
Lord Chaos
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Lord Chaos
-
Warum erobert keiner die Inseln?
Lord Chaos antwortete auf KoschKosch's Thema in Inseln unter dem Westwind
Genau dieser streng regulierte Handel über die Zollinseln wäre doch ein Grund, über die Inseln als Zwischenpunkt die Westseite Nahuatlans anzulaufen, um dort illegalen, aber bestimmt lukrativen Handel zu treiben! Hast Du das Nahuatlan QB gelesen? Gruss Chaos -
Warum erobert keiner die Inseln?
Lord Chaos antwortete auf KoschKosch's Thema in Inseln unter dem Westwind
Handelsblockade stimmt so nicht. Eine handvoll scharidischer Kapitäne kennen einigermassen sichere Routen durch die Regenbogensee, aber die verraten sie natürlich nicht weiter. D.h. die Kapitänen aus den Küstenstaaten haben schlicht keine Ahnung wie sie hinkommen sollen, bzw wo Nahuatlan genau liegt, ausser 'irgenwo im Westen'. Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorpostern an, falls Seefahrer von den Inseln wüssten und auch eine Route dorhin kennen würden, was sollten sie dort tun? Gruss Chaos -
Mir fehlen da zb die Kelten. Das war 500v bis 300v immerhin das dominierende Volk Europas. Und schon sind Druide, Nordlandbarbar, Waldläufer usw problemlos möglich. Gruss Chaos Wulfi schreibt: Da sind die Kelten nur in Mittelanatolien (Galater). Wie ihr meint. Ich wollte nur darauf hinweisen, das die Kelten auch am Balkan bzw in Kleinasien eine wichtige Rolle spielten. Die Galater in Kleinasien waren nur der kümmerliche Rest der sich über die Jahrhunderte halten konnte. Gruss Chaos
-
Mir fehlen da zb die Kelten. Das war 500v bis 300v immerhin das dominierende Volk Europas. Und schon sind Druide, Nordlandbarbar, Waldläufer usw problemlos möglich. Gruss Chaos
-
Nach Gradaufstieg - Was kann man alles tun ?
Lord Chaos antwortete auf Kogran's Thema in Neu auf Midgard?
Hi Kogran! Resistenz, Abwehr, AP und Zaubern sind die einzigen Fertigkeiten deren Steigerung gradabhängig ist. Zaubern und AP können in jedem Grad gesteigert werden (Zaubern zum ersten mal bereits in Grad 1!). Abwehr und Resistenz in jedem geraden Grad (2., 4., 6.,....). Dafür muss man wie üblich mit Gold und Erfahrung bezahlen und bekommt die GFP gutgeschrieben. PS: ZEP, KEP und AEP sind am Anfang etwas verwirrend, man gewöhnt sich aber schnell daran. Falls es Dir zu kompliziert ist, lass es am Anfang einfach weg. Gruss Chaos -
Wie verhindert ihr 'allwissende' Charaktere?
Lord Chaos antwortete auf yellosubmarin's Thema in Spielleiterecke
Hi! Sollte das Problem in der Gruppe auftauchen einfach hin und wieder einmal von den offiziellen Vorgaben abweichen. Die Spieler lernen dann sehr schnell, dass ihr Spielerwissen nicht immer 100% verlässlich ist. Gruss Chaos -
Hi! Weil es Clangebiet des Clans Rathgar war/ist. Deshalb wurde es bereits vom Laird, bzw den Syres der MacRathgars kontrolliert. Ich habe daraus geschlossen, da der frühere Sitz des Lairds der MacRathgars (Burg Haelgarde) mit dem heutigen Sitz der Herzoge von Haelgarde ident ist. Ich kann mir 2 mächtige Feudalherren die in der gleichen Burg residieren einfach nicht vorstellen. Ich habe nicht gesagt, dass der König dies wollte, ich sagte dass ihm wahrscheinlich nicht viel Wahl blieb. Falls Dir obige Erklärung nicht zusagt kannst Du es auch so interpretieren, dass der albische König die Stellung des Lairds MacRathgar schwächen wollte indem er einen anderen MacRathgar zum Herzog machte. Da es im QB nicht beschrieben wird kannst Du Dir aussuchen was Dir am besten gefällt. Gruss Chaos
- 195 Antworten
-
- alba
- herrschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo! Die Mindestkörpergröße um Römischer Legionär zu werden war 1,63m. Im Durchschnitt waren die Rüstungen etwa für Menschen 1,75m - viele davon 1,80m (Marcus Junkelmann: Die Legionen des Augustus). Viele Skelettfunde der Alemannen weisen auf eine Körpergröße über 1,80m hin und auch die Spartaner bei den Thermophylen sollen wohl im Schnitt über 1,80m gewesen sein. LG Gwythyr Aha? Okay, dann irren sich meine Quellen vielleicht. Ich könnte eh nicht mehr genau sagen, woher ich das weiß. Die Ernährungslage im römischen Reich war deutlich besser als im Mittelalter. V.a. da die Landwirtschaft erheblich produktiver war. Gruss Chaos
-
Magiergilden vieleicht nicht, aber die Seher der homerischen Epen würden gute Magier abgeben. Gruss Chaos
-
[quote name=Gwythyr @ 19.06.2006, 15:17 Und das ein Titel keine Rolle spielt ist m.E. nicht richtig. Mit einem Lehen geht die Herrschaft über einen großen Landbesitz einher, dem man übrigens (wie ihr selber alle schreibt) nicht mehr so leicht verlieren kann. In Alba herrscht ein Clanssystem in dem das Prinzip der Blutrache noch heilig ist. Da macht es aus Sicht eines Beorn-Königs wenig Sinn dem größten Konkurrenten (der fast genauso mächtig ist) noch ein Lehen (und somit Land) zu geben. Die Rathgar wollen den König stellen (das steht nicht nur im Alba-QB). Daran wird auch ein Herzogtitel nichts ändern. Ganz im Gegenteil... LG Gwythyr[/quote] Die Verleihung des Herzogstitel hat am Verhältnis zwischen König und Laird der MacRathgars nicht viel verändert. Das Land hat er als Laird der MacRathgars sowieso schon kontrolliert. Der Hauptsinn des Herzogstitel war es vermutlich die claninterne Position des Lairds zu stärken. Und wieso ein MacBeorn König einen MacRathgar zum Herzog machen sollte? Vermutlich aufgrund eines Deals: Du gibst mir a, dafür bekommst du b. Gruss Chaos
- 195 Antworten
-
- alba
- herrschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das stimmt natürlich und da meiner Gruppe Wildnisfertigkeiten eher fehlen habe ich die Schätzung einmal etwas hoch angesetzt. So jetzt aber zu meinem Gesamteindruck: GENIAL! Ganz eindeutig das beste Abenteuer seit langem! Gruss Chaos
- 216 Antworten
-
- alba
- bro bedwen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meiner Einschätzung nach wird sich eine Gruppe von 4 bis 5 Leuten mit Grad 7 sehr schwer tun. Es gibt eine Menge harte Kämpfe und wenig Zeit sich dazwischen zu erholen. Ich würde eher Grad 10+ empfehlen. Gruss Chaos
- 216 Antworten
-
- alba
- bro bedwen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Handelsgesellschaften und -Kontore
Lord Chaos antwortete auf KoschKosch's Thema in Sonstiges zu Regionen
Herzliche Grüße, Triton Damit ziehe ich meinen Einwand zurück und behaupte das Gegenteil. -
Nun gut, dann das offene Meer/Küste, v.a. deshalb da es hierfür noch recht wenige Abenteuer gibt obwohl das Potetial da wäre. Gruss Chaos
-
Handelsgesellschaften und -Kontore
Lord Chaos antwortete auf KoschKosch's Thema in Sonstiges zu Regionen
Zumindestens westlich von Rawindra. Der Seehandel östlich von Rawindra ist fest in der Hand von minangpahitischen Händlern. Chryse als Grossmacht im Fernhandel? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Gesellschaften sind so alt wie der Fernhandel selbst. Wenn sie auch bei primitiveren Kulturen (zb Alba, Waeland, Moravod) nicht auf rechtlicher Basis sondern auf Schwurgemeinschaften beruhen. Vergiss bitte neben den grossen Handelshäusern die Masse der einfachen Fernhändler nicht. Diese verfügen meist über keine eigenen Schiffe/Karawanen/Fuhrwerke da diese zu teuer oder unpraktikabel sind. Sie schliessen sich bei Bedarf einer Karawane an, mieten Fuhrwerke bzw Frachtraum auf Handelsschiffen. Zur Zeit der Hanse wurde deutlich zwischen Kaufmann (Eigentümer der Waren) und Schiffer (Eigentümer des Schiffes) unterschieden. Vgl '40 Fässer Pfeifenkraut'. Mir hat sich die generelle Stellung Arans und auch das Land selbst noch nicht wirklich erschlossen.... Gruss Chaos -
Handelsgesellschaften und -Kontore
Lord Chaos antwortete auf KoschKosch's Thema in Sonstiges zu Regionen
Das ist eine äusserst komplexe Fraegestellung, v.a. da sich in Midgard verschiedene Zeiten mischen. Ad Kontor: Zu unterscheiden sind Kontore die von allen Händlern einer bestimmten Stadt/Region/Land/Gilde erhalten werden und diesen offenstehen und Kontore eines einzelnen Handelsherren/Händlers. Erstere besitzen meist Privilegien (eigene Rechtssprechung innerhalb des Kontors, Rechtssicherheit für Mitglieder!!!, eigene, günstigere Zoll und Steuerregelungen, Monopole). Derartige Kontore werden von allen grösseren handelstreibenden Gruppierungen bei ihren wichtigen Handelspartnern unterhalten. Wobei Privilegien wie günstigere Steuer und Zollsätze, Monopole, usw nur von den einflussreichsten und reichsten Gruppierungen erlangt werden können (historisches Beispiel: die deutsche Hanse, in Midgard: die grossen lidralischen Städte, Valian). Eigene Kontore (evtl im Rahmen eines allgemeinen Kontors) haben wohlhabende Händler in den für sie wichtigsten Städten. Die Frage ist ob der Umfang des Handels die Kosten eines eigenen Kontors rechtfertigt. Der Vorteil für den Händler besteht darin, dass er Waren zum günstigsten Zeitpunkt ein- bzw verkaufen kann (zb Felle oder Getreide im Herbst einkaufen, Getreide im Frühjahr verkaufen) und nicht mehr vom Tagespreis abhängig ist. Es ist sicher nicht rentabel in Häfen die man nur gelegentlich anläuft ein eigenes Kontor zu unterhalten. Das wars fürs Erste. Gruss Chaos -
Ich denke, dass Schauspieler Gruppen auch irgendentwas haben werden was sie ausweist und wenn es nur ein Dokument ist, was ihnen ein Stationenmensch gibt um Geld zu kassieren. Grüße Dengg Spoiler zu Kurai Anat
-
Die Frage ist für mich unbeantwortbar. Die Landschaft macht kein gutes Abenteuer aus, umgekehrt kann man in jede Landschaft ein gutes Szenario setzen. Gruss Chaos
-
Reisegeschwindikeiten von Segelschiffen können bestenfalls grobe Richtlinien darstellen da Segelschiffe nun einmal extrem Wetterabhängig sind. So konnte die Reise von Hamburg nach Bergen in der Hansezeit (also an Bord einer Kogge) zwischen 1 und 6 Wochen betragen, im Extremfall kam das Schiff natürlich gar nicht an. Gruss Chaos
-
Ich habe die Kulturbeschreibung des Ikengabeckens so verstanden, dass es sich v.a. um kleinere Stämme handelt (im Gegensatz zu Buluga). In solchen Kulturen werden keine Nachnamen verwendet. Gruss Chaos
-
Hi McFloyd! Eine ganze Menge Fragen: - Für das Binden des Buches samt Einband würde ich über den daumen gepeilt 20GS verlangen (etwas mehr ein besonders dickes Buch, etwas weniger für ein dünnes). Einen Einband aus Gold, Elfenbein usw hast Du ja bereits ausgeschlossen. - Pro Illustration veranschlage ich 1 Arbeitstag eines Illustratoren. Je nach geforderter Qualität liegt er im Einkommensbereich von 5 bis 10 GS pro Tag. Macht also 5 bis 10 GS pro Grafik + Kosten für Pergament und Farbe. - Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Das Buch kann einmalig (zweimalig, dreimalig) dafür verwendet werden beim Steigern der entsprechenden Fertigkeit wie ein Lehr meister zu fungieren. Dazu muss der Leser aber die Fertigkeit mindestens auf +x beherrschen und man kann mit dem Buch nich höher als +y steigern. Alternativ oder zusätzlich dazu könnte es auch einen Bonus beim Anwenden der Fertigkeit geben (zb +2 auf Planzenkunde falls man Zeit und Gelegenheit hat im Buch nachzulesen). Ein fränkischer Kopist schaffte durchschnittlich 2 bis 3 Seiten pro Tag. Den tageslohn eines Schreibers habe ich nicht im Kopf, Du kannst aber nachsehen. Addiere dazu noch Kosten für Pergament und Tinte sowie für die Illustrationen die Orginalkosten. Soll das Kopieren schnell gehen kommt noch ein Vorleser hinzu, so dass der Kopist nicht selbst lesen muss und somit schneller schreiben kann. - Ich würde dem SC das Schreiben einer Seite pro Tag zugestehen, immerhin muss er sich Formulierungen usw überlegen. Bitte bei der Seitenzahl immer berücksichtigen, dass ich von mittelalterlichen Formaten (= SEHR Grossformatig) ausgehe. Hoffe Dir geholfen zu haben. Gruss Chaos
-
Ein Spieler als Dämonengefäß - Möglichkeiten der Umsetzung?
Lord Chaos antwortete auf Hajime Tang's Thema in Spielleiterecke
Falls man näheres über den Dämonen weiss kann man es auch mit dem entsprechenden Bannzauber versuchen (nach M3 Regeln, zumindest bis 'Meister der Sphären' erschienen ist: 'Bannen von Kaobargen', bzw 'Bannen von Dunebrasten'). Sollte man einen sehr fähigen Beschwörer finden auch: 'Dämonenbann', bzw 'Meisterbann'. Falls es sich um einen finsteren Dämon handelt hilft auch 'Bannen von Finsterwerk' bzw ein 'heiliges Wort'. Eine weitere Möglichkeit wäre den Charakter in eine 'Schwarze Bannsphäre' zu bringen, bzw sie um ihn herum aufzubauen. Gruss Chaos -
Spielgleichgewicht gefährdet durch Einbrüche
Lord Chaos antwortete auf McFloyd's Thema in Spielleiterecke
Hi McFloyd! Ich sehe da kaum ein Problem. Wer lässt schon einen völlig Fremden der keinerlei örtliche Referenzen hat ins Haus und zeigt ihm alle seine Geheimnisse? Wenn sich der Spieler auf diese Weise hin und wieder etwas zusätzliches Gold verschafft ist dies ok. Immerhin kosten die benötigten Fertigkeiten auch ziemlich viel. Sobald Du glaubst nun ist es zuviel findet sich kein weiteres naives Opfer mehr. Sprich: Du kannst auf das Goldstück genau bestimmen wieviel Gold dem Assasinen auf diese Weise in die Hände fällt. Das er gelegentlich auf Opfer stösst die den Verlust nicht si einfach hinnehmen ist eine ganz andere Sache.... -
Wie "multikulti" sind eure Gruppen?
Lord Chaos antwortete auf Pyromancer's Thema in Spielsituationen
Da würd' ich mir ja Sorgen machen. Rainer Wieso? -
Hi! Unter folgender URL erwähnt Myxxel das Abenteuer, ansonsten hab ich dazu nicht gefunden. http://www.midgard-forum.de/forum/printthread.php?t=1344 Gruss Chaos