Zum Inhalt springen

Midgard Wiki - Pro und Contra


Für oder Gegen Midgard-Wiki?  

19 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Für oder Gegen Midgard-Wiki?

    • Für Midgard-Wiki
    • Gegen Midgard-Wiki
    • ist mir egal


Empfohlene Beiträge

Selbst mehr Köche helfen nur bedingt. Wenn man mal bedenkt, wieviele Leute hier im Forum aus dem Gedächtnis Regeln zitieren und die Fehlerquote dagegen hält, die bei fast 100% liegt, bringen auch mehr Köche nix.

 

Außerdem ist die Wikipedia an sich in letzter Zeit durch mehrere Fälle ins Zwielicht gekommen, z.B. hier:

Computerwoche

oder hier. Dazu sollte man noch sagen, dass es sich dabei anscheinend um bewußte Sabotage handelte, denn die Berichte wurden immer wieder hergestellt, selbst nachdem sie gelöscht wurden.

 

Ich gehe natürlich davon aus, dass niemand in der Midgard Wiki absichtlich falsche Informationen verbreiten würde. Aber was heute noch stimmt, kann morgen schon falsch korrigiert werden. Deswegen halte ich die Wiki für eine interessante Idee, die aber mit Vorsicht zu genießen ist.

 

Hornack

Link zu diesem Kommentar

Prinzipiell halte ich die Wiki-Idee für gut. Wenn die Midgard-Wiki mit Einwilligung oder gar Unterstützung der Autoren stattfinden würde, wäre das eine feine Sache. Aber so bewegt man sich immer in dieser rechtlichen Grauzone. Kaum will man mal etwas ausführlicher bei einem Thema werden, muss man schon wieder befürchten, ein Copyright zu verletzen. Da macht die Arbeit eigentlich keinen Spaß.

 

Herzliche Grüße,

Triton

Link zu diesem Kommentar
Wo Elsa schon mal hier ist: Wie sieht denn die Rechteinhaberin die Aktivitäten des Midgard-Wiki? Negativ, positiv oder egal?
Die Inhaberin der Rechte murmelt etwas von "Bauchschmerzen" und schaut gerade weg. - Als ich das erste mal von der Idee hörte, fand ich sie super: ein "Nachschlagewerk" par excellence (über das Copyright reden wir jetzt mal nicht). Dann war ich auf der Site. Leider findet sich dort ein Mischmasch aus korrekten, ungenauen und falschen Zusammenstellungen mit jeder Menge inoffiziellem Material vermischt - im Grunde also leider ein Sammelsurium diverser Beiträge und (für mich) zum Nachschlagen nicht zu gebrauchen.
Link zu diesem Kommentar
@Branwen: Da ich keine weiteren Fehler mehr entdecken kann, muss sich wohl jemand anderes um die beiden verbleibenden Fehler kümmern.

 

CU

FLo

Mannoman, jetzt bin ich doch erschüttert. Die Angaben zum Runenschneider im QB Waeland sind nun wirklich nicht allzu umfangreich, da sollte eine Informationsentnahme doch nicht allzu schwierig sein. Ja, es mag sein, dass es arrogant klingt, aber, nun ja, siehe meinen ersten Satz.

 

Ein Runenschneider wird nur regeltechnisch als Ordenskrieger behandelt, und das auch nur, sofern im Einzelfall nichts anderes erwähnt wird. Von seinem eigenen Selbstverständnis her, das ja rollenspielentscheidend ist, zählt er als waelischer Krieger mit rudimentären Zauberfertigkeiten, die er als nützliche Ergänzung ansieht. Darüber hinaus ist die Göttin Wyrd nicht die einzige Quelle der 'Wundertaten', sondern alle waelischen Götter können diese Fertigkeiten gewähren.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich mir die technischen Möglichkeiten ansehe und das mit der jetzigen Informationslage der Wiki vergleiche, dann sehe ich nur einen echten Zweck, den eine Wiki für Midgard ohne Probleme erfüllen kann: Eine Ansammlung von Quellenverweisen. Dann würde beim Runenschneider etwas stehen wie

 

Runenschneider, Abenteurertyp aus dem Waeland-QB. Quellen: Waeland-QB, insbesondere S.xx ff, GB xx S. xx, Abenteuer xx S. xx und Bestiarium S.xx

Damit könnte ich in den entsprechenden Quellen nachlesen und wenn ich dort nichts finde, dann war es halt fehlerhaft in der Wiki. Ich hätte auch keine Informationen erhalten, die in meinen Augen mit den Rechten kollidieren würden.

 

Die Nützlichkeit der Wiki wäre dann aber auch natürlich dahingehend beschränkt, dass ich ja die Quellen vor der Nase haben müßte und nicht wie jetzt einfach lesen könnte.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Für eine reine Liste mit Quellenverweisen macht m.E. eine Wiki nicht viel Sinn. Die wäre viel übersichtlicher als alphabetische Liste oder von mir aus Excel-Tabelle.

 

Ich frage mich, ob für Midgard als Gesamtcommunity nicht eine geschlossene Wiki (wie sie heutzutage z.B. auch viele wissenschaftliche Arbeitsgruppen nutzen) mehr Vorteile bringen könnte als dieser Ansatz einer offenen. Die Teilnehmer wären dann beschränkt auf die Frankes sowie die Redakteure und festen Autoren. Damit dürfte es keine Rechteprobleme mehr geben und der innere Kreis könnte sich eine sehr übersichtliche Methode des schnellen Informationsaustausches und -zugriffs verschaffen.

 

Zusätzlich könnte man sich dann überlegen, ob es einen zweiten Kreis von Nutzern gäbe, die nur Leserechte haben. Dafür kämen z.B. neue Autoren oder Mitglieder der Supportgemeinde in Frage.

 

Langfristig, wenn das System stabil funktioniert, könnte man diese reinen Leserechte vielleicht sogar gegen eine Gebühr vergeben. Aber das wäre, wie gesagt, dann wirklich nur sehr langfristig gedacht.

 

Mir ist klar, dass dieser Vorschlag mit der Grundidee einer Wiki nicht mehr so viel zu tun hat. Auch ich selbst wäre froh, wenn ich alle Infos einfach in einer Wiki nachschlagen könnte. Aber wie schon einige andere vor mir sehe ich nicht so recht, wie das ohne die volle Unterstützung der Rechteinhaber funktionieren würde. Und die haben vermutlich einfach nicht genug Zeit dafür (und möglicherweise auch nicht das Interesse).

 

Tschuess,

Kurna

Link zu diesem Kommentar
Midgard-Wiki hat erkannt, dass es zu wenig Rollenspieler für unser System gibt, und entsprechend gehandelt. Auf der Hauptseite gibt es Tipps, wie dieses Manko behoben werden kann.
Und ich habe gehandelt und die alte Version wieder hergestellt. Hättest Du übrigens auch machen können. ;)

 

Herzliche Grüße,

Triton

Wollte ich bewusst nicht, da ich nicht weiß, ob ich damit Daten lösche, die für ein mögliches Vorgehen gegen den Spammer wichtig wären.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar
Wollte ich bewusst nicht, da ich nicht weiß, ob ich damit Daten lösche, die für ein mögliches Vorgehen gegen den Spammer wichtig wären.
Man kann bei einem Wiki keine Daten löschen, weil jede Änderung protokolliert und jede Version gespeichert wird.

 

Triton

Nur Administratoren können ganze Artikel oder alte Versionen davon dauerhaft löschen. Insbesondere bei Urheberrechtsverletzungen ist das wichtig. Ein normaler Nutzer kann also nichts kaputtmachen.
Link zu diesem Kommentar

Eine Möglichkeit die Midgard-Wiki mit vielen und richtigen Beiträgen wäre das Material hier aus dem Forum zu übernehmen. Sprich die Themen zusammenzufassen und dort einbinden. Dies geht selbstverständlich nur mit abgeschlossenen Themen und es müssen viele mitmachen. Erreichen kann man dies z. B. indem man alle Forumsteilnehmer bittet die Themen, die sie eröffnet haben und die beantwortet wurden, zusammen zu schreiben und in die Wiki zu übernehmen. So zu sagen als Dankeschön für die Antwort.

Selbstverständlich kann man das auch erstmal nur hier im Forum alleine machen. Eine kleine Zusammenfassung am Ende eines x-seitigen Topics wäre zum Nachlesen extrem praktisch.

Link zu diesem Kommentar

Es gibt da schon Unterschiede zwischen dem, was Valinor meint, und dem, was die Archivwühler tun (Lektorat, Homepage inkl. gescheitem Layout etc.)

 

An schreibenden Mitarbeitern scheitert es eigentlich nicht, eher an fehlenden originellen, überzeugenden und zumindest andiskutierten Beiträgen.

 

Allerdings halte ich es nicht für machbar, dass man in einem Strang eine Zusammenfassung postet. Es findet sich dann immer wieder jemand, der widersprechen muss. Die meisten Themen werden nie endgültig ausdiskutiert.

 

Hornack

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...