
JOC
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
727 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von JOC
-
Sorry fehlpost.
-
Ich halte den Ansatz für unwirksam. Möglicherweise besteht bereits Angst und wird auf irgendein Thema projeziert. Dann hat das mit Wissen kaum etwas zu tun. Deswegen sind die ganzen bildenden Gegenmaßnahmen auch wirkungslos. Quellen der Angst könnten erlebte Ohnmacht sein, oder nich ausgelebte Aggression, und vieles vieles mehr.
-
Midgard-Sammlungsauflösung (u.a. Rawindra, Smaskrifter etc.)
JOC antwortete auf Lars's Thema in Biete / Suche
Hat wunderbar geklappt. Dakeschön, Joc -
Bedeutet dass, das wenn ein Pool für 50 ZEP besteht, gar nicht gezaubert wird, er dann entfällt, oder unter Vorwänden verteilt wird? Denn dann kann der SL gleich frei nach Bauchgefühl EP zuweisen. Bzw. gäbe es Probleme mit Gruppen ohne Zauberer. Daneben muss man dann wieder irgendwelche Kalkulationen einführen, was wie verteilt wird wenn die Abenteurer das Abenteuer nicht zum Abschluß bringen.
-
Für mich ist das interessanteste daran, dass Spieler die viel erfolgreich zaubern bald besser zaubern können, und sich Leute die erfolgreicher kämpfen auch in diesem Bereich verbessern. Das kommt meinen Vorstellungen von einer lernenden Weiterentwicklung aufgrund von Erfahrung entgegen. Elelemtar ist dafür die PP-Vergabe. Richtigerweise könnte natürlich auch der SL aus dem Bauch heraus EP je nach Spielerengagement als ZEP oder KEP verteilen. Ob das dann von Spielern als gerecht empfunden wird, oder wirklich gerechter ist, kann man stets hinterfragen. Die Verteilung über EW bzw. abgezogene/gezauberte AP bietet hierfür einfach ein Instrument an, dass für SL und Spieler gut überschaubar ist, und zu vernünftigen Ergebnissen führt. Es ist also schlicht nützlich.
-
Ich empfinde das derzeitige System nicht als ungerecht. Natürlich kommt es in einzelnen Situationen zu scheinbaren "Ungerechtigkeiten". Z.B. Wenn ein Kämpfer alle AP eines Gegners beseitigt und abkassiert, und der Nächste für`s beseitigen der LP nichts bekommt. Aber das ist unerheblich, solange es im langfristigen Durchschnitt wieder passt. Es ist falsch aus einzelnen Situationen auf das Gesamtresultat zu schließen. Manchen Spieler sollte man darauf vielleicht hinweisen. Außerdem gibt es i.d.R. nach einem Abenteuer noch pauschale AEP. An die kommen alle in der Gruppe möglicherweise nur dann, wenn einzelnen Spielfiguren ihre EW erfolgreich würfeln. So betrachtet, kommt die Einzelleistung immer auch allen Spielern zu gute und ist keine "egoistische" Aktion. Richtig ist, dass es immer auch Spieler gibt deren Glas stets nur halbvoll ist. Trotzdem muss man eine Grenze zu echter Ungerechtigkeit ziehen, die es eben auch gibt. Für mich ist deswegen die Beobachtung der langfristigen Verteilung von Erfahrungspunkten die sinnvollste Methode. Und bei mir passen die Resultate bislang.
-
Midgard bietet drei Systeme für die Vergabe von Erfahrungspunkten an, je nachdem wieviel "Buchhaltung" man betreiben möchte, bzw. man differenzieren möchte. Hier fehlt doch nicht wirklich etwas?
-
Zur Priesterdichte S.94 2. Satz. Es bleibt natürlich viel Interpretationsspielraum. Einzelne Wehrgehöfte oder Dörfchen mögen keinen Priester vor Ort haben. Aber einen Zuständigen bzw. für Rituale abrufbaren Geistlichen wird es meist geben. Natürlich ist das alles Spekulation und der SL entscheidet. Es geht auch nicht darum Ideen totzukaspern, aber als Spieler einer solchen Kampagne würde ich mir dennoch Antworten auf solche Fragen wünschen, also gerne eine möglichst plausible Version spielen. Wie Tuor denke ich, dass ein größer angelegter Plan besser erklären könnte, warum Alba in ernste Schwierigkeiten gerät.
- 25 Antworten
-
- alba
- dämonenfürst
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich verstehe nicht wirklich weshalb die Geschichte unbemerkt geblieben sein soll. In einigen Dörfern, auch abgelegenenen, gibt es einfache Priester der Kirgh. Bzw. gehören sie zum Zuständigkeitsbereich eines Geistlichen. Möglicherweise lassen sich auch ein paar Kleriker korrumpieren oder "beseitigen", aber die Zahl kann nicht außergewöhnlich groß sein. Denn einige werden ihren Göttern nicht abschwören, und "verschwundene" Priester fallen rasch auf. Die Kirgh wird reagieren. Höhere Kirgh-Kreise, die immerhin einen gewissen Dialog mit dem Vraidos-Kult pflegen, dürften die Maskerade auch durchschauen. Wieviele Dörfer können tatsächlich unbemerkt entvölkert werden? Die nächste Frage ist, wie können die Verkünder "unbemerkt" reisen und handeln, die "Agenten" von Adel und Kirgh aber wirksam "abgeschnitten" sein. Es ist ein Gebiet in dem sich öfters Orks und Barbaren herumtreiben, also auch enstprechende Gegenmaßnahmen vorhanden sind. Das Potential einen größeren Ansturm standzuhalten ist also da. Und die Tatsache dass Winter ist wird einiges erschweren, aber deswegen werden sich die rauhen Clans des Nordens nicht kampflos dämonischen Horden unterwerfen. Die Feldarbeit hält sie jedenfalls nicht zurück.
- 25 Antworten
-
- alba
- dämonenfürst
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Peitsche
JOC antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Die Regelungen würden schon gehen, mir persönlich erscheint das aber überreguliert. Ein Angriff 5 Würfe. Das regle ich lieber als SL per Augenmaß. -
Danke für die Klarstellung. Kling gut für mich. Werde ich bei Gelegenheit zuschlagen. (Der Midgard-Schirm kommt auch immer mit, schon allein weil er dufte aussieht) Grüße Joc
-
Was meinst du damit? Meiner ist außen komplett aus Kunststoff oder stört dich die Pappeinlage zur Stabilisierung? Nein, ich hatte ihn noch nicht in der Hand. In der Beschreibung steht Pappe. Wenn die solide beschichtet ist reicht`s mir. Es soll nur halbwegs "spritzwasser" sicher sein, und die Falzkante nicht so leicht ausreißen wie bei üblichen Pappschirmen. .
-
Bislang benutze ich "das Originol". Er steht etwas seitlich links von mir, und ich sehe die Mitspieler recht gut. Er soll einfach "geheime" Unterlagen abschirmen, und ggf. Würfe decken. Ich muss mich also nicht dahinter verschanzen. Den Universalschirm finde ich klasse. Wäre er aus Kunststoff würde ich ihn sofort bestellen. Vielleicht wird er irgendwann weiterentwickelt?
-
Schon geordert. Das Cover überzeugt, ich freue mich darauf.
-
moderiert Gehen Rüstungen bei Euch kaputt?
JOC antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Grundsätzlich nicht. Allgemeine Pflege der Ausrüstung sehen wir in den 5GS pro Lerntag enthalten. Aber bei einzelnen, besonders starken Treffern legt der SL einen Schaden fest. Wird dieser im Abenteuer nicht behoben und kommt es wiederholt zu starken Treffern kann die Rüstung mangelhaft (weniger LP werden abgefangen) oder unbrauchbar werden. Grüße Joc -
Das Foto in Galabijah?
-
Kabarettisten lesen aus den Meischberger Abhörprotokollen. Liebe Grüße Joc
-
Nur der Vollständigkeit halber, der Geruchssinn nimmt während dem Schlafen nahezu nichts wahr. Dass jemand im Schlaf eine Illusion von Geruch erfahren kann, wäre vielleicht dennoch möglich.
- 25 Antworten
-
- beeinflussen
- geistesmagie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Die Orkhöhle - eine Zauberprüfung
JOC erstellte Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Dieses kurze Szenario behandelt die Zauberprüfung zum Adepten durch eine Magiergilde. Es ist auf einen darin beschriebenen Thaumaturgen zugeschnitten. Es kann dazu genutzt werden Spielern einen Einblick in die Magie Midgards zu geben. Oder als Grundlage für eigene Szenarien dienen. Viel Spaß Joc Hier klicken um artikel anzuschauen -
Der Raub der Reliquie (aus "Midgard für Einsteiger")
JOC antwortete auf Ma Kai's Thema in MIDGARD Abenteuer
Löungsvorschlag: die Kobolde leben mit einer größeren Sippe in einem Höhlenkomplex am Rande des Sumpfes zwei Tagesreisen nordöstlich des Turms. Die Gefangenen dienen ihnen als Sklaven. Die meisten dürfen, durch üble Koboldschikanen gepeinigt, am Ausbau einer neuen, tiefer gelegenen Wohnhöhle schuften. Einzelne dienen als Leibsklaven, kämmen Koboldpelzen die Läuse aus, und Kochen Sumpfratteneintopf für die Bagage. Wer schwach wird, der soll dem Dämon dargeboten werden. Um die Arbeiter zu befreien müssen die Charaktäre erstmal durch die Haupthöhle in den hinteren Bereich, was tagsüber durch die vielen Kobolde kaum zu schaffen ist. Aber nachts mit Schlafzauber und Schleichen ist möglicherweise etwas zu erreichen. Vielleicht erjagen die Charaktäre auch ein dickes Tier und legen es den Kobolden vor die Höhle. Vollgefressen schläft sich`s besser. Allerdings benötigen sie durch die Dunkelheit der Kriechgänge erst Informationen über den Aufbau der Höhlen, die sie mit etwas Geschick von einem Küchensklaven erhalten können. Die Kobolde werden sich wehren, aber sollte der Dämon beseitigt sein, eher ihre feige Seite zeigen und kaum verbissen kämpfen. Besonders wenn Heldentruppe und Gefangene gemeinsam agieren. Das waren meine Gedanken. Da ich gewisse Befürchtungen habe, dass meine Gruppe am Turm übel Schaden nimmt, war die Idee sie nicht gleich zu "opfern", sondern in diesem Fall zunächst ebenfalls zu Sklaven zu machen. Grüße Joc -
Hmm, liegt vermutlich daran dass ich überhaupt keine Erfahrung im Bilder hochladen habe, und es recht "intuitiv" gemacht habe. Hoffentlich nicht ääh besonders schlimm?
-
Eiskalte Absicht. Lesen kann man dies erst, wenn man dort den Spoiler (ganz unten) anklickt: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=27157 Liebe Grüße JOC
-
Ist abgeschlossen, musste prüfen obbilderinspoilerpacken klappt und welcherbildlinkvollequalitätbringt testen. Klappt wunderbar, der Strang darf jetzt gerne vernichtet werden.
-
[drupal=2023]Die Orkhöhle Prüfungsaufgaben[/drupal]