Zum Inhalt springen

Lord Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lord Chaos

  1. Das ist etwas anderes. Auf Myrkgard würde es nach Waeland passen. Wenn ich es mir genau überlege auch ins Imperium da die Magie der Seemeister Rüstungen auch ad adsurdum führt. Du wolltest noch etwas sagen, das versehentlich abgeschnitten wurde?
  2. Schön langsam wird die Diskussion zu realistisch. Es stimmt schon, dass man mit dem Florett mehr Angrife hätte, aber dafür dürfte man seinen persönlichen Schadensbonus aufgrund hoher Stärke auch nicht dazu rechnen. Bei einem ungerüsteten Gegner macht es nicht wirklich einen Unterschied wie stark man ist, bei einer Metallrüstung kommt man mit einem Florett nicht durch, egal wie stark man ist.
  3. @Solwac: Bei Sportlern geht es um absolute Spitzenleistungen, also hunderstel Sekunden, bzw mm. Ich habe nirgends gesagt, dass man verwandte Waffen mit einem ebensohohen Erfolgswert beherrscht, ich dachte an Abzüge von -4 oder -6 für verwandte Waffen. Und jemand der Streikolben +16 beherrscht sollte sich mit Schlagwaffen allgemein gut genug auskennen um auch eine Keule oder Handaxt ungelernt mit +10 oder +12 zu beherrschen. Um diese Waffen zu steigern muss ein Sc aber analog zu Sprachen wieder bei +4 beginnen. @Hornack: Aufgrund der annähernd exponetial ansteigenden Waffenlernkosten bei Midgard kann ich Deinem Einwand nicht ganz folgen. Ich habe das Regelwerk jetzt nicht bei mir, aber soweit ich mich entsinnen kann haben verwandte Waffen meist relativ ähnliche Lernkosten. Ich gebe Dir aber recht, dass bei einer derart einschneidenden Veränderung der Waffenregeln die möglichen Auswirkungen berücksichtigt werden müssen. daher habe ich auch keine neue Hausregel sondern ein generelles Nachdenken darüber vorgeschlagen. Eine Bitte an einen Admin: Da wir (v.a. ich) uns meilenweit vom ursprünglichen Thema entfernt haben bitte in einen entsprechenden Strang verschieben. Gruss Chaos
  4. Mit dem Krummsäbel schlägt man auch zu. Jedoch anders... Wenn ein besonders starker Langschwertkämpfer statt eines normalen Langschwertes auch ein besonders schweres Langschwert (60% mehr Gewicht) benutzen darf, wieso darf dann ein Bihänderkämpfer nicht statt eines normalen Bihänders einen etwas leichteren Bihänder (20% weniger Gewicht) benutzen? Hi! Ich glaube Tony hat hier den Finger auf einen der wenigen wirklich wunden Punkte des Midgardsystems gelegt. Wenn ich die Sache realistisch betrachte sollte es wirklich nur ein paar Stunden Übung benötigen um mich an die geringfügig anderen Dimensionen der waffe zu gewöhnen, ich kann mir keine Angriffsmöglichkeiten des Bihänders vorstellen die nicht auch mit dem Anderthalbhänder durchgeführt werden können. Ich habe es auch schon immer unrealistisch gefunden, dass man zb Streitkolben mit +16 beherrscht, Keule aber immer noch mit +4, dafür sind die Kampfstile einfach zu ähnlich. @Prados: Kann man das Thema 'verwandte Waffen' in die ToDo's für M5 einkippen'? Bei Sprachen hat man es ja auch geschafft. Gruss Chaos
  5. Hi! Der Reitersäbel ist in Midgard bereits durch den Krummsäbel angedeckt und m.M. für Fechten ungeeignet, ansonsten müsste man Fechten mit jeder Klingenwaffe zulassen. Der von Dir beschriebene relativ gerade Säbel (wäre er völlig gerade wäre es per Definition kein Säbel mehr) wurde meines Wissens erst im Laufe der Neuzeit entwickelt und ist daher entschieden zu modern für Midgard. Für Degen und Florett sehe ich ebenfalls wenig Platz. Die Voraussetzung für diese Waffen war das langsame Verschwinden von Rüstungen und die Voraussetzung dafür die allgemeine Verbreitung von Feuerwaffen. So wie ich die Midgardregeln verstehe sind Rapier und Fechten bereits absolutes High End, für noch höher entwickelte Waffen bleibt da kein Platz. Gruss Chaos
  6. Hi! Ich hätte durchaus Interesse an Myrkgard Artikeln, v.a. wenn sie gut in die 'Schwarze Sphäre' einzubauen sind. Gruss Chaos
  7. Hi! In meinem Alba können keine Fernrohre hergestellt werden. Kaufen kann man sie nur sehr selten und sehr teuer. Derart fähige Optiker existieren bei mir nur in Valian und den Küstenstaaten (vgl. Mupitz' Brille). Dort kann man es in grösseren Städten auch regulär kaufen, wenn auch mit einer gewissen Wartezeit, da es sich oft um Sonderanfertigungen handelt. [spoiler=Des Pfeifers Klagelied]Das Rohr aus 'des Pfeifers Klagelied' ist wohl ein Beutestück, in diesem Turm gibt es noch etliche andere kuriose Gegenstände (wie kommen die ganzen Bücher hin? Das Schachbrett? Gruss Chaos Moderation : Spoiler bitte in Zukunft auch betiteln, sonst machen die keinen Sinn! lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  8. Da Winden nicht gerade die billigste Terigkeit ist wird der SC sich dabei einiges gedacht haben, für mich wäre der Grund absolut ausreichend. Gruss Chaos
  9. Ne schlanke Halblingspriesterin ??? Da muss geholfen werden! gruß Isaldorin Ist bereits geholfen worden!
  10. Bei mir ist es erst einmal vorgekommen, dass ein SC seine Statur verändern wollte (eine schlanke Halblingspriesterin), solange das ganze plausibel bleibt habe ich kein Problem damit (der BN mit St 100 & Ko 96 wird weder schlank noch normal werden). Gruss Chaos
  11. Noch ein paar Anmerkungen: Die 30 GS/m² gelten für ein einfaches Haus. Ein gutbürgerliches Gasthaus ist damit nicht zu machen. Da dürften es viel eher die 100 GS/m² werden. Bei 120m² Grundfläche + Obergeschoss (Unterkunft für die Angestellten, Wohnung des Besitzers, ein Schlafsaal & 3 oder 4 Zweibettzimmer) + 60m² Keller (Vorratsraum) kommen dann um die 300m² zusammen (sämtliche alten Gasthäuser die ich kenne erreichen diese Fläche ohne Problem) sind es dann 30.000 GS, dazu kommen 20% für die Einrichtung, Bei der benötigten Grundfläche sollte man noch einen kleinen Hof für ein oder 2 Kutschen, einen kleinen Stall plus Scheune einrechnen. Das dürften dann 200m² plus sein. Die Baukosten kommen damit locker auf 40.000+ GS. An Personal würde ich dabei veranschlagen: 1 Koch, 1 Wirt & 3 Mägde. Und wenn nicht entweder Wirt oder Koch der Eigentümer sind geht das ganze ganz schnell pleite! Parallel dazu auf Abenteuer ausziehen würde es bei mir als SL nicht geben. @Bart: Speziell in Alba gehen die Leute regelmässig in Gasthäuser (vgl Quellenbuch, konsumieren dabei wohl aber selten mehr als einen Krug Ale (Dünnbier). Noch ganz wichtig: Mit dem SL über Abgaben, Steuern usw sprechen, dazu kommen in einer Mittelalterlichen Stadt Wachdienste, etc. Alles in allem sollte das den Profit gewaltig senken. Gruss Chaos
  12. Hi! Ich halte 1000GS Startkapital auch für viel zu wenig (ausser für eine billige Kaschemme). Aber eine Gegenfrage: Zu was benötigt ein Wirtshaus einen eigenen Buchhalter? Gruss Chaos
  13. Hi Allseits! Mein 2. liebstes System ist und bleibt Alternity (ein geniales SF System), leider seit längerer Zeit aufgelassen. @D&D: Es hängt wie immer vom SL ab, bei uns ist es kein Hack'n Slay. Das Fertigkeitensystem ist gegenüber AD&D spielbar geworden, aber von zb Midgard noch immer Welten entfernt. Gruss Chaos
  14. Die Frage ist für mich so nicht beantwortbar, das hängt ganz von der Situation ab. Manchmal ist die Zeit knapp bemessen, dann wieder das Gold.... Beim Lernen bevorzuge ich natürlich Grundfertigkeiten, dann kommen wichtige Fertigkeiten die in der Gruppe noch fehlen und charaktertypische Fertigkeiten zu ungefähr gleichen Teilen.
  15. Das funktioniert bei uns nicht, da nicht jeder Spieler das Regelwerk besitzt. Als SL muss ich auch festlegen was wo gesteigert werden kann und ich bekomme einen guten Überblick welche Fertigkeiten gesteigert wurden. Da jeder Spieler ungefähr weiss was er steigern will hat es selten länger als 1 Stunde gedauert. Gruss Chaos
  16. Stimmt völlig. Wenn ich mit meinen Spielern gemeinsam die Charaktere auswürfle kann ich ihnen auch das schlechte Gewissen beim Schummeln nehmen (v.a. die pA ist öfters ein Problem). Ebenso halte ich den Magier mit gerade einmal 2 Punkten für Zauber nicht für sehr spassfördernd.
  17. Bei mir werden alle Charaktere grundsätzlich offen ausgewürfelt. Damit habe ich solche Probleme nicht. Für mich hat das den zusätzlichen Vorteil, dass ich mir viel besser merke was ein SC kann. Gruss Chaos
  18. Hi! Ich verwende eine grobe Einteilung in 5 Stufen: niedrig: Grade 1 - 3 mittel: Grade 4 - 6 hoch: Grade 7-9 sehr hoch: Grade 10 - 12 legendär: Grade 13+ Alles eine Frage der Definition. Sich drüber zu streiten lohnt sich nicht. Gruss Chaos
  19. Hi! Ich würde auch eher Laran verwenden. Als Halbdrache hat er sicher einen besonderen Bezug zum Feuer. Gruss Chaos
  20. Hi! Pachet hat keine Priester, auch nicht PC. Serkef würde ich Sonne und Feuer zuordnen, daher PH. In 'Die Suche nach dem Regenstein' wird es als Herrschaftskult beschrieben. Gruss Chaos
  21. Die Bevölkerungszahl der Elfen errechnet sich nicht nur durch die Zahl der Sterbefälle, sondern auch durch die Anzahl der Geburten. Liebe Grüße, , Fimolas! Wenn sie nicht sterben werden sie trotzdem immer mehr! Wenn ich das Alba QB richtig in Erinnerung habe, kommen in der Gegenwart kaum Elfen durch Gewalt um. Gruss Chaos
  22. Hi! Ich halte die Formulierung 'unsterblich' bei Elfen für sehr unglücklich gewählt. Ausser den in den Regeln angeführten Todesursachen können Elfen auch noch an Unfällen, Hunger, Durst, Giften, Erfrieren, Ersticken, Ertrinken, usw sterben. Die Liste ist fast genau so lange wie bei Menschen (ausser Altern und den damit zusammenhängen Folgen). Elfen geniessen für mich den Vorteil der 'ewigen Jugend' und sonst nichts. An Krankheiten sterben sie bei trotzdem sehr selten, das hat folgende Gründe: Elfen haben eine Mindest Ko, mehr LP und eine geringere Ansteckwahrscheinlichkeit (Abgeschiedenheit). Sie haben eine höhere Dichte an Zauberkundigen (zu einem hohen Teil Heiler und Druiden) und diese wiederum haben aufgrund ihres Alters einen hohen Grad. Ein 8+ Heiler hat den Ausbruch einer Seuche in ein paar Stunden beendet. Dazu kommt noch, dass die potentiellen Seuchenopfer v.a. Alte, Kranke, Arme und Kinder sind. Alte und Arme gibt es bei Elfen per Definition nicht. Kranke sind aufgrund der magischen Fähigkeiten sehr selten. Damit bleiben nur die Kinder als wirklich gefährdet, und soviel traue ich den elfischen Heilern nun wirklich zu. Zum Argument der mangelnden Resistenz aufgrund ihrer Abgeschiedenheit: Elfen haben mindesten Ko 31. Das beinhaltet auch eine solide Resistenz gegen Krankheiten. Wenn der durchschnittliche Elf wirklich 3000+ Jahre alt werden soll, dann wäre Midgard voll mit Elfen! Gruss Chaos
  23. Ich tendiere dazu die SC's selten krank werden zu lassen. Entweder wenn es gut zum Plot passt (Zutaten für die Medizin suchen, zusätzliche Bösartikeit bei beschwerlichen Reisen) oder wenn sich die SC's besonders dumm anstellen (grundsätzlich im billigsten Wirtshaus/im Freien übernachten, ungesunde Umgebungen aufsuchen, usw). Sobald die Gruppe ein paar Grade angesammelt hat kann sowieso jemand Heilen von Krankheit, ab dann sind normale Krankheiten irrelevant. Gruss Chaos
  24. Hi! Das würde gut zu Elfen passen, wobei ich ich es aber auf persönliche Gebrauchsgegenstände beschränken würde. Speziell das Verbrennen von Bildern kann ich mir nicht vorstellen. Wo ist der Unterschied zu einem Buch? Beides ist ein Vermächtnis für die Nachwelt. Gruss Chaos
  25. Wie groß stellst du dir solche Lichtungen vor? Normale Lichtungen entstehen durch umstürzende Bäume oder ähnliche Ereignisse, sind nicht sonderlich groß und werden normalerweise sehr schnell mit Gestrüpp überwuchert. Auch dieses Gestrüpp könnte Feuer fangen.Wenn dann müsste man für die Feuerbestattung extra Flächen frei halten, was das Ganze wieder aufständig macht. Ich denke da vor allem an Siedlungen. Einen grösseren, freien Versammlungsplatz kann ich mir gut vorstellen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man auf jeder Seite 20 bis 30m frei haben sollte. Alternativ ist auch ein Gebiet mit hohen Laubbäumen und ohne Unterholz geeignet. Eine Buche durch Funkenflug anzustecken kann ich mir nicht vorstellen. Speziell bei einem magisch begabten Volk wie Elfen wäre auch der Einsatz von Feuermeisterschaft o.ä. denkbar. Gruss Chaos
×
×
  • Neu erstellen...