Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. warum sollten sie das sein? Gibt immerhin Götter, die verärgert sein können und das als Strafmittel einsetzen oder Chaosgötter, die es bewußt herbeiführen. *hust*YenLen*Hust*
  2. hier gibt es keine Wühlmäuse
  3. ARK5, S. 22, Magische Verteidigung - dort steht, wann man einen Zauberspruch erkennt. Zu den Zauberliedern würde ich aus ARK5, S. 162, rechte Spalte "..entspricht einem Gestenzauber ... entspricht einem Wortzauber..." ableiten, dass man auch hier nach einer Runde mit EW:Zauberkunde erkennen kann, wohin der Hase läuft. Auf S. 163, linke Spalte "...muss die Melodie zur Art des beabsichtigten Zaubers passen, auch wenn sie von Land zu Land variieren kann. Das Lied der Tapferkeit hört sich überall auf Midgard martialisch an, während das Lied der Ruhe sanft und beruhigend klingt." wird das ganze untermauert.
  4. So klar wie nur was!
  5. sorry, mein Kommentar war nicht auf dein Video bezogen, das hab ich nicht angeschaut. Ich hatte gedacht, dass ist der allgemeine 7te See Strang.
  6. Ich vermisse die Runenmagie und die Vestenmennavenjar. Kommentarlos weggefallen, das stört gewaltig.
  7. Tja, dann frag ich mich, was Dein Beitrag sollte.
  8. Doch, hier: Weder muss mir eine Stadt bekannt sein, noch sind die potentiellen Begegnungen in ihr linaer voneinander abhängig. Im Gegenteil. In einem klassischen Dungeon mit einem Weg, von dem mehrere Räume abgehen, sind die Begegnungen viel linearer als in einer Stadt.
  9. das ist kompletter Blödsinn, auch wenn du es schon mehrmals wiederholt hast. Eine Stadt ist linear? Wo bitte schön? Nicht nur hab ich jede Menge Wegmöglichkeiten und als SL wenig bis gar keine Kontrolle darüber, wo die Abenteuer langgehen, ausserdem ohne Ende Personen, die sehr flexibel auf die Handlungen den Spieler reagieren. Man kann als Spieler in einer Stadt niemals wissen, was als nächstes passiert.
  10. Du hast schon Recht und ich bin bekanntermaßen skeptisch, was das freie Vergeben von solchen Stichworten angeht. Aber um den Forumianern nicht Unrecht zu tun, es waren knapp 5000 Tags die ich durchgesehen habe und die weit überwiegende Zahl war korrekt (im Sinne von sinnvoll und richtig geschrieben). Dennoch ein vorauseilender Dank an alle, die meinen Beitrag als Anlass nehmen, bei der Vergabe neuer Tags sorgfältig zu sein. Wenn man ein paar Buchstaben eingibt, sieht man nach einer Weile ob es schon ein Stichwort mit diesem Wortanfang gibt. Wenn dort "Charakterklasse" steht, dann setzt nicht "Charakterklassen", auch wenn der Strang mehrere Klassen behandelt (Standardmäßig sollte die Einzahl eines Begriffs verwendet werden). Wenn aber z.B. nur "Zwerge" kommt, dann nehmt dieses Wort und besteht nicht auf "Zwerg" auch wenn es nur um einen Zwerg geht (ich habe weil sie ganz überwiegend die Mehrzahl verwendet wurde alle Völker auf die Mehrzahl gesetzt).
  11. Alle Jubeljahre gehe ich durch die Tags des Forums und schneide den größten Wildwuchs zurück. Das meiste sind Schreibfehler oder Doppelungen von Mehrzahl/Einzahl, aber ein paar sind dann doch … merkwürdig. Die Highlights meiner diesjährigen Gartenarbeit für Euch zusammengestellt: Wir alle kennen und lieben Branwens Basar, aber wer dort nicht fündig wird, kann ja mal in Branwens Bar vorbeischauen. Vielleicht bekommt er dort nach genug Fragerei ein neues Quellbuch. Und wenn nicht, dann bestellt er sich Drachen Vampire Mettwürste - eine absolute Empfehlung. Er kann sich aber auch die Beschreibung der NSCs aus der Kampagne ansehen (welche, darf er sich aussuchen). Es sei denn, das ist zu viel Gelaber über Fertigkeitsbigen. Erledigt!
  12. stimmt, von Breuberg, die kamen kurz vor M5-Veröffentlichung
  13. bei ein paar Sachen kann ich schon helfen: 5. auf dem SüdCon gab es mal Blöcke mit Charakterblättern (nach M3) - in Zeiten, als Kopierer noch eine Seltenheit waren ein echter Gewinn 6. die Rune war Teil der Waeland-Luxusbox 8. den Wandkalender gab es vom DDD vor ein paar Jahren 11. die Tasse dürfte die vom 25jährigen MIDGARD-Jubiläum sein 12. es gab zu diversen Publikationen Aufkleber und/oder Postkarten mit MIDGARD-Motiven als Geschenkbeilage
  14. Ich erklär es mir einfach so, dass man sich entweder auf das konzentriert was man im Zauberstabuntericht gelernt hat und ein bischen arkanes Gebritzel fließen läßt = magischer Schaden oder eben die Kampftechnik von mit Wums auf empfindliche Stellen hauen, also der Kampfstab, dann ist aber keine Konzentration auf die arkane Energie mehr möglich. Aber das ist keine Regelfrage mehr und sollte daher nicht hier diskutiert werden.
  15. In Corua hättest du mit den Advocati Rettores auf jeden Fall ein Rechtswesen, bei dem die Anwälte auch eine Klinge führen können. (Ich hab den GB 54 grad nicht zur Hand, deswegen weiß ich nicht, ob da etwas von Gerichtskämpfen die Rede ist.)
  16. so wie ich die Zauberbeschreibung verstehe dürfte das nicht möglich sein. Die Dinge sind ja im Spiegel nicht wirklich vorhanden, sondern nur Reflektionen.
  17. Du willst wirklich einen alten Wunderweltbeitrag heranziehen, von dem sogar im MIDGARD Wiki nur steht, dass es einen Beitrag zu Magie mit Spiegeln gibt, sonst nichts weiter, um dermaßen arrogant jemanden abzukanzeln, der sich - wie du ja selbst sagst - mehr als 25 Jahre später Gedanken gemacht und etwas für M5 entworfen hat.
  18. Ja, danke für diesen nichtssagenden Beitrag. Es gibt so einen Zauber weder bei M4 noch M5, auch nicht bei den Extrasachen aus dem H&D. Im Forum habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Also, leg die Karten auf den Tisch, wo der Zauber bzw. die Idee schon beschrieben und veröffentlicht wurde.
  19. oh, in EINER Runde. Das hab ich überlesen. Nein, da hat Fimolas Recht. Entweder Stockwaffen oder Zauberstäbe, aber nicht beides gleichzeitig.
  20. Ich sehe regeltechnisch nichts, was dagegen spricht. Es heißt, dass man mit dem Stockwaffenwert den Magierstecken führen kann. Da der Schadensbonus explizit ausgeschlossen wird, der Abwehrbonus aber nicht, würde ich sagen, das geht. Nach Fimolas Beitrag zurückgezogen.
  21. eine kaum vernehmbare, knisternde Stimme neben Patrick sagt: Feuer wird nicht gespuckt! So etwas unfeines, also wirklich.
  22. brauchst du auch nicht, der Text im ARK5 ist fast identisch. Bei M4 hieß es noch "nicht über Grad 5", das sollte vielleicht bei der Auswahl der konkreten Spinne berücksichtigt werden. Aber sonst kannst du die Werte aus dem M4-Bestiarium gut nehmen.
  23. ich bin noch im Urlaub und weiß erst im September, wie mein neuer Dienstplan aussieht. Aber grundsätzlich klingt alle 2 Wochen für 2-3 Stunden spielen nach einem guten Rhythmus für mich.
  24. es scheint, als würde die Flamme in Patricks Teestövchen etwas heller flackern, so dass die Buchseite vollständig beleuchtet ist.
  25. Blaues Feuer

    Midgard-Wiki

    ich muss den Midgard-Wiki-Machern mal wieder einen großen Dank aussprechen. Bin dabei, den Wildwuchs an Tags im Forum ein bischen zu bereinigen und da ist es unglaublich hilfreich, dass man im Wiki sehr schnell überprüfen kann ob es einen Begriff tatsächlich gibt oder nicht, selbst so uralte Abenteuernamen wie "Der Pfeifer von Daongaed" (was fälscherlicherweise als 'Daongate' getagt wurde.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.