Zum Inhalt springen

Lord Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lord Chaos

  1. Zustimmung! Ergebnisse von kritischen Treffern die logischerweise nicht eintreten können werden ignoriert. Mit einem Faustkampfangriff kann man niemanden kritisch am Bein treffen, am Kopf oder im Auge sehr wohl. Gruss Chaos
  2. Kannst Du mir das aus den Regeln belegen? Wenn ich gezielt auf den Hals ziele und auch die zweite Abwehr+8 überwinde, dann habe ich den Hals kritisch getroffen. Wenn ich gezielt auf die Augen ziele und auch die zweite Abwehr+8 überwinde, dann habe ich die Augen kritisch getroffen. Wenn ich gezielt auf das Herz ziele und auch die zweite Abwehr+8 überwinde, dann habe ich das Herz kritisch getroffen. -> Tod Solwac Wenn Du die angegebene Seite aufschlägst, wirst Du nur was von "lebenswichtigen Organen" lesen und nun zeig DU mit bitte wo etwas steht das Du Dir Hals, Augen oder Herz aussuchen kannst. Hallo! Der Knackpunkt ist LEBENSWICHTIG. Seit wann ist ein Auge ein lebenswichtiges Organ? Dann könnte es keine Einäugige geben, auch der Hals an und für sich ist nicht übermässig lebenswichtig. Gemeint sind in diesen Fällen zb Treffer die DURCH ein Auge ins Hirn gehen, wo bei einem Halstreffer u.a. auch das Genick gebrochen wird, usw. Wenn ein LEBENSWICHTIGES Organ kritisch getroffen wird fällt es aus, damit ist ein weiterleben der betroffenen Person nicht vereinbar. Gruss Chaos
  3. Diese Kido Technik gibt es, deshalb erwähnte ich extra den Ninja. Mfg Yon Hallo Yon! Mit einem Schlag töten? Ja. Leise? Nein. Wieso sollte das Opfer nach dem Faustschlag (bzw KiDo Angriff) lautlos hinfallen? Wieso nicht noch einen Todesschrei ausstossen? Was ist mit Gegenständen die das Opfer in der Hand hält? Wenn der Ninja sichergehen will sein Opfer lautlos ins jenseits zu befördern muss ihm erstens ein EW:Meucheln gelingen und zweitens ein EW:Schleichen. ganz besonders da bei der entsprechenden KiDo Fähigkeit nichts von leise steht. Gruss Chaos
  4. Vielen Dank Solwac! Da hab' ich meine Hausregel für Zwerge ja intuitiv richtig hinbekommen. Gruss Chaos
  5. Hallo! Etwas das mir schon länger im Kopf herumspukt: Zwerge sind laut Klische typische Träger von Vollrüstungen. Nur kann sich der Durchschnittszwerg (B16) in VR (B -12) praktisch nicht mehr bewegen. Habe ich da in den Regeln etwas überlesen? Gruss Chaos
  6. Hallo! Eines meiner Lieblingsabenteuer! (1*gespielt, 3*geleitet). Einige Wahrnehmungswürfe durch 'Suchen' zu ersetzen ist ok. Ad mag. Waffen: In der Schmiede gibt es im Geheimfach einen Streitkoben zu finden der als +2/+2 Waffe gegen Untote und Geisterwesen wirkt. In fast jeder Gruppe gibt es jemanden der mit Einhandschlagwaffen umgehen kann (sonst halt den Waffentyp ändern). Gegen den Schatten der Nacht werden sie die Waffe bitter nötig haben falls sie noch Grad 1 oder 2 sind. Sorge evtl durch einen manipulierten Wahrnehmungswurf dafür, dass sie das Geheimfach auf alle Fälle finden (das Gold wird dann natürlich reduziert). Die Zombies haben sich als recht harmlos erwiesen, obwohl der, der von der anderen Seite aus mithalf den Schutt wegzuräumen ziemlich gut kam... Der Dämon kann bitter werden wenn sie unvorsichtig sind und den Engel noch nicht verwenden, ansonsten ist er kein Problem. Wirklich gefährlich war der Erdrutsch beim Eingangstor! Das kann bei Würfelpech eng werden. Das gab einmal fast einen Partywipe! Ansonsten kann der Draug ziemlich übel werden so er vom SL gut gespielt wird. Im Dunkeln ist er kaum zu entdecken und kann aus dem Hinterhalt zaubern...... @Engel: Da bekommst Du ein Problem: Beim ersten Griff nach der Waffe müsste dem Söldner der komische Handschutz auffallen. Ich habe den Engel damals dem Gepäck hinzugefügt (heimlich am Datenblatt eingetragen), es hat ziemlich lange gedauert bis die Spieler draufkamen.... @Verlust: So feig war noch keine Gruppe. Da auch noch keine die Kammer des Dämonen ausgelassen hat war ihnen klar, dass sie eine gute waffe mit sich herumtragen. Noch etwas: Stell' sicher dass keinem Spieler fad wird! Die meisten Gegner sind nur durch mag. Waffen zu treffen. Entweder haben die Chars ohne mag. Waffen Fertikeiten die sie aktiv teilhaben lassen oder evtl Waffen +0/+0 (hat zb der Baron zur Verfügung gestellt). Gruss Chaos
  7. Hallo Olk! Der Spieler spielt nur seinen Charakter rollengerecht. In KTP gibt es jede menge Dinge die am Meer der 5 Winde technologisch ausser Reichweite sind (Zündhölzer, Schwarzpulver, Repetierarmbrust und u.a. auch der erwähnte Drachenflieger). Und genau da liegt das Problem. Natürlich versucht ein Händler Profit daraus zu schlagen! Da hat der Spieler nicht sein Wissen einfliessen lassen sondern genommen was sich bietet! Genauso ist es im Spätmittelalter zb mit Schwarzpulver passiert. Dieses Wissen wurde von Händlern eingeführt. Gruss Chaos
  8. Hi Rosendorn! Vorstellbar wäre es. da aber zu Rawindra, Eschar und KantahiPan QBs und eine menge Abenteuer und Artikel erschienen sind und nirgends derartige Gremien erwähnt werden obwohl sie für Spieler von Bardenfiguren ziemlich wichtig wären muss ich davon ausgehen dass sie nicht existieren. Und wie bereits erwähnt, mir fehlen die historischen Vorbilder. Ad Instantmedien. Die braucht es auch nicht. Wenn ein Meisterbarde in eine Stadt kommt weiss das einen 1/2 Tag später 99% der Bevölkerung. Ob formeller oder informeller Titel ist die Frage. Ich bin ein grosser Anhänger des informellen Titels weil das viel mehr Platz für Rollenspiel liefert, den muss man sich lange erarbeiten, Prüfungen haben es an sich dass sie mit ein paar Würfen abgehandelt werden. Gruss Chaos
  9. Hi Solwac! Jein. Stören tut es nur wenn man Midgard als starre Welt ansieht. Midgard steht offenbar am Beginn des Zeitalters der Entdeckungen, damit ist ein kultureller, wissenschaftlicher und technischer Austausch der Kulturen unvermeidlich. Ich hätte kein Problem damit würde ein SL den Nachbau der Repetierarmbrust verhindern indem er zb die Herstellung einer wichtigen Feder in den KüSta für unmöglich erklärt. Sollte ein Austausch jedoch generell unmöglich werden halte ich dies für massiv unlogisch! Für die spezielle Kampangne ergeben sich mMn kaum Probleme. Gut es kauft ein Armbruster diese Erfindung. Wieviele davon kann er jährlich produzieren? Bis dies anfängt das Gleichgewicht in den KüSta zu stören (wenn überhaupt) ist die Kampangne vorbei. Gruss Chaos
  10. Hi! Die Pläne liegen in einem offiziellen Abenteuer herum. Gruss Chaos
  11. Um Deine Frage 'Wieso' zu beantworten: In Erainn gibt es eigene Bardenschulen, die höchstwahrscheinlich miteinander in Kontakt stehen. Das macht es sehr wahrscheinlich dass sich zb die Leiter dieser Schulen gelegentlich treffen und beraten. Schon hast Du Dein Gremium. Da diese Schulen prüfen bevor sie Schüler als fertige Barden anerkennen ist es auch sehr wahrscheinlich, dass sie prüfen bevor man lehren darf und auch Titel verleihen. Auch haben Barden in Erain grossen Einfluss bzw Macht als Bewahrer des Wissens, der Legenden und der Traditionen in einer Gesellschaft die sehr stark auf mündlicher Überlieferung basiert (ich hoffe ich liege bei Erainn da richtig). Das traditionelle Richteramt der Barden wurde in Errain glaube ich nicht übernommen, ich finde es passt aber sehr gut nach Clanngadarn. Keine Gesellschaft kann zulassen, dass derart wichtige Positionen einfach von jedem nach Lust und laune ausgeübt werden. daher gibt es Kontrolle. Zu anderen Ländern: Mir wäre von keiner der 'Vorbildkulturen' soetwas wie ein Bardenkollegium, ein oberster Rat der Barden o.ä. bekannt. Dies lässt vermuten dass auch in der entsprechenden Midgardkultur derartiges nicht existiert. Nebenbei kenne ich aus keinem Quellenbuch einen Hinweis darauf. Da es sich fast ausschliesslich um stark auf Schriftlichkeit basierende Kulturen handelt haben Barden auch weit weniger Einfluss und somit ist ein Kontrolle nicht notwendig. Hmm, das ist nicht perfekt strukturiert, aber ich hoffe verständlich. Gruss Chaos
  12. An den Reaktionen seiner Umwelt. Wird er erkannt? Wieviele Leute bleiben bei ungünstiger Witterung stehen um seine Lieder zu hören? Kommt ein Bote um ihn zu bitten in einem besonders verzwicktem Fall zu beraten? Wie schlägt er sich bei Wettbewerben, v.a. im vergleich mit Leuten die allgemein als Meisterbarden anerkannt werden? usw... 2 Beispiele aus unserer Welt: - Es werden haufenweise Nachwuchskünstler, 'Sternchen', usw als 'Megatalente', 'Weltstars', usw angekündigt, Oft mit teuren Anzeigen, Plakaten, usw. Ein echter Weltstar hat kaum Werbung notwendig. Die Medien berichten von selbst darüber, der Eintrag auf der Homepage reicht völlig aus, den Rest erledigt die Mundpropaganda. Je bekannter der Künstler desto geringer der Werbeaufwand der notwendig ist. - Ein sehr schönes Beispiel ist das Metallicakonzert in Wien. Die massenweise (und vermutlich sauteure) Werbung ist ein deutliches Zeichen dass die Band ihre beste Zeit hinter sich hat. Vor 10 jahren war der Aufwand noch nicht notwendig, da wusste jeder dass Metallica kommen und fast jeder ging hin. Gruss Chaos
  13. Dies weniger. Wie bereits einige male angeführt sehe ich den Titel eines Meisterbarden nicht als einen vergebenen sondern als im Laufe der Zeit erworbenen und von den Zeitgenossen anerkannten. Ein Gremium der Barden mag für Erainn ok sein, auch für Clanngadarn, dort kann auch ein offizieller Titel vergeben werden. Im Rest Midgards würde das mAn eigenartig wirken. Gruss Chaos
  14. Danke! Hab' ihn wieder gefunden! :headbang:
  15. Ich zitiere einmal kurz aus dem Clanngadarn Thread: Eine twynedische Währung existiert nicht. In Ywerddon hängt es dann davon ab was der Handelspartner akzeptiert. Wobei es in diesem speziellen Fall wahrscheinlicher ist, dass die einfache Bevölkerung Münzgeld akzeptiert. Gruss Chaos
  16. Kennst du auch den Alternativ-Text bzw. eigentlich wird ja nur ein Wort geändert, dazu? -- CU Noq 'Seasons in the abyss' wären mir trotzdem lieber gewesen. PS: Wohin ist mein geliebtes Headbang Smiley verschwunden? Gruss Chaos
  17. Beim Anhören habe ich es auch gleich wieder erkannt. Kein Wunder dass ich es verdrängt habe. Was solls, Heintje ist schlimmer.... Gruss Chaos
  18. Terry Jacks - Seasson In The Sun 22.04.74 - 09.06.74 (7 Wochen) 17.06.74. - 23.06.74 (1 Woche) Kennt das wer?
  19. Hallo! Zur Definition eines Barden. Ein Barde ist für mich ein Musiker der sowohl das Talent als auch die Ausbildung hat seine Musik mit dem Weltenlied interagieren zu lassen. Hierzu kommen, je nach Kulturkreis, diverse Aufgaben wie Bewahrer und/oder Ausleger des Rechtes, Bewahrer/Erschaffer von Traditionen, Heldenliedern, usw, Bewahrer des sozialen Gleichgewichtes, usw, usw.... Ausschliesslich die Fähigkeit perfekt sein Instrument zu spielen bzw schöne Lieder zu komponieren sind für einen Barden einfach zu wenig. Er braucht mindestens soviel Talent und Ausbildung, dass er Zauberlieder spielen könnte. So ganz nebenbei ist das 'Lied der Tapferkeit' nicht das einzige Zauberlied, dass man ohne magisches Instrument spielen kann. Der Besitz eines magischen Instrumentes ist für einen Meisterbarden ganz einfach unerlässlich. Es ist sein Handwerkszeug! Um nochmal einen etwas drastischen vergleich zu liefern: Wenn jemand der kein einziges Zauberlied beherrscht Meisterbarde wird, ist das in etwa so, als wenn ein Illusionist, der ausschlieslich mit Taschenspielertricks arbeitet, Gildenmeister einer Magiergilde wird. Diese Personen können (und viele sind es) extrem kompetent und intelligent sein, Magier sind sie nicht. @Hornack: Natürlich schaffen es sehr aussergewöhnliche Musiker Emotionen in ihrem Publikum zu wecken, nur sind diese Auswirkunden denen von Zauberliedern meilenweit unterlegen, damit ist die Frage wer von beiden Anspruch auf den Titel eines Meisterbarden hat in den Ohren der Zuhörer auch schon entschieden. @Rosendorn: ich erwarte mir von jeder Figur, ob SC oder NSC, die sich Barde nennt dass sie zumindest Lieder wie das 'Lied der Tapferkeit' bzw das 'Lied der Feier' spielen kann. Auch sollte sie Zauberlieder lernen, auch wenn sie sie im Moment mangels Instrument nicht spielen kann. Ad magische Instrumente: Wenn ich mir die Barden in den diversen Publikationen so ansehe scheint auf Midgard kein extremer Mangel an magischen Instrumenten zu herrschen, fast jeder NSC Barde hat eines. Gruss Chaos
  20. Hallo! Eine ganze Reihe Anmerkungen von mir: Einen Meisterbarden an einer Reihe allgemein definierten Skills (und ich nenne sie ansichtlich so um an D&D zu erinnern) ist mAn völliger Unsinn. Auf die Problematik bei Tanzen wurde schon hingewiesen, aber in einer afrikanisch angehauten Kultur kann es durchaus üblich sein, dass der Musiker mittanzt (hängt stark vom Instrument ab) und wieso soll ein albischer Dudelsackspieler singen können? Ich halte Einskaldirs Vorschlag, dass ein Barde gewisse Leistungen vollbracht haben muss für wesentlich sinnvoller. Beispiele wären das bereits erwähnte Gewinnen eines (oder mehrerer) wichtigen Bardenwettbewerbs, hervorstechen durch Kenntniss der Gesetze (v.a. in Kulturen wie Erainn), Vollbringen von heldentaten (dürfte bei Skalden besonders gut ankommen), was der Barde genau vollbringen muss damit er von seinen Mitbarden als Meister anerkannt wird hängt logischerweise stark von der Kultur ab un kann ´damit nicht allgemein definiert werden. @Zaubergesänge: Ein Musiker der kein Zauberlied beherrscht (nicht einmal das Lied der Tapferkeit) ist bestenfalls ein Bänkelsänger!!! Ein Barde wird durch Zauberlieder definiert! Ich möchte an die Beschreibung der '3 zaubergesänge' aus M3 erinnern: '..Nur der soll als wahrer Meisterbarde gelten, dessen Lieder die Menschen zu Lachen, Weinen und Tanzen(?) bringen können...' (ich hoffe ich habe alles richtig erwischt, habe schon eine zeitlang nicht mehr ins M3 werk geschaut). Ich finde den vergleich mit einem meistermagier der keinen zauber beherrscht äusserst treffend. Ein Meister benötigt auch das richtige Handwerkszeug, im Falle der Barden eben sein magisches Instrument. @Rosendorn: Ein Musiker ohne Zaubergesänge ist kein Barde, völlig analog zu Zauberern. @Anmassung des Titels: Damit kommt man speziell in abgelegenen Gegenden evtl durch, obwohl ich eher dazu tendiere, dass man sich nicht als meisterbarde vorstellt, sondern alls solcher erkannt wird. Auch wenn es durchgeht, früher oder später fliegt das auf, und dann ist dem Barden der ewige Spott und Hohn sicher.... Gruss Chaos
  21. Also? Wie beurteilst du meine Frage nun? Hab ich es oben richtig verstanden? DFR, S.140: "...Der EW: Fechten wird exakt so gehandhabt wie ein EW: Angriff mit dem Rapier. ..." Das heißt wenn man sich Abzüge auf den EW: Angriff (für Rapier) nimmt, hat man die auch bei Fechten. Siehst du das exakt????? Es steht in Klammern dabei, dass der EW:Fechten höchstens niedriger sein darf. Hallo Odin! Da wird ein unbestimmter Artikel, nämlich EIN, verwendet, kein allgemeiner Artikel! Daraus folgt der EW: Fechten wird ganz allgemein wie ein Angriff mit einem Rapier behandelt, NICHT wie der direkt davor erfolgte. @Einsi: Ich bin Dir zwar dankbar mir diese Regel vor Augen zu führen, ich werd' sie sicher noch einmal brauchen können. Aber wieso stellst Du die Frage wenn Du die Antwort vor Dir hast?! Gruss Chaos
  22. Hallo Slasar! Damit wäre dann alles klar. Lasset das fröhliche schlachten beginnen...... Gruss Chaos
  23. Hallo Slasar! Die Kultur ist von Sturmbringer? da ich das System kaum kenne kann ich die Frage nicht eindeutig beantworten. In der europ. Antike waren Blutopfer (bei zahlreichen Kulturen auch Menschen) durchaus normal und daher nicht finster. Im Mittelalter sind Blutopfer recht schnell verschwunden (v.a. bedingt durch das Christentum). Orientiert sich die melnibonéische Kultur mehr an der Antike oder am Mittelalter? Da sich Valian offiziell an Khartago orientiert und sich solche archaischen Bräuche wie Arenakämpfe erhalten haben, gibt es in meinem Valian selbstverständlich noch Tieropfer. Gruss Chaos
  24. Hallo Tuor! Das würde ich so nicht behaupten. Ich bin derselben Meinung, dass ein Berserker sein Pferd angreift wenn er danebensteht, aber nicht wenn er reitet. Das Pferd ist zwar schneller und wird es daher überleben, den Berserker wird es aber nie mehr aufsitzen lassen! Pferde sind nicht dumm! Ich glaube die meisten hier hängen zu sehr dem Bild des axtschwingenden Wikingers nach. Ein berserk gehenden Zauberer schleudert blind vor Kampfrausch seine stärksten Zauber auf alles was er für feindlich hält. Eine interessante Frage ist jedoch was passiert wenn der zauberer 0 AP hat? Zaubert er unbehindert weiter? Gruss Chaos
×
×
  • Neu erstellen...