-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von obw
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
obw antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das Problem ist dabei, dass man letztendlich permanent die EP anpassen muss, wenn man das konsequent verfolgt. Einfaches Beispiel KEP: Wenn ich genau sein will, muss ich bei der Vergabe nach dem Standardsystem (die ja auch im Fortgeschrittenensystem verwendet wird), in jeder Kampfrunde genau aufpassen, weil sich vielleicht jemand umdreht und dann mal nach der anderen Seite austeilt, was ja die Übermachtrechnung immer leicht verändert. Ich denke, man sollte das immer anhand der Situation beurteilen: Ist der Kampf an sich sinnvoll? Besteht prinzipiell - aus dem Szenario heraus - eine Gefahr? (Gegenbeispiel: Ein (ziemlich gerailroadetes:uhoh:) Szenario kann vorsehen, dass die SpF von oben Steine auf einen Wachtrupp am Eingang einer Schlucht werfen, worauf dieser das Weite sucht. Keine prinzipielle Gefahr, keine KEP. Vielleicht ein paar AEP für die erfüllte Teilaufgabe.) Wenn die Spieler aufgrund geschickten Einsatzes der Möglichkeiten ihrer Figuren es schaffen, die Gefahr für sich zu minimieren, dann kann es im Extremfall reduzierte KEP (halb, weil quasi Fernkampfrisiko - siehe Beispiel mit Flammenkreis) oder AEP zur Überwindung der Gegner geben. Aber die Leute mit - letzten Endes - Punktabzug dafür zu bestrafen, dass sie sich Möglichkeiten beschafft haben, ihre Chancen in einer Auseinandersetzung zu verbessern... das scheint mir auch am Geist der Regeln vorbeizugehen. Sonst komme ich, wenn man diesen Gedankengang konsequent weiter verfolgt, schnell an diesem Punkt an: "Tja, dein Gegner war in der ersten Runde überrascht und konnte nicht handeln. Dann hast Du 20/100 gewürfelt und der Endgegner ist nun tot. Das war ja viel zu einfach, Du warst ja niemals in Gefahr, das gibt keine KEP für dich." -
Meine Rede seit gefühlten Jahren. (Nur bin ich der Meinung, dass damit quasi eine neue Charakterklasse geschaffen wird. Und Schwerttänzer anscheinend auch, denn genau das will er eben nicht.) :dozingoff:Jep. Genau, aber Gandalf ist definitiv nicht Grad 1...
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das sowieso... man kann ja mal ausrechnen, wieviel GFP an Zaubern und Fertigkeiten man liegen lässt, wenn man die 1200 GFP Langschwert durch 8 Punkte an "ungewöhnlichen Fertigkeiten" ersetzt. Ich sehe das Konstrukt, das Schwerttänzer haben will, aber denke, dass er ohne angepasste Charakterklasse das mit einem Grad 1-Charakter nicht hinbekommt. Aber das (und dazu würde auch das Anpassen des Magierschemas zählen) will er ja eben nicht.
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Also, wenn ich dich richtig verstehe, wäre die Lösung für dein Problem eine Custom-Charakterklasse. Wenn dir der zugegebenermaßen auf Elfen beschränkte (IIRC) Klingenmagier nicht reicht, dann bastele doch aus z.B. dem Ordenskrieger deinen Schwerthexer oder wie auch immer er heißen soll.
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Je nachdem. Der eine oder andere Kriegspriester würde dumm schauen, wenn der Kollege Magier auch ein Langschwert schwingt. Okay, es ist teurer für ihn zum Weiterlernen, aber erstmal ist der genauso gut. Nur, um dieses Argument mal in Relation zu setzen.
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei den allgemeinen Fertigkeiten gibt es einfache Waffen für 2 Lernpunkte, bei den ungewöhnlichen die "coolen Kampfskills" (Fechten, Kampf in Vollrüstung,...) für 6-8 Punkte. Ich würde persönlich auch 8 Punkte als angemessen ansehen, dann kann er, wenn er (und die Würfel) partout will, die Waffe lernen, aber auf keinen Fall 2 davon. Weil in dem Fall würde ich mich wirklich fragen, ob er die Charakterklasse verfehlt hat. (Hey, immerhin kann man jetzt auf Grad 1 einen fechtenden Hexer bauen! Das ging mit M3 nicht, seinerzeit hat ein Mitspieler da richtig EP reingesteckt.)
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich gratuliere dir. Du hast soeben eine sinnvolle Inhaltsbeschreibung der Fertigkeit Giftmischen geliefert.
-
Ich habe das so verstanden (und so habe ich das damals als Spieler auch erlebt ), dass es zu spät dafür ist, sobald die Knochen die ersten Stücke Erde angelagert haben. Ab dann ist der Vorgang ununterbrechbar und irreversibel. Als SL würde ich Ideen zulassen, wie die Knochen mit einem Wasserstrahl zu reinigen, halt sämtliche Erde wieder zu entfernen.
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
obw antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich halte das immer noch für unangemessen und ungerecht. Die Kämpfer profitieren nur und ausschließlich von dem Zauber. Sie haben null Risiko und könnten genauso auf eine Mülltonne einschlagen. Als Beispiel noch einmal: Wenn da 10 Zombies stehen, sind das nach deinem Vorschlag 90 KEP für die Kämpfer und 3 oder 6 oder 9 ZEPs für den Zauberer. Das kann nicht sein. Dann werte es ganz als Überwinden und nehme die 90 LPs als AEPs und verteile sie gerecht auf alle Gruppenmitglieder zu gleichen Teilen. Auch ein beachtenswerter Ansatz . Ich würde das, glaub ich, letzten Endes vom Gesamteindruck der Situation abhängig machen, ob ich halbe KEP oder AEP für alle vergebe; wenn die Gruppe eher unter einem Zeitdruck steht, würde ich zu KEP tendieren. (Abgesehen davon: Reicht nicht das klassische Harryhausen-Skelett mit Langschwert oder Säbel, um einen Flammenkreis zu überwinden? Ich meine, die Waffe musste so lang nun auch wieder nicht sein. 60 cm?) -
Hier noch ein paar Online-Wörterbücher. Tschechisch (sehr praktisch in Slamohrad) Übersetzung auch von ganzen Sätzen (Spanisch, Norwegisch, Französisch, Portugiesisch, Chinesisch, Russisch, Japanisch von und nach Englisch) Ukrainisch, auch mit lateinischer Transkription. So, nun her mit den moravischen Dörfern.
-
Wo sind heutzutage eigentlich die genialen Keyboarder? :lookaround:Alle durch Sequencer ersetzt? Egal; Ladies and Gentlemen, the fastest keyboard man alive: Mr. Rick Wakeman. Solo von der "Anderson, Bruford, Wakeman, Howe"-Tour "An evening of Yes Music Plus" anno '89. Madrigal, Catherine Parr und Merlin The Magician. MkpGF4eWufg Für "Catherine Parr" in voller Länge
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
obw antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Würde ich auch nicht, immerhin kann der Gegner ja noch nicht mal weglaufen. Insofern ist das eben was anderes als das Untoter/Flammenkreis-Beispiel. Was hat das mit weglaufen zu tun? Wenn man jetzt mal davon absieht, dass Untote dumm und langsam sind... ein Gegner könnte sich temporär zurückziehen, um einen günstigeren Moment abzuwarten. Es geht einfach darum, dass ein Teil der Gefährlichkeit von Gegenspielern letztendlich auch vom Spielleiter ausgeht, der ihnen eine angepasste Taktik verpasst. Ein hochstufiger Zauberer z.B. erhält seine Gefährlichkeit ja nicht dadurch, dass er sich seinen Dolch zwischen die Zähne klemmt und ins Handgemenge geht. -
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
obw antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Würde ich auch nicht, immerhin kann der Gegner ja noch nicht mal weglaufen. Insofern ist das eben was anderes als das Untoter/Flammenkreis-Beispiel. -
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
obw antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Also, die KEP streichen würde ich nicht. Wie schon gesagt, der Zauber kann auch in die Hose gehen und wirkt auch nicht ewig, die Gefahrensituation bleibt bestehen. Sinnvoll erscheint mir, die KEP zu halbieren, analog zum Fernkampf. Dort kann der Gegner auch nur mit entsprechenden Waffen zurück kämpfen. Bei den Untoten sind das in dem Fall Stiel- und Stangenwaffen, im Fernkampffall Schuss- und Wurfwaffen (Untote mit Wurfholz... hat auch was, der Gedanke). Und genauso, wie sich bei einem Fernkampf der Gegner heranarbeiten kann, hört auch der Zauber irgendwann auf. -
Ja, der "Klassiker". Cool. Heisst das, wenn die das nächste Mal klingeln, kann ich die abwimmeln, indem ich mein Player's Handbook in der Hand halte?
-
moderiert RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
obw antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Sie behaupten ja auch, AD&D 1st Ed. "Manual of the Planes" vorrätig zu haben. Obwohl - bei dem Preis, den sie haben wollen, kann das gut sein. -
Bewertung der SpielleiterInnen (a.k.a. Master)
obw antwortete auf Bloxmox's Thema in Spielleiterecke
Und was ist, wenn man das selber nicht weiss? Oder eher einen eklektischen, der Situation angepassten Spielstil pflegt? -
Auch ich habe das als Einführungsabenteuer für eine neue Gruppe gewählt. Sie folgten den diversen Hinweisen auf Frauen im Wald. Den Leuten gelang es, das Buch und den Stab vor dem Versinken im Sumpf zu retten. Da sich allerdings als einziger Zauberer ein Grad 1-Ordenskrieger bei der Gruppe befand und ich ihnen eine reelle Chance geben wollte, habe ich sie noch ein Fläschchen der Flüssigkeit in einem der "Räume" finden lassen (Ich Weichspül-Spielleiter, ich.) Es gelang dann auch, die Spinne zurückzuverwandeln. Allerdings: Sie sind jetzt mit einer leicht verwirrten Melioden und einem nackten verrückten Krieger mitten im Wald. Ich denke, jetzt geht das Abenteuer erst richtig los.
-
@Schwerttänzer: Einige deiner Links werfen 404er...
-
Das wirklich kranke daran ist ja, dass Gary Gygax vorher jahrelang da Geld gespendet hatte. Vielleicht sollte man den Leuten mal klarmachen, dass sie (aus ihrer Sicht) jahrelang Geld vom Satan selbst angenommen haben.
-
Das sehe ich nicht so. Es ist um ein vielfaches einfacher, ein 1W6-Gift hinzubekommen, als einen 1W6-Heiltrank. Im einfachsten Fall lässt man das Mittagessen drei Tage in der Ecke stehen. Jeder, der Pflanzenkunde, Tierkunde, Kräuterkunde oder Naturkunde + Alchimie beherrscht, kann ein einfaches, unspezifisch wirkendes Gift zusammenbrauen, wobei ich Abzüge einräumen würde. Geringere Abzüge bei Kräuterkunde (Die Dosis macht das Gift...), aber für ein wirklich einfaches Gift reicht es, die richtigen Pflanzenteile, Körperteile eines Tieres oder Mineralien feinzumörsern. Natürlich schmeckt das dann , aber dafür wäre dann wirklich Giftmischen nötig. Genauso wie für heftigere Gifte. Und wie gesagt, ein heftiges Labor braucht man für diese einfachen Gifte auch nicht. Man muss nur wissen, dass man den Frosch zum Giftausschwitzen bringen, den Kern der Frucht zermahlen oder dieses grüne Mineral mit etwas Essig anrühren muss.
-
Ich finde den Wettbewerb auch sehr gut, aber würde gerne sehen, dass man leichter an die Abstimmung inklusive Übersicht rankommt. Könnte man die vielleicht unter "Nützliche Links" irgendwie reinbauen und dafür die doppelte vBExperience (ist sowieso noch mal rechts daneben:D) rausnehmen? Oder unter "Sonstige Inhalte" würde das auch passen.
-
Ohje... Wenn Du jemanden in deinem Bekanntenkreis hast, der sich mit Linux auskennt (auskennen ist mehr als "Ich hab mal ein SuSE installiert..."), dann lass den mit einer Knoppix- oder Grml-CD auflaufen und ein Image der Festplatte auf die externe Platte ziehen (wenn die größer ist). Dann kann man die kaputte Platte abklemmen und mit der Kopie arbeiten. Mit Hilfe der Kommandos ntfsfix und ntfs-3g sollte zu retten sein, was noch zu retten ist. Am Besten noch eine Kopie des Images machen, mit dem man dann arbeitet und an dem man rumrepariert. So kann man dann nach und nach mit mehreren Programmen ran. (Und ich hoffe, die externe Platte ist gross genug:worried:) Da muss man auf physischer Geräteebene agieren, das wird normal bei Windows nicht gemacht. Das ist da superpingelig, wenn er bestimmte Sachen nicht auf der Festplatte findet, deswegen muss man zur Reparatur auf ein alternatives Betriebssystem ausweichen. Daumen haltend, OBW
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
obw antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Gestern abend, mal wieder ein Instant-Klassiker. Malcolm MacTuron, Grad 1-Krieger in seinem ersten Abenteuer, entscheidet sich, dass für den angreifenden Spinnenschwarm nicht die Hellebarde, sondern eher das Langschwert*(+1;0), was beim Auswürfeln glücklicherweise rauskam. angemessen sei. Die erste Kampfaktion dieses Charakters überhaupt: 1 - "Na prima, mach mal W%..." 27 - "Das sieht nicht gut aus, würfel mal mit einem W6" 6 - "Okay, Du triffst keine Spinnen, sondern irgendeinen Stein, und dein Langschwert zerbricht..." Noch nie habe ich so einen unrühmlichen Abgang einer Waffe erlebt...- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So, bis vorhin wurde als Halloween-Special (nach plötzlichem Ausfall eines Gastspielers:cry:, der das Abenteuer schon kannte) "Spinnenliebe" gespielt und wusste sogar den Halloweenpartygänger bis zum Schluss zu fesseln.