Alle Inhalte erstellt von obw
-
Meinungen zum neuen Forum
Dann nimm eben: Die letzte Bewegung/PN muss länger als (willkürlich wieder) 2 Jahre her sein... Prinzipiell denke ich (subjektiv) mal: Wenn jemand länger als 2 Jahre nimmer hier war dann könnte man mit einer Löschung herzlich wenig verkehrt machen... ich finde, schon... manchmal hat man halt seine Timeouts. Ob man dann nach langen Jahren hj anschreibt, um sich sein PW wieder geben zu lassen, oder sich dann wieder neu anmeldet? So what?! So funktioniert das leider nicht. Wenn eine solche Aufräumaktion performancetechnisch was bringen soll, dann muss der Datensatz gelöscht werden. Da ist nix mehr mit "sein PW geben lassen". Und wenn da nicht eine sehr obskure DB-Software dahintersteht, dann bringt das Löschen von 200 aus 2000 Einträgen auch ungefähr gar nix. Wenn dich die Länge der Liste stört, dann weiss ich zumindest von Programmiererseite eine minimale Modifikation, wie man die verkürzen kann. Keine Ahnung, ob man diese Modifikation aber der Forumssoftware so einfach verklickern kann, wie ich mir das von hier aus vorstelle. Ganz persönlich: Wenn der alte Account nicht funktioniert hätte, wäre ich jetzt vielleicht nicht hier. Ja, manchmal bin ich sehr umständlich.
-
Meinungen zum neuen Forum
Dann nimm eben: Die letzte Bewegung/PN muss länger als (willkürlich wieder) 2 Jahre her sein... Prinzipiell denke ich (subjektiv) mal: Wenn jemand länger als 2 Jahre nimmer hier war dann könnte man mit einer Löschung herzlich wenig verkehrt machen... ich finde, schon... manchmal hat man halt seine Timeouts.
-
Meinungen zum neuen Forum
Als jemand, der die alte Struktur nicht wirklich kennt, kann ich sagen, dass die Aufteilung im Grossen und Ganzen okay ist, allerdings... ... ich würde die Namensrolle der Abenteurer und Die Würfel sind gefallen in einen anderen Bereich einsortieren, damit man alles, was im engeren Bereich mit Rollenspiel zu tun hat, auf einem Haufen hat. Vielleicht rüber in das Gildenhaus(Namensrolle) und die Hallen(Die Würfel...)? So scheint mir der Inhalt von Vor den Stadttoren nicht wirklich einheitlich. (Und etwas überfüllt, wodurch der Name nicht wirklich passt. Ich fühle mich an Uchana erinnert, wo teilweise mehr Leute ausserhalb der Mauern als innerhalb wohnen. ) Bibliothek - ist wunderbar sortiert. Moderation - es gibt genug Freibereiche und für sachliche Inhalte finde ich die stattfindende Moderation sehr gut. Eventuell könnte sich bei manchen Themen, die dann doch weiter greifen, als man beim allerersten Posting gedacht hat, der Threadinitiator mit dem Moderator auf eine modifizierte Ausgangsfrage einigen, damit man nicht immer alles verhackstücken muss. Geschwindigkeit - Wenn irgendwann mal ein Template zur Verfügung stünde, das gar kein Tabellenlayout verwendet, wäre das sehr cool. Ich bin in der Hinsicht quasi "vom Fach" und weiss, wie sehr Tabellen den Seitenaufbau ausbremsen.:schweiss:Rein antworttechnisch ist das Forum flott unterwegs.
-
Was haltet ihr von Dungeons?
Ich mag gute Dungeons aus dem Grund, den auch schon Einskaldir erwähnt hat; sie bieten geballte Action, im Allgemeinen auch sowohl für Rätsellöser als auch für Zuschlager, um den Einwand meines Vorschreibers aufzunehmen (Und wer noch nicht eine Viertelstunde diskutiert hat, wie denn jetzt am besten die 2m breite Felsspalte zu überqueren ist, war noch in keinem richtigen Dungeon. - womit auch die Interaktionsspieler einbezogen wären.) Die Betonung auf "gute" bezieht sich auch bei mir auf die spielinterne Logik. Die Orks, die an einem Tisch sitzen, und 3 Tage warten, bis die Abenteurer die Tür öffnen, sind maximal als Parodie zu gebrauchen.:bored:So richtig cool wird der Dungeon IMNSHO, wenn es z.B. einen ausgefeilten Alarmplan gibt oder andere Ereignisse eintreten, wodurch die Eindringlinge mit ihrer bis dahin angesammelten Ortskenntnis nichts mehr anfangen können (Ich oute mich mal als Fan von beweglichen Räumen:disturbed: und anderen Objekten irrationaler Topologie.)
-
Danke!
So ist das halt, das wird jeder kennen, der schon mal als Sysadmin tätig war. Die ganze Zeit, wo nix los ist, sagen die Leute auch nix positives, aber wehe, es gibt mal was zu meckern. Das ist das Problem, wir nehmen den Normalzustand den Funktionierens halt einfach so hin, und meckern kann man immer, wenn was nicht läuft. Aber eigentlich kann man ja dankbar sein, dass alles so tut, wie es soll. Deswegen auch von mir an dieser Stelle ein dickes Danke! für dieses tolle Forum.
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ein düster aussehender Typ nähert sich dem Tisch, wo drei Abenteurer der Selbstfindungsrunde sitzen. Er spricht den blonden Mann an, an dessen Stuhl drei Claymores lehnen. "Ey, Du, hast Du überhaupt die nötige Schöpfungshöhe, um dich hier aufzuhalten?" "Bitte?" "Ja, ich hab gehört, Dein Name ist eigentlich nur so eine billige Kopie von dem eines Rockmusikers... Du bist doch Gairin ay'mora, oder?" Der Blonde legt lässt nebenbei die Hand über die Knäufe der drei Anderthalbhänder gleiten. "Wer will das wissen?" "Ich? Ich bin Will..." "Und das soll origineller sein?":lol: "Man kennt mich als den starken Will!" "Will MacRochall ist mein Name!" Zwei Wachen kommen rein, schnappen sich Will und beginnen, ihn rauszuschleppen. Er protestiert heftig, argumentiert kurz und zeigt in ein paar besonders dunkle Ecken. Die Wachen schauen sich an, lassen ihn los und die Rechte ruft: "Grishnak! Sofort raus aus dem Lokal!" Aus den dunklen Ecken des Lokals erhebt sich ein Strom von Orks, die samt und sonders unter leisem Murren den Raum verlassen. Nachdem ca. 37 gegangen sind, ebbt die Volkswanderung wieder ab. Der starke Will MacRochall nickt Gairin kurz zu, der hebt grüssend einen Finger an die Kopfseite und prostet ihm grinsend zu.
-
Schreibt ihr selbst die Abenteuer?
Ich habe anfangs als Spielleiter selbstgeschriebene Abenteuer genommen, weil man da den Überblick einfacher behalten konnte, einfach weil man halt alles einmal durchgekaut hat. Irgendwann traute ich mir dann auch welche aus fremder Hand zu. Bei den selbstgeschriebenen hatte ich dann auch mit der Grossen Kampagne angefangen, die dann nach und nach dem Personaldurchsatz in der Spielerunde zum Opfer fiel. Mal sehen, ob ich die irgendwie wiederbeleben kann. (Lustiges Detail am Rande: Viele Ideen, die ich damals hatte, fand ich später im offiziellen Zyklus der Dunklen Meister in ähnlicher Form. Great Minds Think Alike.) Ich versuche auch immer, wenn ich fertige Abenteuer leite, die eine oder andere Verknüpfung zu anderen Abentuern einzubauen. Fertige Abenteuer schätze ich aufgrund der hohen ausgearbeiteten und ausgetesteten Komplexität, die dahinter steckt. Besonders in einem Zusammenhang, der auch gerade woanders im Forum diskutiert wird: Ich habe selber noch kein Dungeon einer solchen Komplexität und Ausgefeiltheit entworfen, wie ich das in einigen Midgardabenteuern gefunden habe. Alle Achtung.
- Abstimmung zum Kurzgeschichtenwettbewerb 2008
- Kurioses aus dem Netz
-
Spielmannslieder?
Such mal auf YouTube nach "Ranarion", den finde ich persönlich sehr passend.
-
Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
Stimmt, jetzt, wo Du es erwähnst, meine ich, das auch mal wo gelesen zu haben. Ah, S 48 im M3-Abenteuer! Der Seelensauger in der Säule wirkt ja nur auf zauberkräftige Wesen. Kämpfer kriegen nur 1 Punkt schweren Kälteschaden. Ja, danke. Die Eigenschaften interessierten mich jetzt so direkt nicht, ich bastele an ein paar moravischen Abenteuerszenarien, da war das schon ein interessantes Detail für 1 oder 2 davon.
-
Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
Oje, eigentlich ist mir die Frage beim wiederholten Lesen von 40 Fässer Pfeifenkraut in den Sinn gekommen, aber in diesem Teil der Karmodinkampagne ist die Rolle des Ortes doch am prominentesten (wenn denn die Antwort auf die Frage denn "Ja" ist!), also stelle ich sie hier. Der Zirkel der Elemente, der hier in diesem Abenteuer eine wichtige Rolle spielt und auch in Was Fürsten wollen noch einen eindrucksvollen Auftritt hat, ist das der selbe, worin sich Begor Balodin in 40 Fässer Pfeifenkraut, ömmm, aufhält, wenn man ihn wiederfindet? (Ich bin mal vorsichtig mit meinen Formulierungen, auch wenn alle, die dieses Abenteuer hier kennen, den Vorgänger auch kennen sollten.) Oder gibt es mehrere von diesen Stätten mit unterschiedlichen Eigenschaften? Oder doch nur eine einzige?
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Danke, Captain Obvious! Übrigens: Wenn der EW:Zaubern gelingt, das nachfolgende Zauberduell jedoch scheitert, so darf der Zauberer er nochmal versuchen. Misslingt jedoch der EW:Zaubern, so ist die Verletzung derzeit noch zu schwerwiegend, die Regenerationszeit kann also noch nicht verkürzt werden. Der Zauberer muss drei Tage auf den nächsten Versuch warten. Das ist eine etwas gedehnte Auslegung der Regeln für Zauberduelle (ARK, S. 31) - man merkt halt, dass man mit Hausregeln sehr rasch in Teufels Küche kommt... Finde ich in der Form sehr schön, zusammen mit dem Zauberduell ziehe ich meinen Einwand zurück, dass 2W6 Tage beim Heilen schwerer Wunden zu heftig sind. Bliebe nur eine regeltechnische Frage: Diese Zauber würden bei erfolgreicher Anwendung als "sonstige Zauber", sprich 3 ZEP je AP, zählen?
- Linux
- Open Office
- Kurioses aus dem Netz
-
Datenschutz - Was wünscht Ihr Euch vom Forum?
Manchmal ist man sein eigener Diensteanbieter und hat ein paar Vorteile. Ich lege jetzt nicht meinen privaten Setup dar. Aber hier geht es um die Datensicherheit im Forum. Und wenn das nicht gerade nur noch in einem IPSEC-VPN erreichbar gemacht wird, ist die schon gut. https wäre für die Passwortübertragung nett, wenn jemand eine detaillierte Analyse von IP-Paketen macht, sollten die Überwachten darüber zumindest Bescheid wissen, sonst hat der ganz schnell ein echtes rechtliches Problem.
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Datenschutz - Was wünscht Ihr Euch vom Forum?
Die IP kann verfolgt werden. Jetzt bist Du hier im Forum. Nacher gehst Du mit der gleichen IP bei www.ganz-übles-zeugs-seite.wasweißich einkaufen. Danach loggst Du Dich bei youtube oder gmail oder was weiß ich wo ein. Daraus werden Profile über Dein Surfverhalten erstellt. Das geht doch aber nur, wenn entweder jemand an der Leitung lauscht oder Zugang zu den Daten sämtlicher Webseiten hat, zu denen ich mich weiterbewege. Man muss die Pferde ja nicht scheuer machen als nötig. Wenn eine solche Seite Google Analytics nutzt oder ähnliches, kann man das auch einfach und sicher mit der Erweiterung NoScript unterbinden, wenn man den Firefox nutzt. Die kann ich sowieso nur empfehlen, am Anfang muss man einmal seine ganzen vertrauenswürdigen Sites freischalten, aber, wenn das erst mal erledigt ist, dann staunt man nur noch, wer jetzt gerade mal wieder eben kein Javascript ausführen darf. Ansonsten sehe ich dieses Forum hier datenschutztechnisch sehr positiv , es gibt keine Pflichtfelder fürs Profil, die Ausblendung bestimmter Bereiche für unangemeldete Besucher und die Verwendung gesalzener Schlüsselpasswörter, die Du hier versichert hast, sind geradezu vorbildlich. Die optionale Verwandlung von YouTube-Einbindungen in Links fände ich auch eine coole Sache, es gibt Tage, da traue ich diesem blöden Flashplugin nicht so weit, wie ich die komplette Photoshopliteratur werfen könnte.
- Fertigkeiten neu lernen oder steigern bei kritischen Verletzungen?
-
Aussprache der Landes- und Regionsnamen
Wie werden eigentlich Karmodin und Racudin ausgesprochen? Wenn ich nach "üblichen" Regeln gehe, dann wohl Karmódin und Ratsúdin. Oder liege ich da völlig falsch?
-
Druidenmond (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Und weiter ging es... ich leite das Abenteuer jetzt das zweite Mal, und wundere mich wirklich, wie völlig unterschiedlich es sich entwickeln kann. Die Spieler haben es mir wirklich schwierig gemacht, die vorherrschende Aussage war: "Wir bleiben immer zusammen und passen auf die Schatulle auf", während sich die Handlung weiterentwickelte. Das zwang mich allerdings dazu, dass der Verlauf etwas zäher war:bang:, als es auch mir lieber gewesen wäre. Im Prinzip hatte ich nach dem ersten Spielabend zwei Optionen: Die Spieler haben den Mondstein gesichert, Gwalchuath kommt nicht dran, und kann zumindest dieses Jahr seine finsteren Pläne nicht durchführen. Nächstes Jahr zur Sommersonnenwende sind vielleicht diese lästigen Abenteurer nicht im Weg und an den Stein kommt man vielleicht bis dahin irgendwie ran. Andererseits schwindet in dieser Zeit vielleicht auch sein Einfluss auf Iernin. Für die Spieler bedeutet das, dass das Abenteuer ziemlich ereignislos zu Ende geht, und Iernin vielleicht irgendwann mit Gerent im Wald verschwindet. Kein Happy End, aber "that's life". Gwalchuath startet einen Versuch, in den Besitz des Mondsteines zu gelangen. Er ist nicht dumm und wird das dann tun, wenn sich eine gute Möglichkeit bietet. Dabei setzt er dann alles auf eine Karte, auch im Wissen, dass er nicht wirklich sterben kann. Ich habe mich dann für 2) entschieden und es war ein harter Kampf. Das fing damit an, dass der NinYa immer Schwester Gealfred im Auge behalten wollte, als sie sich zum Nachdenken in den Wald zurückzog. Irgendwann hat sie sich dadurch gestört gefühlt, und ihn gebeten, wegzubleiben. Das hat dann praktischerweise auch genau an dem Tag gepasst, als sie vom Hirsch weggelockt wurde (ansonsten wäre das auch interessant geworden). Danach wie gesagt: Wir bleiben zusammen und lassen die Schatulle mit den komischen Stein nicht aus den Augen, jetzt erst recht. Und dann, ich wollte schon aufgeben: Der Magier wird nochmal mit dem Pferd nach Cambryg geschickt (aha...), wir beide gehen jetzt nach Deorstane und schauen, was der Thaen so treibt, der ist ja jetzt sauer (nunja...) und wir drei gehen jetzt zu den Neun Mädchen und räumen da auf (Woas?) Folgendes Szenario also: Der Nordlandbarbar und der NinYa machten sich dran, den Steinkreis in Hernesdale umzustürzen. Der (neue) Waldläufer schaute ihnen mit grossen Augen dabei zu, weil er nicht wusste, was es mit diesen Steinen auf sich hat. Der Asvargr-Priester und der Thurion-Priester machten sich auf den Rückweg von Deorstane zum Kloster. In Cambryg versuchte der Magier, mit örtlichen Xan-Priestern zu reden, um etwas über den Heiligen rauszufinden, der in der Gegend von Deorstane zur Jagdzeit gewirkt hat. (wurde von mir Saine Aelfred getauft) Das war es also dann doch mit "Wir bleiben zusammen". Passendes Detail: Der Thurion-Priester hat die Schatulle mit dem Mondstein. Gwalchuath schafft es, die beiden zu trennen und der Thurion-Priester allein hat ihm nichts entgegenzusetzen. Iernin rettet ihm dann das Leben, indem sie den Wehrlosen mit Hilfe von Macht über Menschen auffordert, dem Hirsch das zu geben, was er will. Dass der Barbar in der Zeit von Blitzen getroffen wird, als er die Steine mit göttlicher Aura stürzen will, die eine direkte Demonstration der göttlichen Macht Xans, dereinst dargebracht von Saine Aelfred, sind, war noch das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. (Eine Idee, die mir während des gleichzeitig laufenden Gespräches des Magiers mit dem Cambryger Xan-Priester kam. Ich mag manchmal schnelle Schnitte zwischen Szenen.) Fazit: Das Abenteuer kann (dann doch relativ überraschend) in die vorgesehene Finalphase eintreten. Mal sehen, ob ich einen Trupp der Kirgh vorbeischicke:devil:, nachdem der Magier in Cambryg ausgerechnet einen Experten in Sachen Saine Aelfred daraufhin angesprochen hatte, dass bei den Neun Mädchen seltsame Dinge vorgehen. Die könnten ja zu dem Schluss kommen, dass der Schwarze Hirsch sterben muss (der zu dem Zeitpunkt natürlich Gerent ist).
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Diese Gefahr habe ich auch gesehen und deswegen diese Einschränkung angedacht, die ich nochmal zitieren möchte: Zusammen mit einer Reduzierung des Zeitverkürzungspotentials (was für ein Wort...) von Heilen von schweren Wunden scheint mir damit das viel beschworene Spielgleichgewicht noch am ehesten gewahrt; kritische Verletzungen bleiben insofern gefährlich, als dass immer ein temporärer Ausfall der Spielfigur folgt. Ausserdem eröffnet die Formulierung Plotideen .
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Anscheinend hast Du dieses Posting übersehen. Die dort erwähnte Möglichkeit b) ist IMNSHO mitnichten stark. (Oder ich habe dich völlig missverstanden:blush:) Nochmal zusammengefasst: Heilen von...Wunden kann weiterhin nur alle 3 Tage mit Wirkung gezaubert werden. Diese Wirkung besteht in der Wiederherstellung von LP/AP, solange noch welche zum Maximum fehlen. Ansonsten wird die Heilungsdauer im Falle einer schweren Verletzung/eines kritischen Schadens um die entsprechende Anzahl Tage (1W6 oder 2W6) verkürzt. (Begründung: Weil die Heilzauber ihre Energie verwenden, um die natürliche Regeneration zu beschleunigen) Beispiel: Arm verletzt, 15 Tage ausser Gefecht. Das erste Heilen von Wunden bringt die LP wieder auf 2 Punkte unter Maximum. Nach 3 Tagen ist das LP-Maximum erreicht und ein Heilen von Wunden ergibt einen erfolgreichen Zauber und eine gewürfelte 5. Das heisst, dass der Verletzte noch 15-3 (abgelaufene Zeit) -5 (Heilzauber) = 7 Tage ausser Gefecht ist. Nach weiteren 3 Tagen (noch 4 Tage) wird ein weiteres Heilen von Wunden gezaubert. Erfolgreich und eine 3, noch ein Tag Ruhe und der Abenteurer ist wieder einsatzfähig. Er war nun insgesamt 7 Tage ausgeschaltet, man hat also mehr als die Hälfte der Zeit gespart, ohne dass er sofort nach einem schweren Treffer wieder lustig rumgehüpft ist. Scheint mir zumindest auf dieser Ebene recht ausgewogen. Bei Heilen von schweren Wunden würde ich die gesparte Zeit aber runtersetzen auf 1W6+1 oder +2, wer das kann, kann auch den kleineren Zauber und 2W6 Tage finde ich eine ganze Menge, insbesondere wenn noch mal 1W6 dazukommen. Das wäre in der Tat ein wenig viel. Im Beispiel wäre die Heilzeit damit auf 3 Tage verkürzt worden. Das scheint mir ausreichend und setzt das ganze immer noch von Allheilung ab. Ich würde sogar noch eine Einschränkung machen: An einem Tag, an dem jemand nicht durchgehend sein LP-Maximum hat, kann Heilen von ... Wunden nicht zur Verletzungszeitverkürzung eingesetzt werden. Das klingt ähnlich wie die bereits bestehende Einschränkung, lässt jemanden aber selbst beim allergünstigsten Würfeln mindestens einen Tag ausfallen. So bleiben kritische Verletzungen kritisch und werden nicht zum Ponyhofurlaub. Was die Auswahl zwischen LP und Verletzungszeit angeht; ich finde, das muss nicht sein. Das macht nämlich die kritischen Verletzungen unkritischer. "Hohooo, ich habe zwar nur 9 von meinen 16 LP, aber mein Fuss tut schon gar nicht mehr weh...":plain:
-
Live-Auftritte: Best of....
Hat mir gerade mal wieder die Laune etwas nach oben korrigiert, ein Genesis-Klassiker aus The Lamb Lies Down On Broadway, interpretiert von Steve Hackett, dem letzten Vollzeitgitarristen, den Genesis hatte (und der Mann, der Brian Mays Gitarrenspiel beeinflusst hat ). Instrumentalversion, deswegen fehlt auch das vorher eigentlich gesungene "... and I'm hovering like a fly, waiting for the windshield on the freeway." Steve Hackett - Fly On A Windshield Fm9pricDqSc Jawohl, Gitarren müssen jaulen und kreischen!