Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Lord Chaos

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Lord Chaos

  1. Mit der Holck kannst du recht haben. Als Segler bliebe für Alba dann noch die Nef, mit der sind die Kreutzfahrer über das Mittelmeer geschippert. Mit dem kulturellen Hintergrung sehe ich das nicht so eng. Die Küstenstaaten sollen ja nicht einfach ein Abklatsch von einer Epoche Italiens sein. Aus diesem Grunde kann ich mir auch Koggen in den Küstenstaaten vorstellen. Die Nef wurde auch bereits in WDA als typisch albischer Kriegssegler angegeben. Das widerspricht also dem QB. Die Kogge hat für meine Geschmack einfach zu viele 'nordische' Konstruktionsmerkmale um in die KüSta zu passen. Als typische Handelssegler für Errain und Alba würde ich Kraier und Schnigge vorschlagen. Auch der im Kompedngium vorgeschlagene Segler geht, ebenso die 'Kogge von 1180'. Gruss Chaos
  2. Zur Galeere in den KüSta und Valian: Ein bis zu 50m langes Ruderschiff mit 2 bis 3 lateingetakelten Masten, Heckruder und einer Riemenreihe pro Seite. Bewaffnet sind sie mit einem Rammsporn unter der Wasserlinie und Katapulten bzw Balistae. Bei valianischen Galeeren würde ich noch gerne die antike römische Enterbrücke sehen. Gruss Chaos
  3. Eine recht frühe Karavelle wird in 'Kurai Anat' beschrieben. Genau von soeiner gehe ich aus. Die frühe Kogge würde ich gerne in Alba sehen, aber Nebensatz im QB ( keine Ambitionen zur See, Fernhandel in der Hand anderer, Schiffstypen wie die Nachbarvölker = Knorren im Osten, chryseische bzw errainische Schiffstypen im Süden) schliesst dies leider aus. Bereits die Kreuzfahrer wurden von Karacken transportiert. Typisch mittelalterlicher Schiffstyp des Mittelmeeres. Schnigge ist nicht eindeutig. Der Name bezeichnet einmal ein schneller nordisches Ruderschiff, andererseits ein (nicht genau bekanntes) kelines, wendiges Segelhandelsschiff der Hanse des Hochmittelalters. Später wurde es von der Kogge zum Küstenfahrer degradiert. Ebenso war der Kraier im Hochmittelalter ein 'Hochseeschiff', wurde ebenso wie die Schnigge von der Kogge verdrängt. Ich sehe sie für Errain und Alba als geradezu ideal an. Gruss Chaos
  4. Hab' ich ja eh geschrieben. Ein scharidischer Pirat der die Besatzung eines grösseren Fischerbootes entführt hat oder ein Handelsschiff ausgeplündert hat wird sich kaum fürchten müssen, dass man ihm eine SG hinterher schickt. Eine grosse Vidhingflotte (gross genug um eine kleinere Stadt zu gefärden)wird sich vermutlich sehr wohl vor einer SG in acht nehmen müssen. Nadelstiche = kleinere Akte der Piraterie, Schiffe kapern usw. Im gegensatz von ganze Konvois ausplündern und Städte brandschatzen. Der Ruf dürfte in der tat (und zurecht) legendär sein. Gruss Chaos
  5. Sehr gut! Ich vermute Du willst die karavelle auch in den Küsta ansiedeln? Die Nau ist im Grunde genommen der portugiesische Name für die karavelle, später die Galeone. Da bereits die Kogge den meisten für Alba zu modern war, gilt dies erst recht für den Holken! Oder meinst Du das (fast unbekannte) einmastige Vorgängermodell, aber über dieses habe ich noch nirgends brauchbare Infos gefunden. Die Kogge passt vom kulturellen Hintergrung nicht in diese Staaten, nach Alba ja, aber das wird durch das QB ausgeschlossen. Daher wird es auf Midgard wohl keine Koggen geben. Gruss Chaos
  6. Oh, ich sollte öfter mal auf midgard-online stöbern gehen.... Also ist die Frage nach der letztendlichen Seeherrschaft auf dem Meer der fünf Winde damit auch geklärt: So lange Valian diese ultimativen Machtinstrumente besitzt und sich keine der anderen Mächte bereit findet, bzw. einen Anlass hat, in einer konsertierten Aktion die Schwarzen Galeeren auszuschalten, sind sie das Rückrat der Seemacht Valian. (Das ist in etwa vergleichbar, sogar noch mächtiger auf See, als in der heutigen Zeit auf der Erde die USA mit ihren Flugzeugträgern) Euer Bruder Buck Yep! Man kann Valian auf see Nadelstiche zufügen, alles andere ist eine besonders hässliche Art des Selbstmordes. Und selbst die Nadelstiche sind aufgrund der Stärke der Galeerenflotte riskant. Andererseits werden die Schwarzen Galeeren wohl nur eingesetzt wenn es wirklich notwendig ist. Es dürfte auf so einem 'High Magic' Gerät zahlreiche Artefakte mit einer ABW geben, und die wenigsten davon kann man heute noch herstellen...
  7. Waeland wurde bereits korrigiert. Moravod: Westslawen vor der dt. Eroberung, aber da kaum Bedeutung zur See irrelevant. Die meisten anderen Länder würde ich im 12. bis 13. Jhd ansiedeln, einfach wegen der Quellenlage. Schiffswracks aus der Zeit um 500 n. sind SELTEN!!! Valian ist immer noch eine bedeutende Seemacht. Wenn Du sie mit Schiffen der Spätantike ausrüsten willst ergibt das ein logisches Problem. KüSta. ok. Besonders bei Kriegsschiffen in Valian und den Küstenstaaten weiss ich im Moment nicht weiter. Für Valian sind Galeeren vorgegeben, aber welcher Typ? In den KüSta müssen es ebenfalls Galeeren sein, Segelschiffe ergeben ohne Kanonen keinen Sinn. Gruss Chaos
  8. Ja. Aber so weit ich weiß sind das noch Exemplare aus "grauer Vorzeit", die sozusagen einmal im Jahr zur Flottenparade vorgezeigt werden - ob die jetzigen See-Magier noch wissen, wie man die Dinger mit ihren besonderen Eigenschaften bedient, kann bezweifelt werden. Hallo! Wissenswertes zu Schwarzen Galeeren hier: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=artikel/enzyklopaedisches/220_schwarze-galeeren.html Des weiteren sind in den Abenteuern 'Die Fahrt der schwarzen Galeere', 'Kopfjagd' und 'das graue Konzil' einige Infos zu finden. Zusammenfassend: Es gibt noch eine Handvoll und im Notfall kann man sie bedienen. Die alltäglichen Aufgaben der Flotte werden jedoch von normalen Galeeren erfüllt. Gruss Chaos
  9. Wohin mit der Dromone? Sie würde sowohl gut nach Valian und Chrysea, evtl auch in die Küstenstaaten passen. Gruss Chaos
  10. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Wer sonst ausser Valian? Für Chrysea liegt Alba einfach näher. Ich sehe da mehr als 2 grosse Kontore, v.a. wegen der Luxusgüter aus dem Osten.... (Gewürzstrasse), auch die grossen Konkurenzkämpfe passen da mM besser hin (grosse Gewinnspannen, grosse nachfrage, begrenztes Angebot). Vom Holzhandel kann man ganz gut leben, wirklich reich geworden ist in der irdischen Geschichte davon niemand. Holz ist ein typisches Massengut. Gruss Chaos
  11. Thema von MacTilion wurde von Lord Chaos beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich schätze in der Widerstandsfähigkeit des Stoffes, eine Karte zum an die Wand hängen kann sehr dünn sein, eine Tischdecke muss einiges aushalten (zb auch Waschen mit 60°/90°). Eine derartige Karte würde mich sehr interessieren, der Preis wäre für mich eher sekundär. Je grösser desto BESSER!!! Gruss Chaos
  12. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Hallo! Moravods grösste Bedeutung für die Seefahrt Midgards sehe ich in der Hafenstadt Geltin (Ende des nördlichen Zweiges der Gewürzstrasse) sowie als DER Lieferant von Bauholz und Pech. Als kleine Hafenstadt kann noch Parinov (inoffiziell) dienen. Gruss Chaos
  13. Eschar: - Meknesch (sehr wichtig, daher vermutlich nicht versandet) - Sadije (versandet, nur lokale Bedeutung) Gruss Chaos
  14. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Hallo! Auch Sadije sollte man nicht vergessen, wenn auch bereits versandet.
  15. Weitere Abenteuer: - Im Reich des Frosthexers, - 40 Fässer Pfeifenkraut (in: 'Des Zaubermeisters Erben'; mehr Infos zum Handel), Gruss Chaos
  16. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Wow! Noch ein Zusatz (aus JdH): Melgarberge: - Gold (Chrysoron) - Wolle, Fleisch (Melgaren) Wolle muss somit nicht/nur in geringem Umfang aus Alba importiert werden. Gruss Chaos
  17. Streiche "logischer", einfacher ist sie aber. Midgard benutzt metrische Angaben, daher sollte man bei allen Einheiten dabei bleiben, es sei denn es ging um die Beschreibung einer einzelnen Region, die ein anderes Maß benutzt. Dies ist hier aber nicht der Fall. Also sollte man bei km bleiben. Ich bleibe bei logisch. Verwende ich auf Karten Seemeilen gebe ich die Geschwindigkeit in Knoten (1 Knoten = 1 Seemeile/Stunde) an. Verwende ich km gebe ich die Geschwindikeit in km/h an.
  18. Nicht ganz richtig. Der Heimathafen ist Argyra, also ein chryseisches Schiff. Die Reise in dem Abenteuer ging nur in Alba los. Tschuess, Kurna Du hast Recht, ich meine aber, dass irgenwo im "Buch der Ferne" steht, dass man dieses Schiff als typisches Handelsschiff Albas nehmen kann. Ich werde dies aber noch mal überprüfen und mir zuhause das Buch der Ferne vornehmen. Hallo Tuor! Der Grundriss ist ein typisches Midgardschiff. In der Redaktion herrscht ein bedauerlicher Mangel an Schiffsplänen. U.a. dies soll durch dieses projekt beendet werden. Als typisch albisches Schiff bezeichnet wird ebendieser Plan am Ende des Kompendiums. Ich gehöre u.a. zu denjenigen die eine frühe Koggenform für Alba als geeignet halten würde (Einmaster, keine Aufbauten, Seitenruder, steiler Bug/Heck, mischbeplankt und in der Mitte des Rumpfes breit und flach) da Alba mAn ziemlich den Bedingungen der dt. Nordseeküste entspricht. Gruss Chaos
  19. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Hi! Der Hauptexport von Alba müsste Wolle sein. Export v.a. in die KüSt und Valian, dort wird Tuch gewebt. Das Halftal IMPORTIERT Tabak. Er wird von dort aus nach Alba und die angrenzenden Länder weiterverhandelt. Tuch nur bedingt im Export da es an Produktionskapazität fehlt. Felle sehe ich typischerweise weiter nördlich, viel eher Leder und Fleisch aus der Viehzucht. Wieso Salz in Alba? Wieso Waffen? Gruss Chaos
  20. Da ein Knoten ungefähr 2 km/h entspricht kann jeder der möchte einfach auf Knoten umrechnen. Die Angabe in km/h ist einfacher und logischer. Gruss Chaos
  21. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    @Holger: Hast Du Dir bereits einmal gedanken gemacht was Aran exportiert? Gruss Chaos
  22. Aran: - Darjarbar (Endpunkt des südlichen zweiges der Gewürzstrasse) - Nihavand (Endpunkt der Strasse der Perlen), v.a. Luxusgüter mit geringem Gewicht/Volumen da die Strasse der Perlen auf deinem Karawanenweg durch die Wüste Gong führt.
  23. Hallo Wulfhere! Da man in Midgard auf Segelschiffe angewiesen ist dürften alle Reisezeiten in 1W6 * x Tage angegeben werden. Gruss Chaos
  24. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Hallo! Aufgrund dieser Informationen dürfte Aran vor allem durch die beiden Handelsstädte Nirhavand (Endpunkt der Strasse der Perlen) sowie Darjarbar (Endpunkt des südlichen Zweigs der Weihrauchstrasse) für den seehandel Bedeutung haben. Gruss Chaos
  25. Thema von Wulfhere wurde von Lord Chaos beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Hallo! Das historische Vorbild des Kriegshafens konnte über 200 Galeeren beherbergen. Wenn ich mir BEIDE Handelshäfen ansehe können dort HUNDERTE Schiffe gleichzeitig anlegen! Da sind noch keine grossen schiffe inkludiert die vor dem Hafen auf Reede liegen. Hat der Hafen von Candranor mit Versandung zu kämpfen (auch durch Abfall verursacht), kann man das Problem durch Magie lösen? Gruss Chaos

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.