Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Also ich rolle im Institut jetzt mit jedem neu installierten Rechner Go-OO 3.0 raus. :cool: Neben dem Office 2000, wovon wir eine Lizenz haben. :disturbed:

 

Ich muss das mal einstellen, dass .doc primär mit OO geöffnet wird. :hjhatschonwiederwas

  • 1 Jahr später...

Ich kann in OO die Anzahl der Anschläge meines Textes (nicht die derjenigen auf Spielerfiguren in demselben, das andere Dingens) über Eigenschaften erfahren. Wenn ich Abenteuer schreibe, möchte ich das aber verfolgen, ohne mich ständig durch die Menüs zu hangeln. Ich hätte das daher gerne in die Statuszeile oder Schaltflächenleiste integriert, kann dann ja aktualisiert werden, wenn man draufdrückt.

 

Geht das?

 

Im Netz gibt's anscheinend nur die Fragen, die durch die Statistik unter Eigenschaften mehr als hinreichend beantwortet werden. Die Frager sind offensichtlich nicht faul genug, um über das reine Vorhandensein der Information hinaus weiter zu denken.

Eine Schaltfläche oder die Möglichkeit, daß permanent anzeigen zu lassen habe ich nicht gefunden, aber leg Dir die Funktion doch auf eine Tastenkombination, dann plöppt das Fenster mit der Wörter- und Zeichenzahl einfach auf. Im übrigen findet man die Anzahl schneller unter Extras=> Wörter zählen.

Man kann auch einen Button "Wörter zählen" in der Symbolleiste anlegen:

 

Rechtsklick auf die Symbolleiste -> Symbolleiste anpassen

- es öffnet sich ein neues Fenster "Anpassen"

-> Hinzufügen

 

Es öffnet sich ein weiteres Fenster "Hinzufügen" mit zwei Spalten

 

Unter "Bereich" (linke Spalte): "Extras" auswählen

Unter "Befehle" (rechte Spalte): "Wörter zählen" auswählen.

 

Mit "Hinzufügen" wird der neue Button hinzugefügt.

 

Danach mit der Maus den neuen Button im Fenster "Anpassen" an die gewünschte Position verschieben.

Es könnte ohnehin über Kurz oder Lang sinnvoll sein, auf Libreoffice zu wechseln, auch wenn es sich noch im Beta-Stadium befindet. Libreoffice ist ein sogenannter Fork (d.h. eine Abspaltung) von Openoffice. Ein Großteil des Entwicklerteams von Openoffice arbeiten nun dort. Hintergund ist die Übernahme von Sun durch Oracle und Oracles Produktpolitik.

Man kann auch einen Button "Wörter zählen" in der Symbolleiste anlegen

 

Dankeschön, das spart mir schon ein paar Klicks/Sucher!

Welches OO kann ich den über Windows Vista verwenden?

 

Ich verstehe die Frage nicht so ganz... für alle OpenOffice Varianten gibt es auch Windows Versionen. Die funktionieren natürlich auch mit Vista.

Welches OO kann ich den über Windows Vista verwenden?

 

Ich verstehe die Frage nicht so ganz... für alle OpenOffice Varianten gibt es auch Windows Versionen. Die funktionieren natürlich auch mit Vista.

 

Das wuste ich nicht. MS Office 2000 soll z.B.: unter Vista nicht mehr laufen.

Welches OO kann ich den über Windows Vista verwenden?

 

Ich verstehe die Frage nicht so ganz... für alle OpenOffice Varianten gibt es auch Windows Versionen. Die funktionieren natürlich auch mit Vista.

 

Das wuste ich nicht. MS Office 2000 soll z.B.: unter Vista nicht mehr laufen.

 

Für die OpenOffice Varianten gilt dasselbe, wie für Microsoft Office: Nimm die aktuelle Version. Microsoft Office 2000 ist alles andere als eine aktuelle Version.

  • 2 Wochen später...
Es könnte ohnehin über Kurz oder Lang sinnvoll sein, auf Libreoffice zu wechseln, auch wenn es sich noch im Beta-Stadium befindet. Libreoffice ist ein sogenannter Fork (d.h. eine Abspaltung) von Openoffice. Ein Großteil des Entwicklerteams von Openoffice arbeiten nun dort. Hintergund ist die Übernahme von Sun durch Oracle und Oracles Produktpolitik.

3.3 ist zwar noch beta, sieht aber gut aus.

Du weißt aber schon, dass es das auch unter Sun gab? Nannte sich nur Star-Office und ist gemäß den Lizenzen absolut legal. Zumal Sun/Oracel einiges an Entwicklern zur Verfügung stellt.
Verrätst du mir auch warum sie es dann nicht als Star-Office verkaufen sondern die 'Marke' Open Office vereinnahmen?
Du weißt aber schon, dass es das auch unter Sun gab? Nannte sich nur Star-Office und ist gemäß den Lizenzen absolut legal. Zumal Sun/Oracel einiges an Entwicklern zur Verfügung stellt.
Verrätst du mir auch warum sie es dann nicht als Star-Office verkaufen sondern die 'Marke' Open Office vereinnahmen?

Weil Star Ofice immer noch von vielen mit der Firma Star Division von Marco Börries verbunden wird.

Der Aufreger dürfte sein, dass "OpenOffice" -im Gegensatz zum kommerziellen StarOffice- mit OpenOffice.org assoziiert wird. Und durch die Umbenennung versucht, von dem inzwischen etablierten Namen OpenOffice zu profitieren (auch wenn sie die Reche an dem Namen halten)

 

Dazu kommt, dass die Abkürzung für OpenOffice.org "OOo" lautet, während Oracle nun mit der Verbindung des eigenen Names und gleichzeitiger Umbenennung in "Oracle OpenOffice" (Abk: "OOO") nicht gerade dazu beiträgt eine Verwechslungsgefahr zu vermeiden.

Ich finde der gleiche Name erhöht für den nicht-Eingeweihten die Transparenz. Wer weiss schon, dass RHEL auf Fedora basiert? Bei SuSE ist das anders, da sowohl die kommerzielle Variante als auch das kostenlos-OS SuSE im Namen tragen.

Grrr, bin ich blind? Wie heißt der Knopf, um um einen Absatz einen Kasten herum zu machen (Vorlesekasten Abenteuer)? "Umrandung" ist es nicht...

Grrr, bin ich blind? Wie heißt der Knopf, um um einen Absatz einen Kasten herum zu machen (Vorlesekasten Abenteuer)? "Umrandung" ist es nicht...

 

Entweder baust du ein Textfeld, oder du benutzt Format - Absatz - Umrandung.

Grrr, bin ich blind? Wie heißt der Knopf, um um einen Absatz einen Kasten herum zu machen (Vorlesekasten Abenteuer)? "Umrandung" ist es nicht...

 

Entweder baust du ein Textfeld, oder du benutzt Format - Absatz - Umrandung.

 

... und Absatz gibt es auch als Knopfleistenelement, aber im Ernst: die haben keinen Weg (ohne Makro), mit einem Knopfdruck einen Absatz bzw. markierten Text in einen Kasten zu setzen? Das finde ich nun allerdings etwas schwach (und es ist beim Abenteuer Schreiben wirklich nicht produktivitätsfördernd!).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.