und Rüstung Taurenische Kriegerinnen und Krieger tragen als Nebenwaffe meist das auf der Innenseite geschliffene Falx (wie Krummsäbel) oder die etwas kleinere Sikka (wie Dolch oder Kurzschwert), als Hauptwaffe einen Stoßspeer; nur die kräftigsten Kämpferinnen und Kämpfer führen die eindrucksvolle Romphaia (wie Zweihänder). Für den Fernkampf verwenden die Taurener Wurfspeere und Schleudern. Die in der Regel kleinen Schilde der Speerträger sind halbmondförmig und erlauben das Bereithalten von Wurfspeeren in der Schildhand. Als Körperpanzerung dienen den Kämpfern meist lederne Rüstungen (inklusive Armschienen, Helmen, Hals- und Nackenschutz), aber auch Schuppenpanzer (KR oder PR) sind üblich. Tiere Die Aravanes genannten Pferde der Taurener sind äußerst robust, trittsicher und anspruchslos. Die Ausdauer der eher kleinen Pferderasse ist legendär. Übliche Fellfarben sind Fuchs, Brauner und Rappe. Zum Schutz ihrer Schaf- und Ziegenherden setzen die Taurener seit Jahrhunderten auf Kentaurische Hirtenhunde. Diese Hunde sind groß und stark, haben langes, elfenbeinfarbenes Haar, einen bärenähnlichen Kopf, mandelförmigen Augen und dreieckige, anliegende Ohren. Die wenigsten Raubtiere der Region sind so dumm, sich mit einem Kentaurier auf ein Kräftemessen einzulassen. Namen Frauen: Ismaris, Bersobia, Kothito, Drasdea, Altina, Zia, Zyraxis Männer: Odoroes, Cotiso, Bastiza, Berisades, Sitalkes, Sabazios, Sadalas, Scorilo, Mucatra; Zyraxes Taurener als Abenteurer Gespielt werden kann sicherlich jeder Abenteurertyp (mit einer entsprechenden Hintergrundgeschichte), insbesondere da in M5 die Abenteurertypen etwas offener für abweichende Konzepte gestaltet wurden. Die folgenden Erläuterungen schränken die Typenwahl bewusst auf für den Stamm der Taurener besonders passende Abenteurertypen ein. Der klassische Abenteurertyp für taurenische Spielfiguren ist der Barbar – die Konzentration auf Kampf-, Körper- und Freilandfertigkeiten ist für das Leben in einer halbnomadischen, kriegerischen Gesellschaft in einer Bergregion sehr passend. Auch Waldläufer mit ihrem, dem Barbaren sehr ähnlichen Fertigkeiten-Portfolio (Kampf 20 statt 10, Halbwelt 20 statt 30, sonst identisch) eignen sich vorzüglich. Ähnliches gilt für den Krieger mit seinem Fokus auf Waffen- und Kampffertigkeiten. Seine etwas aufwendigere und spezialisierte Ausbildung, die bereits in der Kindheit beginnt, steht aber in der Regel nur adligen Taurenern offen. Spitzbuben sind nicht nur von ihren Lernmöglichkeiten (Körper, Halbwelt, Unterwelt und Sozial 10) her geeignet, obwohl sie in dem eher martialischen Umfeld selten sind. Der gerissene Saraxos (Jakchos) mag Menschen, die das Unmögliche versuchen und ihre Ziele eher mit List als mit roher Gewalt verfolgen. Händler sind eher unter den sesshaften Taurenern zu finden und etwas passender als Glücksritter, die zwar als abenteuerlustige, freiheitsliebende Streuner überallhin passen, durch ihre Typische Fertigkeit zu Spielbeginn (beidhändiger Kampf oder Fechten) und ihr Lernschema (Kampf 20, Körper 30, Freiland 30) aber unpassend erscheinen. Barden sind als Hüter der Tradition, Musiker, Gelehrte, Diplomaten und als im Umgang mit Zauberei vertraute Stammesangehörige die passendste magiebegabte Klasse. Typische Instrumente der taurenischen Bardinnen sind Gadulka (Streichinstrument), Tambura (vgl. Mandoline), Diplipito (Kesseltrommelpaar) und vor allem die eigene Stimme. Der Heiler schaut bereits auf eine gewisse, wenn auch junge Tradition im Stamm der Taurener zurück. Es ist jedoch immer noch ungewöhnlich, wenn eine gebürtige Taurenerin diesen beschwerlichen und lernintensiven Pfad auf sich nimmt. Den Weg des Hexers schlagen nur sehr wenige ein, da die meisten Taurener dieser Art von Zauberei äußerst misstrauisch gegenüberstehen. Taurenische Hexerinnen und Hexer gelten den anderen Stammesangehörigen als gefährliche Sonderlinge, was sie in der Regel auch sind. Für Priester fehlen die nötigen Strukturen; es ist aber denkbar, dass es etwa von Saraxos berührte Einzelpersonen gibt, die regeltechnisch als Priester dargestellt werden können. Sie dürften trotz mangelnder Kirchenhierarchie eine bedeutende Stellung im Stamm der Taurener einnehmen. Schon lange hat das melgarische Volk keine Ordenskrieger mehr hervorgebracht – die in der mündlichen Überlieferung von den Göttern besonders gesegneten Helden, die neben ihren überragenden Kampffertigkeiten auch Wundertaten vollbrachten, lassen aber hoffen. Magier, Magister und Thaumaturgen gibt es unter den Taurenern keine, da in ihrer Heimat keine Möglichkeit zu einer akademischen Zauberausbildung besteht. Eine junge Taurenerin beispielweise, die auf Grund ihres außergewöhnlichen Zaubertalents einem reisenden Magier in Edessa auffiele und dann in Palabrion ausgebildet würde, wäre regeltechnisch wohl eher eine chryseische Magierin mit einem exotischem Hintergrund (auf Grund des langen und starken Einflusses der höherstehenden Kultur und der Strukturen in der Magierakademie). Da die Taurener weder dem Schamanismus noch dem druidischem Glauben anhängen, gibt es unter ihnen weder Druiden oder Weise noch Schamanen oder Tiermeister. Für Assassinen und Schattengänger fehlt den Taurenern schlicht eine passende Organisation, beziehungsweise ein aus- und erfüllendes Betätigungsfeld. View full artikel
  8. Burebista ist der Häuptling der Taurener, eines melgarischen Volkstammes, die am östlichen Rand Messembriens und in den angrenzenden Bergregionen (Chryseia) leben. Die im Artikel aufgeführten Spieldaten sind nur eine Auswahl, die Figur wurde auch in MOAM angelegt (öffentlich), im Anhang der Ausdruck. Kritik und Anregungen gerne im Strang, Hinweise auf sprachliche Mängel lieber per PM. Der derzeitige Vasiljas (König) der Taurener, Burebista Bergschatten, ist auch mit 37 Jahren noch einer der fähigsten Krieger seines Stammes. Als ein Neffe des damals amtierenden Vasiljas geboren, schien der Weg des Kriegers vorgezeichnet, zumal der Heranwachsende schon früh durch herausragenden körperliche Attribute und seine enorme Größe herausstach. Mit 20 Jahren forderte er König Amadokes, den Nachfolger seines Onkels, zum sportlichen Zweikampf heraus. Kurz vor seinem sicheren Sieg gegen den Veteranen jedoch ergab er sich und bot dem König gleichzeitig sein Schwert als Leibwächter an. Burebista diente und kämpfte für Amadokes und wurde bald sein engster Berater - bis an dessen Ende in der Schlacht gegen die Vallaken am Widderhornberg vor sechs Jahren. Die Volksversammlung wählte Burebista daraufhin zum neuen Vasiljas. In knapp einem Jahr steht die Bestätigung der Königswürde oder seine Abwahl an. Durch seine forsche Art und seinen raschen Aufstieg hat sich Burebista nicht nur Freunde gemacht und sein pragmatisches Taktieren gegenüber den Machtblöcken MacCeata, Palabrion und Vallaken, birgt, aller Vernunft zum Trotze, auch Gefahren: Manch einer der adligen Traditionalisten sehnt sich nach einem entschlosseneren und harten Durchgreifen gegenüber Palabrion und dem Stamm der Vallaken; eine Gruppe wohlhabender, sesshafter Taurener in Edessa wünscht sich dagegen eine starke Annäherung und Öffnung Richtung der mächtigen messembrischen Polis. Burebistas engste Beraterin, die "ausländische" Heilerin Ilektra Malalas und ihre vermutete Beziehung zum König sorgt nicht nur bei einigen Kriegerinnen für Unmut. Doch beim Gros des Stammes ist Burebista sehr beliebt, ist er doch ein körperlich und mental starker Herrscher, wie er im Buche steht. Er gilt nicht nur als von den Göttern berührt, er ist es auch. Vor großen Gefechten oder wichtigen Verhandlungen sehen seine Vertrauten ihn im stummen Gebet versunken und wie ihm in der Folge alles etwas leichter zu fallen scheint. Der kastanienbraun gelockte Hüne, der sich im Gegenteil zu den meisten seiner männlichen Standesgenossen das Kinn rasiert, ist ein ernsthaft gläubiger Mann, der es auch nie vergisst, den Göttern in aller Form für ihre Hilfe zu danken. Burebista hat fünf Kinder mit drei Frauen; die Treffen mit seiner derzeitigen Partnerin, der talentierten und resoluten Schneiderin Tiati Fuchshaar sind zwar selten aber intensiv und die Beziehung ist die bisher am längsten andauernde. Mit der sesshaften Edesserin hat Burebista eine dreijährige Tochter, seine ersten beiden Söhne sind hingegen schon erwachsen. Burebista hat auch einen echten Todfeind: das melgarische Sippenoberhaupt Sitalko der Schlächter, Herr der menschenfressenden Pferde. Noch sucht Burebista nach vertrauenswürdigen und erfahrenen Mitstreitern um den Unhold in seiner Bergfeste zur Strecke zu bringen. Warum nur hasst Burebista ihn noch inständiger als alle anderen Taurener, die den furchtbaren Menschenschinder aus den gruseligen Erzählungen ihrer Kindheit kennen? Burebista Bergschatten (Krieger) Gr 21 König der Taurener Adel, Alte Götter – groß (198 cm), normal – 37 Jahre St 89, Gs 91, Gw 79, Ko 76, In 83, Zt 65 Au 69, pA 84, Wk 100 – B 26 (22) 17 LP, 68 AP – KR/OR – AnB+1, Schb+4 ANGRIFF: Dolch+15* (1W6+4), Faustkampf+14 (1W6+2), Falx+18* (1W6+5/6), Romphaia+17 (2W6+4), Raufen+9 (1W6), Stoßspeer+17 (1W6+4), Wurfspeer+15 (1W6) - ABWEHR+16/22 - RESISTENZ+16(20)/16 Wahrnehmung+8, Anführen+17, Athletik+14, Beredsamkeit+13, Geländelauf+16, Klettern+16, Landeskunde+12 (Chryseia), Menschenkenntnis+14, Reiten+18, Reiterkampf+18, Seilkunst+15, Schwimmen+15, Überleben+16 (Gebirge), Verstellen+15 - Sprechen/Schreiben: Melgarisch +15/-, Chryseisch +15/12, Albisch +15/11 »Zaubern+18«: Segnen (mental, Zauberdauer: 1 bis 6 Runden, je nach Erfordernis) Besitz: Burebista führt als Vasiljas der Taurener das Schwert der Könige, eine archaische Falx (wie Krummsäbel, +1/+1), unzerstörbar wie Thaumagral, +4 Resistenzbonus gegen Geistesmagie, wenn in der Hand gehalten); an der rechten Hand trägt er einen der Heiligen Ringe des Saraxos (nach Salbung zum Herrscher der Taurener auch für Nichtzauberer nutzbar wie Kleiner Stein der Zwiesprache, ABW 1, ARK5, S. 195). Das Gegenstück trägt die Aiodina Ilektra Malalas. MOAM-Bogen Burebista Bergschatten.pdf Burebista Bergschatten - Hintergrund 1.1..pdf artikel vollständig sehen
×
×
  • Neu erstellen...