Zum Inhalt springen

Lord Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lord Chaos

  1. Hallo Sayah! Ich denke zum einen, dass es nicht so gemeint ist, dass das Pferd nach 3 Metern (nach dem letzten Gegner) stehenbleiben MUSS, sondern in der nächsten Runde durchaus weitergaloppieren kann. Und zum anderen denke ich, dass ein Schlachtross, das speziell für den Kampf ausgebildet ist (und nur die können im Sturmangriffritt eingesetzt werden), durchaus innerhalb kürzester Zeit aus dem Galopp zum Stehen kommt (siehe Westernreiterei). Aber so ganz die Antwort auf meine Frage oben war das leider noch nicht... Mehr Feedback bitte! Gruß, Eriol. Hallo! Sehe ich auch so, das Pferd muss sich noch mindestens 3 Meter bewegen. Das bringt eben gerade zum Ausdruck, dass das Pferd nicht sofort stehenbleiben kann. Ein Pferd KANN innerhalb kürzester zeit zum Stehen kommen (eigene Beobachtung), der Reiter kann es aufgrund der Trägheit nicht (ebenfalls eigene Beobachtung). Somit wäre dieses Manöver im Kampf eher kontraproduktiv. Gruss Chaos
  2. Hallo! ich kann mich dem nur bedingt anschliessen. Auf höheren Graden haben Gruppen für gewöhnlich ein gewisses Eigenleben, einen Hintergrung, Bezieheungen usw entwickelt. Ich glaube das macht es eher schwierig allgemeine Abenteuer für höhrer Grade zu schreiben. Welcher Grad 11 Magier begleitet schon für 4 GS am Tag einen Handelszug? Da tue ich mir wesentlich leichter wenn ich Abeteuer selbst schreibe, bzw eines für niedere Grade nehme das einigermassen passt und es anpasse. Mit 'Der wilde König' und dem 'Zyklus der 2 Welten' sind einige Abenteuer für höhere Grade erschienen, auch 'Säulen der Macht' oder die Abenteuer in KanThaiPan lassen sich vom Hintergrund her ganz hervoragend an höhere Grade anpassen. Gruss Chaos
  3. Hi Zorrt! Ich finde es nicht so schlimm wenn deine Gruppe nicht immer nur die Guten sein wollen. Auch wir haben zeitweise eine 'böse Gruppe' gespielt, aber recht schnell wieder damit aufgehört da es sich nicht bewährt hat. Aber: Zwinge Deine Spieler zu nichts! Wenn er den Pakt eingehen will so soll er. Du solltest aber dafür sorgen dass zu 99% der Dämön als Gewinner dasteht, das haben sie nun mal an sich. Böse sein ist ok, ein Pakt mit einem Dämon einfach nur dumm... An Quellen dazu fällt mir auf die schnelle ein: 'Hexerjagd' aus: 'Mord und Hexerei', 'Die Zeichen im Walde' erschienen im GB29, aber auch auf der Midgard-Homepage downzuloaden ( http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/zeichen-im-walde.html ), nette Anregungen über mögliche Konsequenzen sind auch im H&D im Artikel über Finstermagier zu finden... Meine Tipps: Verhandle hart!!! Auch wenn es nur um eine 'Kleinigkeit' wie ein magisches Schwert geht wird der Dämon verlangen was nur geht! Und wenn der Spieler nicht ausdrücklich darauf beharrt ALLE Eigenschaften des Schwertes zu kennen kannst Du alle Bösartigkeiten die dem dämon zum Vorteil gereichen zusätzlich einbauen (Ideen wären zb die Pfeile des Samael, das Schwert saugt gelegentlich das Blut des Trägers ab ;besonders bei Lyakon; das Schwert übernimmt immer wieder die Kontrolle wenn ein PW: WK misslingt [Tip: Das Schwert des Cyrik aus der D&D 'Avatar Triologie'],....... ) Gruss Chaos
  4. Mal sehen... Auch ja da stand das! MdS,Seite 230 (direkt über Variation der Spieldaten) [...]Gusrisi und Schnatterer aus der Ebene der Finsternis[...] Dunebargen zugeordnet(S.191). [...]Stymphalische Vögel[...]aus der Nahen Chaosebene[...](S.230) Seite 191 auch eindeutig unter Kaophoren eingeordnet. Meiner Meinung nach sind keine dieser Wesen nach MdS einzuordnen, da das die "höhere Autorität" für Beschwörungen ist, als das BEST. Hallo! Bei den Stymphalischen Vögeln würde ich von Meganten ausgehen. Gruss Chaos
  5. Es soll sogar SL geben die den Spielern nicht sagen wieviele LP sie noch haben. Gruss Chaos
  6. Hallo Tuor! Lesen hilft! Hättest Du den Strang gelesen wüsstest Du, dass es um einen Priester geht der durch den Inhalt der Frage gegen die Prinizipien seines Glaubens verstösst und damit seinen Gott verärgert. Ein PK sollte besser nicht fragen ob er den nächsten kampf überlegt, ein PW sollte keine Fragen stellen deren Antwort er durch kurzes Nachdenken selbst herausgefunden hätte, usw.... Gruss Chaos
  7. Servus! Ob die -4 nun die absolut beste Strafe sind sein dahingestellt. Ich habe sie genommen da bei einer 1 auf den EW Zaubern bei Wundertaten der Priester laut Regeln unabsichtlich seine Gottheit verärgert hat und dies die Strafe ist. Jedem kreativen bzw bösartigem SL werden jede menge andere Missfallensausdrücke einfallen. Natürlich ist das nicht dauerhaft! Da es sich in den meisten Fällen nicht um ein besonders schwerwiegendes Fehlverhalten handeln dürfte sollte eine kleine Buße bzw besondere Tapferkeit im nächsten kampf völlig ausreichen um die -4 wieder aufzuheben. Ist ein Geas nicht ein bischen SEHR heftig? Gruss Chaos
  8. Hallo Fussel! Die ursprünglichen Seemeister waren keine Magier sondern Beschwörer Wasser/Luft. Später ga es unter den Seemeistern auch andere zauberertypen wie zb Magier. Allerdings gab es auch zu Zeiten der Seemeister ganz normale Magier, Thaumaturgen, Beschwörer, usw die weder das Zaubertalent noch die gesellschaftliche Stellung hatten um zu Seemeistern zu werden. damit haben diese Zauberer auch andere Titel angenommen. Deshalb steht im Arkanum auch: '....wie zu zeiten der Seemeister...' und nicht '...wie die Seemeister...' Um auf Deine Frage im detail einzugehen: Adeptus Thanateru = Adept des Todes. Laut alter valianischer Einteilung ein Zauberer der dem Prinzip des Todes folgt, das Element Eis war den Seemeistern genausowenig bekannt wie das Element Holz!!!! Eis als Element wurde erst durch Trand Alrund bekannt und das Element Holz ist im Westen Midgards bis heute weitgehend unbekannt. Gruss Chaos
  9. Hallo Fussel! Einen Gott der ganz eindeutig für Magie bzw zauberer zuständig ist gibt es unter den hauptgöttern Valians nicht. ich würde den Gott nehmen der am besten zu den Ansichten Deiner Magierin passt. Alternativ kannst Du natürlich zusammen mit Deinem SL einen passenden niederen Kult zusammenbasteln. - Kommt sie aus einer wichtigen Familie (und das tut sie glaub ich) und legt viel Wert auf Tradition, den Status ihrer Familie in der Gesellschaftsordnung, usw... ist vermutlich Tin keine schlechte Wahl. - Für eine valianische Patriotin, die dem Imperium noch immer nachtrauert, ist Laran eine gute Wahl, der Kult verfügt so nebenbei auch über phänomenale Bibliotheken ..... - Eine weltoffene und eventuell auch noch materiell orientierte Figur fühlt sich bei Nothuns wohl. Als Gott des Wissens ist er für Magier generell keine schlechte Wahl und grosse Bibliotheken finden sich in den Tempeln ebenfalls. - Eine entschiedene Gegnerin schwarzer Magie und ähnlicher Verbrechen wendet sich vermutlich Culsu zu, obwohl Culsuvereher unter Magiern wohl eher die Ausnahme sind. - Sollte sich der Char zu Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, usw hingezogen fühlen wird sie Alpanu besonders verehren. Hoffe geholfen zu haben. Gruss Chaos
  10. Hallo! Sehe ich auch so. Beispiel für einen strikten Glauben: Für einen Ormutpriester ist ein Dämonenbeschwörer ein Alamanverehrer, da ALLE Dämonen Iblisi sind, und wird entsprechend behandelt, Raum für Toleranz gibt es nicht. Bei Elementarbeschwörern ist die Sache Auslegungssache. Elementare von Feuer, luft und wasser werden ja als Samawi gesehen und sind damit Wesen des Ormut. Elementarbeschwörer könnte man einserseits als Versklaver von Ormuts Wesen sehen, dann könnte sie kein Priester akzeptieren, andererseits könnte man sie genausogut als beinahe heilige Männer sehen die mit der Kraft Ormuts das Böse bekämpfen. Da bleibt viel Platz für kreative Auslegung. Beispiel für tolerante Glauben: Priester von Weisheitsgottheiten sollten weise und damit tolerant genug sein, den (eventuell) guten Willen hinter dem Beschwören von Dämonen naher Chaoswelten zu erkennen und es (u.U. widerwillig) zu akzeptieren. Wredelinpriester hingegen, deren ganzer Kult vom Krieg der Magier bzw dem kampf der anschliessend umherziehenden Dämonenhorden geprägt wurde dürften dies ganz anders sehen.... Die Frage ist nur im Einzelfall zu beantworten, da von kult zu Klut völlig verschieden. Ich würde sie nicht nur auf Priester, usw beschränken. Was ist z.B. mit dem waelischen Nordlandbarbaren der bereits einen Magier als Seidwirker betrachtet? Andererseits stellt sich in so mancher Gruppe eher die Frage wie es mit der Akzeptanz von fanatischen Priestern aussieht? Gruss Chaos
  11. Wie schon einmal weiter oben erwähnt: Dem Wortlaut des Spruches nach ist diese Aussage falsch. Es steht nur darin, dass die Frage allgemein mit Ja/Nein beantwortet werden können muss und dass die Frage von der Gottheit wahrheitsgemäß beantwortet werden muss. Wenn also der Gott auf die Frage "Werde ich im Kampf sterben?" antwortet: "Keine Ahnung." (und es wirklich nicht weiß), dann sind beide Bedingungen korrekt erfüllt. Denn es steht eben nicht in der Spruchbeschreibung, dass die Gottheit mit ja oder nein antworten können muss. Tschuess, Kurna Sehe ich genauso! Ganz nebenbei: Wieso sollte sich ein Gott an die Limitierung eines Simplen Zaubers halten wenn es ihm nicht passt? Zu seinen Priestern kann er immer sprechen wenn er denn so möchte! Die -4 haben nichts mit dem Zauber an und für sich zu tun, sondern damit dass er durch sein Verhalten den Gott verärgert hat. Gruss Chaos
  12. Teilweise. Zb bei Ormutpriestern, nach deren Glauben SÄMTLICHE Dämonen zu den Iblisi gehören, kann es über dieses Thema keine Diskussionen geben. Wer Dämonen beschwört landet am Scheiterhaufen! Vraidos bzw seine Priester andererseits sollten durchaus weise genug sein zwischen dämonischen und finsteren Kreaturen zu unterscheiden, ebenso zwischen den verschiedenen Motiven sie zu beschwören. Man kann zu diesem Thema mMn keine allgemeine Aussage treffen. Es hängt stark davon ab wie die Gruppe diverse Priester sieht. @Solwac: Ich sehe es so, dass die Spielbarkeit von Beschwörern nicht nur von ihren zaubern und Fähigkeiten abhängt, sondern auch davon ob sie in Gruppen intergrierbar sind. Damit wären wir eindeutig 'In topic'. Gruss Chaos
  13. ... aber gemäß den Regeln dennoch die wahre Antwort geben. ...tja und die ist:'Keine Ahnung Du Feigling!' und kommt zusammen mit einem -4 auf alle Grundzauber. Gruss Chaos
  14. Die Antwort sollte brauchbar aus der Sicht der Gottheit sein, basierend auf dem Wissen der Gottheit. Ob der Priester damit glücklich wird, ist seine Sache. Als SL bieten sich hier genug Möglichkeiten, dass Abenteuer in seinem Sinne zu lenken. Dafür, dass die Antwort nicht wie Orakel verschlüsselt ist (z.B. Vision), gibt es die Beschränkung auf einmal im Monat. Sollte die Frage lauten "ist XYZ der Mörder?", dann kann die Antwort "ja" sein. Ein Beweis ist dies noch nicht und die Gruppe muss immer noch strampeln, wenn er überführt werden soll. Die Antwort kann aber auch "keine Ahnung" sein, d.h. die Gottheit hat sich nicht dafür interessiert und teilt dies auch so mit. Auf Cons habe ich den Spruch erst zweimal in Aktion erlebt, aber in einer festen Gruppe sollte doch zwischen Spieler und Spielleiter Einigkeit erzielt werden, wie groß der Vorteil durch den Spruch ist. Dann geht einerseits nicht das Abenteuer in fünf Minuten den Bach runter und dennoch lohnt sich der Lernaufwand aus Sicht des Spielers. Solwac Hallo Solwac! Bitte Zitate von mir nicht derart aus dem Zusammenhang reissen! In dem konkret von mir angeführten Beispiel kann der Spieler gar keine brauchbare Antwort erhalten, da ich als SL (und damit auch die Gottheit) nicht die geringste Ahnung hat ob der Char den Kampf überleben wird. Gruss Chaos
  15. Hallo Malódian! Das sehe ich etwas anders. Als SL sollte das Fell natürlich dick genug sein um sich von derartigen Dummheiten nicht provozieren zu lassen. Bei Göttern sieht die sache u.U. ganz anders aus! Ein Beispiel: Sollte ein PK seinen Gott ängstlich fragen: 'Werde ich sterben wenn ich im nächsten Kampf mitkämpfe?' Wird die Gottheit ob dieser Feigheit kaum erfreut reagieren. Einem PW oder PF wird es wohl nicht so übelgenommen (Eine brauchbare Antwort wird von mir als SL trotzdem nicht kommen). Sollte es keine besonderen Gründe für derartige Fragen geben sehe ich sie aber ebenfalls als Verschwendung. Gruss Chaos
  16. Hallo! Göttliches Wissen kann maximal dem Wissen des Spieleiters entsprechen, egal was irgenwelche Regeln sagen. Ganz einfach weil es anders nicht machbar ist. Eine Frage die ich als SL nicht beantworten kann, beantwortet auch der Gott nicht, oder nicht eindeutig. Gruss Chaos
  17. d8 Muss ich mir jetzt D&D spielen? Gruss Chaos
  18. Hallo! Wieso schicken die Spieler dann die Chars nicht in den Ruhestand, bzw ein 'bürgerliches Leben' wenn sie einen neuen Char spielen wollen? Gruss Chaos
  19. Ist es nur eine seiner Figuren, dann sehe ich es genauso. Wenn es aber die eine Figur ist, die dann auch noch jahrelang hochgepäppelt wurde, dann kann das Frustpotential schon anders sein. Solwac Hallo! Sicher, das Frustpotential kann beim Tod einer sehr lange gespielten Figur SEHR hoch sein, aber so ist nun einmal das Leben...... 2 Dinge die ich hasse (sowohl als Spieler als auch als SL) sind wenn eine Figur aufgrund von Würfelpech bzw aufgrund der Dummheit einer anderen Figur stirbt (ist erst einmal passiert und die Dummheit war derart gewaltig, dass die SL trotz aller Versuche nix machen konnte....). Mit Würfelpech meine ich weniger den einen allen entscheidenden Wurf (den kann man durch SG korrigieren) sondern wenn an einem Abend einfach nix gelingen will, dann wird ein normalerweise recht einfacher Kampf plötzlich sehr gefährlich..... @MrSNoRR: Ich mag es auch nicht wenn man einfach 10.000 GS zahlt und der Tote wird wiedererweckt. Ich handhabe es im Extremfall so, dass 'Erheben der Toten' ähnlich wie göttliche Gnade gehandhabt wird, d.h. es muss eine gefährliche Queste versprochen werden, ein magischer Gegenstand geopfert usw..., Du kannst den betroffenen Char ruhig besonders darunter leiden lassen.... Gruss Chaos
  20. Hi Diddma! Wieso müssen sich immer die 'Bösen' anpassen? Wie ist die Mehrheit der Gruppe eingestellt? Gibt es potentielle Verbündete? Steter Tropfen höhlt den Stein! Unsere gruppe ist jetzt Grad 8 bis 9, wenn meine Magierin 2 tote Orks wiederaufstehen lässt rollt sogar der Or kaum mehr mit den Augen, nur bei 'Macht über Leben' muss ich noch etwas vorsichtig sein...... Ich habe die 'heftigeren' Sprüche zuerst nur in ziemlich extremen Situationen eingesetzt und so schön langsam haben sich alle daran gewöhnt. Als Magier geht das problemlos, als Dämonenbeschwörer hast Du jedoch das Problem kaum 'normale' Sprüche zu haben..... Gruss Chaos
  21. Hallo Kataphraktoi! @Schamane: Midgard scheint in der Stabkeule die typische Schamanenwaffe zu sehen, damit wäre ein Schild sinnlos. @Heiler: Dieser wird offensichtlich als 'Hardcorezauberer' (wie zb Magier oder Hexer) gesehen und damit wurden die Waffenfertigkeiten auf ein Minimum reduziert. Ich gebe Dir durchaus recht, dass ein Schild für einen heiler VIEL Sinn machen kann. => Rede mit Deinem SL! (Nimm mir den Magierstab weg, aber bitte, bitte gib mir 'nen Schild!). Gruss Chaos
  22. Natürlich nicht! Betrachte es als kurzes Blackout!
  23. Hallo! Also wenn die M4 Beschwörer zu schwach sind was haben dann die M3 beschwörer ohne knechten gemacht? Ich bevorzuge eindeutig Elementarbeschwörer, v.a. weil es wesentlich weniger Probleme wegen schwarzer, bzw grauer Magie gibt. Mit Holz, bzw Metall habe ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt da ich nicht zu den KTP Fans gehöre. Die Elemente wasser bzw Eis sind mMn nur geeignet falls abzusehen ist, dass die Kampangne sich sehr viel in kalten gegenden bzw am/auf dem wasser abspielen wird. Ansonsten komt man nur selten dazu seine Zauber einzusetzen. Die mMn 'brauchbarsten' Kombinationen: - Feuer/Luft: Feuer bietet gute Kampfelementare (ich LIEBE Hyrrbautis!), Luft gute Elemenater für allgemeine Situationen. - Feuer/Erde: Die optimale Hack'n Slay Kombination, für kampforinetierte Kampangnen sehr gut. - Erde/Wasser: ganz nett wenn die Gruppe, viel auf dem Wasser unterwegs ist. Erdelementare sind SEHR durchschlagskräftig. Ich stimme Isaldorin zu, dass die Kombination Luft/Wasser in den meisten Gruppen etwas mühsam ist. Gruss Chaos
  24. Hi! Wenn der Wirkungsbereich als Z definiert wird ist er ok. Ich habe weniger Angst dass die SCs plötzlich einem unverwundbaren Gegner gegenüberstehen, Gruppen die gegen Zauberer mit Grad 5 Sprüchen kämpfen haben magische Waffen bzw entsprechende Zauber. Aber wieviele Gegner der SCs haben mag. Waffen? Dann wären wir wieder beim lieben alten Hack'n Slay ohne jedes Risiko. PS: 5 AP / Runde ist eher midgarduntypisch, einmalige Kosten mit definierter Wirkungsdauer würde mir besser gefallen. Für einen hautzauber kommt mir auch die Zauberdauer etwas kurz vor, aber das ist Geschackssache. Gruss Chaos
  25. Hallo! In 'Die Säulen der Macht' scheint in der Gegend von Lamaduf wieder Normalität eingekehrt zu sein. Kennt wer offizielle Aussagen was sich nach 'Die Suche nach dem Regenstein' dort abgespielt hat oder muss ich selbst etwas erfinden? Gerade in eschar scheint es einige Con Abenteuer gegeben zu haben die ich nicht kenne. Gruss Chaos
×
×
  • Neu erstellen...