
seamus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von seamus
-
m5 - magie meinung Zaubersprüche freiwillig schwächer zaubern
seamus antwortete auf daaavid's Thema in M5 - Gesetze der Magie
So als Hausregelvorschlag wäe meine Idee Je WM-4 auf den EW:Zaubern darfst du einen Parameter des Spruchs frei variieren, bis zur max. Reichweite, Wirkungsdauer, Anzahl Wesen/Objekte und bis zur untersten "Stufe" -Po-Tritt, 1 LP (oder AP) Schaden. Erst würfeln & danach entscheiden geht natürlich nicht. Der 1.angepasste Parameter kostet genauso viel AP wie die normale Anwendung (damits einfacher zu rechnen ist ;-)), jeder weitere dann jeweils! AP-2, mind. aber 1 also bei 4 Anpassungen: 2* AP + AP -2 (mind.1) + AP -2 (mind.1) Sprüche mit Kosten "alle AP" sind nicht variierbar -
MMn muss man nur bei den AP für gnom/halblang jeweils je ap-würfel mind 1 AP einführen. Dann sind die Kleinsten -gnom- zwar immer noch arg AP unter powert, aber definitiv besser dran als vorher. Aber beide Rassen haben ja auch einige Vorteile, daher würde ich da ansonsten nicht viel drehen. Also beim AP auswürfeln jeweils x = Grad mal -jeden ap-würfel samt Malus (natürlich Gesamtmalus + Klassenbonus jeweils entsprechend runterbrechen) für sich betrachten & dann am Ende erst summieren & KO-Bonus add/subtrahieren: 1w6 -y & bei <1 auf setzen 1 Das dürfte leicht bessere Ergebnisse liefern, als diese mind. Grad-AP-zusatzregelung beim normalen erwürfeln. Wenn man die Kleinen so richtig puschen will: - Man kann zusätzlich den Klassenbonus ja auch erst am Ende addieren statt mit zu verrechnen -Achtung dicke Benachteiligung der anderen Rassen, auch wenn je nach Spielweise -kampfbetont- die geringeren LP sehr viel wichtiger sein können/dürfen. - Würfel bei beiden Rassen mit H:1w5-1 mit mind 1, oder sicherlich passender H: 1w4 bzw. G: 1w3 kpl.ohne Malus -aber auch hier wieder dicke Benachteiligung der anderen Rassen. Sorry, wenn das jetzt ggf.unübersichtlich rüberkommt, aber ich habe leider kein M4 zur Hand, um das mit den Mali verständlicher aufzudröseln.
-
m5 - magie meinung Zaubersprüche freiwillig schwächer zaubern
seamus antwortete auf daaavid's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich würde dafür schwächere versionen davon als eigene sprüche erfinden -
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Sorry, da warst du zu schnell, der Klops (+7) war mir auch aufgefallen - Biss auf (Raufen) +5 reduziert:" bedeutet für mich, dass der Biss weiterhin im Handgemenge möglich ist, dann aber nur noch mit +5 +natürlich "- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Na nehmen wir doch als Bsp mal den Leopard S.188, da steht doch "zusätzlich":"Angriff: Tatze+8 (1W6–1), im Handgemenge zusätzlich Biss+8 (1W6+1), Hinterpfoten+8 (1W6–1) - Raufen+8 (1W6–1)" Das "Zusätzlich" bedeutet für mich eindeutig, Leoparden haben 3 Angriffe im Handgemenge: a) Tatze -so ein Zufall Tatze = Raufen EW ;- ) b) Biss (so ein Zufall auch "nur" Raufen EW) c) Hinterpfoten (so ein Zufall auch "nur" Raufen EW) +natürlich weiterhin generell Raufen für festhalten/lösen/losreissen -statt a-c!! Das steht m.E. im Widerspruch zu den Ausführungen auf S.183. Hiernach gehen Angriffe mit Klauen, Pfoten , etc. im EW:Raufen auf. Das zusätzlich würde dann eher bedeuten, dass man zusätzlich zu einem EW:Raufen auch noch mit Biss angreifen kann. Dann hätte da aber entweder biss oder Hinterpfote stehen müssen, so aufgelistet ist beides möglich als weiterer Angriff, damit bleibt es bei 3en, Raufen/Tatze & Biss & Hinterpfote edit: Antwort überarbeitet (auch Ausgangsbeitrag- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Na nehmen wir doch als Bsp mal den Leopard S.188, da steht doch "zusätzlich":" Angriff: Tatze+8 (1W6–1), im Handgemenge zusätzlich Biss+8 (1W6+1), Hinterpfoten+8 (1W6–1) - Raufen+8 (1W6–1)" Das "Zusätzlich" bedeutet für mich eindeutig, Leoparden haben 3 Angriffe im Handgemenge: a) Tatze -so ein Zufall Tatze = Raufen EW ;- ) -als Raufen b) Biss (so ein Zufall auch "nur" Raufen EW) c) Hinterpfoten (so ein Zufall auch "nur" Raufen EW) +natürlich weiterhin generell Raufen für festhalten/lösen/losreissen -statt a-c!! Katze: Angriff: im Handgemenge Biss+10 (1W6–2) - Raufen+8 (1W6–3) Ergo per Raufen Handgemenge einleiten und dann wird nur noch gebissen (+10) +natürlich weiterhin Raufen für festhalten/lösen/losreissen (statt biss) Etwas übler ist jetzt, dass man sich dagegen nur mit WW:Raufen wehren darf, da ja im Hanndgemenge. Bär S.184: Angriff: 2×Tatze+9 (je 1W6), im Handgemenge Biss+13 (1W6+3) - Raufen+7 (1W6–1) -hier wird ja ecplizit sonderregel aufgeführt -2* tatze gelungen, extra raufen-EW für Handgemenge. Das bedeutet für mich, dass der Bär im Handgemenge dann nur noch den Biss hat (+13) +natürlich weiterhin Raufen für festhalten/lösen/losreissen (statt biss). Affe: Angriff: Biss+7 (1W6) - Raufen+5 (1W6–2) +S.86: " Angriffe im Handgemenge Personen im Handgemenge kämpfen meistens ohne Waffen. Menschen und vergleichbare Wesen attackieren mit Raufen, während Tiere ihre Zähne, Klauen und vergleichbare natürliche Wehr einsetzen können, die für einen Kampf auf engstem Raum geeignet sind. " bedeutet für mich, dass der Biss weiterhin im Handgemenge möglich ist, dann aber nur noch mit +5 +natürlich weiterhin Raufen für festhalten/lösen/losreissen (statt biss). Beim Bären würde ich die Tatzen dagegen nicht mehr zulassen, da ja dort explizite Sonderregel fürs Handgemenge einleiten aufgeführt ist, sprich der Bär hat beide Tatzen im Dauergebrauch während des Handgemenges o.ä.. edit: Leopard a) Tatze -> Raufen aber um Schaden zu verursachen & nicht festhalte etc.- 62 Antworten
-
- 2
-
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wenn bei einem Tier explizit ein Angriff im Handgemenge erwähnt wird, gilt natürlich dieser, das ist halt die tierspezialität und hebelt doch nicht den Rest aus. Raufen bei so einem Tier ist halt fürs festhalten/lisen/losreißen relevant. Genauso gilt doch weiterhin, dasd ein tatzenangriff ggf. ein Handgemenge einleitet & nicht der wohl niedrigere raufenwert -oder ist das <M5-?- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich würde diese Info darauf beziehen, dass ausser dolchen, Messern etc (=stichwaffen) keine Waffen im handgemenge erlaubt sind und 1! Kampfgabel da ausnahmsweise auch zu gezählt wird. Dolch dort stattdessen zu schreiben hätte ggf. wieder Diskussionen bspw.bzgl schaden angeregt. Auch ist eine einzelne Kampfgabel nunmal kein dolch, aber sicherlich past sie in die gruppe stichwaffe, zumindest im handgemenge - generell sollte man sie natürlich nicht der Gruppe zuteilen :-)- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Versuch es doch beim crowdsourcing mit Anfrage, wie verlag zu mini-best. steht (bspw. 20-30er happen, ansonsten dürfte es happig werden) Falls OK kommt, kannst du hier ja umfrage(n) machen bzgl. Top40-60-kreaturen Wunsch und in der crowd dann umsetzung Das Hauptproblem wäre für mich da die diversen spezialangriffe m5-regelkonform umgesetzt zu bekommen bzw. Welche davon behalten/streichen - stichwort entschlacken
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wenn man das mit Handgemenge so abgeändert hat, warum gibt es da keine WM-Tabelle für, sprich welche WM von den Nahkampfangriffen/abwehren (S.77) zählen denn für im Handgemenge BEfindliche. Für mich so auf den ersten Blick nur diese:- aber ist das dann wirklich nach Regeltext ;-) Schwierigkeit bei Nahkampfangriffen sehr leicht (+4) Angriff gegen erschöpfte, wehrlose oder panisch fl iehende Opfer sehr schwer (–4) Angreifer ist erschöpft (0 AP) bzw. Schwierigkeit bei Nahkampfabwehr sehr leicht (+4) konzentrierte Abwehr unter Verzicht auf eigene Handlung schwer sehr schwer (–4) Abwehrender ist erschöpft (0 AP) ? Kann auch gern gegabelt werden zu eigenem Strang- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Von außen ins Handgemenge ist nicht m Handgemenge -> nahkampfangriff -> ww abwehr Nachtrag: etwas ausfürhlicher da jetzt mit Regelwerk S.85 "Angriffe in ein Handgemenge hinein" spricht von einem EW:Angriff (WM+4 sogar) und den muss man nun mal mit einem WW:Abwehr kontern.- 62 Antworten
-
- 1
-
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Sorry, aber a) WaloKa-Ringen-Einsatz mit Dolch im Handgemenge ist wirklich möglich (& auch so gedacht)? S.141 Waloka:" Ein Abenteurer, der im waffenlosen Kampf geschult ist, hat dagegen gelernt, seinen Körper und seine Hände gezielt als Waffe sowohl im Nahkampf als auch im Handgemenge zu verwenden "-da steht nix von Waffeneinsatz möglich -auch nicht bei Ringen selbst b) Raufbold erlernt strukturiertes Waffeloses Kämpfen für Wirtshausprügeleien? Klingt mir beides nach recht gestraffter Regelung bzw. nicht kpl. durchdachter Regel-Entschlackung. -->obsolet WEIL: a) dicker Denkfehler meinerseits: Handgemenge & raufen-Regelung ersetzt "alles" und WaloKa-Ringen ist ja dort & explizit auch nochmal bei WaloKa-Ringen-BEschreibung als Ersatz für Raufen aufgeführt & b) mit blick zu Dabbas'folgebeitrag -korrekt- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Numenera MonteCookGames auf Kickstarter (also englisch)
seamus antwortete auf seamus's Thema in Andere Rollenspiele
Nur so als Anregung, diese Box gibt es in dieser Form nur in der Erstauflage!! Mind. die Farbkarte wird bei weieren Auflagen wohl rausfliegen - Quelle -glaub ich- Startnext eins der letzten News -Videos- Das Schöne an der Box ist das 3geteilte Hauptbuch, da muss man nicht immer allen Kram mitschleppen, ausser nan ist SL ;-) -
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich finde es äusserst bedauerlich, dass man Raufen so aufwertet -Handgemenge Alleinstellungsmerkmal- dann aber nicht auch den Schritt gegangen ist und es steigerbar gemacht hat (bspw.als sehr schwer). Mind. jeder Wirtshausraufbold wird mit den Jahren darin sicherlich besser.- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
seamus antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Streng nach Regelwerk ist dem wohl so -immer Raufen (oder WaloKa/Ringen): S.85:" Im Handgemenge wird Raufen für Erfolgs- und Widerstandwürfe eingesetzt. Abenteurer, die waffenloser Kampf gelernt haben, können stattdessen auch EW: Ringen und WW:Ringen würfeln, wenn das günstiger für sie ist. Diese Möglichkeit wird in der Folge nicht mehr eigens erwähnt: beim Einleiten eines Handgemenges und im Handgemenge kann Raufen immer durch Ringen ersetzt werden. " - S.86:" Personen, die sich im Handgemenge befi nden, können sich nicht mehr fortbewegen. Sie besitzen auch keinen Kontrollbereich mehr und haben nur noch eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten. Sie können einen Gegner, mit dem sie sich im Handgemenge befi nden, mit Dolch oder ohne Waffen angreifen. ... Angriffe im Handgemenge Personen im Handgemenge kämpfen meistens ohne Waffen. Menschen und vergleichbare Wesen attackieren mit Raufen, während Tiere ihre Zähne, Klauen und vergleichbare natürliche Wehr einsetzen können, die für einen Kampf auf engstem Raum geeignet sind. Wer im waffenlosen Kampf ausgebildet ist, kann statt Raufen bei allen Erfolgs- und Widerstandswürfen auch Ringen einsetzen, wenn er dies möchte. An Waffen können im Handgemenge nur Dolche und vergleichbar kleine improvisierte Waffen benutzt werden. ". Wie schon in einem anderen Strang erwähnt, gehe ich aber davon aus -ggf, zu sehr geprägt aus vor M5-Zeiten-, dass das 1.Zitat sich nur auf die Spezialmanöver im Handgemenge bezieht (festhalten/losreisen/lösen). Wenn jemand eine Waffe einsetzen kann -s. 2.zitat letzter satz- gilt für mich auch im HG weiterhin die normale Nahkampfregel:EW:Angriff + WW:Abwehr.-also Stichwaffe-. Ansonsten hätte man den Raufen/Ringen-Satz für mich ans Ende dieses Absatzes setzen müssen.- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Parierdolch - Angriff im Handgemenge?
seamus antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wie wäre es mit strang-gabeln bzgl. Dolch im HG auch nur per ew:raufen? Ich sehe diesen passus rein auf die optionen im HG-festhalten/losreissen-, ansonsten müsste man einen HG-DOLCHANGRIFF ja auch nicht ww:abwehren, sondern ww:raufen. Dolchähnliches bleibt bei ew:stichwaffe- 40 Antworten
-
- dolch
- parierdolch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - erschaffung meinung Dweomerzauber - wo und wie lernen
seamus antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Andere hx sind für mich nach mentor die offensichtlichste option, sofern sich wirklich einer findet, der Spruch beherrscht :- ) -
m5 - magie regeltext Runenstab Dämonenblitz - Erfolgswert?
seamus antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
gibt es echt keine schadensangabe, mit der man auf einen konkreten d.-Spruch schließen kann -Bspw. d.feuer strahl/"speer"version oder d.kugel? -
m5 - magie regeltext Runenstab Dämonenblitz - Erfolgswert?
seamus antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Gilt dann nicht -wie generell mind.bei th-stab/siegel- das im Spruch erwähnte, sprich nur Abweichungen davon werden bei stab/Siegel erwähnt? So ähnlich steht das doch am kapitelanfang -erinnerung da regelwerklos -
m5 - magie anderes Großes Siegel - wird es von einem Verwandelten ausgelöst?
seamus antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Verwandlung geschieht doch vollständig/komplett zu anderem wesen, daher ist mMn: 1) nicht ausgelöst 2) da wäre ich als SL ggü. SPIELERN kulant: löst nicht aus Aber mit meinem 1.Satz vollständig/komplett ist für mich genau genommen auch alles Inneres: ausgelöst :-) -
m5 - sonstige hausregel Glückspunkte als gemeinsamer Pool
seamus antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Sehe ich genauso, daher hatte ich die 2:1 Quote vorgeschlagen. In Frank...s Truppe scheint es aber ja sehr gut so zu laufen (mit 1:1) und jeder der interesse an seiner Idee hat, kann sie sich ja schließlich an seine eigene gruppenspielweise anpassen. Ich finde abds&seinen Vorschlag jedenfalls klasse und auch die diversen Querverweise auf andere regelsystene. -
m5 - sonstige hausregel Glückspunkte als gemeinsamer Pool
seamus antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Nehmt doch 2 von den tollen holz-lp-"ständern" Die kann man nicht übersehen und man hat sehr Guten Überblick wieviel zu Verfügung stehen. Von der anzahl holz"chips" ist es natürlich arg viel, aber vlt kratzen die Spieler am lp-max für Reste verwendung :-) -
m5 - sonstige hausregel Glückspunkte als gemeinsamer Pool
seamus antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Klingt interessant, aber warum erhalten die Spieler nur die halben -vgl. mit regel-? Müssten nicht alle erst weiß sein, so dass am Anfang die Spieler alle Vorteile in ihren Händen halten oder sl erhält 1-2 davon? Ich würde Spieler - sl 2:1 machen Sprich Spieler nutzen/erhalten 2 -> sl erhält/nutzt 1. Kein regelwerk ggf. daher falsch in erinnerung: Was passiert mit dem gnom/halblung-bonus? -
Erweiterter Einsatz von Schicksalsgunst?
seamus antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Raucherzimmer
Ich würde auch (Nicht)spf. zum Neuwürfeln zwingen zu lassen (auch kontern, neutralisieren). Da die Anzahl der SG ja doch recht begrenzt ist, könnte sie für mich ruhig (noch) mächtiger/variabler einsetzbar sein. -
Ich sehe das so wie Solwac. Die LP sollte man so belassen wie sie sind. Evtl. Hilfskonstrukt (statt zu A/LP noch andere (X)P einzuführen) : Zusätzlicher Schaden: Es sinkt die Ko um x und wenn Ko auf 0 -> Erstickung/Ertrunken, ansonsten Ko steigt um y alle 10min.