-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von obw
-
Also ich kann auch nicht mehr ruchen.
-
Also, verglichen mit dem vorhandenen Zauber mit Wachspuppe, i.e. Zauberhand, scheint mir die Stufe zu niedrig. Muss man aber mit den anderen Rahmenbedingungen abwägen.
-
Waffenrang finde ich gut und auch einfach handhabbar, nutzen wir. Rüstungsbonus habe ich noch keine Erleuchtung gehabt, wie man den einfach einbinden kann, ist relativ komplex zu handhaben.
- 30 Antworten
-
- angriffsrang
- rüstungsbonus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Midgard - ein Spiel für Studies?
obw antwortete auf midgardholic's Thema in Midgard-Smalltalk
Teils, teils. Ich finde schon, die Akademiker-Quote ist bei Midgard höher als im Schnitt der Bevölkerung. Ebenso die von Einskaldir so treffend beschriebenen Phänomene. Dann könnte man beide Betrachtungen auch mal für andere Rollenspiele (insbesondere die großen Massenprodukte D&D und DSA) durchführen. -
Unterdrückte der Schwingungsmacht. Wenn ich mich recht erinnere, war doch allerorten von "Widerstandskämpfern" die Rede.
-
2009 Bacharach 2009: Gelbes Blut
obw antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Hauptsache, es gibt was gutes zu essen dabei. -
2009 Bacharach 2009: Gelbes Blut
obw antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Händler, Händler... ihr habt die Gewinnspannen nicht im Blick. So wird das nie was. Nur bei meiner Methode kommt man auf 100 % Gewinn. -
2009 Bacharach 2009: Gelbes Blut
obw antwortete auf Ma Kai's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
... und ist gebongt. Jetzt muß ich das Abenteuer nur fertigschreiben... aber wozu ist Urlaub sonst da? Und du hast es schon angekündigt? Naja, der beste Druck ist der, den man auf sich selber aufbaut. Meinen Charakter bekommst Du, sobald ich ihn noch mal gecheckt habe... irgendein Vorzugsformat? MAGUS oder Plaintext? -
Zauberkundige Kämpfer - Wann sind sie was?
obw antwortete auf Hajime Tang's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Moderation : Der Strang wurde nicht gelöscht, sondern mit dem anderen verschmolzen und dann alles in das am besten passende Unterforum verschoben. In der Hoffnung, daß weitere Fragen zum Thema nun ein besser anpeilbares Ziel finden. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen- 11 Antworten
-
- magieresistenz
- ordenskrieger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich stelle immer wieder fest, dass bestimmte Regeln hilfreich sind, die entsprechenden Spielsituationen zu handhaben. Gute Kenntnis und Akzeptanz der Regeln hilft dabei, unnötige Diskussionen am Spieltisch zu vermeiden (Ich erinnere mich an epische Diskussionen um Scharfschießen...). Ich bin kein Freund, alles und immer nach den absoluten Buchstaben zu handhaben, aber in Fällen, wo es darauf ankommt, ist es gut, sie zu haben. Kurz: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Deswegen "mehr Regeln", da das Potential größer geworden ist, auch wenn man nicht immer daraus schöpft.
-
Eure liebsten Gegenspieler & Helfer
obw antwortete auf Tarai's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Die Spieler meiner Gruppe stellen gerne in jedem Dorf die Frage, ob dort Lakon (aus "Orc-Spuren") bekannt ist. Auch baue ich ein wenig Vanach MacTilion aus "Der Pfeifer von Daongaed" als Kontaktmann zu Eorcan MacTilion aus. Nicht zuletzt haben meine Spieler eine gewisse Abneigung gegen den Clan Rathgar entwickelt. Sie haben sich fest vorgenommen, Ian MacRathgar mal in die Suppe zu spucken. Aktuell leite ich übrigens Die Kehrseite der Medaille.- 17 Antworten
-
- 1
-
-
- gegenspieler
- kampagne
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mehr steht dazu nicht.
-
Perry Rhodan Literatur für Anfänger
obw antwortete auf drachentor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ja, das ist zeitlich richtig eingeordnet. -
Wie gesagt, obwohl ich meinen PW:Sb verrissen hatte und eigentlich gerne was zum Thema beigetragen hätte, hat der geschaffte PW:Wk zur Folge gehabt, dass ich mich nur so neutral wie möglich geäußert hatte. Ich habe nur versucht, mit dem Zitat der Diskussion einen möglichen Punkt zum Aufgreifen zu liefern. Über alternative Vorgehensweisen bei der Absicht nehme ich gerne Anregungen entgegen.
-
moderiert Midgard - ein Spiel für Studies?
obw antwortete auf midgardholic's Thema in Midgard-Smalltalk
Auf Cons... will ich Mädels aufreissen oder gemütlich eine Runde rollenspielen? Vielleicht ist das nicht ganz das Umfeld, um Leute nach Attraktivität zu beurteilen. Oder auch: Außerhalb kann es im Allgemeinen nur besser werden. -
Ich dachte, du wolltest Ubuntu updaten.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wobei ich eben noch mal nachvollziehen wollte, was ich da als Abkürzung zum Besten gegeben habe und bin nun selbst nicht mehr dahinter gekommen, was es eigentlich heißen soll. Hm. Vielleicht hat mich auch meine blühende Phantasie in die Irre geführt und die Diskussion war nicht halb so erregt, wie es für mich den Anschein hatte. Ich sollte diese Phantasie für etwas sinnvolles einsetzen, Ideen? Ernsthaft: gerade auf die kurzen Einzeiler reagiere ich im Zweifelsfall lieber schneller, weil sich solche Sachen schnell hoch schaukeln. (Schnell getippt, schnell gepostet.)
-
Du meine Güte, ich habe extra möglichst neutral auf das Allerwesentlichste reduziert, ohne sinnentstellend zu sein. Ich habe extra bei beiden Teilen die Beispiele rausgekürzt, auch weil ich tippfaul bin. Vollständig und korrekt hat doch hoffentlich jeder zuhause und wenn es um einzelne Wörter geht, die die Argumentation der einen oder anderen Seite unterstreichen, sehe ich die Diskussionsteilnehmer in der Bringschuld. Ich kann ja eine Abstimmung starten, ob ich demnächst bei Moderationen Regelzitate einfliessen lassen darf. Wenn ich nur noch vollständig zitieren soll, bitte ich aber um eine Kopie der Grundregeln in elektronischer Form.
-
Ich sah das als neutralen Service an, um die laufende Diskussion wieder auf ihren Kernpunkt zurückzuführen. Es war keinerlei Parteinahme darin beabsichtigt, wenn, dann geschah sie höchstens unbewusst (wobei ich lustigerweise eher Storr zustimme)
-
Nichts liebe ich mehr, als 10 Minuten an einer Antwort zu tippen und dann stürzt der Rechner ab... Ich weiss ganz gut, in welchem Zusammenhang RTFM verwendet wird. Insbesondere, dass das in längeren Diskussionen gerne eingeworfen wird, wenn die Geduldslunten beginnen, kürzer zu werden. Und vor allen Dingen weiss ich noch ganz gut welchen Standpunkt Bruder Buck in der Diskussion um Net-Slang vertreten hat, die hier vor einiger Zeit lief. Und es kam auch so, wie es kommen musste... Meine Moderation sehe ich als Aufforderung an alle Diskussionsteilnehmer, sich zurückzunehmen, und neue Perspektiven zu gewinnen. Die von mir vorgenommenen Kürzungen geschahen allein aus Gründen der Ökonomie und Übersichtlichkeit. Jeder der Diskutanden konnte anhand des von mir gebrachten Zitates leicht die Regelstelle nachschlagen und sich den kompletten Absatz zu Gemüte führen. Ich habe mich absichtlich trotz thematischem Interesse aus der weiterführenden Diskussion herausgehalten, um weiter neutral bleiben zu können, falls das Thema noch einmal hochkocht. Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an. Persönlich fand ich die Antwort von Bruder Buck deutlich unhöflicher als dein RTFM. Wie gesagt, ich wollte alle Teilnehmer ermahnen. Es wäre dir auch ein leichtes gewesen, mit dem richtigen Zitat die Argumentation deines Gegenübers zu entkräftigen, ich hätte es auch gebracht, aber ich musste mich ab der Stelle ja raushalten, s.o.. Aufforderungen der Art "Lies die Regeln!" (ohne weitere Angaben) sind meiner Meinung nach auch nicht gerade konstruktiv. Ich habe zwei Beiträge gelöscht, weil die absolut unsachlich waren und keinerlei Diskurs enthielten. Einen weiteren Beitrag (dein RTFM), weil er die laufende Diskussion nicht voranbrachte und provozierend wirken konnte, und deine Erläuterung dazu ist alleinstehend schlicht überflüssig, also ging sie auch über die Wupper. Sind wir hier im Kindergarten? "Der war schuld." Schuld sind immer mindestens zwei, wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft. Dass Du genau den Knopf von Bruder Buck gedrückt hast, wo er so richtig loslegt, nehme ich mal nicht als Absicht an, aber für mich war das der Punkt, wo ich dazwischenspringe und sage "Hoho! Jetzt mal alle ruhig. Wir vergessen das, was bis hierhin gelaufen ist, atmen mal ruhig durch und gehen das dann von einem neuen Blickwinkel aus an." Insofern kannst Du mir höchstens vorwerfen, dass mein Gedächtnis weiter als eine Woche zurückreicht, ich mich noch an ältere Vorkommnisse erinnere und dementsprechend reagiere. Ach ja, und im Sinne einer Diskussionskultur (nicht speziell an dich gerichtet, sondern an alle Teilnehmer an der spezifischen Diskussion): Ich hoffe, alle haben den kompletten Strang gelesen, da sind ein paar erhellende Ideen drin, und ich würde ungern in ein paar Monaten beim Aufräumen die ganzen neuen Beiträge löschen, weil die einfach nur Sachen wiederkäuen, die vor 5 Jahren schon mal besprochen wurden. Wollte ich mal loswerden.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
obw antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Ja, ich schicke mir auch immer Mails, wenn der Mailserver ausfällt. Noch nie eine angekommen. -
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
obw antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
Nur als konstruktiver Vorschlag: Jeder Würfelwurf kann durch Modifikation verändert werden. Der bekannt und bekennend zölibatär lebende PRI ist dann vielleicht sehr selten und erliegt nur in Ausnahmefällen den Verlockungen des weiblichen Geschlechts, der streng antialkoholische Magier läßt sich halt nur in höchst anregender Situation zu einem Gläschen überreden usw. Hier braucht man halt auch einen SpL, der möglicherweise anhand des Hintergrunds und des sonstigen Verhaltens der Spielerfigur entsprechend die Modifikation anpaßt (und jetzt bitte kein Gejammer, daß das dann Spielleiterwillkür ist- ja ist es und das finde ich in solchen Fällen gut so) Analog zu meinem Vorschlag mit den "weichen" Nachteilen (Im Gegensatz zu harten Nachteilen, die von einem Regelwerk vorgeschrieben werden) kann man ja auch entsprechende Vorteile ausarbeiten... -
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
obw antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
Ich denke, das Problem mit der Sb ist auf einer ähnlichen Ebene angesiedelt, wie wenn der Spieler seinen WW gegen Angst Beeinflussen Anziehen Verführen Beredsamkeit Verhören nicht schafft. Er wird aufgrund der Regeln zu Handlungen verurteilt, die seinen Intentionen widersprechen. Die Spielwelt muss der Ausgewogenheit wegen aber in der Hinsicht symmetrisch sein, bei Midgard sind die Charaktere so weit nicht von Normalos entfernt. Oder, um ein paar berühmte letzte Worte zu zitieren: "Wie, die NPCs benutzen auch die kritische Treffer-Tabelle?:crosseye:" Das einzige Mittel, das ich sehe, was da wirklich dagegen hilft, ist, diese "weicheren" Werte wie Sb und Wk voll in das Charakterkonzept des Spielers einzubeziehen. Dazu sind Hausregeln hilfreich, die eine größere Kontrolle über diese Werte erlauben. Und die Geschichte mit der gradabhängigen Sb... da wir die nicht haben, vielleicht wäre dann an der einen oder anderen Stelle vielleicht ein ein EW:Resistenz gegen Geistesmagie angemessener. -
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
obw antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
Von mir mal eine Idee zur praktischen Umsetzung: Der SL spricht mit dem Spieler eine Handvoll (3 oder so) "Schwächen" ab, wo beide sich einig sind, dass der Charakter derartigen Versuchungen nachgibt. Der Spieler hat dabei ein Vetorecht, aber festgelegt ist festgelegt. Manchmal können sich Ideen dazu auch aus dem restlichen Profil des Charakters ergeben. (Jemand, der Trinken gelernt hat, wird einem Tröpfchen nicht abgeneigt sein...) Wenn der Spieler will, kann er im Rahmen seiner Charakterentwicklung eine Schwäche gegen eine andere eintauschen. Dann haben beide Seiten etwas, womit sie arbeiten können: Der Spielleiter kann Herausforderungen entwerfen und sogar besser als zuvor für die Charaktere maßschneidern. Auch Bösewichter können zum Beispiel offensichtliche(!) Schwächen einplanen. Der Spieler kann das in seine Charakteraktionen einbinden, zum Beispiel könnte er die Gefährten darum bitten, ihn von Glücksspieltischen fernzuhalten, an denen es um viel Geld geht. -
Es war schon immer etwas teurer....
obw kommentierte Bruder Buck's Blogbeitrag in Das wunderbare Tagebuch nicht jeden Tages
Na dann fröhliches Schrauben. Eigentlich ein Wunder, daß man so was mit aktuellen Autos überhaupt noch selber hinflicken kann.