Alle Inhalte erstellt von obw
- Spielleitern mit weniger Railroading
-
Spielleitern mit weniger Railroading
Ja, ich glaube Du kommst der Sache schon recht nahe. Auch wenn es den Spielern nichts ausmachen würde, würde es mich als Spielleiter trotzdem stören. Ich geniße die freie Entwicklung der Abenteurer. ich genieße das freie, von mir ungezügelte Spiel. Ich genieße die Winkelzüge und überraschenden Taktiken meiner Spieler. Ich bringe mich durch dieses letzte Prozent an RR also um ein Prozent meines eigenen Spielspasses. Hier sehe ich ein Problem mit der Interpretation der Rolle des Spielleiters. Der Spielleiter als neutrale Instanz und Interpreter der Würfel (Richter) ist eine Sache, der Spielleiter als derjenige, der die Story am Laufen hält (Lenker), eine andere. (Dann gibt es auch noch den SL als gegnerische Partei für die feindlichen NSCs, aber das gehört hier nicht hin) Wenn Du den Anteil des Lenkers bereits auf ein Minimum gesenkt hast, halte ich das schon für beachtlich. Ich denke auch, dass es sehr schwierig ist, diesen Anteil komplett rauszunehmen, denn was übrig bleibt, wäre doch sehr nahe an einer Simulation des 'real life'. Und da gibt es genug Sachen, die man macht, die weder zielführend noch interessant sind, im Kontext eines Rollenspielabends also keinen Spielspaß bringen. Wenn Du die Rolle des Lenkers also darauf beschränkst, diese Teile auszumerzen, sehe ich von mir aus daran nichts verwerfliches. Die Alternative wär, die Spielwelt so zu gestalten, dass diese Sachen nicht auftreten können, das sehe ich als vom Verhältnis Aufwand-Ergebnis her schwierig vertretbar an. Kann man nun den Spielleiter als Lenker komplett eliminieren?
-
Spielleitern mit weniger Railroading
Was stört euch denn exakt? (Es gibt auch Situationen, aus denen ich das Gefühl kenne, aber da ich viel weniger SL-Erfahrung habe als ihr, kann ich das nicht so festmachen) Das, was ich weiter oben ansprach? (Das absichtliche Gängeln in einer Art, wo wahrscheinlich nicht alle mit einverstanden wären, wenn es ihnen klar wäre) Oder wäre es eventuell nur euch als Spieler ärgerlich, aber euren Spielern ist es egal? Warum gängelt ihr? Keine Alternativen? Flüchtigkeitsfehler? Warum ich diese Fragen stelle: Ich will die SItuationen identifizieren, in denen ihr als aktiv Railroading vermeidende Spielleiter euch auf diese Massnahme zurückzieht.
-
Spielleitern mit weniger Railroading
Vielleicht ist das 1 Prozent, was übrigbleibt, das an aktivem Einfluß, den der Spielleiter ausübt, um die Geschichte in irgendeine Richtung zu lenken, die ihm zusagt. Das schlechte Gefühl kommt dann nur daher, dass Du der Meinung bist, die Spieler hätten die Situation vielleicht etwas anders aufgelöst.
-
Spielleitern mit weniger Railroading
Nu, um das Beispiel geht es hier nicht sondern um das andere sie sprangen nicht so wie ich meinte sie würden springen. Du zitierst doch auch immer gerne das Prinzip "Gruppenvertrag". Dazu gehört in meinen Runden eigentlich immer "Wir lassen den Spielleiter neue Abenteurergruppen zusammenbringen und stellen ihm keine Steine in den Weg." Alles andere wäre mir persönlich zu nervig. Und zu dem "keine Steine in den Weg legen" gehört eigentlich immer auch ein halbwegs offensichtliches Verhalten der SC in dieser Situation, damit ich ohne mehrstündigen Aufwand ein glaubwürdiges Szenario drum stricken kann. Ist das bei jemandem anders hier?
-
Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
Grad ist egal. (Das ist die offizielle Angabe zum Abenteuer, und ich sehe das genauso. Mein Lieblingsspruch zu dem Thema: "Man sieht mit jedem Grad gleich schlecht aus.") Länder... das Abenteuer spielt in Moravod. Man sollte also nicht unbedingt das Gefühl mitbringen, dass man eigentlich nur noch nach Hause will. Ansonsten sehe ich keine Einschränkung.
-
Beschleunigen im Kettenhemd
Es ist sogar noch wilder, wenn ich den Regeltext richtig verstehe: Wohl kann man jemanden in Metallrüstung beschleunigen, aber er muss sie (die Rüstung) erst ablegen, um dann die Vorteile des Zaubers genießen zu können. (Die Metallrüstung wird nicht vom Zauber beeinflusst und behindert den Verzauberten aufgrund der Masseträgheit an beschleunigten Bewegungen.) Das würde aber auch heissen, dass extrem leichte Metallrüstungen (Aithinn...) nicht stören.
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
-
Laßt ihr euch durch Musik beim Schreiben von Abenteuern inspirieren?
Ich benutze gerne Musik als Inspiration. So habe ich die in den alten Genesis-Stücken White Mountain und Trick Of The Tail erzählten Geschichten in Abenteuer eingebaut. Da liegt auch noch viel Potential (The Musical Box oder Dancing With The Moonlit Knight kommen mir da in den Sinn) Auch erzeugen manche Stücke einfach nur ein bestimmtes Bild oder eine Stimmung, die sich dann hoffentlich einfangen lässt. Oder die Musik lässt sich zumindest als Hintergrundmusik für die Situation missbrauchen. Musik, die ich im Rahmen dieses Themas noch empfehlen würde: Renaissance - Song of Sheherazade Renaissance - Ocean Gipsy (wurde auch in einer guten Version von Blackmore's Night gecovert) Mike Oldfield - Ommadawn Mike Oldfield - Hergest Ridge ... hey, ich kann die Liste beliebig lang machen.
- Sonnenuntergang auf Ferrol
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Während sie weiter Informationen über die Verhängnisvolle Erbschaft eingesammelt haben, zeichnet sich ab, dass die Abenteurer auf dem Wege zu eben dieser Die Kehrseite der Medaille kennenlernen werden...
-
Sonnenuntergang auf Ferrol
Ich würde sagen, geht. Die Farbe "Bernstein" hat mich beim ersten Lesen irritiert, aber nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe ... ja, doch, klar, gibt es. Selber schon gesehen, und da wir ja festgestellt haben, dass der Farbton so stark nicht vom irdischen abweicht, sehe ich keine Probleme.
- Sonnenuntergang auf Ferrol
-
Entwertung der Spielerleistung durch festgelegte Ereignisse
Die Frage ist für mich auch: Wenn ich ein im großen Zusammenhang vielleicht eher unbedeutendes Ereignis als Triggerereignis definiere, die Spieler dessen Bedeutung über alle Maßen hinaus aufblasen, habe ich vielleicht ein Problem? Sprich: Der Überfall dient nur als Aufhänger für die Karte, die in den Trümmern gefunden wird. Anders rum: Mit genügend Vorbereitung und genug Kausalketten kann ich mir das Beispiel so timen, dass die Spieler sicher zu spät kommen. Da aber letzten Endes das spielerzentrische Weltbild greift (Die Spieler sehen die Welt so, wie sie ist, weil sie da sind, wo sie sind.), kann ich mir die ganze Arbeit nicht von vornherein sparen und das einfach festlegen, dass das passiert? Ich denke, hier sollte man eine Aufwandsabschätzung machen, was in der Vorbereitung notwendig ist.
- 7te See
- Robe der Absorbtion
-
KiDo-Datenblatt von Jurugu
Südcon 2007!
-
Spielleitern mit weniger Railroading
Das ist doch wieder die Geschichte: Ist es Railroading, wenn der SL annimmt, dass die Charaktere etwas essen und trinken und ein, zweimal am Tag entsprechend ein Geschäft verrichten? Oder dass sie versuchen, einen warmen, trockenen Unterschlupf zu finden? Für mich beantworte ich die Frage als "Nein", sofern nicht vom Charakterhintergrund eine wirklich plausible Story vorliegt. Da die aber nicht erwähnt wurde, schliesse ich das implizit aus.
- Schriftarten in PDF einbetten
-
Schriftarten in PDF einbetten
Dazu installiert man am besten den pdfcreator und druckt dann einfach auf dem so installierten Drucker. Ergebnis: neue PDF-Datei. PS: Dies war ein Windows-Tip, bei Unix bzw. Mac sind andere Werkzeuge nötig, die aber größtenteils installiert sind. (Ghostscript, s. Tellurs Beitrag) @obw: Vielen Dank für die Hilfe! Es scheint zu funktionieren, allerdings benötigt der pdfcreator Ghostscript, vielleicht magst du oder Tellur mir nochmal helfen, und sagen, welchem Link von Ghostscript ich folgen muß, wenn ich Windows Vista als Oberfläche benutze (falls das eine Rolle spielt) Also, der pdfcreator 0.9.7 (Download von der sourceforge-Seite, zu der man von pdfforge umgeleitet wird.) kommt mit integriertem Ghostscript 8.63, das ist da schon in der Installation drin. Da ist keine weitere Installation mehr nötig, ich habe hier auf unseren Rechnern sogar noch Ghostview mit diesem Ghostscript in Verwendung, es ist also voll funktional.
-
Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
Ich war eine von den zwielichtigen Gestalten, die da rumlungerten. Dazu muss ich anmerken, dass ich gerne auf Cons fahre, damit ich mal zum Spielen komme, in der Heimrunde darf ich momentan immer nur leiten. (Okay, gibt es jemanden, der das noch nicht weiß?) (Jedenfalls das mal als Kontrast zu Lukarnams Aussage - nicht, dass ich nicht gerne schwampfen würde.) Ich habe mich dann auch für ein anderes Abenteuer eingetragen, das zwar nicht so lang veranschlagt war, und im Anschluss habe ich dann am Abend aus dem Gedächtnis noch die am weitesten entwickelte meiner Abenteuerbaustellen geleitet. Iich hatte schon den Eindruck, dass alle noch eine Runde bekommen haben, der Einzelfall kann mir natürlich durchgerutscht sein. Mein Fazit ist jedenfalls, dass ich auch in Zukunft versuchen werde, immer ein paar Abenteuer parat zu haben - sicher ist sicher. Ich habe halt Präferenzen, aber sperre mich prinzipiell nicht - im Gegenteil, ich fühle mich halt nur immer zu wenig vorbereitet.
-
Schriftarten in PDF einbetten
Ich mach mal die Ingrid.. Dazu installiert man am besten den pdfcreator und druckt dann einfach auf dem so installierten Drucker. Ergebnis: neue PDF-Datei. PS: Dies war ein Windows-Tip, bei Unix bzw. Mac sind andere Werkzeuge nötig, die aber größtenteils installiert sind. (Ghostscript, s. Tellurs Beitrag)
- Schriftarten in PDF einbetten
-
Die Vergabe von Ruhm
Dass derjenige, der dich gerühmt hat, leider noch zu kurz im Forum ist, als dass der Ruhm was wert ist. Man muss erst ein paar Beiträge geschrieben haben, bevor das richtig funktioniert. Der Status dieses Ruhmpunktes ändert sich dann aber trotzdem nicht mehr, er ist 0 wert, und von daher nur ein nettes Feedback.