Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1244296
Wie sehen denn aktuell eure Erfahrungen mit Open Office aus? Hattet ihr Kompatibilitätsprobleme mit alten / neuen Dateien oder funktioniert das alles reibungslos?

Bisher hatte ich keine Schwierigkeiten. Dass mal eine Formatierung nicht passt, kann dir ja schon auf zwei verschiedenen Rechnern mit Word passieren (abhängig vom Druckertreiber halt). Das sehe ich daher nicht als OOo Problem an.

 

In der Version 2.4 kann Calc die Formatierungen von Excel besser umsetzen.

 

Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

comment_1244371
Lt. diversen Foren hat OOo für Mac noch Probleme mit der Darstellung einiger Zeichensätze. Ist halt noch ein RC :)

 

Viele Grüße

hj

 

Ja, mit der sollte man vorsichtig sein... die docs, die bei 3.0beta noch aufgingen, lassen sich mit dem RC1 nicht mehr öffnen (hängt) - also vielleicht doch meiden, 2.4 benutzen (die kommt wirklich mit allem sehr gut zurecht) und evt. auf 3.0 final warten, wenn man es produktiv braucht.

comment_1244471

Interessant ist auch der PDF-Import der jetzt neu ist.

 

Ist der besser als der von KWord? (Sprich, wenn ich ein PDF importiere, sieht das dann wenigstens annähernd so aus wie das Original?)

 

Es sieht sogar ziemlich genauso aus wie das Original.

Der Trick bei der Sache ist allerdings, das es nicht in den Writer, sondern in Open Office Draw importiert wird. Angeblich geht auch Impress.

 

Das heißt man kann Texte, Bilder etc.. bearbeiten, hat dann aber nicht den Komfort einer Textverarbeitung.

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
comment_1261205
OK, Lösung gefunden. Die Hilfe-Funktion von OOo gibt immer noch Strg+Leertaste an, aber ein Blick in das Menü zeigt, dass es seit dieser Version Strg+Shift+Leertaste ist. Schade eigentlich, vorher war es einfacher.

 

:grim:

 

Du kannst die Tastenkombinationen ändern unter Extras => Anpassen. Ich hab mir da auch einiges individueller gemacht, z.B. ein Tastaturkürzel zum Fußnoten einfügen.

comment_1261264
OK, Lösung gefunden. Die Hilfe-Funktion von OOo gibt immer noch Strg+Leertaste an, aber ein Blick in das Menü zeigt, dass es seit dieser Version Strg+Shift+Leertaste ist. Schade eigentlich, vorher war es einfacher.

 

:grim:

 

Du kannst die Tastenkombinationen ändern unter Extras => Anpassen. Ich hab mir da auch einiges individueller gemacht, z.B. ein Tastaturkürzel zum Fußnoten einfügen.

Super, vielen Dank!

 

:grim:

comment_1261265
OK, Lösung gefunden. Die Hilfe-Funktion von OOo gibt immer noch Strg+Leertaste an, aber ein Blick in das Menü zeigt, dass es seit dieser Version Strg+Shift+Leertaste ist. Schade eigentlich, vorher war es einfacher.

 

:grim:

Nutzt du die neue OpenOffice Version unter einem anderen Betriebssystem, als das alte OpenOffice? Zumindest von Thunderbird kenne ich den Fall, dass die Tastaturbelegung bei derselben Programmversion unter Ubuntu und Windows anders ist. (Beispiel: Oder gelesen Strg+C [Windows] bzw. Strg+Shift+C [ubuntu]).

comment_1261281
OK, Lösung gefunden. Die Hilfe-Funktion von OOo gibt immer noch Strg+Leertaste an, aber ein Blick in das Menü zeigt, dass es seit dieser Version Strg+Shift+Leertaste ist. Schade eigentlich, vorher war es einfacher.

 

:grim:

Nutzt du die neue OpenOffice Version unter einem anderen Betriebssystem, als das alte OpenOffice? Zumindest von Thunderbird kenne ich den Fall, dass die Tastaturbelegung bei derselben Programmversion unter Ubuntu und Windows anders ist. (Beispiel: Oder gelesen Strg+C [Windows] bzw. Strg+Shift+C [ubuntu]).

Nee, ich habe einfach nur 3.0 aufgespielt. Aber dank BFs Tipp habe ich es berichtigen können :thumbs:.

 

Aber vielen Dank!

  • 5 Monate später...
comment_1346768

Hallo Experten,

 

weiß jemand, ob und wenn ja wie, man die automatische Silbentrennung in OO wieder rückgängig machen kann? Wie ich zur manuellen Silbentrennung komme weiß ich. Ich möchte aber, daß er alle Trennung komplett rückgängig macht. Einen 90 Seiten Text von Hand zurückzusetzen ist mir einfach zuviel. :disturbed:

comment_1346779
Hallo Experten,

 

weiß jemand, ob und wenn ja wie, man die automatische Silbentrennung in OO wieder rückgängig machen kann? Wie ich zur manuellen Silbentrennung komme weiß ich. Ich möchte aber, daß er alle Trennung komplett rückgängig macht. Einen 90 Seiten Text von Hand zurückzusetzen ist mir einfach zuviel. :disturbed:

Wenn es schon gespeichert ist, also nicht mehr in der Undo-Funktion... dann wird es schwierig... :schweiss:

comment_1346786
Hallo Experten,

 

weiß jemand, ob und wenn ja wie, man die automatische Silbentrennung in OO wieder rückgängig machen kann? Wie ich zur manuellen Silbentrennung komme weiß ich. Ich möchte aber, daß er alle Trennung komplett rückgängig macht. Einen 90 Seiten Text von Hand zurückzusetzen ist mir einfach zuviel. :disturbed:

Wenn es schon gespeichert ist, also nicht mehr in der Undo-Funktion... dann wird es schwierig... :schweiss:

 

es ist schon gespeichert. :worried:

 

Dann hilft wohl doch nur noch manuell.

comment_1346796
Hallo Experten,

 

weiß jemand, ob und wenn ja wie, man die automatische Silbentrennung in OO wieder rückgängig machen kann? Wie ich zur manuellen Silbentrennung komme weiß ich. Ich möchte aber, daß er alle Trennung komplett rückgängig macht. Einen 90 Seiten Text von Hand zurückzusetzen ist mir einfach zuviel. :disturbed:

 

Schau mal, ob du mit "Suchen und Ersetzen" weiter kommst:

 

In dem Fenster gibt es die Option "Zusätze". Wenn die Ausgeklappt sind, erscheint ein Button "Attribute", damit kannst du u.a. nach den Silbentrennungen suchen. Eventuell findest du da unter "Format" etwas was dir weiter hilft. (Ich hab das noch nie angewandt, daher weiß ich nicht ob und wie das in deinem Fall hilft)

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1346804
Hallo Experten,

 

weiß jemand, ob und wenn ja wie, man die automatische Silbentrennung in OO wieder rückgängig machen kann? Wie ich zur manuellen Silbentrennung komme weiß ich. Ich möchte aber, daß er alle Trennung komplett rückgängig macht. Einen 90 Seiten Text von Hand zurückzusetzen ist mir einfach zuviel. :disturbed:

 

Schau mal, ob du mit "Suchen und Ersetzen" weiter kommst:

 

In dem Fenster gibt es die Option "Zusätze". Wenn die Ausgeklappt sind, erscheint ein Button "Attribute", damit kannst du u.a. nach den Silbentrennungen suchen. Eventuell findest du da unter "Format" etwas was dir weiter hilft. (Ich hab das noch nie angewandt, daher weiß ich nicht ob und wie das in deinem Fall hilft)

 

bis dann,

Sulvahir

hmm, das ist ja merkwürdig. Wenn ich da "Silbentrennung" markiere findet er alle Bindestriche die keine Silbentrennung sind.

comment_1346808
Hallo Experten,

 

weiß jemand, ob und wenn ja wie, man die automatische Silbentrennung in OO wieder rückgängig machen kann? Wie ich zur manuellen Silbentrennung komme weiß ich. Ich möchte aber, daß er alle Trennung komplett rückgängig macht. Einen 90 Seiten Text von Hand zurückzusetzen ist mir einfach zuviel. :disturbed:

 

Schau mal, ob du mit "Suchen und Ersetzen" weiter kommst:

 

In dem Fenster gibt es die Option "Zusätze". Wenn die Ausgeklappt sind, erscheint ein Button "Attribute", damit kannst du u.a. nach den Silbentrennungen suchen. Eventuell findest du da unter "Format" etwas was dir weiter hilft. (Ich hab das noch nie angewandt, daher weiß ich nicht ob und wie das in deinem Fall hilft)

 

bis dann,

Sulvahir

hmm, das ist ja merkwürdig. Wenn ich da "Silbentrennung" markiere findet er alle Bindestriche die keine Silbentrennung sind.

Was passiert, wenn die so gefundenen Stellen in Sonderzeichen geändert werden (die sonst nirgends auftauchen)? Dann entfernst Du die übrigen Bindestriche und machst die Sonderzeichen wieder zu Bindestrichen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.