Zum Inhalt springen

JOC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    727
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von JOC

  1. @Kampfsimulation Und sobald sie beide Vollrüstung anziehen passt das Verhältnis wieder. Was zeigt dass deine Aussage viel zu pauschal ist, streng genommen falsch.
  2. Für mich ist eigentlich nur wichtig, dass Gewalt im Abenteuer nicht zum adequaten Problemlöser wird, und auch nicht zum eigentlichen Inhalt einer Geschichte. Da mindestens die Jungs aber gerne ein Kämpfchen ausfechten wollen, ist es als Instrument zur Selbstverteidigung, oder zum Festsetzen von Bösewichtern akzeptabel. Hier gibt es einen Erwachsenen der "Belohnungen" für Aktionen verteilt, dass ist nochmal deutlich anders als ein Fernsehfilm.
  3. Warum soll dieser Bihandkämpfer "normal" sein? Er erfüllt gerade mal die Mindestwerte um die Waffe zu führen. Wer einen Kämpfer mit Schadensbonus unter +2 macht, der wollte das bewußt. Beachte, dass da unter 350 zusammengeworfen werden darf, noch 258 Punkte für 4 Basiseigenschaften verbleiben. Kämpfer ab SchB +2 bis +4 sind wohl eher der "Normalfall" und außerhalb dieses Spektrums lohnen sich Vergleiche nicht. Schadensbonus 5 rockt natürlich, aber dafür hat jemand einen 100er Wert für Stärke und einen 90er Wert für Geschicklichkeit hergegeben (je nach Verfahren toll gewürfelt, oder hatte Pech weil er eigentlich einen Magier mit Zt 100 wollte). Dafür darf der Spieler auch etwas erwarten. Ohne St/20 Bonus gibt`s bald keine Krieger mit St jenseits 61 mehr. Wäre unschön.
  4. Wenn man vom ethischen Aspekt absieht, ist die Situation nicht anders, als wäre der Spieler von einem Ork erschlagen worden. Es kann immer passieren, dass eine Spielfigur stirbt, am besten sollte man das Vorgehen für einen solchen Fall vorher mit der Gruppe Regeln. - Man kann gemeinsam eine Grad1 Gruppe starten, und die Spieler später entscheiden lassen ob sie ihre "alten" Figuren wieder einführen wollen. - Der Spieler übernimmt einen NSC. Hierbei kann man natürlich auch dem Spieler die Ausarbeitung überlassen. Also eine Figur mit höherem Grad erstellen und weiterspielen. Ist halt schade wenn keine erspielte Vergangenheit vorherrscht. - Einen neuen Grad 1er einzuführen ist am schönsten. Tuors Vorschlag ist doch toll. Idealerweise sollte das eigene Leben des Wüterichs vom Erfolg abhängen. So dass er auch mal einen Heiltrank zugunsten des Zöglings opfert. Trotzdem kann es sein, dass man als SL gegenüber dem Grad 1er großzügig sein muss. An Entbehrungsregeln dürfte ein derart junger Char grundsätzlich scheitern. Gruß Joc
  5. Bein abschlagen: Würden sich meine Spieler nicht trauen. Was nicht der Selbstverteidigung dient, oder im Krieg passiert ist Blutgerichtsbarkeit. Und die haben im allgemeinen nur höherstehende Adelige (je nach Land). Die werden sie sich auch nicht nehmen lassen, und Konkurrenz von Religiösen lassen sich die Meisten nicht gefallen. Ein Xan-OR mag Privilegien haben, wenn es sich konkret um religiöse Angelegenheiten handelt, bei einem Ork werden die Leute darüber hinwegsehen. Andernfalls ist die Konsequemz ein massives Blutgeld, bei Wiederholung verschwindet der Herr für immer im Loch, aber nicht ohne vorher noch selbst eine Gliedmaße einzubüßen. Teller werfen. Naja wenn ein Xan.Priester beleidigt wurde noch nachvollziehbar. Kneipenschlägerei Einem Ordensritter sollte klar ein, dass er zumindest in Alba keine unauffällige Gestalt ist. Irgendwann werden Beschwerden bei seinem Orden eintreffen, und der Verantwortliche wird ihn dafür maßregeln. Gruß Joc
  6. Liegt hier ein Missverständnis vor? Der Vorschlag war nicht, das Führen einer Waffe zu verbieten, wenn eine bestimmte Stärke überschritten wird, sondern (waffenspezifisch) eine Obergrenze einzuführen, wieviel Stärke zur Ermittlung des Schadensbonus bei der jeweiligen Waffe berücksichtigt wird. Beim Dolch wäre diese Grenze dann vielleicht 60, so dass auch für Stärken größer 60 sich der Bonus durch Gs/30 + 60/20-3 = Gs/30 = maximal 3 ergeben würde. Hört sich für mich nach einem interessanten Ansatz an. Aber sicher müsste man dann die augenblicklichen Schadensregeln für alle Waffen noch einmal kritisch durchforsten. Dann einfach einen Maximalschaden für die Waffe einführen. Mir gefällt jetzt dass ich mir die Waffe zu meinem Charaktervorstellungen aussuchen(mit einschränkung Mindestwerte) kann, und nicht nehmen muss was mir Optimierungsvorgaben heimlich diktieren. Ich habe auch kein Problem damit, dass ein stärkerer und geschickterer Charakter mit einem Dolch mehr Durchschnittsschaden macht, als ein Chrispel. Wenn beide gleich gute Technik/Angriffswerte mitbringen bleibt der Unterschied durch das eigentliche Potential bestehen.
  7. Freunde von mir haben einen kleinen Bruder jahrelang in der Rolle eines Irrlichtes mitspielen lassen. Er hatte eine handvoll Werte zum würfeln, aber das meiste wurde erzähltechnisch abgehandelt. Wenn der Knirps mal keine Lust hatte, dann hat sich das Irrlicht halt gerade in die Tasche eines Gefährten verkrochen. Die frechen Auftritte haben oft alle beteiligten sehr amüsiert. Ich überlege auch gerade ein kleines Rollenspiel mit Nichte(8), Neffe(10) & Sohn(12) aufzuziehen. Als Regelwerk kommt Midgard schon in Frage. Die Nichte bekommt eine Fee ähnlich wie das beschriebene Irrlicht. Die Geschichten sollen aber im Disney-Märchen-Stil sein. Also phantastisch mit einfachen Rollen-Klischees. Gefochten wird nur bis zur Flucht/Ohnmacht. Ein Spielenachmittag sollte eine abgeschlossene Geschichte sein. Pausen müssen beachtet werden.
  8. Wie soll ein Vergleich funktionieren, in dem man die 5000/10000 Punkte zum erlernen von Zaubern nicht anführt?
  9. Weder Flottenwart noch Vogt sind als Adelstitel angeführt. Folglich sind sie es nicht. Entspricht auch der Historie.
  10. Habe gerade einen Auszug von Oskar Maria Graf eingegeben. Er schreibt wie Kafka.
  11. Das ist kein gutes Zeichen! Gruß von Adjana, fand Hegel furchtbar zu lesen Ob meine Roche-Seite die Hegel-Seite zu Großem ergänzt, oder alles noch schlimmer macht, ist die Frage?
  12. Habe Georg Wilhelm Friedrich Hegel für meine Thaumagral-Geschichte bekommen. Und Charlotte Roche für den langen Beitrag in "Wie führt man einen Neuling durch die Charakterfindung". Muahaaha, ich liebe Charlotte Roche, aber ihr Werk "Feuchtgebiete" versuche ich nur zu vergessen.
  13. Weil`s schon im Schwampf angesprochen wurde. Das Album "Before the Poison" von Marianne Faithfull ist eine absolute Perle. Manchen Songs wurden von PJ Harvey und Nick Cave für sie geschrieben. Umwerfende Stimme, spannende Songs. Hörprobe: (Unbedingt bis zum genialen Geigensolo hören) Und ein östrerreichsches Schmankerl sind die musikalischen Experimente der "Attwenger". Hätte das Oktoberfest ein Attwenger-Zelt würde sogar ich dort eines von den viel zu teuren Bieren trinken. Hörprobe aus dem Album "Sun": Aufregend sind besonders die Stücke die gemeinsam mit einem Roma-Orchester aufgenommen wurden. Wie dieses (auch aus dem Album "Sun"): Grüße JOC
  14. Wenn der Output so weitergeht, wird mir Midgard zu teuer. Nein, ernsthaft ich freue mich riesig darauf, denn es scheint eine sehr Mitgard-eigene Stadt zu sein. Mit viel Inhalt der weit über die üblichen fantastischen und historischen Vorlagen hinaus geht. Grüße Joc
  15. Ich habe bereits PDFs gekauft. Vor allem dann, wenn meine Gruppe in ein Gebiet/Land gekommen ist, und ein Abenteuertitel dort prima reingepasst hat.
  16. Ein Kalif ist immer auch religiöses Oberhaupt. Deswegen müsstest du erstmal die Staatsform in irgendeine andere Monarchie ändern. Den religiösen Eifer könnte man auch durch eine rassistische/nationalistische Ideologie ersetzen. Fremde seien "unrein" und dürfen deswwegen die geheime Stadt nicht betreten.
  17. Wichtig ist wohl, dass die Spieler durch das Aufstellen der Minis nicht automatisch auf Kampf schließen können. Also auch mal in harmlosen Situationen Figuren aufstellen, oder die Püppchen erst auspacken wenn der Kampf schon entbrannt ist. Dabei können spannende Situationen entstehen. Wenn sich 8 bewaffnete, aber eigentlich harmlose Gestalten langsam auf dem Bodenplan annähern, kommt leicht stress auf. Grüße Joc
  18. Ja wir verwenden Miniaturen. Den abwaschbaren Plan nicht immer, aber die Figuren sehr oft. Und das ist auch gut so. Hatte kürzlich einen Kampf erlebt, bei dem weder Figuren genutzt wurden, noch nahm man`s mit der Reihenfolge der Spieler genau. So hat einer die Bestie bekämpft und die anderen sind nicht zu Wort gekommen. Dafür gab`s dann noch KEP für einen 1:1 Kampf. Die verdutzten anderen Spieler hätten halt laut schreien müssen. Genauso wollte letztens ein Spieler etwas in der Nähe eines kämpfenden Gegners greifen. Zuerst wollten ein paar Spieler um die Lage feilschen , aber durch die Minis wurde allen schnell klar, dass es nicht möglich war, ohne in den Angriffsbereich des Gegners zu kommen. Sind schon nützlich die Püppchen.
  19. Wir haben es bislang wie folgt geregelt: 1. Beim lernen gilt 5GS pro Tag. Dies schließt Unkosten für Instandhaltung der Ausrüstung (Rüstung ausbeulen, Waffe schleifen), Körperpflege und Versorgung der Tiere mit ein. 2. Im gespielten Abenteuer werden tatsächliche Preise abgerechnet. Kann somit weit weniger als 5Gs, aber auch erheblich mehr sein. 3. Für Zeiten abseits von Abenteuer und Lernphase wird nichts, oder eine kleine Pauschale, abgezogen. Es wird davon ausgegangen, dass die Spielfiguren einfache Tätigkeiten ausüben, mit denen sie sich über Wasser halten können. Das gilt natürlich nicht, wenn eine solche Tätigkeit am derzeitigen Ort nicht möglich ist. Dies ist wohl eine Hausregel. Aber sie macht sinn, denn es wäre unschön, wenn alle Mitspieler 5 GS pro Tag zahlen müssten, weil ein Kollege noch etwas lernen möchte. Grüße Joc
  20. Wir nutzen alle diese Sonderregelungen. Manchmal allerdings unter Einschränkungen. Z.B. haben wir an den Vorgaben zu nahuatlanischen Charaktären ein wenig angepasst.
  21. Ein solider Hintergrundband zu Afrika und dieser Epoche, der breit genug aufgestellt ist, wäre mehr als ein Spiel, sondern ein Stück lebendige Geschichte. Der dürfte ruhig dick und fett ausfallen. Gruß Joc
  22. Guter Hinweis. Ich habe die Taste zwar nicht abgehoben, aber das Rumfingern alleine hat dafür gesorgt, dass sie wieder funktioniert. - It´s magic. Gratulation, Problem souverän gelöst.
  23. Die "i"-Taste funktioniert nur wenn ich sehr feste darauf drücke. Also deutlich fester, als beim normalen schreiben. Das ist ungemein läßtig. Kann Schmutz sein, könnte auch sein, dass nur die Gumminoppe darunter nach innen gestülpt ist. Könnte aber auch sein, dass die einen Riss hat weil das Material spröde geworden ist. Check halt mal ob man die Tasten relativ problemlos aushebeln kann. Grüße Joc (Möglicherweise ist`s auch eine tote Motte, dann wär`s ein Bug. )
  24. Vorsicht, nicht bei allen Notebooks lassen sich die Tasten einfach aushebeln und wiedereinsetzen. In jedem Fall vorher schlau machen. Die Reparatur kann von einer Reinigung bishin zum Platinenaustausch gehen. Außerhalb von Garantie und Gewährleistung wird es darauf hinauslaufen einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. Vielleicht kannst du auch einen Betrag festsetzen bis zu dem umgehend eine Reparatur erfolgen soll. Wenn es "nur" die Tastatur ist, kannst du hier vielleicht abschätzen was bereits das Ersatzteil kostet (Das ist keine Empfehlung, ich habe keine Erfahrung mit dem Anbieter). http://www.ipc-computer.de/it-index-n-Medion_Ersatzteile-cP-406-catPos-2628.html Wohl um die 40,-. Aber hinzukommende Arbeitszeit ist noch ein dicker Posten. Solide Info gibt`s nur über den Kostenvoranschlag. Grüße Joc
×
×
  • Neu erstellen...