Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Midgard 1880 ist da ähnlich. Die Charakterklassen sind dort zwar noch vorhanden, haben aber fast nur bei der Erschaffung eine Bedeutung. Finde ich ein sehr gutes System.
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Mit der 1880-Runde haben wir Freitag Die Tiefen der Elbe begonnen, nachdem wir über Weihnachten als Einstieg auf Krokodillenjagd gewesen sind.
-
Die Tiefen der Elbe
Heute haben wir eine erste lange Session gespielt. Als Einstieg hatten wir das Krokodil genommen, da die Gruppe ja gerade auf Krokodillenjagd gewesen war. Sie hatten zwar auch den Kontakt mit Clara und damit die Briefe, aber nachdem ich vorher schon zwei Krimi-Abenteuer am Stück geleitet hatte, wollte ich ein anderes Abenteuer dazwischen schieben. Wir sind schon ziemlich weit, aber wir haben ja auch von 11 bis 20 Uhr gespielt, nur mit kurzer Essenpause dazwischen. Aufgehört haben wir nach dem Gespräch mit Jamie Murray. Ist glaube ich auch bei der Gruppe gut angekommen. Zumindest hat mir einer der Spieler anschließend folgende Email geschickt: "Heute haben wir einiges geschafft. Gefühlt zumindest. Ist wirklich eine verschlungene Geschichte wo alles mit allem zusammenhängt. Eine spannende Story mit vielen Geheimnissen."
-
Wir freuen uns auf M5 - Die Abstimmung
Zufällig bin ich noch einmal auf diesen alten Wettbewerb gestoßen. Die Links hier im Strang funktionieren anscheinend nicht mehr. Kann man die Beiträge noch irgendwo im Forum finden?
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
3D Druck: LP und AP Meter mit W% und W20
Zum Teil könnte man das Problem durch farbige Würfel lösen. Zum Beispiel wenn ich im normalen Bereich bin, nehme ich jeweils grüne Würfel. Wenn ich im oberen Bereich bin (AP dreistellig bzw. LP über 20) nehme ich rote Würfel. Ist etwas lästiger, weil man mehr Würfel braucht, deckt aber vieles ab.
- Die Tiefen der Elbe
- Neues Compendium zur Subskription erhältlich!
-
Die Tiefen der Elbe
Okay, jetzt brauche ich Hilfe. Ich möchte das Abenteuer über Ostern leiten, komme aber erst ein paar Tage vorher an mein Buch ran. Das ist blöd, weil ich gerne immer Bilder von NPCs vorbereite, aber dann vor Ort, wo auch das Buch ist, keinen Drucker haben werde. Also überlege ich jetzt, wer kommt denn alle an relevanten Personen vor, damit ich da trotzdem was vorbereiten kann. Familie Hochbruck (Vater, Mutter, Clara) Diener und Dienstmädchen Jamie Murray die beiden Russinnen Mathias Godereck seine zwei Polizisten Nemo Agent von der Bibliotheksfreunden, der die Leiche von Rudi abholen will Louise Schüle Matrose von Nemo, der Louise beobachtet (?) Habe ich jemanden vergessen? Die Pläne und Bilder von den Briefen etc. habe ich zum Glück ja als PDF, aber gibt es sonst etwas im Abenteuer, wo sich ein Bild lohnt?
-
Ihr seid gefragt! Rollenspielumfrage!
Ich wollte gerade schauen, ob die Umfrage hier schon verlinkt ist. Ich hatte sie nämlich gerade ausgefüllt.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
"First we take Manhattan, then we take Berlin."
-
Die besten Abenteuer, die Midgard zu bieten hat...
Mit Des Zaubermeisters Erben hatte ich auch viel Spaß. Sowohl als Spieler als auch später als SL. Allerdings muss man aufpassen. Für manche Leute ist das schon zu albern, zum Beispiel durch die Namen.
-
Die besten Abenteuer, die Midgard zu bieten hat...
In meiner Gruppe war Sturm über Mokattam der Höhepunkt (was die offiziellen Abenteuer angeht), aber das ist natürlich eine ganze Kampagne.
-
Welches Abenteuer zum Anfang?
Im Gildenbrief 42 gab es noch das Abenteuer Der Steinerne Gast, aber das habe ich nie geleitet und es stand anscheinend auch nicht dabei, für welchen Gradbereich es ist. Zumindest habe ich das nicht in meiner Liste notiert. Edit: Ansonsten gibt es in Branwens Basar mit Schatten in der Nacht und Katzengold zwei Abenteuer in den Küstenstaaten, die für niedrige bis mittlere Grade angegeben sind, aber die kenne ich selbst nicht.
-
Welches Abenteuer zum Anfang?
Falls du daran kommen kannst. Zu neuen Ufern (aus Ruf der Ferne von Caedwyn) (vorgesehen für Grad 1 - 3 nach M3, startet allerdings streng genommen vor der Küste)
-
Des Zaubermeisters Erben
Es ist für mich ein echter Klassiker. Ich habe es gerne gespielt und genauso gerne auch geleitet.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Hat vielleicht den Aktienkurs gedrückt und somit den Kauf erleichtert.
-
Der beschämte Zinnsoldat
Um mal etwas Threadnekromantie zu betreiben: Inzwischen besitze ich dieses Szenario auch und wollte mal fragen, ob es seit 2011 noch weitere Erfahrungsberichte gegeben hat. Gibt es Punkte, auf die man besonders achten sollte? Vermutlich würde ich es in Berlin belassen, obwohl meine Gruppe eigentlich in London basiert ist. Aber ich denke, sie haben genug Connections auch nach Deutschland. Edit: Was mich auch sehr interessieren würde: Hat jemand aus dem Polarstern oder dem Jadeelefanten einen neuen Abenteueraufhänger gemacht? Außerdem ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen. In der Einleitung (S. 4, linke Spalte) heißt es: "Dabei handelt es sich um die Aufklärung des gewaltsamen Todes des angesehenen Generals Karl Erich Graf von Weißenklau, ..." Das Opfer heißt Karl Erich Lohberg. Da wurde wohl sein Name mit dem seines Schwagers Karl Gustav Graf von Weißenklau vermischt.
- Kurioses aus dem Netz
-
Welches Abenteuer als Con-Version empfehlenswert?
Mit meiner Sylvestergruppe haben wir jetzt auch den Schrecken von Randall Castle gespielt und es hat auch dieses mal wieder viel Spaß gemacht. Es ist an einigen Stellen anders gelaufen als geplant. (Spoilertag, da dies kein echter Abenteuer-Strang ist) Was ich mal wieder gemerkt habe ist, dass ich bei solchen Ermittlungsabenteuern mehr auf die vergangene Zeit achten muss. Ich habe die Gruppe wieder einige Ermittlungsaktionen etwas zu schnell machen lassen. Das führte dazu, dass es etwas Leerlauf gab, weil die im Abenteuer geplanten Aktionen der "Gegenseite" noch nicht kamen und somit Hinweise für die weiteren Ermittlungen fehlten. Viel Spaß hat es trotzdem gemacht und "Randall" ist fast zum geflügelten Wort für eine dysfunktionale Familie geworden. Zum Beispiel hatten wir in dem Urlaub auch die Serie "Penny Dreadful: City of Angels" gesehen. In der Szene als Stadtrat Charlton Townsend bei seinem Vater vorspricht, meinte jemand nur, der Vater könnte auch Lord Howard sein.
-
Zeno's Crime Club
Frohes neues Jahr und vielen Dank für das fleißige Einstellen von Krimis. Was so die Illus angeht, sind da Sachen dabei, die man vielleicht verwenden könnte, wenn man 1880 leitet? Wenn ja, würde ich mich demnächst mal melden (wenn ich aus dem Urlaub zurück bin).
-
Würfel schlecht lesbar
Wenn man es zu oft macht, könnte es natürlich die Gewichtung ändern.
-
Auf Krokodillenjagd (aus DDD 32/33)
Heute haben wir das Abenteuer gespielt (kurzer Blick auf die Uhr: okay, gestern). Es ist uns relativ flott von der Hand gegangen, allerdings hatte ich die eigentlich mit vorbereitete Begegnung mit Giuseppe Feloni dann doch weggelassen. Ich hatte das Gefühl, dass es nicht so ganz in die Stimmung gepasst hätte. Der Entdecker in der Gruppe konnte mehrmals glänzen. Erst hatte er die Idee mit dem Einschläfern der Krokodile, dann hat er durch seine Künste im Boot steuern rettend eingreifen können als der Kollege im anderen Boot beim Steuern einen Patzer hatte und das Steuerruder verlor. Auftraggeber war bei mir Paul Hochbruck selbst, da die Gruppe damals Clara persönlich bei den Eltern abgeliefert und auch danach noch den Kontakt mit ihr gewahrt hatte. Nachdem sie gerade in Berlin ein anderes Abenteuer beendet hatten, war der Zwischenstopp in Hamburg auf dem Rückweg nach London also nur folgerichtig gewesen. Trotzdem hatten sie sich in London während der Vorbereitung nicht nur mit Charles Jamrach getroffen, sondern auch mit Markus Henning, um damit alte Bekannte zu reaktivieren. Aufgehört haben wir, als die Gruppe in Boma angekommen war, denn die Ankunft in Hamburg wird dann ja der Auftakt zum Folgeabenteuer. (Eigentlich hätte ich für den Einstieg ins nächste Abenteuer auf die Krokodillenjagd verzichten können, weil ausreichend andere Kontakte zur Familie Hochbruck existierten. Aber so ein kleines Explorations- und Wildnisabenteuer hatte mir zu gut ins Konzept gepasst, denn davor gab es zwei eher krimimäßige Abenteuer und das nächste fällt dann ja auch eher in diese Kategorie. Etwas Abwechslung muss da mal sein. )