Zum Inhalt springen

Lord Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lord Chaos

  1. Gnadenstoß Yep! Alle 5 verbliebenen LP auf einmal weg....
  2. Gestern hatte eine NSC auf seiten der Spieler eine 20/100...... beim Angriff auf einen verwundeten, erschöpften Kobold..... Gruss Chaos
  3. Hi Kazzirah! Auf welche Publikationen beziehst Du Dich? Ich kenne wie bereits gepostet nur Publikationen die kleine bis mittlere Dorfgemeinschaften beschreiben die von ihren Häuptlingen und angesehenen Personen regiert werden und defacto unabhängig sind. Schon zu den Nachbardörfern ist die Beziehung unterschiedlich und man muss immer mit einem Überfall rechnen. Im Norden Albas sind die Gemeinschaften in die Clans integriert und schulden dem Syre und damit dem Laird Gefolgschaft. Im Verteidigungfall kann der König sämtliche Clans zur Heeresfolge rufen (die feudalen Herren sind noch enger an den König gebunden). Wobei jedoch auch das Wahlkönigtum der Albai langfristig zu einer Schwächung der Königsmacht führt! In der Personengesellschaft der Twyneddin liegt das Problem. Es hat in der walisischen Geschichte (auch in anderen keltischen Gebieten) immer wieder herausragende Herrscher gegeben die ihr Reich zu ihren Lebzeiten zu grosser Macht geführt haben. Der Tod dieses Herrschers führte jedoch unweigerlich zu Bürger(Brüder)kriegen um die Nachfolge und Zersplitterung. Ein fähiger Hochkönig kann Clanngardan durchaus zu grosser Macht führen und einem Alba unter einem schwachen König Beren überlegen sein. nach einer Generation ist es jedoch unweigerlich vorbei damit. Eine hochstehende Kultur hat mit technologischer Entwicklung nicht unbedingt zu tun! Den Ausdruck 'barbarisch habe ich vor allem gebraucht um das Gesellschaftssystem der Twyneddin zu beschreiben. Wie Clanngardan mit Alba wirtschaftlich bzw technologisch mithalten kann sehe ich nicht. Es fehlt an den dafür notwendigen Strukturen, Bevölkerungsdichte, Städte, Stabilität, usw.... Gruss Chaos
  4. Das sehe ich auch so. Wobei ich dies eher mit derZerstrittenheit der Twyneddin begründen würde. Immerhin gibt es ja wohl noch mehr Sippen wie Clans. Und diese bekämpfen sich wohl mit großer Begeisterung. Und in Clanngadarn gibt es wohl auch nicht so viele Adlige die ihre Sippen auf eine Linie einschwören. Und 'Kronämter' wie in Alba (Heereswart der Nordmarken) die eben eine Aufgabe erfüllen sind auch nicht existent. VG Gwythyr Wobei die für Alba interessanten(und erreichbaren) Eroberungen abgeschlossen sein dürften. Die weiten Gebiete Clanngadarns nördlich des Penganniongebirges und das zentrale Hochland sind für die Landwirtschaft weniger gut geeignet(man beachte die beiden Gletschergebiete im Westen des Landes). Nur das Hügelland unmittelbar nördlich vom Pengannion und die Ebenen um Darncaer und Pernillion sind einigermaßen fruchtbar(man beachte auch die Klimazonenkarte im Kompendium), dafür aber auch dicht besiedelt, verhältnismäßig gut organisiert und dort findet man weitaus eher Feudal- als Stammesgesellschaften. Zum irdischen(und natürlich nur bedingt brauchbarem) Vergleich: Die heutigen Grenzen zwischen England und Wales standen bereits ca. 200-300 Jahre nach dem Einfall der Angelsachsen in Brittannien fest. Danach behielt Wales seine Unabhängigkeit noch gut 400 Jahre. Clanngadarn hingegen ist deutlich größer als Wales, und noch unzugänglicher.(und in weiten Teilen unwirtlicher). Gruß, Bryn Hallo! Grössere Umwälzungen sind nicht zu erwarten (das würde dem Stil der Midgardredaktion widersprechen). Der ständige Kleinkrieg wird weitergehen.. Zum historischen: Als sich die Normannen dann entschlossen Wales zu erobern ging es relativ rasch. Alle Quellen die ich zu Clangardan kenne ('Die Inseln des Widdergottes', 'Die Rache des Frosthexers', 'Der wilde König') beschreiben eine Stammesgesellschaft. Bitte um Quellen zu Feudalstrukuren, ich habe noch viel zu wenig Material zu Clangardan. Gruss Chaos
  5. Würdest du daraus ableiten, dass man sich auch bei der Kultur eher am mittelalterlichen Wales bedienen darf und dass dann irgendwie in eine spätantike Kultur "zurückprojizieren" darf? [/Quote] Ich verstehe Deine Frage nicht. Das Vorbild für Clangardan ist die die Kultur von Wales vor der englischen Eroberung. Wieso willst Du etwas zurückprojezieren? Die obige Diskussion scheint darauf hinzudeuten, dass Clanngadarn technologisch gesehen gar nicht so weit hinter Alba zurück ist, sondern seine schwächen eher auf kulturellem und gesellschaftlichem Gebiet liegen, d. h. an mangelnder Organisation, einem ineffizienteren Wirtschaftssystem etc.? Also auf eine gewisse Art doch wieder mittelalterlich ist? Hallo! Eben noch nicht mittelalterlich. Die twyneddische Gesellschaft ist noch durch und durch barbarisch (Stammesgesellschaft) die der früh- (Nordalba) bis hochmittelalterlichen (Südalba) Gesellschaftsform Albas strukturell unterlegen ist. In den ständigen kleinen Grenzkonflikten (Viehdiebstahl und Co.) stehen sich vermutlich recht gleichwertige Gegner gegenüber. In grossen Konflikten (Kriegen) überwiegt die albische Organisation und Bewaffnung (auch die südalbischen Ritter kämpfen in den Kriegen). Gruss Christian
  6. Hi! Habe für 'leicht modifiziert' gestimmt. Der Spielspass geht vor, da muss gelegentlich eine Kleinigkeit aus einem QB zurückstehen... V.a. aber können die Aktionen der Gruppe bzw des SLs (zb. ein Abenteuer wird später als vorgesehen gespielt) im Laufe der Zeit zu leichten Divergenzen führen. Gruss Chaos
  7. Das verstehe ich jetzt nicht. Wieso denn? [/Quote] Das hast Du oben bereits selbst beantwortet. Die Albai haben den Langbogen bereits. Das sehe ich auch so. Wobei ich dies eher mit derZerstrittenheit der Twyneddin begründen würde. Immerhin gibt es ja wohl noch mehr Sippen wie Clans. Und diese bekämpfen sich wohl mit großer Begeisterung. Und in Clanngadarn gibt es wohl auch nicht so viele Adlige die ihre Sippen auf eine Linie einschwören. Und 'Kronämter' wie in Alba (Heereswart der Nordmarken) die eben eine Aufgabe erfüllen sind auch nicht existent. VG Gwythyr Bei den Steigbügeln gebe ich Dir recht. Zumindest am europäischem Kontinent hat sich die Erfindung sehr schnell verbreitet. Nicht dass die albischen Clans weniger zertstritten wären. Allerdings halten sie meistens zusammen wann es gegen einen äusseren Feind geht. Die Frage ist ob auch die twyneddischen Sippen ein 'Wir' Gefühl kennen und nicht nur von Aussicht auf Beute geint werden. Die Hinweise im Alba QB klingen nicht so. Gruss Chaos
  8. Hallo! Vermutlich wurde 'walisisch' verwendet weil Wales eben auch noch im Mittelalter diese Kultur aufwies und damit historisch einigermassen fassbar ist. Die Quellen zur Inselkeltischen Kultur zur Zeit der Völkerwanderung sind etwas dürftig! Zur technischen Überlegenheit der Albei: - Schwere Kavallerie (Ritter) samt Steigbügel (im Reiterkampf ein unglaublicher Vorteil). - Rüstungen - Bessere Metallverarbeitungstechniken (und damit bessere Waffen) Historisch haben die Waliser viel von dieser Unterlegenheit durch den Langbogen wieder wettgemacht. In Midgard scheidet dies aus. So nebenbei: Die Albei erobern Clangardan. Schön langsam und Stück für Stück (Nordmarken und Deverntal sind bereits erobert). Gruss Chaos
  9. Lord Chaos

    Merlin

    Da muss ich dir widersprechen. Hab das Alba-Quellenbuch gerade nicht zur Hand, aber die MD-Zeittafel, die sich ja wenn ich mich recht entsinne darauf bezieht. Da steht: Das würde ja sogar ganz gut auf Artus passen, der ja auch nicht auf der Insel (die bereits seit mehr als 100 Jahren "befreit" war), sondern in Gallien gegen die Römer gekämpft hat. Nimm bitte das AlbaQB zur Hand und lies nocheinmal nach. 1600nL Fall von Thalassa. Damit war das Valianische Reich in Vesternesse erledigt. Arthus hat gegen die Römer gekämpft? Eine britannisch-keltische Invasion in Gallien?! Bitte dringend um Quellen dazu! Das revolutioniert mein Geschichtsbild! Britannien wurde gar nie von den Römern 'befreit'. Die Truppen wurden gegen den Willen der romanisierten Bevölkerung abgezogen die dadurch den germanischen Invasoren, bzw schottischen Stämmen schutzlos ausgeliefert waren. Ebenjene waren auch die Hauptgegener von Arthus, so es ihn je gegeben hat. Gruss Chaos
  10. Hi! Hier ein Link zu Sarmaten: http://de.wikipedia.org/wiki/Sarmaten Von der Sitte, dass eine sarmatin erst heiraten durfte falls sie einen Mann getötet hat höre ich zum ersten mal. Für mich klingt das sehr nach einer typischen Geschichte von Herodot. In der Praxis dürfte das nicht möglich sein (wo nimmt man die ganzen Männer her und wie ersetzt man die Frauen die den Versuch nicht überleben?). Ad Amazonen: Lies im Abenteuer 'Huracans Heimkehr' nach falls Du Zugriff darauf hast, dort wird eine derartige Frau sehr gut beschrieben. Ansonsten wäre 'Die Feuer von Troja' von Marion Zimmer Bradley noch ein sehr guter Tip. Dort wird eine Amazonengemeinschaft sehr gut beschrieben (auch wenn sie wenig mit dem spärlichen Material von Urruti zu tun hat). Gruss Chaos
  11. Verwende den Nick seit ich zum ersten mal im netz war (93?, 94?, keine Ahnung mehr). ich habe eine gewisse Affinität zum Chaos.....
  12. Das weiss ich, und soweit ich in die Ursachen kenne wäre das so in einem Konzern wie WotC nie passiert. Was ich ausdrücken wollte: Midgard ist kein Konzern, deshalb kann es zu derartigen Pannen kommen, ein Konzern hat halt andere Nachteile. Zb. wäre ein Titel wie Midgard schon lange wegen mangelnder Umsätze gestrichen worden. Gruss Chaos
  13. Und wer braucht dieses praktisch wirkungslose Zeug auf Midgard? Jeder auf sich haltende Thaumaturg oder Magier baut sich eine Feuerperle! Magie macht Naturwissenschaften zu einem guten Teil nicht notwendig. Gruss Chaos
  14. Hi Lux! Tut mir leid, mitheulen werde ich nicht. Ich stimme Dir in einem Punkt voll und ganz zu: nach dem Erscheinen von MdS ist die Karmodin Kampange sicher der wunde Punkt bei Midgard. ALLERDINGS: Midgard ist ein Privatprojekt kein Konzernprojekt. Du solltest Dich entscheiden was für Dich wichtiger ist: Pünktliche Erscheinungstermine oder qualitativ hochwertiger Inhalt. Wenn Du mehr auf die Pünktlichkeit Wert legst kann ich Dir D&D empfehlen. Das ist ein Konzern und wenn es heisst erscheint 07 2007 dann kannst Du Dich zu 100% darauf verlassen, auch wenn der Autor unter einem kreativen Black Out leidet. Soll heissen: Die Bände erscheinen immer pünktlich, dummerweise sind sie gelegentlich völliger oder teilweise Schrott. Ich persönlich lege mehr Wert auf die Qualität. Gruss Chaos
  15. Auch der Grad 9 laut Bestiarium ist ein Mittelwert. Jubge, unerfahrene Vampire können durchaus einen niederen Grad besitzen (und damit weniger Vampirtypische Fertigkeiten. (vgl. zb. 'Der weinende Brunnen')). Einen Grad 12 Hexer der zum Vampir wird anererseits würde ich wohl als Grad 14 oder 15 einstufen. Gruss Chaos
  16. Hi Morpheus! Ich gebe Dir recht, dass der Stadtplan etwas mässig ist, ich behandle in als schematischen Plan. Berücksichtige aber bitte auch, dass im MA Bevölkerungsdichten Standard waren an die man heute nicht mehr denken würde! Eine Familie in einer 35m² Wohnung wäre nicht ungewöhnlich! Gruss Chaos
  17. Lord Chaos

    Merlin

    Hallo! Um 1600nL kann man natürlich einen Merlin im heutigen Alba ansiedeln, aber nicht als Berater eines MacBeorns, die Toquiner hingen nie dem druidischen Glauben an. Zur Zeit der toquinischen Landung waren die Valianer bereits restlos aus Alba vertrieben. Als potentielle Gegner würden sich Toquiner (dem historischen Vorbild Angeln, Jüten und Sachsen am ehesten entsprechen), Dämonen oder Orcs anbieten. Um meine Aussage zu präzisieren: Im Alba des Jahres 2400nL hat ein Merlin nichts verloren. Gruss Chaos
  18. Hi! Ich kann Dir nur raten in jedem Land das Münzsystem GS - SS - KS und den Wert 100 - 10 - 1 beizubehalten. Ich habe es einmal anders versucht um 'lokalen Flair' zu erreichen. Das artet dann ganz schnell in exzessivem Buchhaltungsaufwand aus. V.a. wenn die Gruppe viel reist. Gruss Chaos
  19. Lord Chaos

    Merlin

    Hi! Merlin ist ein druidischer Titel. Damit wirst Du ihn in Alba vergeblich suchen. Für Clangardan wurde bereits einmal ein Hochdruide beschrieben, hat mich deutlich an den sagenhaften Merlin erinnert. Werde heute Abend suchen wo (irgendein GB). Gruss Chaos
  20. Mich interessiert jetzt wie man das am Besten gerade von den Waelis abgrenzt: Liegt der Unterschied zwischen Vielgötterglaube und Schamanismus nur in der Organisationsform und der (einheitlichen) Verbreitung? Ich staune immer, wenn ich lese, dass "Entwicklung der Kultur" mit einer Abwendung von Vielgötterglaube und Schamanismus verbunden wird. Verstehe ich das falsch oder gibt es da einen eindeutigen Zusammenhang? (Gegenbeispiel? Indien?) Gruß Stefan Jeder Jude, Muslim und Christ wird Dir vermutlich sagen dass eine monotheistische, niedergeschriebene Offenbarungsreligion das höchste der Gefühle ist. Konkret vor allem die Sekte der er selbst angehört. Da Europa nun einmal durch und durch vom Christentum geprägt ist hat sich diese Ansicht auch in der europäischen Geschichtsschreibung und Wissenschaft festgesetzt. Vor allem durch die wirtschaftliche, politische, technische und militärische Überlegenheit der europäischen Staaten im 19. Jht wurde diese Ansicht scheinbar bestätigt. Wenn man sich diverse Kulturen in Asien ansieht die sich von den 3 Offenbarungsreligionen weitgehend freihalten konnten sieht man deutlich, dass dies reiner Unsinn ist. Gruss Chaos
  21. Hi! Eine Mischung aus Hardcorpowergamern und ebensolchen Hardcorerätsellösern funktioniert nicht. Das hat aber absolut nichts mit dem Zwischenmenschlichen zu tun. Da hilft nur noch 2 Gruppen d'raus zu machen. Gruss Chaos
  22. Wie schon einmal gesagt hängt es von den Umständen ab. Der Schutz der Bevölkerung kann u.U. sehr wohl zum Aufgabengebiet eines Fruchtbarkeitkultes gehören. Kämpferorden müssen keine offensive Truppe darstellen! Verteidigung erfordert genauso den Einsatz von gewaltsamen Mitteln (vgl. zb. TsaiChen Tal). In offiziellen Quellen werden Or der Wredelin Kirche in Chrysea erwähnt. Die Kirche hat weltlichen Einfluss und Besitz und muss diesen teilweise auch mit weltlichen Mitteln durchsetzen bzw schützen. Ob ein Kult dies mittels einer Miliz, regulären Einheiten (zb Tempelwachen), Söldnern oder Ordenskriegern erfüllt hängt vom Geschmack der QB Autoren bzw des SL ab. Gruss Chaos
  23. Lord Chaos

    Clanfehden

    Hi! Wenn ich 'göttliches Spiel' rictig interpretiere sind sich die beiden Clans spinnefeind, nur herrscht zur Zeit 'kalter Krieg', d.h. keine offene Fehde. Im Abenteuer wird ausdrücklich erwähnt dass Laird Grimmond eingeladen werden musste da es sich um einen direkten Nachbarn handelt. Gruss Chaos
  24. Hi! [spoiler=Ein Hauch von Heiligkeit] In 'Ein Hauch von Heiligkeit' wird beschrieben, dass der derzeitige Patriarch des Wredelin Kultes (=Weisheit) seine Karierre als Ordenskrieger deselben begonnen hat. Die Beschreibung einiger Einsätze klingt nach ganz den normalen Dosen & Hellebarde Ordenskriegern. Damit würde ich sagen, dass man sich den Kult im Detail ansehen muss. Jeder Kult kann Or mit den diversesten Aufgabengebieten (und damit auch Ausrichtung) in seinen reihen haben. Gruss Chaos
  25. Lord Chaos

    Magier Einfluss

    Hi! In Alba ist es Magiern freigestellt aus ihrem Clan auszutreten und sozusagen 'nur noch Magier zu sein'. Das ist anders als bei Priestern aber keine Verplichtung. Du kannst es Dir also aussuchen ob sich ein Magier noch für Clanfeden usw interessiert. Die allerwenigsten Magier dürften allerdings eine Gelegenheit auslassen, den Einfluss, Ruf, usw ihrer Gilde zu verbessern. Ersten profitieren sie selbst davon und zweitens steigt damit auch ihr Ruf in der Gilde. Gruss Chaos
×
×
  • Neu erstellen...