Alle Inhalte erstellt von KageMurai
-
Omar*s neue Teestube
Besagter Waelinger betritt ebenfalls die Teestube und fragt nach einem Glögg.
-
Umstellung der Attribute auf W20
Thema von Abd al Rahman wurde von KageMurai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDie Vorteile einer solchen Regelung liegen mehr oderweniger auf der Hand. DasSystem wird sehr wahrscheinlich einfacher, man benötigt weniger unterschiedliche Würfel, es ist einsteigerfreundlicher (z.B. muss man den Unterschied zwischen PW und EW nicht erkennen), etc. ABER Mir persönlich würde etwas fehlen. Es würde nicht mehr die selbe Vielfalt existieren.
- Zwergdrachen
- [Vorschläge] Wir machen das Forum neu
- QB "Thalassa und der Bettlerkönig"
-
QB "Thalassa und der Bettlerkönig"
Ist noch Niemandem aufgefallen, dass die besonderen Persönlichkeiten meist extrem schlecht mit Waffen umgehen können? Viele haben einen EW: unter dem ungelernten Erfolgswert. Bsp: - S173 Thenais Alixana: Peitsche +3 - S174 Auge: Langschwert +4; Ohr: Dolch+1 - S175 Mund: Langschwert +2; Lysippos: Knüppel +1 - .....
-
Weißer Hexer VS Schwarzer Hexer
ARK S. 71: Kein erhöhter GG-Zuwachs für Hx (auch nicht für WHx) ARK S. 73: SHx und WHx erhalten einen Zuschlag von +2 auf den EW:GG (Ich meine damit den Erfolgswert, der über das Eingreifen der Götter entscheidet. Ergo kein Unterschied zwischen WHx und SHx was die GG anbelangt (nur so am Rande)
- Müssen Quellenbücher neue Regeln bringen?
- Nihavand - Geplauder
-
Fian
normalerweise nein, Ausnahme du erwürfelst bei der Erschaffung eine magische Waffe. Einspruch! Die bei der Erschaffung erwürfelte magische Waffe ist eine +0/+1 Einhandwaffe. Der Anderthalbhänder zählt aber regeltechnisch zu den Zweihandwaffen. So gesehen ist die magische Waffe bei Spielbeginn eine Stichwaffe, ein Einhandschwert oder eine Einhandschlagwaffe. Kettenwaffen gehen auch noch so gerade. Jaja. Wieder Einspruch: die Waffe ist magisch (0/1), Waffen aus Elfenstahl haben aber keinen magischen Schadensbonus, wenn ich mich richtig erinnere. Wie dem auch sei: das wäre von mir als SL ein Zugeständniss an den Spieler, weil es zur Figur passt, eine Ausnahme also. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Einspruch : DFR S. 59 mag Waffe hat +1 auf den ANgriffsbonus; Also nur (+1/+0), nicht (+0/+1) - nur so am Rande.
-
Zauber, die ich streichen oder ändern würde
Erdmeisterschaft siehe Eismeisterschaft Auch wenn es einer meiner Lieblingszauber ist, würde ich die Wirkung von Feenzauber einschränken Göttlicher Schutz vor... Zauberdauer runtersetzen in den Sekundenbereich Schwarm sollte wenigstens einen LP Schaden machen können. Allheilung teurer machen (Bsp. Stufe 6 oder sogar GM) Todeszauber, Knochenbestie, Verletzung Grund für SHx Doppelgänger schaffen Grund für Hx (siehe Spruchbeschreibung im BulugaQB)
-
Zauber, die ich streichen oder ändern würde
Spruch intensivieren sollte entweder eine nützliche Wirkung bekommen, oder gestrichen werden. (für die Wirkung ist der Spruch wirklich viel zu teuer) Macht über Menschen sollte klarer formuliert werden (wie werden Befehle gegeben, muss das Opfer die Sprache des Zauberers verstehen, etc.) Eismeisterschaft Grüne Hand sollte permanent wirken (kein Verfaulen der Pflanzen) Bessere Beschwörungszauber wären wünschenswert (stärkere und umfassender einsetzbare Elementare, Dämonen, Geister sollten beschworen werden können) Zauberschlüssel streichen (in vorliegender Form ist er witzlos)
-
Wundertaten zaubern
Soweit ich weiß, wird (normalerweise) kein Unterschied zwischen Hx und PRI gemacht. Verlieren sie ihre Zunge/Arm können sie keine Wort/Gestenzauber mehr wirken. Hausregel: Vor allem im Bereich der Wundertaten sind Änderungen der Zaubersprüche möglich. So könnte ein Zwergenpriester mit Göttlicher Blitz z.B. einen Hammer werfen, anstelle sein Opfer von einem Blitz treffen zu lassen. Analog zu den von dir angegebenen Beispielen, könnte man auch leichte Spruchveränderungen vornehmen. Ich würde nicht alle Wundertaten zu Wortzaubern herabstufen (ein bisschen langweilig); sondern dem Spieler nahe legen sich mit den Zaubern und dem gewünschten Glauben auseinander zu setzen und Spruchveränderungen vorzuschlagen. Hierbei muss auf Stimmigkeit geachtet werden.
-
Namensfolter - wie könnte der Zauber aussehen?
Die Idee von Prados wollte ich hier einmal aufgreifen. Wie denkt ihr, sieht der Namensmagiezauber "Namensfolter" aus? (siehe auch Wie und wo finde ich die Regeln zur Namensmagie?)
-
Binden des Vertrauten
@Bro, vielen Dank noch mal für den Downloadlink. Ich habe mir eben die Beschreibung von Nachtmarder nochmal durchgelesen. Er wird als 1m lang (ohne Schwanz) beschrieben. Ich denke, dass Xan mit seiner Annahme Recht hat, dass der Nachtmarder schwerer als 10 Kg ist. Ein Dachs ist zwar wahrscheinlich etwas rundlicher als der Nachtmarder, doch bringt es der Dachs laut Wikipedia mit seinen 90cm auf 15-20 Kg.
- Binden des Vertrauten
- Binden des Vertrauten
- Binden des Vertrauten
-
Priester in einer andersgläubigen Gruppe
Aber was, wenn der Priester mit einem Schamanen, einem elfischen Druiden und einem Beschwörer (gewollt extremes Beispiel) auf Anhänger des eigenen Glaubens trifft? Sehen diese ihn dann nicht als - extrem ausgedrückt - "Abtrünnigen"?
-
Priester in einer andersgläubigen Gruppe
Bei uns passiert es häufig (fast nur) dass wenn einer aus unserer Gruppe einen Priester spielt, er der einzige Anhänger seines Glaubens ist. Wie geht ihr damit um (würdet ihr damit umgehen), bzw. wie begründet ihr (...), dass ein Priester in einer Gruppe mitreist, in welcher nur Anhänger von anderen Glaubensrichtungen vorkommen?
-
Halblingspriester - Männer nur PW und Peleandrin, Frauen nur PF und Leomie?
Da das neue Alba QB in M4 nun raus ist, und in diesem immer noch die Rede davon ist, dass nur männliche PW und weibliche PF existieren frage ich mich nun, welchem Buch ich Vertrauen schenken darf.
-
Artikel: [Fun]Zwergenwerfen
Das wollte ich doch zum Beitrag des Monats anmelden :motz::motz::motz::motz:
-
Wie kontrolliert sind kontrollierte Geister?
Das ist richtig; wobei der Geist meist um einiges schwächer ist, als der Körper zu Lebzeiten (Fähigkeiten/Zauber/etc. teilweise vergessen) Wenn der Geist dominiert wurde, kann der Beschwörer ihm einen Auftrag erteilen. Sobald der Geist an die Erledigung des Auftrages heran geht, muss sich der Be nicht mehr konzentrieren. Der Geist wird nach bestem Wissen und Gewissen den Auftrag erledigen. So ist es übrigens (meiner Meinung nach) auch bei Dämonen. Nur wenn das Dominieren nicht geklappt hat, und man sich dennoch auf den Auftrag geeinigt hat, kann der Dämon wirklich frei agieren. Woher hast du das? Soweit ich weiß, hängt dies stark von dem Geisterwesen ab; hab jetzt aber auch nicht explizit im BEST nachgeschaut
-
Welchen Grad in welcher Zeit?
Besagter Heiler hat letzten Winter Grad 10 erreicht und hält sich momentan in Alba auf. Vielleicht werde ich ihn irgend wann einmal weiterspielen (hoffentlich)
- Namensmagie - wo finde ich die Regeln dazu?