Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
Ablauf eines Angriffs
Das sehe ich nicht so. Der AP-Verlust entsteht ja erst durch die Abwehr, kann sie also nicht vorher schon auftreten und zur Erschöpfung führen. Ausserdem würde Deine Lesart zu dem Paradox führen, dass der A normal angreift, B abwehrt, dann erschöpft ist und damit der EW von A nicht mehr stimmt, weil er gegen einen erschöpften Gegner +4 auf den Angriff bekommen hätte. Ich vermute, dass die Reihenfolge im Kasten so gewählt wurde, damit klar ist AP- und LP-Verlust werden getrennt behandelt. Die AP verliert man immer. Die LP nur beim schweren Treffer und der Wert kann durch die Rüstung gegenüber dem AP-Verlust verringert sein.
-
Konvertierung M3 zu M5
da sich die Preislisten nicht verändert haben kannst du das Zehnteln beibehalten, wenn Du daran gewöhnt bist. Machen viele Gruppe.
-
Katzengold
Moderation: Bitte ladet keine Karten aus Abenteuern, egal ob eingescannt oder mit anderen Programmen nachgebaut hier hoch. Dies ist urheberrechtliche nicht gestattet. Wer sich diese Arbeit macht und mit anderen teilen möchte, setze sich bitte mit Elsa Franke (hier im Forum Branwen) in Verbindung und kläre, ob und ggf. wie das möglich ist. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Zeitmessung in Nahuatlan bzw. Südamerika
vielen Dank, das hilft schon sehr weiter
-
Zeitmessung in Nahuatlan bzw. Südamerika
Hallo schlaue Forumsleute, es kam heute die Frage auf, wie kleinteilig die Zeitmessung im vorkolonialen Mittel- und Südamerika war. Von den Maya ist ja eine detaillierte Kalenderkultur bekannt. Zumindest ein Stundenäquivalent war auch bekannt. Aber gab es das Äquivalent von Sekunden? Mir geht es nicht so sehr darum, ob man sich das vorstellen könnte, sondern ob es in der Realität so war und wie so etwas ggf. gemessen wurde.
-
Ich starte
Es ist ein Spambot, aber "sie" hat mich so amüsiert, dass ich sie noch nicht gelöscht habe. Ausserdem hat sie streng genommen noch nichts moderationswürdiges getan, deswegen warten wir ab.
-
Pläne albischer Klöster (wie Craenhold)
ich hab zwar keine Ahnung, was ein Heist ist, aber mit einem ersten Klosterplan (wenn auch für deine Bedürfnisse viel zu groß) kann ich dienen. Auf Midgard-online gibt es das Kloster Moranmuir als freien Download .
-
Zufällige historische Fakten
Moderation: Ich habe hier den sehr interessanten, aber doch urheberrechtlich bedenklichen Beitrag über den Gründer des Hotels Adlon herausgenommen. Auch wenn es nur ein Auszug aus einem größeren Artikel war, erschien es uns als zu umfangreich, um als Zitat durchgehen zu können. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
hä? Das gemeine Volk hat für gewöhnlich kein generelles Jagdrecht, aber wenn in euerem Alba keine Bären getötet werden dürfen, dann ist das eine Hausregel.
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
Also meine Tiermeisterin, die ja auch schamanistischen Glaubens ist, würde das mit den Metallwaffen sofort bestätigen. Mit denen kämpft es sich einfach so schlecht, da muss ein Tabu drauf liegen. Aber regeltechnisch haben Schamanen da keine Einschränkung, nur Druiden und die auch "nur" aus Glaubensgründen. Rüstungen haben hingegen ganz handfeste Nachteile beim Zaubern für alle.
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
Zu Eleazars Beitrag: Schamanen haben die größte Auswahl an Heilzaubern. Ja, natürlich sind Kampfsituationen, egal ob gegen Riesenratten oder gegen Orks mit zwei Leuten schwerer als mit vier. Und ob es jetzt 20 Orks oder 10 Orks sind, ist bei zwei Leuten egal. In einer Fünfergruppe hab ich es noch nie erlebt, dass ernsthaft eine Abenteuergruppe jenseits Grad 1 gesagt hätte: öh, ne auf das Abenteuer lassen wir uns gar nicht erst ein, da könnten 20 Orks drin stecken. Aber bei allem anderen, sei es Klettern, Schwimmen, Schleichen etc. macht mehr Leute (= theoretisch breitere Fertigkeitenauswahl) die Chance nicht größer. Im Gegenteil, Du hast im Zweifel einen mehr, der es versauen kann oder die Fertigkeit nicht gelernt hat. Lediglich bei Wissens- und Entdeckenfertigkeiten machen mehr Leute mehr Chancen, dass es jemand gelernt hat. Ich halte halt generell nicht viel von dem Konzept "gib den Leuten doch NCS mit". Das artet ganz schnell aus, dass man Statisten dabei hat, die eigentlich immer nur geparkt sind und lediglich aktiv werden, wenn die Fertigkeit grad mal gebraucht wird. Oder der SL muss sie auch noch nebenbei führen, was neben all der anderen Vorbereitung und dem Spielüberblick eine Zusatzbelastung wird. Deswegen sage ich, lass die Leute doch erstmal mit ihren Figuren spielen und schauen, wie weit zwei taffe Zauberinnen kommen. Wenn es nicht geht, kann man sich immer noch Mietmuskeln für ein Abenteuer anheuern oder sie sind so begeistert vom Rollenspiel, dass sie noch weitere Mitspieler rekrutieren können.
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
Das mag für Abenteuer gelten, in denen Kämpfe zwingend vorgesehen sind. Aber zwei Figuren, die wissen, dass sie nicht in die erste Reihe gehören, werden Abenteuer suchen, die eben nicht aus "wir verprügeln 20 Orks" bestehen. Umgekehrt heuert niemand zwei Stoffies für einen Leibwächterjob oder eine Karawanenbegleitung an. Mit einer Hexe hast Du die Sozialfertigkeiten perfekt abgedeckt und auf einem Con vor ein paar Jahren haben eine Zauberin und eine Halbzauberin den ersten und zweiten Platz in einem Diebeswettbewerb gewonnen. Wenn also irgendjemand kein Problem mit Heimlichkeit hat, dann eine Schamanin und eine Hexe.
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
Willkommen im Forum. ich kürz mal deinen Beitrag ein Stück, weil ich nur auf ein paar Sachen auf die Schnelle Antworten habe. Für einen richtigen Dialog, bei dem z.B. Informationen herauskommen sollen oder ein spielrelevanter Vorteil, würde ich Naturgeist rufen nutzen. [ARK5, S. 156] Für "ich bete vor dem Lagen aufschlagen zu den Geistern und bitte um die Erlaubnis Feuer machen zu dürfen" ist keine besondere Aktion oder Erfolgswurf notwendig. Das Lernen von neuen Zaubern ist eine Geschmackssache. Manche Leute verrechnen einfach Punkte und EP und können den neuen Zauber in der nächsten Session. Andere (und ich glaube, da gehört ihr eher dazu) versuchen das Lernen ins Spiel mit einzubeziehen. Ich denke, die Mischung macht es. Für kleine, einfache Zauber wie Entgiften oder Fährtenduft z.B. würde ich die erste Variante wählen. Meine Tiermeisterin (Katze) "lernt" überhaupt nichts bewußt. Sie sieht ihre Zauber aber auch nicht als Magie an, sondern als natürliche Fähigkeiten [auch wenn das regeltechnisch natürlich nicht stimmt, denn da sind es Zauber], die ihr das Leben in der Wildnis und ihr Totem verleihen. Ich streich mir dann EP und Gold einfach weg. Wenn es passt, bau ich es auch mal nebenbei ins Spiel ein. So bekommen Tempel oder Götter, die als Symboltier eine Katze haben, eine Spende in Höhe der aktuellen Kasse. Das sind dann eben auch mal ein paar tausend Gold, ohne dass es im Spiel sonst weiter Auswirkungen haben soll. Das Verwandeln in das eigene Totem hingegen ist ein so stimmungsvoller und den Charakter prägender Zauber, dass ein eigenes Abenteuer durchaus angemessen ist. Zwingend erforderlich ist es nicht, genausowenig wie bestimmte Rituale oder vorbereitende Zauber oder ähnliches. Rein regeltechnisch ist es nur notwendig, die 1800 EP (als Schamanin) + Lerngold auszugeben., um den Zauber Tiergestalt [ARK5, S. 160] zu lernen Ein bestimmter Pfad, also eine Reihenfolge beim Lernen der Zaubern muss nicht eingehalten werden. Ob man für 500 EP 10 kleine Sprüche lernt oder einen großen oder sie spart, um etwas noch größeres zu lernen, ist jedem selbst überlassen. Lediglich beim Lernen von Spruchrolle [KOD5, S. 155f] sollte man abwägen, ob man auf kleinem Grad einen hochstufigen Zauber lernen will, da es dann Abzüge gibt, die den Erfolg unwahrscheinlich machen. Schwierig. Ich red ungern Leuten in ihren Charakter rein. Manche Zauber finde ich z.B. komplett unnütz, während andere damit die kreativsten Dinge anstellen. Wenn Hilfe gewünscht wird, kann man sich ja gemeinsam mal ein paar Zauber anschauen und überlegen, ob die nicht passend währen. Da ist die Bandbreite enorm groß. Ich schätze, für die meisten Hexer und Hexen spielt ihr Mentor bzw. Mentorin schon eine große Rolle. Wenn man da als SL freie Hand hat ist die Bandbreite wahnsinnig groß, was die Beantwortung deiner Fragen angeht. Im Arkanum sind ja ein paar vorgestellt und auch hier im Forum haben sich einige ausgetobt: https://www.midgard-forum.de/forum/search/?q=mentor&quick=1&type=forums_topic&nodes=212 Wahrscheinlich wäre es gut, wenn Du und die Hexe sich mal zusammensetzen und wenigstens eine grobe Idee entwicklen, in welche Richtung es denn mit dem Mentor gehen soll. Daraus ergeben sich dann die weiteren Sachen. Nein, nicht per se. Magiergilden sind erstmal "nur" offizielle Zusammenschlüsse magiebegabter Personen. Das kann vom monatlichen Teetrinken und plaudern bis hin zu hochpolitischen Organsiationen mit länderübergreifendem Einfluss alles sein. In den großen Magiergilden kann man durchaus geregelte Unterrichtsstrukturen geben, aber nicht unbedingt hogwardsmäßig. Eher im Sinne von ein Lehrer + fünf Nachwuchszauberer. Wenn man eine richtigende Schule aufziehen möchte, dann sollte die unbedingt an eine Magiergilde angeschlossen sein, da in den Länden Midgards, wo es offizielle und erlaubte Magie gibt, die Gilden auch dafür zuständig sind, dass die zauberfähigen keinen Unfug anstellen. Das kommt darauf an, wo ihr spielt. In Alba [davon geh ich mal aus, weil Du Wulfstead erwähnt hast] hat praktisch keine Gilde über den eigenen Sitz hinaus irgendeine Bedeutung, auch wenn das gewisse Gildenmagier gaaaaanz anders sehen. In den Küstenstaaten und Valian kommt man hingegen am Covendo (eigentlich Covendo Mageo de Cevereges Lidrales) nicht vorbei. Aber auch das ist keine Akademie, sondern eben eine Gilde. Grüße BF
-
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
Moderation: Zwei Schwampfbeiträge entfernt vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
ich merke mir die Forumsnamen - da inviduell - eh besser, als die richtigen Namen. Allerdings mögen es viele nicht, mit ihrem Forumsnick angesprochen zu werden, daher sind die Vornamen schon wichtig. Allerdings sind für mich die Nachnamen komplett überflüssig, da ich die nun wirklich nicht kenne und memoriere. Dementsprechend würde ich auch eher die Nicknames zur Unterscheidung der Namensvettern heranziehen als irgendwelche äußeren Merkmale, T-Shirts (was ich im übrigen gerade auf Cons eine recht absurde Idee finde) oder Nachnamen.
-
Karten-Sammlung
in dem Posting sind keine Links, es ist eine Übersicht, in welcher Publikation Karten abgedruckt sind
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
du hast angefangen mit "aufrecht stehend" und "seitlich auf dem Boden liegend" ich hab nur darauf hingewiesen, dass ich selbst aufrecht stehend keine Trefferfläche wie das Kampffeld von 1x1 Meter biete und dennoch willst du den Schuss auf ein unbewegtes Feld viel schwerer machen als einen sich normal bewegenden Menschen. Der Rest den du hier aufführst ist laut Regelwerk mit "Deckung" abgegolten und selbst da wird nur in halb gedeckt, weitgehend in Deckung und nicht zu sehen gedacht, mit entsprechend festen Abzügen.
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
also aufrecht stehend biete ich keine Trefferfläche von einem Quadratmeter und wenn ich dir die Seite zuwende, dann wird es gleich noch viel weniger. Bedeutet das also, bei dir bekommt man bei einem Schuss auf einen Menschen Mali und du überprüfst in jeder Kampfrunde wie jemand genau sich zum Gegener dreht?
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Regeltechnisch macht es keinen Unterschied ob ich eine Person oder eine Fläche von 1x1 Meter anvisiere. Rechnest Du bei einem Menschen auch die Perspektivische Entfernung oder bei einem Hund? Diese Ausweichbewegungen werden aber nun mal im Midgardregelwerk nicht abgebildet. Sonst müsste man für jeden Angriff - egal ob der EW über 20 kam oder nicht - eine Abwehr würfeln. Denn auch da kann der Angegriffene nicht vorher wissen, ob das Schwert treffen wird oder nicht. Ich sehe auch keine übermäßige Benachteiligung des Opfers, da es bei Abds Variante nur einem Angriff ausweichen muss. Es steckt weder den in jedem Fall fälligen AP-Schaden eines erfolgreichen Bolzenschusses ein und schon gar nicht den potentiellen LP-Schaden, den es bei einer nicht erfolgreichen Abwehr kassieren würde.
-
Runenbolzen Auflösung
Moderation: Das kann man machen, hat aber mit der Regelfrage nichts zu tun, daher bitte ich darum, dass Mechaniken zum mehr oder weniger geschickten Einsatz von Runenbolzen hier nicht weiter vertieft wreden. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Regeln
Thema von Abd al Rahman wurde von Blaues Feuer beantwortet in Online-Rundens Online-Con - RundenabsprachenHi Oddi, ich fand es super, dass Du hier durchgeputzt und einfach mal Runde, in denen sich nichts mehr getan hat - insbesondere nach (!) einem angekündigten Spieltermin - in den abgeschlossen Bereich verschoben hast. Da viele ihre Rundendetails per PN, Discord oder sonst einem nicht öffentlichen Kommunikationskanal besprechen und die ursprünglichen Ankündigungen liegen lassen wie einen Rundenzettel am Con-Brett, tut gelegentliches Aufräumen diesem Bereich mehr als gut.
-
Ablauf der Zauber im Kampf
Moderation: Themenfremdes gelöscht. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ablauf der Zauber im Kampf
Am Ende der ersten Runde. Dabba beginnt seinen Zauber sofort nach dem Ansagen; er ist ja die ganze Runde wehrlos, weil er die ganze Zeit zaubert.
-
Tiersprache mit Insekten
Regeltechnisch sehe ich da keine Möglichkeit. Insekten sind auch von den anderen Zaubern, die mit Tieren interagieren (Freundesauge, Tiere rufen, ...) ausgeschlossen. Es gibt im Gegenteil eigene wie Schwarm. Falls es nicht um eine Regelfrage geht würde ich sagen, die Kommunikation ist sehr begrenzt: "Hunger, Hunger, Hunger, Hunger,.....Hindernis, Angriff, Futter, nach Hause, nach Hause, nach Hause" Ich würde behaupten, der Ameisenstaat wäre schon überfordert, wenn man fragt, was/wo sie vor drei Tagen einen Kadaver zerlegt haben, von komplexen Frage wie die nach dem Baum einer Dryade ganz zu schweigen. Die Borg sind da - trotz der mehr als tierischen Intelligenz - gar nicht so schlecht als Beispiel. Die meisten Drohnen reagieren auf nichts (ausser Störungen, die bekämpft werden) und geben auch keine sinnvolle Antwort. Erst mit der Königin war eine normale Kommunikation möglich. Die dürfte nur bei einem Ameisenstaat von der Aussenwelt nichts mitkriegen, da sie für nichts da ist ausser Eier zu legen.
-
eBook-Reader
ich bin kein Kindle-Experte, aber wie Einskaldir sagte, es gibt sehr häufig Wege, gegen die vereinbarten Regeln zu handeln. Die Weitergabe bzw. Gemeinschaftsnutzung von Accounts untersagen praktisch alle Anbieter. Selbst die lokale Stadtbücherei gestattet es nicht, dass auf einen Ausweis die ganze Nachbarschaft ausleiht und die haben keine Gewinnorientierung. Für gewöhnlich fällt so etwas auch auf. Vielleicht nicht wenn Du den Account mit der Freundin drei Häuse weiter teilst und ihr beide nur Gelegenheitsnutzer seid, wohl aber wenn Du ihn über das Forum weitergibst und plötzlich ein Dutzend Personen aus der ganzen Republik darauf zugreifen. Illegal ist beides.