Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
Da Beschleunigen die körperlichen Reflexe verbessert, nicht aber das Denken schneller macht, bleibt es bei einem Angriff pro Runde, schließlich ist das Verschießen der Pfeile eine gedankliche Geschichte (Konzentration muss aufrecht erhalten werden).
- Warum nach misslungenem EW: Scharfschießen nicht trotzdem angreifen?
-
Warum nach misslungenem EW: Scharfschießen nicht trotzdem angreifen?
Ich denke, Du sitzt hier einem weit verbreitedem Denkfehler auf. In anderen Systemen wird mit den 2-3 Sekunden jeder Angriffsversuch und jede Bewegung abgehandelt. Der eine EW bei MIDGARD ist dagegen die Summe von allen möglichen Angriffen, Finten, umtänzeln, wegschlagen etc. die in den 10 Sekunden passieren.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
M1880 ist stufen- und klassenlos. Außer für's die Startwerte spielt die "Klasse" nie wieder eine Rolle. Für ein Setting wie PR oder M1880 wo Bildung und Lernmöglichkeiten praktisch unbegrenzt zur Verfügung stehen ist es ja auch ok, das jeder alles zu gleichen Kosten lernt. Im klassischen Midgard mit seiner gänzlich anderen Lernumgebung finde ich Klassen besser. Und wie draco sagte, klar kann man das abschaffen, aber dann isses halt noch weiter weg von MIDGARD.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
ich spiel 1880, was auch klassenlos ist. Ja, ist auch ein Midgardableger, nichtsdestotrotz hat Draco recht, es fühlt sich anders an, als klassisches Midgard.
-
Geruch aus Büchern entfernen
Die Kälte macht dem Kleber nichts aus. Ich hab mal ein Taschenbuch, das Insektenbefall hatte, in den Gefrierschrank gepackt und da lag es aus GründenTM bestimmt ein Jahr. Hat weder dem Papier noch der Bindung auch nur das geringste ausgemacht. Wichtig ist halt nur, dass man es gut einpackt, damit es nicht noch mehr Feuchtigkeit zieht oder im Eis, das sich in vielen Gefrierschränken bildet, festpappt. Und während des "Auftauens" unbedingt in der Folie lassen sonst bildet sich Kondenswasser aus der Zimmerluft und das ist schließlich kontraproduktiv. Wie gesagt, wenn Bücher nass werden, z.B. bei einem Wasserrohrbruch, ist einfrieren (-25°C) die beste Möglichkeit, sie erstmal zu stabilisieren, bevor man sie dann nach und nach gezielt unter Gefriertrocknung wieder auftaut. Was das Wellen angeht: es wellt sich lange nicht so stark wie bei Wasser, dafür verfliegt der Alkohl zu schnell. Klar, drübergießen oder in Alkohol eintauchen solltest du die Bücher nicht, dann würde sich das Papier schon mächtig verziehen. Die Behandlung mit hochprozentigem Alkohol ist in der Buchrestauration über viele Jahrzehnte die gängige Methode bei Schimmelbefall gewesen; wegen des großen Aufwands macht man das heute eher mit Begasung oder Bestrahlung. Ich hab schon das eine oder andere Flohmarktbuch mit Alkohol behandelt, weil ich es sonst nicht hätte ins Regal stellen können. Aber zugegeben, da waren die Bücher in einem Zustand, dass ein paar Alkoholwellen nicht wirklich was ausgemacht haben. Ich hab das jetzt mal an meinem M4 Grundregelwerk ausprobiert: nimmt man zu viel Alkohol kriegt man definitiv Spuren im Papier. Nichts, was man nicht wieder rauskriegen würde, aber dann verdreifacht sich der Arbeitsaufwand. Sollte also wirklich nur die allerletzte Maßnahme sein, wenn es wirklich aktiver Schimmel ist.
- Errata: Meister der Sphären
-
Geruch aus Büchern entfernen
Grundsätzlich sind MIDGARD-Bücher ertsmal nicht anders als andere Bücher und sollten eigentlich nicht riechen. Was den Geruch nach "alten Büchern" ausmachen, ist in der Regel eine Lagerung in (für Bücher) zu feuchten Räumen, typischerweise Keller. Wie Stefanie schreibt, aufgeschlagen hinstellen, so dass die Luft zwischen die Seiten kann ist eine gute erste Maßnahme. Muss man halt sehen, wie gut die alten Quellenbücher, die ja keine Hardcover sind, da stehen bleiben. Falls Du es erstmal mit dem Gefrierschrank probieren willst - nur zu. Das tut dem Papier nicht weh. Ist im Gegenteil eine Schutzmaßnahme, wenn Bücher naß werden und man sie nicht sofort fachgerecht trocknen kann. Ich weiß nicht, ob es in deinem Fall was bringt, aber schaden tut es nicht. Pack dazu jedes Buch einzeln in eine Plastiktüte oder Klarsichtfolie und mach diese gut zu. Je nach Tiefkühlschrank kriegst Du sonst mehr Feuchtigkeit in die Bücher rein. Was und ob das mit Natron was bringt - keine Ahnung. Natron wird an vielen Stellen zur Geruchsentfernung eingesetzt und falls es hier hilft, sollte es mich freuen. [Erfahrungsbericht gewünscht ] Falls das Problem tiefer liegt [siehe unten] kriegst du damit die Ursache aber nicht bekämpft. Wenn das alles nicht reicht, haben sie vermutlich einen Schimmelbefall; auch wenn man ihnen das nicht ansieht - Du schreibst ja, dass sie optisch in gutem Zustand sind. Wenn das Fall sein sollte, hilft Lüften und Natron alleine nicht. Selbst wenn die Bücher damit trocken werden, würde der Schimmel bei genügend Luftfeuchtigkeit sofort wieder aktiv werden. Was hier hilft, ist sehr hochprozentiger Alkohol 80 % oder höher [drunter dreht der Schimmel dir eine lange Nase]. Kriegt man in der Apotheke. Auf einen Wattebausch geben und die Seiten großflächig bestreichen. Mit einem Wattestäbchen die Bindung bestreichen, da kommt man mit dem Wattebausch nicht gut hin wenn man das Buch nicht so weit aufdrücken will, dass man riskiert die Bindung zu brechen. Keine Sorge, der Alkohol verfliegt sofort, das richtet am Papier keinen Schaden an. Sollte man aber bei geöffneten Fenstern oder am besten draussen machen und vor allem, viel Zeit einplanen - sowas dauert.
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
Guckst (und schreibst) Du hier. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/11550-meister-der-sphären/#comments
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
ich kann mir nicht helfen, ich weiß einfach nicht, wozu der Zauber Angst in Dunkelheit nützlich sein könnte.
-
Abenteuer Berg, Sumpf & Schlucht gesucht
Gildenbrief 56
-
Abenteuer Berg, Sumpf & Schlucht gesucht
hmmm, Nebel des Hasses (Gildenbrief 47) Spinnenliebe Der Sumpftempel
-
Abenteuer Berg, Sumpf & Schlucht gesucht
Ein Abenteuer im Sumpf ist auf jeden Fall "Der Raub der Reliquie" aus dem Einsteigerheft mit den Kurzregeln. https://midgard-online.de/ => auf den Button "Kurzregeln" drücken Bei Berg und Schlucht muss ich länger nachdenken. Moderation: Und bei der Gelegenheit den Strang zu "Sonstiges zu Abenteuern" geschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Wo finde ich ...?
- Spekulationen über den Zeitplan des Erscheinens von M6
-
Artikel: Karte von Mittelvesternesse von Bryn ap Ywain
Nein, die Karte ist nicht mehr verfügbar und da der Ersteller schon lange nicht mehr im Forum ist, müssen wir sie wohl abschreiben.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Der Zwang zur Konzentration (ARK 12/13) – Richtig verstanden?
Ich hab es nachgeschlagen, aber bei der Beschreibung KOD5, S. 70, links oben heißt es explizit, der Wert für Schilde wird als Bonus auf den WW:Abwehr gerechnet. Es ist kein eigener EW für oder mit dem Einsatz des Schildes erforderlich.
-
Der Zwang zur Konzentration (ARK 12/13) – Richtig verstanden?
ich hab es grad eben nochmal nachgeschaut, weil mir die Situation so merkwürdig erscheint. Aber nach allem was ich im Regeltext gefunden habe, hast Du die Situationen im Eingangsbeitrag korrekt dargestellt.
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
ich hab ihn und würde das wohl nicht wieder machen. Wann immer ich den eingesetzt hab, ist dann in der Stunde nicht so viel passiert, dass sich die AP-Ersparnis oder der erhöhte Zaubernwert wirklich ausgezahlt hätte. Das lohnt eigentlich nur in Situationen, wo man genau weiß, man wird jetzt irgendwas tun, wo man jede Erhöhung beim EW: Zaubern brauchen kann, z.B. Bannen von irgendwas.
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
Du kannst nun mal nicht alles alleine abdecken.
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
dafür hast Du deine Kämpfer in der Gruppe.
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
Ich fürchte, das wird zu viel. Entweder Nahkampf oder Fernkampfzauber. Du bist Heiler, keine Kämpferklasse.
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
Nichts sinnvolles. Für dich selbst empfielt sich ausschließlich die Heilertrance.