-
Gesamte Inhalte
9419 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Gerichtsabenteuer top oder flop?
Blaues Feuer antwortete auf Oddi's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Moderation: Da im Schwampf alles zu erwarten ist, aber keine hilfreiche Antwort, hab ich den Strang in die dafür vorgesehen Ecke - nämlich der Kreativabteilung der Abenteuer - geschoben. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Nein, da die Frankes es ablehnen, so etwas zu veröffentlichen.
-
heidenei
-
die Betonung liegt wohl auf "war". Im Moment ist es nur noch die Kontinentbeschreibung für 170 bzw. 400 Euro
-
Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange
Blaues Feuer antwortete auf Patrick's Thema in Bibliothek
Ich hatte die Tribute von Panem als Hörbuch gehört und war durchaus beeindruckt von der Charakterentwicklung und dem Ende der Story. Aber mich hat die ganze Welt nicht so mitgenommen, dass ich jetzt, ein paar Jahre später, unbedingt mehr davon erfahren möchte. -
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Blaues Feuer antwortete auf dabba's Thema in Rollenspieltheorie
Wenn man die Fakten darlegt und gar nicht erst versucht, den Simulationisten das Maul zu reden, sogar die Nachteile anspricht, als Fanboy tituliert zu werden ist schon ... irgendwie merkwürdig. -
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Blaues Feuer antwortete auf dabba's Thema in Rollenspieltheorie
Hau in die Tasten und bau diese Spielwelt. Es ist halt nur nicht der Anspruch von MIDGARD, so etwas zu bieten. Der Nachteil an so einer regelgesteuerten Welt ist nämlich, dass es - um bei deinem Beispiel zu bleiben - für Spieler super nervig ist, wenn sie ihren Zwerg ausschließlich im Gebirge und ihren Elfen ausschließlich im Wald spielen können und in jedem anderen Territorium eher ein Hindernis, denn eine Hilfe sind und im Gegenteil befürchten müssen, in den ersten zwei Kampfrunden unwiederbringlich aus den Latschen geprügelt zu werden. Das Manganabsaugen braucht man gar nicht. Ganz viel nichts irgendwo hat, hatte man über weite Teile der Geschichte, das hat Eleazar ja versucht mit seinem Sibirienbeispiel zu zeigen. Es ist halt nur tödlich langweilig in so einem Nichts zu spielen. MIDGARD ist keine Geschichtssimulation, es ist keine Wirtschaftssimulation, es ist keine Simulation von Magie auf die Auswirkungen der Welt. Es möchte einfach vor dem Hintergrund der irdischen Geschichte und der mehr oder weniger bekannten Kulturen mit den jeweils lokalen Mythen und Sagen eine Spielwelt bieten, wo man coole Abenteuer erleben kann und das mit ausbalancierten Mechaniken, welche das agieren der Spielfiguren regeln. Ja, das heißt, dass es in der Extremwertdiskussion zu Anomalien kommt und das heißt auch, dass die Welt vergleichsweise statisch bleibt (und sich nicht verändert, wie bspw. DSA oder Shadowrun). -
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Blaues Feuer antwortete auf dabba's Thema in Rollenspieltheorie
Als Simulationist halte ich mich sklavisch an die Regeln und verfolge konsequent, was daraus für eine Welt entsteht. Aber wenn uns was nicht passt, dann haben wir plötzlich keine Lust mehr auf's dran halten und machen uns neue Regeln. Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts gegen Hausregeln, ich hab auch nichts dagegen, dass Leute sich ihre Privattornetze anlegen oder ihr persönliches Gestüt für Reitgreifen besitzen. Jeder wie es ihm Spaß macht. Nur bitte keine Klagen darüber, dass das nicht plötzlich das offizielle Midgard wird. -
Hmm, da scheint er entweder ausversehen von Hand rausgelöscht worden sein oder stand nie drin (weil vielleicht per PN angemeldet und Abd ihn nicht nochmal extra eingetragen hat). In einem Dankbeitrag steht die Benachrichtigungsverknüpfung drin.
-
Nein, sieht nicht so aus. Ich hab meinen Namen geändert und die Benachrichtung hier ist nicht verschwunden, wird mir in meinem Profil angezeigt und der Verweis geht auch auf meinen Account (auch wenn natürlich die Schreibweise nicht mehr stimmt). Wo ist es Dir denn aufgefallen bzw. wo stimmt es denn nicht?
-
Ach so, die Benachrichtigungen. Das kann ich nachher mal testen.
-
Welche Tags? Die mit denen Stränge verschlagwortet werden?
-
nein, ausser dem Schwarzalb keine neuen spielbaren Rassen. M4 Hexenjäger gibt es nach M5 nicht mehr wirklich. Es gibt im Zusatz-pdf "Beta-Abenteurer" (kriegt man, wenn man den Kodex kauft kostenlos als pdf) zwar eine Figur, die Hexenjäger heißt, die hat aber andere Zauber als der M4er. Wenn einem die Zauberauswahl wichtig ist, kann man auch einen Inquisitor machen (gleiches pdf). Der hat alle Zauber+Wundertaten, was aber zu Lasten der Kampffertigkeiten geht. Grundsätzlich kann man natürlich auch die Lernschemata von PrS oder Bestienjäger nehmen, je nachdem, worauf man bei seinem speziellen Hexenjäger den Schwerpunkt legt. Meine persönliche Meinung: nichts davon bildet den M4 Hexenjäger wirklich ab. Ich verwende deswegen die individuelle Lernkostenübersicht (ebenfalls in dem Beta-Abenteurer-pdf)
-
das wieder Eintragen der Trophäen? Ja. Das ist leider kein automatisierter Prozess.
-
Im Moment gibt es nur die Neuigkeit, dass seit dem Softwareupdate die Trophäen nicht mehr funktionieren. Die Infos an und für sich sind nicht weg, da ich die ausserhalb des Forums speichere. Es kann halt nur sein, dass ich alles neu eintragen muss, falls das Trophäen-Add-On irgendwann wieder tut und das wird dauern.
-
Wie gesagt, Linienverkehr ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts und funktioniert auch nur mit Dampfschiffen halbwegs vernünftig. Alles andere ist viel zu stark vom Wetter abhängig. Ich würde es in der Beschreibung abschwächen, z.B. zweimal pro Trideade fährt ein Schiff zum Seetempel, um .... [was auch immer dort hin gebracht werden soll]. So einen Obelisken transportier man ja nicht jeden Monat und es gibt ganz bestimmt keine Transportbehörde, die mit Prüfung bestimmt, wer ein Schiff führen darf und wer nicht. Das tut, wer sich den Wellen gewachsen führt. Ein Fischerboot zieht man am Strand hoch, schon weil man es da im Blick hat, dafür braucht man keinen Hafen.
-
das klingt nach regelmäßigem Linienverkehr und erscheint mir sehr unpassend. Normalerweise fahren Schiffe, wenn es Bedarf gibt.
-
Neuling sucht MIDGARD Runde (online)
Blaues Feuer antwortete auf FireDTank's Thema in Spieler gesucht
Du hattest. Ich hab nur den Beitrag gelöscht, der entstand, als Du deinen vermutlichen bearbeiten wolltest und dabei zitiert hast. Wo der erste hin verschwunden ist weiß ich nicht. -
Mich stört ein wenig an der Karte, dass manche Namen eingedeutscht sind und andere nicht; das es mal Ströndabaer heißt und mal "Pferdehof des Jarls". Entweder alle so, dass man die sprechenden Bezeichnungen auch versteht oder halt alle auf isländisch. Und wie Bruder Buck bin ich der Meinung, dass an der Ostküste von Fuardain kaum Platz für eine abgeschiedene Insel von der Größe ist. Wenn es denn sein soll, müsste man ein bischen Magie oder das EIS bemühen. Z.B. dass die Insel so auf halbem Weg zwischen Midgard und Thurisheim liegt und nur bei bestimmten Sonne/Mond/Strömungs/...-Konstellationen angefahren werden kann. Das wiederum würde aber nur schlecht zu den vielen Häfen passen, die man ja primär für einen regen Schiffsverkehr braucht. Für Fischfang tut es ein flacher Strand.
-
Geil! Also nicht, dass ich das wirklich brauchen würde, aber trotzdem: Neid!
-
Nach meiner Erfahrung: immer dann wenn man zwei komplette getrennte Dinge gleichzeitig machen muss/will lohnen sich zwei Monitore. Ich kenn es vom Auskunftsdienst. Auf einem Monitor hast du Chat bzw. Ticketsystem oder Online-Besprechung, wo die Aufträge rein kommen und Du mit den Kunden "redest", auf dem anderen deine 23 Datenbanken, die du bei Bedarf groß und klein machst, ohne die Kommunikationskanäle zuzudecken. Für mich auch angenehm: Ich will in einem Dokument Änderungen vornehmen und die Inhalte mit anderen Versionen vergleichen oder Dinge raus suchen. Dann bleibt das eine Dokument auf einem Monitor offen, wärend alle Quellen oder früheren Versionen auf dem anderen sind, so dass ich nicht plötzlich im falschen rumeditiere. Und wenn man davon gerade nichts braucht, läßt man auf dem zweiten Monitor ein Spiel laufen und campt den superseltenen nur alle drölfundzwanzig Stunden auftauchenden Rare, während man arbeitet.
-
Einen Ticken zu spät, aber ich verlink es trotzdem mal Patent von 1890 Patent von 1893 die Datenbank ist zwar bei weitem nicht vollständig, aber so richtig beginnt es erst nach 1900
-
ok, danke meine Frage hatte den Hintergrund, dass ich glaubte, einen Zeitungsartikel darüber gefunden zu haben, es stellt sich aber auf den zweiten Blick raus, dass der mit einem falschen Jahr katalogisiert war
-
Ausschließlich fiktionales?
-
ah, Figuren, nicht Spieler.