Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1225534

EIne Frage an die Experten:

 

Mein Compi fährt nicht bis zum Bios hoch. Er hat Strom, bleibt aber einfach mit Strom stehen. Fährt nicht hoch.

 

Ich hab ihn gerade vom Service abgeholt. Bei denen lief er natürlich ohne Problem. :rolleyes:

 

Speichtertest war erfolgreich.

 

Was kann das sein?

 

Jetzt funzt er gerade ausnahmsweise mal. Aber auch erst nach dem 5. Startversuch.

comment_1225576

Ja, das BIOS ist in einem ROM am Motherboard.

Allerdings haben die Laufwerke ab einschalten schon Strom, daher kannst Du z.B. manuell den CD tray aus- und einfahren lassen.

 

Deiner Beschreibung nach beginnt er zwar den Sebsttest, aber Du kommst nicht einmal bis zu der Stelle in der Du das BIOS editieren kannst?.

 

Das hab ich nicht oft erlebt, war aber (aus verschiedenen Gründen) immer zu wenig Spannung am Board.

 

Bei neueren Boards könnte ich mir z.B. noch Sicherheitsvorkehrungen vorstellen, z.B. Es booted nicht, wenn der Lüfter der CPU nicht läuft.

Wenn Du ihn öffnest und einschaltest, drehen alle Lüfter ? Alle Sensorkabel angesteckt? Irgenwelche Piepsgeräusche wenn er stehen bleibt ?

comment_1225645
Die Lüfter drehen alle.

 

Er piepst gar nicht. Man hört nur das Rauschen der Lüfter und da steht er dann.

 

Wie du schon vermutest, komme ich nicht in den Teil, wo ich das Bios sehe und editieren könnte.

 

Hast du neues RAM einbauen lassen? Ich hatte mal den Fall, dass ich nachträglich neuen Arbeitsspeicher eingebaut habe, und der Rechner dann auch vor dem BIOS stand. Ich musste den neuen RAM-Riegel in einen anderen Slot einsetzen, danach lief er wieder. (Wobei das jetzt nicht erklärt, warum dein Rechner jetzt doch gebootet hat.)

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1225651
EIne Frage an die Experten:

 

Mein Compi fährt nicht bis zum Bios hoch. Er hat Strom, bleibt aber einfach mit Strom stehen. Fährt nicht hoch.

 

Ich hab ihn gerade vom Service abgeholt. Bei denen lief er natürlich ohne Problem. :rolleyes:

 

Speichtertest war erfolgreich.

 

Was kann das sein?

 

Jetzt funzt er gerade ausnahmsweise mal. Aber auch erst nach dem 5. Startversuch.

 

Ehrliche Antwort? Das kann alles sein ;) Z.B. Steckkarten, die nicht fest im Slot sitzen, RAM-Bänke die nicht fest im Sockel sitzen, defektes Netzteil, defektes Motherboard, ...

 

Die Sache mit den Steckkarten und den RAM-Riegeln könntest du noch selbst testen (halt mal noch mal nachdrücken), beim Transport kann so was schon mal rausrutschen (bei der Gelegenheit könntest du alle Verbindungen noch mal testen, z.B. zu den Laufwerken).

comment_1225781
Nee. Der Ram ist der gleiche, wie immer.

 

Wie gesagt, haben sie den im Service auch getestet und für gut befunden.

Hast du den Rechner auch schon mal anders hingestellt (z.B. aufgestellt statt hingelegt) und es dann versucht? Wenn es dann klappt, ist auf jeden Fall irgendwo ein Wackler drin.

 

Hast du den Rechner denn wegen genau dieses Problems zum Service gebracht?

comment_1225788
Die Lüfter drehen alle.

 

Er piepst gar nicht. Man hört nur das Rauschen der Lüfter und da steht er dann.

 

Wie du schon vermutest, komme ich nicht in den Teil, wo ich das Bios sehe und editieren könnte.

 

 

So was hatte ich mal, als mein PC die Drehzahlen, die der Lüfter gemeldet hat, falsch interpretiert hat.

 

Kalter Rechner eingeschaltet, geregelte Lüfter drehen langsam hoch, BIOS meint, die Drehzahl wäre zu niedrig und schaltet den Rechner wieder aus. WTF?!? Nach dem 5. oder so Einschalten ging es dann, weil dann die CPU genug Wärme hatte, damit das BIOS mit der (dann hochgedrehten) Lüfterdrehzahl zufrieden war. Als nächstes habe ich diesen PC-Health Schutzkram dann im BIOS ausgestellt. :plain:

 

Vielleicht ist das bei dir was ähnliches.

comment_1225812
Die Lüfter drehen alle.

 

Er piepst gar nicht. Man hört nur das Rauschen der Lüfter und da steht er dann.

 

Wie du schon vermutest, komme ich nicht in den Teil, wo ich das Bios sehe und editieren könnte.

 

 

So was hatte ich mal, als mein PC die Drehzahlen, die der Lüfter gemeldet hat, falsch interpretiert hat.

 

Kalter Rechner eingeschaltet, geregelte Lüfter drehen langsam hoch, BIOS meint, die Drehzahl wäre zu niedrig und schaltet den Rechner wieder aus. WTF?!? Nach dem 5. oder so Einschalten ging es dann, weil dann die CPU genug Wärme hatte, damit das BIOS mit der (dann hochgedrehten) Lüfterdrehzahl zufrieden war. Als nächstes habe ich diesen PC-Health Schutzkram dann im BIOS ausgestellt. :plain:

 

Vielleicht ist das bei dir was ähnliches.

 

Kenn ich auch von einem alten Rechner. Da ging der Rechner aber immer wieder aus. Also angemacht, selbständig abgestellt. Seitdem ist der Fanspeedüberwacher im Bios immer aus. ;)

 

 

@ Harry: Der Rechner steht, wie eh und je. Und der Rechner war genau wegen des Problems beim Service. Nur hat er da die Zicken nicht gemacht. Super Vorführeffekt sozusagen.

comment_1225825

Und der Rechner war genau wegen des Problems beim Service. Nur hat er da die Zicken nicht gemacht. Super Vorführeffekt sozusagen.

 

Hmmm... haben die evtl. "besseren" Strom als Du? Du 226V, die 235V, dort macht das Netzteil noch was vernünftiges draus, bei dir zuhause eher nicht? Nur eine spontane Idee... manchmal altern die Netzteile so komisch vor sich hin.

comment_1225895

Und der Rechner war genau wegen des Problems beim Service. Nur hat er da die Zicken nicht gemacht. Super Vorführeffekt sozusagen.

 

Hmmm... haben die evtl. "besseren" Strom als Du? Du 226V, die 235V, dort macht das Netzteil noch was vernünftiges draus, bei dir zuhause eher nicht? Nur eine spontane Idee... manchmal altern die Netzteile so komisch vor sich hin.

 

Genau das hätte ich auch gesagt.

 

Las dir vom Service mal ein Ersatznetzteil geben. Zum testen.

comment_1226032

So. Ich glaube, der Fehler ist gefunden.

 

NIx, scheint recht gehabt zu haben. Bzw. alle, die auf die Spannung getippt haben.

 

Ich habe gerade nochmal den Rechner abgestöpselt und alles an Kabeln rausgezogen und wieder reingesteckt. Hatte kein Effekt. Dann wollte ich ihn schon wieder einpacken, als mir Nix Tipp bzgl der Steckdose einfiel. Ich zog also das Stromkabel aus dem Mehrfachstecker und meine, dass es nicht richtig drin war.

 

Danach in anderen Steckdose reingesteckt und er lief sofort. Wenn sich das verifiziert, war es tatsächlich eigene Doofheit. Gut, ich war seit einem Jahr nicht an der Steckdose, sondern hab den Strom direkt am Tower gekappt, aber was solls.

 

Man lernt nie aus. Ich wäre nie darauf gekommen, weil ja eigentlich Strom floß, denn der Rechner ging ja an.

 

Also hoffen wir, dass es das war.

 

Ich danke euch allen für die hilfreichen Tipps.

comment_1226594
Weiter:

Ich sitze vor einem Acer Aspire 3630 und würde die XP-Version irgendwie restaurieren. Leider habe ich keine CD dafür. Kann man das anders starten? Dieser Computer treibt mich mit meinen überaus beschränkten Fähigkeiten einfach zur Verzweiflung!

 

Direkt kann ich dir da nicht helfen, aber vielleicht findest du hier etwas: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/default.aspx

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.