Zum Inhalt springen

Lord Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lord Chaos

  1. Hi! Ich schliesse mich Kazzira an, für die typische Zwergendose ist Laufen wichtiger. Schwimmen ist eher sinnlos, vieleicht ein Ring des Wasseratmens? Der funktioniert auch in VR! Gruss Chaos
  2. Hallo! @Waffenfertigkeiten: Das sehe ich nicht so. Laut 'Errata zum Grundregelwerk' zu Seiten 298ff und 196ff: 'S. 298ff und S.196ff Die Angaben in Tabelle 5.3 (S. 298 ff) zu den Lernkosten sind mißverständlich. In der ersten Zeile jeder Gruppe steht, wieviel der Erwerb von Grundkenntnissen in der Waffengattung die einzelnen Abenteurertypen kostet. Daraus geht auch hervor, für wen die Grundkenntnisse zu den Grund-, Standard- und Ausnahmefähigkeiten gehören. Das heißt aber nicht, daß dies auch für alle einzelnen Waffen der Gattung gilt; hier findet man die entsprechenden Informationen bei der Beschreibung der Waffen (S. 196 ff). Typisches Beispiel sind die Zweihandschlagwaffen (Ogerhammer, Schlachtbeil, Stabkeule): die Grundkenntnisse sind für BN Grundfähigkeit, für BW Standardfähigkeit. Das Steigern des Erfolgswerts ist bei Schlachtbeil und Ogerhammer Grundfähigkeit für BN, bei Stabkeule aber nur Standard. BW steigern ihre Stabkeule als Grundfähigkeit, während Ogerhammer und Schlachtbeil für sie Standard sind. Das Steigern des Ogerhammers zählt auch für Kr und Sö als Standardfertigkeit, für die sonst die meisten Waffen Grundfertigkeiten sind.' Damit wären für den Derwisch meiner Ansicht nach die Grundkenntnisse für Zweihandschwerter sowie Anderhalbhänder Standardfähigkeit, nicht jedoch der Bihänder. V.a. da der Bihänder in der Scharidischen Kultur allgemein ungebräuchlich ist. @Metallrüstung: Theoretisch kann der Derwisch Metallrüstung tragen und darin seine Grundzauber wirken. Ich halte es jedoch für rollenuntypisch. Der derwisch wird allgemein als ungerüstet/leichtgerüstet beschrieben. Gruss Chaos
  3. Hallo! @Noq: Danke für den Hinweis, aber ich habe immer geglaubt, dass DDD und caedwyn so irgendwie zusammengehören und im Google-Zeitalter reicht es meist den Titel zu kennen. Zumindest ich habe den band so gefunden. @Rosendorn: Und da behauptet mein Händler doch standhaft dass DDD 4 zur Zeit nicht lieferbar sein (der einzige der mit fehlt). Wie kommt man ran? Gruss Chaos
  4. Hallo! Sehr viel über Feen findest Du im Abenteuerband 'Feenmond'. Gruss Chaos
  5. Hallo Vanitar! Überlege Dir zuerst ob Du einen offensiv oder defensiv ausgelegten krieger spielen möchtest. Für den offensiven zwergenkämpfer empfehle ich Dir entweder den Stielhammer oder das Schlachtbeil, wobei ich den Stielhammer bevorzuge. Dazu noch die schwere Armbrust, eine handliche Zweitwaffe (zb Kriegshammer oder Handaxt) sowie einen Dolch für das handgemenge (im Handgemenge ist nichts grösseres als ein Dolch einsetzbar). Defensiver Zwergenkrieger: Streitaxt & grosser Schild, schw. Armbrust, kriegshammer, Dolch. macht weniger Schaden, ist aber solange er Ausdauer hat nicht kleinzukriegen und kann es auch noch als Wehrloser riskieren etwas weiterzukämpfen. Fertigkeiten: Kampf in VR und Kampftaktik (sollte irgendwer in der Gruppe unbedingt haben) unbedingt, auch wagenlenken ist bei den Zwergen meiner Gruppen sehr beliebt (als Ersatz für Reiten). Rede ansonsten mit Deinem SL ob er die Fertigkeitenliste etwas modifizieren möchte, da ich die ganzen Reiten und Streitwagenfertigkeiten für Zwerge nur mässig brauchbar halte. Für wesentlich besser halte ich bei Zwergen zb Klettern, Schätzen, usw. Beispiele dazu findet Dein SL im Kompendium. Unbedingt schauen, dass Du so schnell als möglich laufen lernen kannst, damit Dein Zwerg auch in VR weiterkommt. Ich als SL habe die Hausregel eingeführt, dass Zwergen bei KR, PR und VR nur 3, 6, bzw 9 Punkte von der Bewegungsweite abgezogen wird. Gruss Chaos
  6. Hallo! Ich bin mir nicht ganz sicher was Du aus deinem Char machen willst. Solltest Du einen effektiven 'KAMPFHEILER' wollen würfelst Du am besten einen neuen Char aus und machst einen Priester Krieg, die sind aufs Kämpfen ausgelegt, ein Heiler nicht, bestensfalls zum unblutigen überwinden eines Gegners. Was den Heiler betrifft rate ich Dir zu möglichst vielen Hellsichtzaubern, die sind fast immer sinnvoll anwendbar. Kampffertigkeiten zu steigern halte ich für weniger sinnvoll, spar die AP für Heilzauber nach dem Kampf! Trünke herstellen lernen ist für Heilern sowieso fast Pflicht! Gruss Chaos
  7. Lord Chaos

    Sportarten in Alba

    Hallo! Mit der Vorstellung von Profisportlern in Alba tue ich mir etwas schwer. Als einzige Ausnahme sehe ich fahrende Ritter die von Turnier zu Turnier ziehen. Damit machen dann auch beruffertigkeiten keinen Sinn. Wenn Du einen Raufballspieler oder Volkstänzer spielen willst gib ihm doch durch die allgemeinen und ungewöhnlichen Fertigkeiten die entsprechenden Skills bzw wähle eine passende Charakterklasse die diese Skills in der Fertigkeitenliste hat. Gruss Chaos
  8. Hi Solwac! Die Gefährlichkeit von 12 kleinen zu einer grossen Wunde (Blutverlust!) ist meinen medizinischen Kenntnissen nach ungefähr gleich gross. Bei der Behinderung sieht es da ganz anders aus. Um nicht ausschliesslich offtopic zu sein: Ich sehe das so, dass der einmalige Schaden, der gleich beim Treffer ausgewürfelt wird den sofortigen Schaden simuliert, als auch den später durch Blutverlust einsetzenden. dafür spricht auch, dass mit Erster Hilfe in den ersten 10 min 1W6 geheilt werden kann, später aber nur mehr 1W3. Ansonsten schliesse ich mich Tuor an. Wers wirklich realistisch will besorge sich Rolemaster. Ich hab das alte Mers probiert, aber schon das war mir zu heftig. Gruss Chaos
  9. Hi! Die Reichweitenangaben können unmöglich stimmen! Zitat aus Wikipedia, Derringer: 'Wegen schlechter Treffgenauigkeit und geringer Reichweite ist der Derringer nur für Schüsse auf kürzeste Distanz geeignet.' Gruss Chaos
  10. Lord Chaos

    Corrinis

    Hallo Rosendorn! Ich habe Deine Postings gelesen und sie so verstanden, dass Du Corrinis eher als Teil Erainns siehst. Zb: . Es tut mir leid falls Dir mein Ausdruck 'gehört' nicht gefällt. Grundsätzlich wollte ich mit meinem Posting ausdrücken, dass ich Corrinis weder mit Errainn liiert sehe, noch assoziiert oder sonstwie zugehörig, sondern alls unabhängiges Fürstentum. Gruss Chaos
  11. Hallo! Die Frage ist sehr schwer zu beantworten, da nicht eindeutig. Ich handhabe es so: Das Entkorken und Trinken des Heiltrankes dauert eine Runde. Zu Rundenbeginn muss er bereits in der Hand gehalten werden. Abwehr und Einsatz eventueller Verteidigungswaffen ist möglich. Das Herausholen aus einer Gürteltasche dauert eine Runde. Zu Rundenbeginn muss die entsprechende Hand frei sein. Abwehr siehe oben. Die Wirkung tritt sofort ein, wie bei allen anderen Trünken auch. Beim Sprüchen tritt der LP&AP Gewinn ebenfalls unmittelbar nach Beendigung des Zaubers ein. Wie man eine Hand freibekommt ist in den Regeln ausführlich abgehandelt. Den Rucksack vom Rücken nehmen (wer kämpft mit Rucksack am Rücken?!), öffnen, den Heiltrunk suchen, herausnehmen, öffnen und trinken ist im Kampfgetümmel ganz eindeutig unmöglich! Gruss Chaos
  12. Lord Chaos

    Corrinis

    Hallo Rosendorn! Du beantwortest Deine Frage oben selbst. Corrinis ist ein unabhängiges Fürstentum. Punkt. Es gehört weder zu Alba noch zu Errain. Wo liegt da das Problem? @Unterdrückung von Errainern: Es wird eindeutig darauf hingewiesen, dass offizielle Institutionen (v.a. die Sadtwache) dazu tendiert Bürger errainischer Herkunft zu benachteiligen. @Ehefrau: was hat die Abstammung der Ehefrau des Barons mit der Zugehörigkeit von Corrinis zu tun? Sollte ein Sohn des Barons eine Tochter des Sultans von Kairawn heiraten wird Corrinis ein Teil Kairawans? Gruss Chaos
  13. Hallo! Das sehe ich völlig anders. Klarerweise forschen Schamanen nicht im Sinne von Magiern. Bei Schamanen würde ich es zb so beschreiben, dass sie in intensiven Kontakt mit ihrem Totem treten und dieses um das gewünschte bitten. Bei Priestern daselbe mit Göttern. Wieso sollen Druiden nicht forschen? Nur weil sie keine schriftlichen Unterlagen mögen? Wenn nur Magier und Thaumaturgen neue Zauber entwickeln könnten, würde es um die Spruchlisten der restlichen Klassen ziemlich bitter aussehen.... Gruss Chaos
  14. Hi Solwac! Wo ist das Problem mit den Regeln im Kompendium? Alles was da noch fehlt sind Angriffsmodifikationen für Schüsse vom galoppierendem Pferd, Deckung, usw. Die nehme ich aus dem DFR. Sollte die Sache komplexer (va. grösser) werden nehme ich das D&D Battlesystem und bastle mir etwas zusammen. Gruss Chaos
  15. Nach genauem Durchlesen des Spruches bleibt auch für mich nur die Interpretation, dass sich das Opfer an alles erinnern kann. Vor allem die Möglichkeit des Verstellens lässt nichts anderes zu. Als Spieler habe ich MüM immer nur eingesetzt wenn es egal war ob sich ein Opfer erinnert. Gruss Chaos
  16. Stimmt, so eine Notfallsgruppe haben wir auch. das Rollespiel ist Genial weil jeder soviel zeit für seinen Char bekommt! Ein böser Treffer im Kampf kann die Sache aber auch schnell sehr gefährlich machen. Redundanz ist ein Fremdwort... Gruss Chaos
  17. Man sollte der Fairness wegen sagen, dass der erste teil ca '96 erschienen ist und die fehlenden teile seit 3 oder 4 jahren angekündigt werden...... Für Midgard gibt es die mit Abstand besten Abenteuer die ich kenne, dummerweise bedeutet das, dass Erscheinugstermine gegen Qualität immer verlieren.... Gruss Chaos
  18. Hi! Da ich keine Ahnung habe auf welche Abenteuer Du Zugriff hast ist die Frage schwer zu beantworten. Ein Vorschlag von mir: - Sandobars 6. Reise - KanThaiPan: Kurai Anat, Die Perlen der Füchse, Mord am Schwarzdornsee, Unter dem Sturmdrachen anschliesend evtl noch etwas im TsaiChen Tal - Dann sollte die Gruppe die Grade für den 'Hauch' haben. Alternativ bietet sich immer eine Kampangne in Alba als Einführung an, an Abenteuern besteht da wahrlich kein Mangel. Mein absoluter Favorit als Einstiegsabenteuer: 'Die Rache des Frosthexers', etwas hart aber genial! [spoiler=Seemeisterkampange] In zahlreichen Abenteuern die die letzten Jahre erschienen sind kommen die Seemeister, bzw meist ihre Gehilfen kurz vor, zb trifft man sie in einer Bibliothek usw. Die Spieler haben zu dieser Zeit noch keine Möglichkeit zu erkennen um was es geht. Die ersten Aktivitäten beginnen dann in: 'Das Testament des Frosthexers' [Turnierabenteuer], 'Kopfjagd' [Turnierabenteuer], und in 'Die Fahrt der schwarzen Galeere' [sehr zu empfehlen!]. Mit 'Die Säulen der Macht' kommen sie langsam richtig zur Sache, aber von einem Höhepunkt ist es noch weit entfernt und so wie das Erscheinungstempo in Midgard ist wird es wohl noch etliche Jahre dauern bis hier eine vollständige Kampangne vorliegt. Von da her empfehle ich Dir auf alle Fälle den Zyklus der 2 Welten. Gruss Chaos
  19. Mit den von DiRi vorgeschlagenen Änderungen halte ich einen Laranpriester für spielbar. Der Char muss halt einen oder zwei valianische Allheilungstrünke mitschleppen. Gruss Chaos
  20. Lord Chaos

    Corrinis

    Hi Donk! Auf den Stand der Personen kannst Du von dem Viertel schliessen in dem sie wohnen. Gruss Chaos
  21. Du vergisst aber schon, dass es dann überhaupt nur zum Drachenfieber kommt, wenn einer EW:Körperresistenz (alte Regel: EW:physische Zauberresistenz) misslingt. Bei einem Erstgrader, der keinerlei Boni auf seine Resis hat, ist diese minimal bei 13 (im Durschnitt eher 14 oder 15) - Priester; beim Or bei 12 (eher 13). Das fängt dann schon eine ganze Menge auf, wenn der PW versemmelt wurde - selbst bei den Durchnittstypen und würde selbst in deinem Beispiel die Chance von 20% noch einmal drastisch reduzieren. [/Quote] Deshalb komme ich bei einem Or ja auf 8% pro Kampf. Weil nur sie sich mit dem Problem auskennen und andere Götter ggf. nicht bereits sind, Diener anderer Gottheiten heilwunderbringend zu retten, wenn sie durch Wirken dieser fremden Gottheit vom Drachenfieber gepackt wurden. Erscheint dir das etwa unlogisch? [/Quote] Das ist ein Rollenspielproblem, was ich nicht verstehe wieso es deswegen zur Regel wird. Wieso sollte zb eine albische Heilerin die mit Religion nicht viel am Hut hat ein Problem haben den valianischen Or zu heilen? Bei einem aranischen PH sieht es anders aus, den zu überzeugen ist sehr schwierig, aber keineswegs unmöglich. Ein bisschen Erfahrung tut immer gut. Weiterhin geht es hier dann um die Wundertat Allheilung; dafür braucht es schon ein paar Grade.. [/Quote] Natürlich muss er einige Grade haben um Allheilung zu beherrschen. Aber für einen Or Grad 14 wird es WIRKLICH schwierig einen geeigneten Priester zu finden.... Wieso kann zb ein Grad 8 Priester einen Or Grad 6 heilen einen Or Grad 7 aber nicht? Tut mir leid, derartige Einschränkungen klingen nach D&D, nicht nach Midgard. Kann ich so nicht erkennen. Immerhin besteht selbst bei einem ausgebrochenen Drachenfieber immer noch die - kleine Chance - auf Heilung. Das ist doch fair. Ansonsten gibt es noch GG und SG und macht die Sache noch fairer... Du weißt doch: nur die Harten kommen in den Garten oder: no risk. no fun. Ciao, Dirk Hi Dirk! Das sehe ich anders. Ein Priester hat aufgrund seiner höheren Resistenz sogar eine reelle Chance Grad 4 zu erreichen und somit SG zu bekommen, beim Or schaut's bitter aus. Als SL habe ich kein wirkliches Problem einen Char sterben zu sehen wenn er massiv Unsinn gebaut hat und sogar dann bekommt er meistens noch eine Chance es auszubügeln. Aber wenn ein Char nach einem Kampf einfach aufgrund von gar nicht so grossem Würfelpech stirbt, nur weil er die SG bereits für die 20/100 verbraucht hat hätte ich sowohl als SL als auch als Spieler ein Problem damit. Ich finde Or und Pri des Laran sind schon mit dem Verbot von magischen Schwertern (und andere Waffen dürfen/sollen sie nicht verwenden) genug eingeschränkt. Gruss Chaos
  22. Hi DiRi! Vgl Post #4. Du hast aber recht, ich hab' es in den %Angaben nicht berücksichtigt. Trotzdem: Durchschnittliche Wk = 50, dazu kommen nocheinmal 30 für die Übungen (so der Or bzw Pr dazu kommt). Das lässt eine 20% Fehlschlagquote. Wenn ich bei einem Or (Grad 1) von einer Res von 12 ausgehe tritt er durchschnittlich beim 12. Kampf, bzw wütend werden, ab. Das ist zu früh als dass er Schicksalsgunst bekommen könnte! Allgemein finde ich das Drachenfieber gar nicht so schlecht, nur: 1. Wieso muss es unbedingt ein Priester (wieso überhaupt ein Priester?) der valianischen Götter sein? 2. Wieso muss er 2 Grade höher als der Char sein? Diese beiden Punkte sind die echten Killer. Gruss Chaos
  23. Hi! Es gibt kein Limit. Wieso sollte man eines einführen? Ein SC kommt sowieso kaum in die Lage (bzw hat überhaupt ein Interesse) sich eine Untotenarmee auzubauen und bei NSC würde ich mich damit nur unnötig einschränken. So nebenbei: Habt Ihr Euch schon einmal überlegt wie ein einzelner Nekromant 1000+ Untote kommandieren will? Wieviele davon auf einem einfachen Marsch durch Stürze, Unfälle, verirren usw ausfallen? Das Kommando: Geht zur Stadt xy ist für ein Wesen mit Int: t10 eindeutig zu kompliziert! Gruss Chaos
  24. Fies! :rotfl: Die Frage kann natürlich nur aus der Perspektive der Gottheit beantwortet werden. Götter wissen zwar viel, aber eben nicht alles. Gerade bei Fragen für die Zukunft können hier andere Mächte in die Quere kommen. Der Spieler sollte sich dessen immer bewußt sein und nicht zuviel von dem Zauberspruch erwarten. Als Spielleiter hatte ich bei den wenigen Fragen meiner Spieler keine Probleme eine Antwort zu finden. Solwac Das sehe ich genauso. Wenn ich als SL einen Anschlag geplant habe ist er bereits in Vorbereitung und derSpieler wird ein 'Ja' zu hören bekommen. Ansonsten ein 'Das weiss nur das Schicksal' oder gar nichts, damit hat er dann den zauber für dieses Monat vergeudet. Auch Götter sind weder allwissend noch generell hellsehend! Gruss Chaos
  25. Hi! Die Germanen des Frühmittelalters (v.a. die Franken), aber nach neueren Funden auch schon die Kelten und Römer verwendeten ebenso wie die Japaner und Chinesen die Technik des mechanischen Damaszierens. Nur wurde in Europa mit der Entwicklung von besseren Stählen das Falten ca zu Beginn des Hochmittelalters aufgegeben, in Japan hingegen weiterentwickelt und perfektioniert. Die Perfektion der Katanas der frühen Neuzeit haben europäische damit auch nie erreicht. Die exakten Gründe dafür kenne ich nicht, ich vermute aber dass das falten einfach zu aufwendig war. Um diese Zeit begann in Europa die Entwicklung von immer besseren Rüstungen und die Aufstellung von grossen Armeen. Gruss Chaos
×
×
  • Neu erstellen...