Alle Inhalte erstellt von KageMurai
- Artikel: Leerer Beutel (ABW15%)
-
Barden, Skalden, Dichter - Quellensammlung
Ist im neuen Zwergenbuch nicht auch noch was? (mit den neuen Runen)
-
normale Tiere zu Naturgeistern umgestalten
Stimmt, genau darauf wollte ich hinaus. Ich denke, dass dadurch das Spiel an sich "fantastischer" wird (etwas mehr Fantasie, etwas weniger "Das geht nicht weil auf Seite...)
-
normale Tiere zu Naturgeistern umgestalten
Was haltet ihr von der Idee, wenn man normale Tiere (Wildschweine, Katzen, Mäuse, o.Ä.) im Zuge von Abenteuern zu Naturgeistern umgestaltet? Das würde ihnen in meinen Augen zu mehr Individualität verhelfen und kann (wenn nicht zu häufig Gebrauch davon gemacht wird) zu einer netten Abwechslung führen. Beispiel: die Abenteuergruppe trifft in einem Wald auf ein Wildschwein, dass sie plötzlich in ihrer Sprache anspricht.
-
Wie entstehen Götter?
Zu dem scheinen die Götter irgend eine lebendige Form o.Ä. zu haben, bevor sie Sa aufnehmen können (Bsp: Camasotz der ja die Sa erst über seine "Stadthalter" aufnehmen kann). Analog dazu könnte es auch so sein, dass eben diese "lebende" Form lediglich zum Halbgott werden kann und nur "erdachte" Götter (die von vornherein als Götter bestimmt waren) auch wirklich diese höhere Daseinsform annehmen können.
- Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
- Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
-
Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Deiner Argumentation kann ich sehr gut folgen. Der letzte Satz irritiert mich zwar etwas (immerhin sollte es bei dieser Argumentation lediglich um den Zustand im Spiel gehen), aber da ich nicht alles gelesen habe, was in diesem Thema steht (Schande über mich) weiß ich natürlich nicht, in wieweit eine Abweichung vom Spiel in die Realität schon stattgefunden hat. Natürlich sollte "Diskriminierung" nicht soweit führen, dass bevorzugte Abenteurer(innen) gewechselt werden müssen (in deinem Beispiel von Frau zu Mann). NICHT MEHR AUF DEN OBEN ZITIERTEN BEITRAG BEZOGEN: Diskriminierung ist definitiv ein Problem. Doch würde ich gerade deshalb davon absehen den gleichen Begriff, der zu so vielen Problemen in der realen Welt führt, auch für die "Diskriminierung" gegen einen bestimmten Charaktertypen in einem ROLLENSPIEL zu verwenden. Ich sehe einen riesigen Unterschied darin, wenn jemand in der realen Welt diskriminiert wird im Vergleich mit der "Diskriminierung" von Charaktertypen. Das führt letztlich gesehen zu einer Abwertung des Begriffes "Diskriminierung" gegen eine bestimmte Völkergruppe o.Ä. in der realen Welt und zu einer unbegründeten und dramatisierten Aufwertung des Begriffes wenn er für "Nichtigkeiten" (entschuldige wenn ich es so bezeichne, aber mit - richtiger - Diskriminierung ist das worum es in diesem Thema geht wirklich nicht vergleichbar) wie die Frage der Abenteurerinnen in Midgard verwendet wird. Lösung des Problems: Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass es sich bei Midgard um ein Spiel handelt. Das Spiel sollte Spaß machen (ist das Ziel eines Spieles). Wenn man den Spaß an einem Spiel durch Regeln (oder wie jetzt mehrfach angesprochen Weltbeschreibungen oder Abenteuer- "voraussetzungen") gefährdet sieht, lohnt es nicht an diesen Regeln (o.Ä.) festzuhalten wie ein Ertrinkender an einer Rettungsleine. Hier muss man entweder - sich ein neues Spiel suchen (sehr drastisch, aber immerhin ist es nur ein Spiel ; ich mag Skat zum Beispiel nicht besonders und spiele es deswegen nicht häufig - kein großer Verlust - ) - die Regeln umändern (bei Skat nicht so einfach, deshalb habe ich dort die erste Möglichkeit gewählt) - sich mit den Gegebenheiten abfinden (beim Skatbeispiel könnte es z.B. sein, dass alle meine Freunde sehr gerne Skat spielen. Dann würde ich natürlich ebenfalls Skat spielen, jedoch aus anderen Prinzipien heraus) Auf jeden Fall ist eine Grundsatzdiskussion wie sie hier im großen Stil betrieben wird sehr müßig, und kann wie oben aufgeführt zu (ungewollten) Nebeneffekten führen die m.E. sehr viel beängstigender sind als die hier aufgeführten Probleme mit dem Spiel Midgard.
-
Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
Zunächst einmal spricht nichts gegen eine Spezialanfertigung. Nur will man eine solche dann evt. auch für Nahkampfwaffen haben. Somit würden dann Fähigkeiten wie Iaijutsu ihre Existenzberechtigung verlieren. Wenn eine solche Fähigkeit in einer Gruppe keine Rolle spielt, spricht nichts gegen die angesprochene Spezialanfertigung.
-
Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
Also die Sache mit den Fähigkeiten entspricht der "Realität" in sofern, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass As meist eher neue Fähigkeiten lernen, als alte zu steigern. Den Streitkolben finde ich sehr stimmig, da er zur effektiven Tarnung beiträgt. Mit der pA und Beschatten hingegen muss ich dir zustimmen; passt wirklich nicht besonders, sofern das nicht weiter erklärt wird.
- Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
- Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
- Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
-
Charakterthemen - Figuren ohne Hintergrund
Aus dem Gesichtspunkt ist es verständlich, dass der Hintergrund weggelassen wird. Doch warum dann nicht auch die Werte an sich? (sind ja auch unter dem Link zu finden) Das (sehr kleine) Problem das ich damit habe ist, dass jedes Mal wenn ich ein solches Thema sehe fällt mir zuerst auf, dass der Hintergrund fehlt...
-
Charakterthemen - Figuren ohne Hintergrund
Das ist aber eine prinzipielle Frage und hat nichts mit dieser Figur hier zu tun. Bei meinen NSC hast es ja nicht bemerkt. Ich finde die derzeitige Aufteilung in Werte und Hintergrund schon sehr schön. Über die Darstellung kann man natürlich streiten. Ich warte hier mal ab, was vBulletin in der nächsten Version so bietet. Solwac Wie denkt ihr darüber? Mich hat es jedenfalls schon beim Reinstellen von der Orcschamanin irritiert (was ich bei dieser behoben habe).
- Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
- Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
- Artikel: Paolo de Halcòn – Assassine Grad 7
- Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
-
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
Ich hoffe mal, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin: Beim Durchblättern des Abenteuers Die Haut des Bruders ist mir auf der Seite 85 bei der Charakterbeschreibung von Moraxiquetl ein Zauberspruch über den Weg gelaufen, den ich bis dato nicht kannte: Sa verzehren Was habe ich mir darunter vorzustellen? Ist der in irgend einem Band aufgeführt (beim schnellen Durchblättern des Abenteuers ist mir jedenfalls keine Spruchbeschreibung aufgefallen)
- Schicksalspunkte für 1880
- Schicksalspunkte für 1880
- Anfertigung von Stadtkarten?
- M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
- Ordenskrieger - wozu, wenn man Priester Krieg haben kann?