
Lord Chaos
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Lord Chaos
-
Drachenfieber bei Priestern (Laran)
Lord Chaos antwortete auf Banditking's Thema in Valianisches Imperium
Hi! Die Infos über das Drachenfieber sind auf den Seiten 12 und 13. Der teil der Dir komisch vorkommt auf Seite 13. Da ich leider keinen Scanner habe kann ich Dir den Artikel nicht vollständig zukommen lassen. Gruss Chaos- 29 Antworten
-
- drachenfieber
- laran
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Drachenfieber bei Priestern (Laran)
Lord Chaos antwortete auf Banditking's Thema in Valianisches Imperium
Hi Diddma! Aus dem GB. Habe ihn im Moment leider nicht bei mir, gestern jedoch nachgelesen. Werde das nächste mal aber gerne die Seitenzahl zu jeder Info posten. Hast Du beide Artikel über den Larankult (in Valian bzw in den KüSt)?. Ich habe bereits geschrieben, dass ich die Regelung zu heftig finde. Der durchschnittliche Or Grad 1 hat eine Chance von ca 20 bis 25% nach jedem Kampf das Zeitliche zu segnen!!! Ein PK Grad 1 immerhin noch ca 15%! Berserkergang als Alternative ist sicher eine gute Idee! Gruss Chaos- 29 Antworten
-
- drachenfieber
- laran
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Drachenfieber bei Priestern (Laran)
Lord Chaos antwortete auf Banditking's Thema in Valianisches Imperium
Hi Banditking! Ich persönlich finde das Drachenfieber zu heftig. Weiis wer etwas genaues ob es sich in der Neubearbeitung (KüSt bzw Valian QB) wiederfinden wird? Drachenfieber: Betrifft Ordenskrieger und Priester des Laran. In jedem ernsthaften Kampf und immer wenn er sonst wütend wird (zb hitziges Streitgespräch) muss dem Char ein PW:Sb (in M4 durch Wk zu ersetzen?) gelingen. Bei Misslingen sollte der Resistenzwurf gegen Geisteszauber gelingen, ansonsten bricht das Drachenfieber aus: WM +4 auf Angriff, Abwehr und Schaden. Nach 2W6 Runden Bewusstlosigkeit. 3 Tage später stirbt der Char. Einzige Rettung: Allheilung durch einen Priester der valianischen Götter der um mindestens 2 Grade höher als der Char ist. Priester und Ordenskrieger können, so sie 1 bis 2 Stunden Zeit haben, Übungen durchführen die ihre Sb (Wk) für 24h um 1W20+20 steigert. Gruss Chaos- 29 Antworten
-
- drachenfieber
- laran
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wandelhand - wie aufwendig ist die Herstellung?
Lord Chaos antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Solwac! Da kann ich mir mehrere Fälle vorstellen: - Mumie bzw mumifizierte Leuche vorhanden: ein schneller Schnitt mit dem Dolch und die Hand ist einsatzbereit. - In heissen, trockenen Gegenden: Leiche austrocknen lassen (am besten im Sand verscharren). Dauert vermutlich 2 bis 3 Wochen. - Ansonsten wird's aufwendig: Laugen zum Austrocknen, Binden, entsprechende Räumlichkeiten usw. Dauer mehrere Wochen. Kosten kann ich nicht abschätzen. -
Wüstengänger: Kundschafter oder Waldläufer?
Lord Chaos antwortete auf Rabeneschen's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi Rabeneschen! Ich fasse es so auf, dass der Wüstengänger eine mögliche Ausprägung des Kundschafters ist. Fertigkeiten wie Wagenlenken (seit wann ist das eine Stadtfertigkeit?) und Gassenwissen sind vermutlich dazugekommen weil ein Kundschafter typischerweise für Karawanen arbeitet. Gruss Chaos -
[Hausregel] Sagenkunde? Splitting oder beide Augen zudrücken?
Lord Chaos antwortete auf Brakiri's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Vorsicht, Serdo! Du argumentierst aus heutiger Sicht der realen Welt, wo es kein Problem ist in eine Buchhandlung oder Bücherei zu gehen und sich eine entsprechende Übersetzungen diverser Sagen aus aller Welt zu besorgen. In einer mittelalterlichen Welt sieht das etwas anders aus. Bücher sind selten und nicht für jeden verfügbar. Detritus Hi Detrius! Das sehe ich anders. Die meisten Klassen die Sagenkunde als Grundfähigkeit beherrschen (zb Priester, Magier und Thaumaturgen) haben auch Zugriff auf Bibliotheken, bzw können wie Druiden und Barden auf eine äusserst fundierte mündliche Traditionen zurückgreifen. In einer gutsortierten mittelalterlichen Bibliothek konnte man Sagen aus vielen Kulturkreisen finden! Ganz so nebenbei dürften die teils exorbitanten Kosten die man für das Steigern von Sagenkunde bezahlt auch Zutrittsgebühren für Bibliotheken beinhalten! Ich handhabe es so, dass eine Figur bei einem Wurf betreffend ihrem Heimatland positive WM erhält. Je geringer der Kontakt zum Kulturkreis um den es geht um so negativer werden sie. In Extremfällen darf sie auch gar nicht würfeln, da sie es nicht wissen kann. Gruss Chaos -
Technischer Entwicklungsstand in Oran Estralu
Lord Chaos antwortete auf Tuor's Thema in Allgemeines zu Myrkgard
Hi Tuor! Ich stelle mir den technischen Entwicklungsstand im Einflussbereich der Seemeister deutlich geringer vor. Immerhin gibt es eine menge mächtiger Magie! Das macht Technik weniger wichtig. Vgl technik im Zweikronrnreich. Innovationen gehören eindeutig dahin, Rüschenhemden und Rapiere ebenfalls. Wenn ich mir 'die schwarze Sphäre' ansehe würde ich einmal auf Tunika und Magierstab tippen wenn man wirklich 'in' sein will. Es spricht allerdings nichts gegen Rapiere. Starke Magie ist ein sehr effektiver 'Rüstungskiller'. Gruss Chaos -
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Lord Chaos antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Hallo Brakiri! Mit Deinen Mitspielern und v.a. dem SL zu reden ist auf alle Fälle eine sehr gute Idee! Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber so wie Du Deinen Frust beschreibst vermute ich , dass Euer SL relativ selten positive Modifikationen für einfache Würfe vergibt, auch die Praxispunkte scheinen nicht verwendet zu werden. Wenn Du einen Wissensfertigkeitenwurf nach dem anderen verhaust sollte das viele PP geben. Zu Deinem Heiler: Wenn Du Dich beschwerst, dass Du im Grad 5 noch immer keinen Kampfzauber beherrscht hast Du mMn die falsche Charaterwahl getroffen. Der Typus heisst nicht umsonst HEILER. Sieh' Dir einmal den Schamanen, diverse Priester oder den Hexer an, ich vermute das ist eher etwas für Dich. Gruss Chaos -
Sorry! Hab' ich übersehen. Danke für den Hinweis! Gruss Chaos
- 161 Antworten
-
- küstenstaaten
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Haben die Legionäre wirklich Ihre Heimzeit verloren? Dazu müssten sie sich längere Zeit in einer bestimmten Zeit aufhalten, was aber kaum eintritt, da sie dauernd Zeitsprünge ausführen. Gruss Chaos
- 161 Antworten
-
- küstenstaaten
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi Serdo! Gibt es zwischenzeitlich etwas neues? Ich bin bereits gespannt wie es weitergeht. Gruss Chaos
- 93 Antworten
-
- finsterheiler
- finstermagier
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dem kann ich mich ebenfalls anschliessen, vgl Eingangsposting: 'Provokante These' Gruss Chaos
-
Die Ritter sind per Definition zum Kampf da. Wie im Eingangsposting beschrieben stehen sie in praktisch jedem Kampf gegen Langbogenschützen. Im mittelalterlichen Europa waren Ritter ein Teil der feudalen Struktur. Notwendig für den Feudalismus sind sie nicht. Ganz im gegenteil sie schwächen die Position des höheren Adels. Gruss Chaos
-
Wenn man das spätmittelalterliche England als Vergleich nimmt (der Langbogen wurde in England erst im Spätmittelalter eingeführt) praktisch jeder Freie.
-
Hi! Diese Charaktere samt Regeln dafür wurden in 'Barbarenwut und Ritterehre' beschrieben. In M4 gibt es dazu soweit ich weiss bisher nichts. Gruss Chaos
-
Wenn ich mal eine andere Tech-Basis zur Verdeutlichung nehmen darf: eine deutsche Panzerfaust wirkte auf einen amerikanischen Panzer kein bißchen weniger verheerend, nur weil die Amerikaner ihre Bazookas hatten ... Hallo! Eine interessante These! das Ende der Ritter in Vesternesse bevor ihre Zeit wirklich begonnen hat? Und ganz so unrealistisch ist die These nicht.... Gruss Chaos Hi Allseits! Eine etwas provokante These: Da Langbögen in Alba, Clanngardan und vermutlich auch Erainn weit verbreitet sind, die Rüstungstechnik in Midgard jedoch weit hinterherhinkt (die Vollrüstung ist noch nicht einmal ganz am Stand der Kreuzzüge) stellt sich die Frage ob das Rittertum in Alba überhaupt lebensfähig ist? Wieso grosse Resourcen (an Land) für eine Elitekavallerie verschwenden wenn die Ritter von jedem Clansman mit seinem Langbogen aus dem Sattel geholt werden können? Gruss Chaos
-
Welchen Entwicklungsstand hat Clanngadarn?
Lord Chaos antwortete auf Morpheus's Thema in Clanngadarn
Hi! Auch Irland vor der normannischen Eroberung kann Dir eine Vorstellung der Kultur geben. Gruss Chaos -
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Lord Chaos antwortete auf mighty smighty's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hi Rabenesche! Sorgfältig zielen dauert mindestens 1 Runde (Aber wenn Du willst kannst Du beliebig lange zielen) und bringt +4 auf den direkt darauffolgenden Angriff. Eine Abwehr unterbricht das Zielen auf alle Fälle da Du Dich dazu ja bewegen musst. M.M.n. unterbricht auch ein Resistenzwurf gegen physikalische Zauber das Zielen. Das sehe ich anders. Solange der Magier sich auf das Zaubern konzentriert ist er die perfekte Zielscheibe. Gruss Chaos -
Welchen Entwicklungsstand hat Clanngadarn?
Lord Chaos antwortete auf Morpheus's Thema in Clanngadarn
Wenn ich mal eine andere Tech-Basis zur Verdeutlichung nehmen darf: eine deutsche Panzerfaust wirkte auf einen amerikanischen Panzer kein bißchen weniger verheerend, nur weil die Amerikaner ihre Bazookas hatten ... Hallo! Eine interessante These! das Ende der Ritter in Vesternesse bevor ihre Zeit wirklich begonnen hat? Und ganz so unrealistisch ist die These nicht.... Gruss Chaos -
Welchen Entwicklungsstand hat Clanngadarn?
Lord Chaos antwortete auf Morpheus's Thema in Clanngadarn
Und genau das sehe ich anders. Während spirituell ursprünglich die Druiden den Ton angaben, beginnt sich dies nun zu ändern. Damit geht eine Änderung des Weltbildes einher. War das Weltbild zunächst animistisch geprägt, rücken nun Götter in den Vordergrund. In irgendeiner Quelle habe ich auch gelesen, dass der Hochkönig die Priesterschaft unterstützt. Dies wäre jedenfalls sehr geschickt. Der Klerus könnte dem Hochkönig nützlich sein, wenn er nämlich die Rechte des Königs von Gottesgnaden herleitet. Ich sehe daher auch nicht, dass Clangardarn auf einem Stand stehen bleibt. Diese internen Veränderungen im eigenen Land und in der eigenen Gesellschaft binden Kräfte. Dies mag eine Uhrsache dafür sein, dass Clangardan seine Gebietsansprüche nicht ausweitet. Für Abenteurer wird das Land aber erst richtig spannend, wenn man den gesellschaftlichen Wandel zulässt. Aus diesem Grund befindet sich Clangardarn bei mir gerade in diesem Umbruch. Im Übrigen macht dies auch eine Abgrenzung zu Fuardain klarer. Ich bin hier auch eher geneigt, Tuor zuzustimmen. Auch Clanngadarn entwickelt sich, allerdings etwas langsamer als Alba (man könnte auch sagen, es entwickelt sich von einer etwas unter Alba liegenden Stufe aus). Auf lange Sicht wird es darauf ankommen, wer die konservativen Kräfte im Land eher brechen bzw. versöhnen kann, wobei Alba da noch im Vorteil ist. Grundsätzlich hätte ich gegen Tuors Ansichten auch nichts einzuwenden. Ich würde nur gern wissen welche Quellen hier ständig herangezogen werden. Gruss Chaos -
Welchen Entwicklungsstand hat Clanngadarn?
Lord Chaos antwortete auf Morpheus's Thema in Clanngadarn
Und genau das sehe ich anders. Während spirituell ursprünglich die Druiden den Ton angaben, beginnt sich dies nun zu ändern. Damit geht eine Änderung des Weltbildes einher. War das Weltbild zunächst animistisch geprägt, rücken nun Götter in den Vordergrund. In irgendeiner Quelle habe ich auch gelesen, dass der Hochkönig die Priesterschaft unterstützt[/Quote] (Hervorhebung durch mich) Hi Tuor! Es geht mir keineswegs darum die Twyneddin in ihrem Entwicklungsstadium festzunageln. Da ich aber so gut wie alles besitze was von Midgard erschienen ist und jede Quelle die mir einfällt eine ziemlich stabile Lage beschreibt wäre es sehr hilfreich wenn Du die Quellen genauer nennen würdest damit ich mir auch ein Bild davon machen kann. Ein dynamisches Clanngardan würde tatsächlich einige interessante Möglichkeiten bieten. Gruss Chaos -
Welchen Entwicklungsstand hat Clanngadarn?
Lord Chaos antwortete auf Morpheus's Thema in Clanngadarn
Das Problem ist, dass in den offiziellen Quellen nur Dörfer am A... der Welt beschrieben werden, nicht Städte wie zb Norricum in dem die besten Schmiede in 100ten Kilometern Umkreis am Werk waren. Wäre Clanngardan als keltisch beschrieben hätte ich kein Problem damit mir ein blühendes, entwickeltes Reich vorzustellen. Nur walisisch klingt nicht gerade nach dem Nabel der Welt. Auf Anhieb kann ich mich auch an keine bedeutende keltische Stadt in wales erinnern. Gruss Chaos -
Welchen Entwicklungsstand hat Clanngadarn?
Lord Chaos antwortete auf Morpheus's Thema in Clanngadarn
Den Begriff Personengesellschaft verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. [/Quote] Der Begriff 'Personengesellschaft' ist unglücklich gewählt. Kazzirahs 'Personenverbände' trifft es besser. Es soll bedeuten, dass kaum bzw keine Institutionen existieren sondern Personen die Positionen innehaben. Zb ein Gefolgsmann ist an die PERSON des Herren gebunden, nicht an die POSITION. Daraus folgt mit dem Tod des Herren verliert auch die Bindung ihre Wirkung und geht NICHT automatisch auf den Nachfolger über. Ein sehr häufiger Zug keltischer Kulturen ist es, dass sie Verbände meist über Verwandschaft definieren, was die Bildung grosser, dauerhafter Strukturen beinahe unmöglich macht. Ich denke doch. Von einer Hochkultur spricht man gerade dann, wenn sie sich in den Bereichen Kunst, Politik und Technik bzw. Wissenschaft besonders auszeichnet. [/Quote] Hochkultur wird traditionell an die Verwendung der Schrift gebunden, da die Geistesgeschichte des Volkes damit auch noch für spätere Generationen fassbar ist. Aber gerade Leistungen in Kunst und Geistesgeschichte sind oftmals völlig unabhängig von Technik bzw militärischer Stärke. Die Geistesgeschichte die sich hinter den Druiden verbirgt dürfte beeindruckend sein, daher bezeichne ich die Twyneddin als kulturell hochstehend. So wie ich die offiziellen Texte zu Clangadarn verstehe, befindet sich das Land im Umbruch. Es entwickelt sich von einer Stammesstruktur zu einem Feudalstaat. Ein Anzeichen für den Umbruch ist z.B.: der wachsende Einfluss der Priesterschaft. Wer sich unter Clangardarn als eine Ansammlung stammesgebundener Dörfer vorstellt dürfte wohl falsch liegen, dafür sind auf der Midgardkarte für Clangardarn einfach zu viele Städte eingezeichnet. Eine klassische Stammesstruktur wird man wohl eher in Fuardain vorfinden. Wenn ich mich recht entsinne (habe das DFR nicht bei mir) gibt es durchaus die Abenteurertypen des Kriegers, Söldners, Barden und Magiers in Clangardarn. Dies spricht für eine bereits fortgeschrittene Spezialisierung im Lande. Man darf auch nicht vergessen, dass es Clangardarn gelungen ist, Ywerddon zu erobern und Erainn wird mehr als nur eine Freiwillige Feuerwehr aufgeboten haben. Wie bereits gepostet kann ein fähiger Anführer grosses erreichen, aber es ist selten von Dauer. Die eine Hälfte der Eroberungen ging bereits wieder verloren, die andere ist stark unter Druck. Könnte mir bitte endlich jemand sagen auf welche Veröffentlichungen Ihr Euch die ganze Zeit bezieht oder ist das streng geheim? Gruss Chaos -
Illusionsmagie - Kombination mit Golems
Lord Chaos antwortete auf Lux's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo! Ich würde sagen der Strang gehört zu den Magieregeln. Blendwerk wirk nicht. Siehe oben. Erscheinungen wirkt. Der Raum den der Golem einnimmt wird von einer Illusion überlagert, somit ist der Golem nicht sichtbar. Gruss Chaos -
Hi! Ich möchte wissen welche RK diese Rüstung gibt? 10? Gruss Chaos
- 161 Antworten
-
- küstenstaaten
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: