Ist das dein Ebenbild?
:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!
Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war?
Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.
Jau
Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..
Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen.
@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..
Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...
Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...
Äh ... nö!
Aber rate ruhig weiter, auch ein blinder Kage findet mal ein Schnitzel.
Schade... dabei war ich so nah dran.
auf jeden Fall lässt sich das Wort aufteilen in "Leg" und "ende" vielleicht ist es ähnlich wie im Japanischen, dass ab und zu eine stumme (beziehungsweise für den Klang unpassende) Silbe weggelassen wird. Dann wäre es "Lega" bzw. "Liga" ("ende") also bezog es sich bei den Gladiatorenkämpfen in Rom auf die Person (den Gladiator), der man im Kampf auf keinen Fall begegnen möchte, da dann die Liga für einen zu ende ist.
Kein Schnitzel für dich, schon wieder nicht. Nein, nein.
Es kommt aus dem Französischen, hat aber lateinische Einsprengsel: Der Erschaffer von (le gen de).
Aber man kann ja nicht alles wissen ...
Warum musstest du das verraten?
Das wäre meine nächste Antwort gewesen.
So entstehen Legenden!
Und so verfliegen sie wieder...