Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1048867
Es gibt sie noch:

Schlechte Übersetzungsprogramme

Obwohl "Der Stationlastwagen ist im Zugeständnisende des Jahres vor der Ankunft, während 2008, eines Hälftefaches." schon eine gewisse Poesie ausstrahlt.

Hehe :lol:

Meine Frau schmeißt sich gerade weg. (Sie ist Übersetzerin, u.a. für Französisch->Deutsch! Ach ja, und hat 1,5 Jahre im deutschen Renault-Hauptsitz gearbeitet...)

comment_1048868
Es gibt sie noch:

Schlechte Übersetzungsprogramme

Obwohl "Der Stationlastwagen ist im Zugeständnisende des Jahres vor der Ankunft, während 2008, eines Hälftefaches." schon eine gewisse Poesie ausstrahlt.

Hehe :lol:

Meine Frau schmeißt sich gerade weg. (Sie ist Übersetzerin, u.a. für Französisch->Deutsch! Ach ja, und hat 1,5 Jahre im deutschen Renault-Hauptsitz gearbeitet...)

Ja, meine Schüler produziern auch immer wieder merkwürdige Sachen mit diesen Programmen :D
comment_1048869

Schon klasse.

 

Wobei ich aus beruflicher Erfahrung weiß, dass man dafür nicht unbedingt ein Programm braucht. Auch professionelle Übersetzer können ganz schönen Mist schreiben. So musste ich als Korrektor einer Übersetzung einmal feststellen, dass "day care center" mit "Kinderaufbewahrungsanstalt" übersetzt worden war.

 

Noch heftiger, weil schon makaber, was mir ein Kollege berichtete: Es ging um die Übersetzung (aus dem Chinesischen) einer Betriebsanleitung für ein medizinisches Überwachungsgerät, wie man es z.B. auf einer Intensivstation am Bett hat. "Herzstillstand" war einfach mit "Pause" übersetzt worden! Wohlgemerkt, das wäre dann auch die Anzeige auf dem Bildschirm gewesen! :)

 

Tschuess,

Kurna

comment_1048908

Eine Freundin von mir ist Technik-Übersetzerin und klagt sehr darüber, dass ihre Berufsbezeichnung nicht geschützt ist. Inzwischen gibt es etliche Luschen, die billig schludrige Übersetzungen machen und leider gibt es auch genug Auftraggeber, bei denen die Vergabe von Übersetzungen nur nach dem Gesichtspunkt "möglichst billig" erfolgt. Das Resultat: s.o.

 

"Diplomübersetzer", "Diplomübersetzerin" oder eines der beiden mit "FH"-Zusatz (hm, gibts Diplomübersetzer ohne FH?) ist geschützt.

Das wissen natürlich die meisten Kunden nicht. :dunno:

 

Was viele Kunden auch nicht bedenken: Richtig gut kann es normalerweise nur werden, wenn IN die eigene Muttersprache übersetzt wird.

Meine Frau würde z.B. keine Aufträge für Deutsch->Französisch, Deutsch->Spanisch oder Deutsch->Dänisch annehmen, oder nur nach deutlichem Hinweis, daß sie nicht die ideale Besetzung ist.

comment_1049500

Vorhin gab es ein lustiges Zitat bei der Leichathletik-Berichterstattung. Nach dem Siebenkampf wurde eine deutsche Teilnehmerin gefragt, ob sie eine bestimmte Taktik für den abschließenden 800m-Lauf gehabt hätte.

 

Antwort: "Ich schaue nur auf den Hintern vor mir und beiße mich daran fest." :D

 

Tschuess,

Kurna

comment_1049509
Vorhin gab es ein lustiges Zitat bei der Leichathletik-Berichterstattung. Nach dem Siebenkampf wurde eine deutsche Teilnehmerin gefragt, ob sie eine bestimmte Taktik für den abschließenden 800m-Lauf gehabt hätte.

 

Antwort: "Ich schaue nur auf den Hintern vor mir und beiße mich daran fest." :D

 

Tschuess,

Kurna

:rotfl:

 

Wer war das denn? Und gibt es eine Internetquelle für solche Sprüche?

comment_1049511
Vorhin gab es ein lustiges Zitat bei der Leichathletik-Berichterstattung. Nach dem Siebenkampf wurde eine deutsche Teilnehmerin gefragt, ob sie eine bestimmte Taktik für den abschließenden 800m-Lauf gehabt hätte.

 

Antwort: "Ich schaue nur auf den Hintern vor mir und beiße mich daran fest." :D

 

Tschuess,

Kurna

:rotfl:

 

Wer war das denn? Und gibt es eine Internetquelle für solche Sprüche?

 

Wenn ich mich richtig entsinne, Sonja Kesselschläger. Aber ganz sicher bin ich nicht. (Deswegen hatte ich den Namen auch weggelassen. Alternativ könnte es Lilli Schwarzkopf oder Jennifer Oeser gewesen sein.)

 

Bezüglich Internet:

Durchaus möglich. Ich hatte es live im Fernsehen (ARD) gesehen.

 

Tschuess,

Kurna

comment_1051169

Ich frage mich, wo sie den Beamten in meiner Wohnung installieren wollen. Muss ich dem eigentlich was zu Essen geben? Und wehe, der schnarcht nachts lauter als ich!

 

Schonmal hinter deinem Badezimmerspiegel nachgesehen?

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1051269

Ich frage mich, wo sie den Beamten in meiner Wohnung installieren wollen. Muss ich dem eigentlich was zu Essen geben? Und wehe, der schnarcht nachts lauter als ich!

 

Schonmal hinter deinem Badezimmerspiegel nachgesehen?

 

bis dann,

Sulvahir

Ich wohne in einem Haus mit sehr dünnen Wänden. Hinter meinem Badezimmerspiegel ist quasi der Flur.

 

Dünne Wände? Dann brauchen sie nicht mal einbrechen, dann können sie ja durchkucken :D

 

Gruß

Rana

comment_1052725

Eigenes Autoradio zu laut

In Münster hat in der vergangenen Nacht ein Mann wegen Ruhestörung die Polizei gerufen - ohne zu ahnen, dass der Lärm aus seinem eigenen Autoradio kam. Die herbeigerufenen Beamten fanden ein abgestelltes Auto, in dem laut das Radio spielte. Die Polizisten ermittelten den Halter des Wagens - und landeten wieder vor der Tür des Anrufers. Unklar blieb, ob der Mann vergessen hatte, das Radio abzuschalten oder ob es sich um einen technischen Defekt handelte.

comment_1053708

Ich versteh nur Bahnhof. Was wollte er damit aussagen?

.

 

Dass der Transrapid super ist, und München deswegen weltweite Spitze wird, weil man am Bahnhof einchecken kann, und dann in 10 Minuten vom Hauptbahnhof zum Flughafen kommt.

 

Während der arme Rest der Welt- öhm -nicht in die Innenstadt zum Hbf fahren muss, sondern direkt beim Flughafen einchecken muss, und keine 10 Minuten Fahrt im Transrapid fahren darf. So ein Pech.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.