-
Gesamte Inhalte
2154 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von AzubiMagie
-
Sonntag: Spielleiterworkshop
AzubiMagie antwortete auf Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Ich bin zwar alt habe aber trotzdem als Spielleiter nur wenig Erfahrungen und diese sind auch noch recht durchwachsen. Wenn ich eine Chance habe wäre ich gerne dabei. Azu (der Hoffnungsvolle) bi -
m5 - magie meinung Zaubersprüche freiwillig schwächer zaubern
AzubiMagie antwortete auf daaavid's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich schließe mich den Ausführungen von Unicum voll umfänglich an. Für eine Hausregel werfe ich mal vorher einen Vorschlag in den Raum: Erstens: Es muss vor dem Aufdecken der Würfel angesagt werden. Zweitens: Es wird eine Verringerung des Gesamtschadens vorher angesagt. Diese Verringerung wird dem Erfolgswert abgezogen (Beispiel: Eine Verringerung um 4 Schadenspunkte erfordert um überhaupt zu klappen insgesamt 24 - für den Resistenz Wurf des angegriffenen wird dann jedoch die 20 genommen. Azu (da bleibt es spannend - und eine Feurkugel immer noch ein Lotteriespiel) bi -
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
AzubiMagie antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
In einer Magiergilde gehe ich davon aus, dass es da Bücher rumstehen hat, wo diese Dinge drin stehen können. Sollte ein Verdacht aufkommen, kann auf die Bibliothek zurück gegriffen werden. (Ja, kostet Zeit, je nach dem sogar Geld - aber ist kein Problem raus zu kriegen). Ad hoc, bei der Begegnung auf der Straße oder in der Kneipe gebe ich dir Recht. So allgemein ist dieses Wissen nicht und Zauberkunde kann dafür erforderlich sein. Azu (aber genau dafür gibt's ja Bibliotheken) bi- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
AzubiMagie antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich als Spieler würde meinen Hexer (sowie meinen Druiden) gerne offensichtlich und Stolz als Hexer auf treten lassen. Verkneife ich mir aber, weil ich befürchte, dass meine Figur damit auf riesen Probleme trifft (SL-Entscheidung, Spielweltsicht der Mitspieler) die ich nicht für Spielspaß fördernd halte. Deshalb laviere ich halt darum herum azu (bzw. spiele solche Figuren eher selten) bi- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
AzubiMagie antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich auch nicht. Azu (sieht keine Umfrage nicht) bi- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das Forum läuft auf der neuen Software
AzubiMagie antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Vielleicht hattest du noch einen Beitrag im Speicher oder noch Beiträge zum zitieren markiert. Gehe mal in den vollständigen Editor und wähle Beitrag ab brechen. Azu (und wenn das nicht hilft Browser Cache leeren - nächster Schritt: anderen Browser probieren) bi -
Das war eventuell auch auch nur auf den Busch geklopft. Ich habe keine Ahnung, ob jemand so was mächtiges in der Gruppe hat. Geschweige, dass das dann funktioniert Aber der Arme sollte richtig Muffe haben. Azu (es bleibt spannend) bi
-
Angewandt wurde Todesstimme und nicht HdG - der arme Kerl tut mir schon richtig Leid. Azu (aber er hat auf mich geschossen und zeigt keine Reue) bi
-
moderiert Darf man mit den „Bösen“ sympathisieren?
AzubiMagie antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke das jetzt eher mal von der Seite eines Druiden. Der soll ja bekanntlich fürs Gleichgewicht sein. Meine Meinung: Da ist Alles möglich. Ich persönlich würde keinen Druiden spielen wollen, der als Menschenhasser unterwegs wäre - sähe auch als schwierig an, so einen mit einer Abenteurer Gruppe auf Reisen zu schicken, diese Abart sähe ich eher als NSC. Ich halte Pragmatismus im Rollenspiel für notwendig. Wobei ich durchaus Vorbehalte gegen Dämonen hege. Im ersten Beispiel wäre für mich der Königsweg: Vermeiden, dass der Dämon sein Seelchen kriegt. Midgard ist nun mal nicht seine Welt und ich möchte vermeiden, dass sich Dämonen zu sehr wohl fühlen und zu erfolgreich sind. Der Auftraggeber soll sich aber seiner Tat stellen und Verantwortung übernehmen. Einschränkung: Kommt auf die Art und Weise des gedeckten Mordes an. War der in den Augen meines Druiden notwendig und diente langfristig dem Gleichgewicht würde ich auch so helfen wollen. Azu (vermeidet den Umgang mit Dämonen) bi -
moderiert Fette und dumme Vertraute ausgeschlossen- Diskriminierung von Wesen
AzubiMagie antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Smalltalk
Gar nicht war. Das ist übelste Verleumdung. Wir nehmen uns liebevollst den fehlgeleiteten Ungläubigen an und führen Sie ins Licht. Azu (Ormutspriester - zündelnd) bi -
Ich schiebe das mal aus dem Schwampf hier rein. Vielleicht liest es ja jemand, der sich damit aus kennt und das Problem eingrenzen kann. Ich möchte aber nicht einen ZweitBrowser nur für das Forum nutzen müssen. Dann bitte wieder Tapatalk. Azu (aufdemRechnertrittindernormalenVersiondasProblemnichtauf) bi
-
m5 - magie regeltext Bardenmagie - Wirkungsbereich oder hörbar entscheidend?
AzubiMagie antwortete auf Ewigan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Kann ein Verstärker (Zauber) den Wirkungsbereich vergrößern? (die Regeln lassen das nach meiner Lesart nicht zu). Eine mind. 30 cm dicke Mauer verhindert immer die Wirkung der Bardenmagie auch wenn ich an der Wand stehe und mit Hörem vom fernen lausche. Aber auf der anderen Seite ist in den Beschreibungen immer von Zuhörern die Rede. Azu (wer nicht hören kann ist taub) bi -
m5 - magie meinung 10sec-Angriffszauber gegen 10sec-Abwehrzauber
AzubiMagie antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Alternativ: Gar nichts. Azu (weil beide die selbe Luft verzaubern) bi- 25 Antworten
-
- zauber
- rundenende
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fakt ist, dass erst "gelöscht" wurde, als ich auf den Begriff reagiert und ihn mal umgedreht habe. Von Nazis okkupierte Begriffe können nicht mehr neutral verwendet werden. Vieles hier erinnert mich an die besorgten Bürger - das muss doch mal gesagt werden dürfen. Wenn, dann muss man auch bereit sein, die Reaktionen darauf aus zu halten. Azu (wie gesagt, ich reagiere auf die Vokabel Zecke sehr allergisch) bi
-
Also ich reagiere auf Zecke allergisch. Azu (auch ohne Internetrecherche) bi
-
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
AzubiMagie antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich habe mit dem Spruch keine Probleme. Wenn du Spucken als Angriffsform zu lassen willst (ich würde es nicht, das geht nach dem Text nur mit Werfen als Fackel) dann darfst du das halt nur einmal zulassen. Ich würde das nicht so sehen (aber wie gesagt, das ist meine persönliche Einschätzung) deshalb lasse ich auch mehrmales Feuerspucken zu. (von wegen der Stimmung, kein ernsthafter Angriff). Auch den Trick ich halte meine brennende Hand ins Wasser und wenn ich sie raus ziehe, brennt sie wieder. Wenn du sie unter Wasser weiter brennen lassen willst (hey - es ist Magie) habe ich keine Schwierigkeiten mit. Ich persönlich würde das nicht so sehen - das würde das Feuer in meinen Augen zu sehr vom "natürlichen Feuer" unterscheiden. Aber wie gesagt, kann man so sehen. (Will ich aber nicht). Azu (findet den Zauber auch so praktisch) bi -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
AzubiMagie antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
In der Spruchbeschreibung steht, dass der Zauberer sogar Feuer spucken kann. Ich würde damit aber keinen Schaden machen lassen. (Es sei denn, der Zauberer spuckt richtig Feuer - wie ich schon ein Mal hier geschrieben habe-das ist dann wieder was ganz anderes - hat in meinem Augen nichts mit Flammender Hand zu tun - sondern nur mit Fackel) Dafür tendiere ich dazu, dass der Zauberer mehrmals spucken kann - analog zum mit den Flammen jonglieren. Azu (nur meine Meinung) bi -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
AzubiMagie antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerspucken?wprov=sfla1 Die Frage zu beantworten ist einfach: Feuerspucken muss man können. Mit Flammender Hand kann ich die Fackel ersetzen - mehr nicht. Und so eine Fackel kann benutzt werden, solange sie brennt. Für's Feuerspucken selbst würde ich ein Gaukelnwert von mind. 12 an setzen damit nicht darauf gewürfelt werden muss. Azu (nur meine Meinung) bi -
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
AzubiMagie antwortete auf Solwac's Thema in Spielsituationen
Auf jeden Fall. Ein Kämpfer ohne Magie ist unspielbar. Azu (Zauberer sind einfach die besseren Kämpfer) bi -
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
AzubiMagie antwortete auf Solwac's Thema in Spielsituationen
Ein Zauberer, der sich seiner Haut wehren kann, kann in echte Probleme kommen. Azu (dazu reicht schon ein Blick in die Zauberpatzer Tabelle) bi -
Ich habe mal ein wenig nach dem ominösen Ausrüstung gegoogelt und siehe da, es gibt zumindest eine Fundstelle, die impliziert, dass funktionale Kleidung Ausrüstung genannt werden kann. https://de.m.wiktionary.org/wiki/Kleidung Ich bitte jetzt darum hier nicht noch ein Karussell an zu schieben um zu klären was nicht funktionale Kleidung sein könnte. Wenn ich alles was es zur Beschreibung des Druiden gibt wortwörtlich aus legen würde wäre er nicht lächerlich sondern nicht normal spielebar. Geld ist in Midgard aus Metall und zum Steigern notwendig. Zauberstäbe enthalten Alchemistenmetall. Trotzdem kann ich bei der Charakter Erschaffung meinen Beutel mit Goldstücken und kann auch Magierstab und Stecken lernen und erhalte als frisch ausgewürfelter Druide auch einen (sofern bei der Erschaffung gelernt). Ich habe nichts dagegen wenn sich beim Baum Zauber die Kleidung mit vewandelt. Allerdings bin ich es als Spieler gewohnt, dass meine Kleidung die Verwandlung nicht mit macht. Was in der Regel einen mit Kleiderfetzen behängten Baum zur Folge hat. Sofern ich mich nicht vorher selbst entkleide und dann mit Rindenhaut zum Einsatzort schleiche. (Rindenhaut wegen der Sittlichkeit) Sofern da ein Heimstein ist, ist das keine gute Idee. Azu (lächelnder Druide) bi
- 61 Antworten
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
AzubiMagie antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich gebe zu, dass mich diese gerade abgelaufene Diskussion in einigen Punkten er- und abgeschreckt hat. Ich hätte nicht gedacht, dass man sich da so unversöhnlich gegenüber stehen muss und zu dem Totschlagargument greift: Wenn du das so handhabst, kann und will ich bei dir nicht spielen. Für mich interessant, wer hier bei mir auf keinen Fall spielen würde - da waren einige Personen dabei, von denen hätte ich das nicht gedacht. Schreckt mich ab - und senkt auf jeden Fall die Bereitschaft, auf Cons den Spielleiter zu geben. Aus der Sicht ist hier (für mich) viel Porzellan zerschlagen worden. Auch dass eine gewürfelte Zwanzig in der Lage sein soll, ein NSC Konzept aus zu höhlen und meine Beschreibung, Vorstellung und bisheriges Auftreten über den Haufen werfen soll und um 180 dreht - sorry Leute, ist für mich ein no Go. Azu (Dumdidum) bi -
Zauber oder Fertigkeit - was ist effektiver? Was soll effektiver sein?
AzubiMagie antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Ich halte die Fragestellung für sinnfrei. Fertigkeiten werden immer benötigt. Zauber können unterstützend wirken aber nie die Fertigkeiten ersetzen. Sich nur auf Zauberei zu verlassen ist, schon alleine vom AP Verbrauch, sinnfrei. Azu (imIdealfallergänzensichFertigkeitenderGruppeunddieZauberfähgkeitenderGruppezueinemerfolgreichenGesamtergebnis) bi -
Tröste dich, das Vorschlagen von Portalen war zwar früher möglich, die Erfolgsquote aber sehr schwankend. Kein einzigstes meiner vorgeschlagenen Portalen ist mir zu gerechnet worden - mindestens eines hat es zum Portalstatus geschafft - aber halt nicht über mich. Es kam aber schon mal vor, dass das Vorschlagen neuer Portale ausgesetzt wurde - mit der Begründung, dass der Rückstau erst mal ab gebaut werden muss.... Azu (Die Kunst Umwege zu gehen) bi
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
AzubiMagie antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Sodele, ich bringe mich mal ein und lasse (dieses mal) meinen Demostos außen vor. Der kann zwar wunderbar theoretisieren, hat es aber, sehr zu seinem Bedauern, ganz und gar nicht mit der Rhetorik. Blaues Feuer hat, viele Seiten zurück, ein Beispiel gebracht. Sie könnte das bei Issi nicht spielen - Verhören eines Gefangenen, Profi, der jederzeit die Möglichkeit hat, sich selbst um zu bringen. Ihre Figur hat Verhören auf einem hohen Wert. (16 oder so) Alldeweil sie als Person Blaues Feuer das nicht weiß, wie man so jemand verhört (nebenbei bemerkt, dass dürfte niemand von uns im Forum wissen, höchstens sich einbilden, er wisse wie man das macht, das gilt auch für Spielleiter) könne sie das bei Issi nicht spielen. Issi hat das bestritten. Ich bin nicht Issi, habe eine ganz andere Frisur und auch die Körperform stimmt nicht überein. Ich unterstelle mal, ich Azubi, wäre Blaues Feuers Spielleiter in dieser Situation. Ich würde ganz klar fest stellen: Der oder die SC hat klare Vorstellung, was sie bei der Befragung erreichen will. (unter anderem Passwörter - was schwierig ist, die gibt ein Profi eigentlich nicht raus - ist so eine Profi Ding). Die Spielerin weiß um die Schwierigkeiten - ich setze mal einfach voraus, dass die SC nicht mit roher Gewalt oder Todesdrohungen kommt (bei einem Charakter, der jederzeit sich der Befragung durch einen willentlichen Akt - ich bin Tod, du kannst mich nicht mehr fragen - entziehen kann, für mich logisch): Jetzt ist es mal so, dass ich als Spielleiter nicht viel mehr Ahnung habe als meine Spieler. (manchmal frage ich einfach, wie sie das sehen, um mich selbst ein zu ordnen - sehr hilfreich, das). In dem Fall wäre ich ähnlich überfordert wie Blaues Feuer. Meine Aufgabe, wäre es, zusammen mit der Gruppe, eine Strategie zu erarbeiten, die zum Erfolg führen kann. Dann dürfen die Würfel entscheiden. Hätte ich jetzt eine Spielfigur mit einem niedrigen oder ungelernten Verhören Wert (und womöglich ohne Menschenkenntnis) mit der gleichen Aufgabe würde ich ähnliches erwarten, doch von mir als Spielleiter viel weniger Hilfestellung geben. Das muss nicht perfekt sein, auch nicht auf den ersten Satz passen. Man kann da (nach meiner Vorstellung vom gemeinsamen Spiel) gemeinsam überlegen. Und mir als Spielleiter wäre es letztendlich egal, von wem die Idee stammt, die dann zum Schluss genommen wird. (von dem Spieler, der Spielerin, deren Figur das Verhör führt und letztendlich würfelt, von der Gruppe oder dem Spielleiter - im Gespräch mit der Gruppe). Ich bin Fan von pauschaler Punktevergabe. Die von Blaues Feuer in den Raum gestellte Aufgabe halte ich für extrem schwierig. So was kommt im Spiel nicht so häufig vor und das wäre für mich etwas, wo die ganze Gruppe gemeinsam daran tüftelt. In der Spielwelt könnte das auch ein Fall für god Cop, bad Cop, also gemeinsames Verhör mit verschiedenen Rollen. Auf keinen Fall wäre das für mich etwas zum Abhandeln: Sag an. Gefällt mir zwar nicht - aber jetzt würfel mal. Tja, wegen Malus klappt das nicht. Azu (unerfahrener Spielleiter) bi