Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_486464

Also Bergkristall ist doch klasse ....

 

 

[...]

Für 0,50 Euro pro Würfel können die Zahlen in einer Wunschfarbe eingefärbt werden.

 

 


  • Die metaphysischen Charaktereigenschaften von Bergkristall:
  • gibt aufgrund seiner Klarheit einen "guten Riecher" für den richtigen Zeitpunkt
  • klärt bei Verwirrung und bringt Selbsterkenntnis
  • verbessert Wahrnehmung und Verstehen

[...]

[/Quote]

 

das brauch ich..

  • Ersteller
comment_486487
Ich dachte ja erst, es geht um mögliche Würfelformen, die fair würfeln (wenn man mit einem Würfelbecher würfelt, würde ich einschränken). Die habe ich im

Spielbox-Forum gefunden:

 

http://www.mathpuzzle.com/Fairdice.htm

http://mathworld.wolfram.com/Isohedron.html

 

Nö. Es geht schon um die Halbedelsteinwürfel. ;)

comment_486506
Ich dachte ja erst, es geht um mögliche Würfelformen, die fair würfeln (wenn man mit einem Würfelbecher würfelt, würde ich einschränken). Die habe ich im

Spielbox-Forum gefunden:

 

http://www.mathpuzzle.com/Fairdice.htm

Jetzt weiß ich, wie ich meinen nächsten chryseischen Glücksritter nenne: Triakis Ikosahedron oder Pentakis Dodekahedron... :D

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_486619
Ich dachte ja erst, es geht um mögliche Würfelformen, die fair würfeln (wenn man mit einem Würfelbecher würfelt, würde ich einschränken). Die habe ich im

Spielbox-Forum gefunden:

 

http://www.mathpuzzle.com/Fairdice.htm

Jetzt weiß ich, wie ich meinen nächsten chryseischen Glücksritter nenne: Triakis Ikosahedron oder Pentakis Dodekahedron... :D

 

Herzliche Grüße,

Triton

:rotfl::rotfl::rotfl:

 

Gibt es in Nikostria vielleicht einen fähigen Berggnom, der solche Schmuckstücke fertigt? ;)

 

Die Würfel sehen toll aus, vielleicht werde ich mir auch mal ein "exklusives" Set leisten.

 

Solwac

  • 3 Monate später...
comment_555452
Hallo!

 

Ich habe von meiner Rollenspiel-Gruppe zu meinem letzten Geburtstag einen Würfelsatz aus Tigerauge geschenkt bekommen. Die Würfel sehen überaus edel aus und kommen bei mir auch nur in besonderen Situationen zum Einsatz.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Solche Würfel dellen doch den Tisch ein, oder?
  • 7 Jahre später...
comment_2015126

Diese Tigerauge-Würfel schauen wirklich sehr schick aus. Ich durfte diese auch schon in Natura sehen und nicht nur von Bildern im Netz. Dabei ist mir erschreckenderweise etwas aufgefallen: Insbesondere die 2W10-er des Satzes, der mir gezeigt wurde, waren an den Kanten und vor allem an den Spitzen abgeschlagen und faserig.

 

Hierzu sollte man wissen, dass Tigerauge ein verkieseltes Asbestderivat ist. Und wie wir alle wissen, ist Asbest cancerogen (krebserzeugend, Kategorie 1)! Alles unproblematisch, wenn es glatt und poliert ist. Aber da die Würfel (insbesondere der W100, also 2W10) im Würfelbecher aneinanderschlagen, geht das auf die Kanten und besonders auf die Ecken. Sobald dort Bruchstellen sich zeigen, sollte man diese Würfel nicht mehr benutzen. Wenn sie gar so mitgenommen sind, dass die Würfel an den Ecken ausfasern, ist es nicht mehr lustig, sondern gesundheitsgefährdend. Wer will denn schon Asbestose beim Rollenspiel kriegen? Mein Vater hat Asbestose. Glaubt mir, das ist kein Spaß!

Bearbeitet ( von Serdo)

comment_2015137
Diese Tigerauge-Würfel schauen wirklich sehr schick aus. Ich durfte diese auch schon in Natura sehen und nicht nur von Bildern im Netz. Dabei ist mir erschreckenderweise etwas aufgefallen: Insbesondere die 2W10-er des Satzes, der mir gezeigt wurde, waren an den Kanten und vor allem an den Spitzen abgeschlagen und faserig.

 

Hierzu sollte man wissen, dass Tigerauge ein verkieseltes Asbestderivat ist. Und wie wir alle wissen, ist Asbest cancerogen (krebserzeugend, Kategorie 1)! Alles unproblematisch, wenn es glatt und poliert ist. Aber da die Würfel (insbesondere der W100, also 2W10) im Würfelbecher aneinanderschlagen, geht das auf die Kanten und besonders auf die Ecken. Sobald dort Bruchstellen sich zeigen, sollte man diese Würfel nicht mehr benutzen. Wenn sie gar so mitgenommen sind, dass die Würfel an den Ecken ausfasern, ist es nicht mehr lustig, sondern gesundheitsgefährdend. Wer will denn schon Asbestose beim Rollenspiel kriegen? Mein Vater hat Asbestose. Glaubt mir, das ist kein Spaß!

 

Wäre mir aber nicht sicher, ob die Menge Asbest von den Würfeln ausreicht, um eine Asbestose auszulösen... Und ich schätze mal, die Teilchengrösse ist viel zu groß, von dem was beim Würfeln "abschlägt" von den Kanten...

comment_2015148

Es geht nicht darum, was abgeschlagen wird, sondern der Feinstaub, der sich nach dem Abschlagen durch den Abrieb an den Ecken und Kanten bildet. Die Partikelgröße liegt unter der des Wellenlängenbereichs des Tageslichts. Somit sind die Fasern unsichtbar. Sie werden - einmal in den Organismus z.B. durch Einatmen aufgenommen - nicht mehr abgeschieden und wandern dann durch den Körper. Da die Fasern sehr spitz sind, durchtrennen sie bei ihrer Wanderung alles Zellgewebe, das ihnen in den Weg kommt. Und da genügt ein Zellkern, der dumm getroffen wird. Dann gibt es Krebs (=Asbestose). Dafür ist eine einzige Faser ausreichend.

 

Ja, die Wahrscheinlichkeit ist nicht besonders hoch, dass sowas passiert. Aber je länger man die beschädigten Würfel hat und mit sich rumträgt (Würfelbeutel, Rollenspielsitzungen etc.), um so höher wird sie. Außerdem kontaminiert der Feinstaub dann die anderen Würfel. Wenn dann noch dazu kommt, dass im Haushalt kleine Kinder sind, die gerne mal was anfassen und sich danach die Finger in den Mund stecken, hört der Spaß auf.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.