Barmont Geschrieben 10. Dezember 2001 report Geschrieben 10. Dezember 2001 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Dez. 10 2001,16:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ähm, bevor ich aufstöhne. Den Unterschied zu was meinst Du. Oder besser: Was verstehst Du unter Experimenteller Archäologie? Die wissenschaftliche Disziplin innerhalb der Archäologie? Oder eher im Zusammenhang mit Reenactment? Das war mir nicht so klar... <span id='postcolor'> Ich meine durchaus die wissenschaftliche Disziplin innerhalb der Archäologie. So gibt es eine Reihe von Instrumentenbauern, die natürlich bemüht sind, die entsprechenden (spärlichen) Funde umzusetzen und mehr über die Geschichte und Möglichkeiten ihrer Instrumente zu erfahren. Ein durchaus professionelles bestreben, auch wenn es nicht immer durch die Archäologie begleitet wird. Man muß übrigen einigen (wenigen) Reenactmentgruppen zugestehen, daß sie versuchen sich nur mit durch Funde und zeitgenössische Bilder dokumentierten Gegenständen und Kleidung auszustatten. Da wird dann alles von Hand, nach alten Techniken, mit alten Wekzeugen (Nachbauten) selber hergestellt. Ich kenne einige Leute denen das zunehmend in ausgezeichneter Weise gelingt.
Hornack Lingess Geschrieben 10. Dezember 2001 report Geschrieben 10. Dezember 2001 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Dez. 10 2001,17:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Poste ich so undeutlich?? <span id='postcolor'> Was denkst du, wie oft ich mich das schon gefragt habe?
Nixonian Geschrieben 10. Dezember 2001 Autor report Geschrieben 10. Dezember 2001 Weißt du, was das schlimmste ist, Hornack *ausheul*. Ich kann den ersten Abschweifer nichteinmal an den entsprechenden Moderator melden....weil das der Moderator is Und dann schreibt sogar mein Lieblingsautor (GH) was dazu, was ich überhaupz nicht gebrauchen kann Und dann freu ich mich, als ich in das Forum schau, auf 3 Seiten Empfehlungen, stattdessen kommen 3 Seiten mehr als flüssige, ja über-flüssige Diskussion. Ich bin ja so *an Hornax Schulter ausheul* <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>uuuunglücklich</span>
Abd al Rahman Geschrieben 10. Dezember 2001 report Geschrieben 10. Dezember 2001 Aber ich bin doch garnicht abgescheift Kein bischen. Du hast nach Mittelalterlicher Musik gefragt und da wollte Dir jemand Corvus und Extremo als Mittelalterlich verkaufen. Darauf habe ich, nebst einigen Tipps, nur hingewiesen Hoffe ich zumindest Viele Grüße hj
Hornack Lingess Geschrieben 10. Dezember 2001 report Geschrieben 10. Dezember 2001 Noch ein Musik-Tipp: Mick Jagger (vom Alter ist der inzwischen wohl locker im Mittelalter, so zerknautscht wie er aussieht), ebenso: Ozzy Osbourne, Alice Cooper... Hornack
Nixonian Geschrieben 10. Dezember 2001 Autor report Geschrieben 10. Dezember 2001 Jaja, und schon wars wieder keiner schon gar nicht HJ , is man ja gewohnt so.... *grantel* *keppel* *NienichtwarskeinerunddannmußmansichdasStundenlanganhören, daßehallesobrav<span style='font-size:7pt;line-height:100%'>undnieschlimmsindundschongaaaaarnichtderHJ....*</span> *ImWegstapfenverkling*
GH Geschrieben 10. Dezember 2001 report Geschrieben 10. Dezember 2001 Hallo lieber Nixonian (:tröst:), es ist nicht so, dass ich Dich nicht verstehe (:klaps: :tätschel:), aber betonte ich nicht, dass ich ein Nörgler bin? Mich stört der Begriff "mittelalterliche" Musik - das klingt so unsauber in meinen Ohren wie ein vulgärer Dudelsack. Und deswegen spreche ich auch keine Empfehlung aus ... Außer vielleicht von einem richtigen Orden gesungene gregorianische Choräle, denn nur das kann ich mir als Höchstmaß an annähernder Authentizität (da war es wieder, dieses Wort ...) vorstellen. Passt ja auch gut zu Weihnachten - achte halt auf die entsprechende Liturgie Stell Dir vor, ich wünschte mir eine Aufnahme von 'Bachs' Brandenburgischen Konzerten und bekäme Karajans Einspielung mit den Berliner Philharmonikern. Ich würde mich darüber schwarz ärgern, denn ich habe mir nicht 'Karajans' Bearbeitung von Bach gewünscht. GH
Nixonian Geschrieben 10. Dezember 2001 Autor report Geschrieben 10. Dezember 2001 Das is das Problem, GH, Gregorianik kenn ich zur Genüge, und das is mir auf die Dauer zu düster und langweilig. Und "mittelalterliche Musik" Is genauso unsauber wie jede andere Schublade: E und U, Klassik (worunter der Laie allzuoft alles versteht, was irgendwie "konzertant" -ooops, schon wieder eine Schublade - gespielt wird) Moderne etc.etc.etc. Aber, sei mir nicht bös, lieber GH, ich kann es einfach nicht mehr hören, wenn einem zum hundertsten Mal erklärt wird, daß Glenn Gould die Goldbergvariationen verhaut hat, weil er sie auf einem modernen Klavier spielte, und daß überhaupt alle Mozart, Beethoven, Schubert usw. falsch spielen, weils nicht auf historischen Instrumenten gespielt wird... Ich hab Beethovens 4. im großen Rathaussal in Wien auf historischen Instrumenten gehört (das jüngste Instrument aus den 1840ern). Ich bin froh, daß sich auch in der Instrumentenentwicklung etwas getan hat. Um es noch einmal klarzustellen: Ich hätte gerne etwas, was "mittelalterliche Gebrauchsmusik" darstellt, das, was man heute Elevator-music bis Evergreens und Superhits nennen würde. Und das authentisch, soweit erträglich. So, wie mein Lateinlehrer bei Übersetzungen zu sagen pflegte: So wörtlich wie möglich, so frei wie nötig.
stefanie Geschrieben 11. Dezember 2001 report Geschrieben 11. Dezember 2001 Ich habe viel Freude mit den beiden CDs von den Streunern, unter http://www.Streuner.de kannst Du Dir von jedem Lied eine Probe anhören
Kazzirah Geschrieben 13. Dezember 2001 report Geschrieben 13. Dezember 2001 Na gut, dann will ich mich halt am Riemen reissen. Tipps willst Du also. Hab' zwar schon bei meinem ersten Posting was angeführt, das mag aber in dem Diskuswust untergegangen sein. Meine Empfehlungen: * Freiburger Spielleyt - Sind zwar nicht wirklich Jahrmarktsmusik, aber haben einen sehr guten Ruf. Man muss allerdings aufpassen, weil auch diese Gruppe zwei Linien fährt. Neben der eigentlichen Alten Musik noch eine aufgepeppte Form für die "Schwarze Szene". So weit ich weiss, sollte aber alles, was unter dem Label ars musici ohne Synthies und Co. sein. * Estampie - Münchener Ensamble für Alte Musik. Meines Erachtens das beste, was es auf dem Markt in Sachen Alte Musik gibt! Zum empfehlen besonders das "ludus danielis", ein spätmittelalterliches Mysterienspiel und "Crusaders", eine Sammlung von Liedern mit Bezug auf die Kreuzzüge.
Barmont Geschrieben 13. Dezember 2001 report Geschrieben 13. Dezember 2001 Wer's gerne etwas historisch fundiert hätte, dem sei noch die Capella Antiqua Bambergensis empfohlen. Allerdings stammt deren Repertoire hauptsächlich aus dem 15. und 16. Jahrhundert, auch wenn einige Stücke älter sind. Barmonmt, der mal ein ganz tolles Konzert der Capella Antiqua in einer Burgruine in der Fränkischen Schweiz miterleben durfte.
Ismathril Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Hallo Ich bin gerade auf der Suche nach eine Band, die so richtig klassische mittelalterliche Musik macht. Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen? Wäre super! Bis die Tage Ismathril
Einskaldir Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 <span style='color:green'>Strang verschmolzen</span>
Abd al Rahman Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Zitat[/b] (Ismathril @ 07 Juli 2004,16:16)]Hallo Ich bin gerade auf der Suche nach eine Band, die so richtig klassische mittelalterliche Musik macht. Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen? Wäre super! Bis die Tage Ismathril Was meinst Du mit "klassische mittelalterlich"? Es gibt auch da sehr sehr viele unterschiedliche Stilrichtungen. Viele Grüße hj
Bernward Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 Da kann ich vielleicht auch etwas beisteuern: ein Portal und meine Lieblingsgruppe
h& Geschrieben 7. Juli 2004 report Geschrieben 7. Juli 2004 wirklich mittelalterliche musik? mhr... da wirst du, denke ich, gar keine gruppe finden. nah ran kommen zumindest... cornix maledictum cultus ferox streuner rabenschrey (favorit) the soil bleeds black etwas aufgepeppt hingegen sind... corvus corax eichenschild in ex odrörir ougenweide saltatio mortis es gibt auch ne gruppe, die sich auf rollenspiellieder (jedoch DSA) spezialisiert hat. die da wären... der schwarze barde
Glenn Geschrieben 13. September 2004 report Geschrieben 13. September 2004 Es lohnt sich auch im Klassikbereich unter "Alte Musik" zu schauen. Gerade der CD-Anbieter Naxos hat eine gewisse Auswahl an Musik, die man durchaus als mittelalterlich (zwischen 13-15 Jh.) bezeichnen könnte. Die CDs sind auch recht preiswert, so um 5 EUR/Stück. Glenn
Rhakorium Geschrieben 1. Oktober 2004 report Geschrieben 1. Oktober 2004 Ich persönlich favorisiere folgende Bands: Die Streuner - Mit zweien von denen konnte ich vergangenes Wochenende auf einem Mittelalter Markt quatschen. Sind echt nette Leute. Blackmore's Night Die Irrlichter
Isaldorin Marcallo Geschrieben 1. Oktober 2004 report Geschrieben 1. Oktober 2004 Klasse Mittelalterliche Musik spielen aus meiner Sicht: Luca Turilli Schandmaul In Extremo (sie haben auch mittelalterliche Stücke HJ) Sonata Arctica Ich möchte mich hier aber nicht an einer neuerlichen ´Definitionsdiskussion betreffs dem Titel Mittelalterlich beteiligen..... hört einfach mal rein gruß Isaldorin
Nanoc der Wanderer Geschrieben 1. Oktober 2004 report Geschrieben 1. Oktober 2004 Hi. Ich sehe gerade, ich hab mich weder zu Wort gemeldet noch meine Faves genannt. Also: In Extremo: rocken wie Sau (vor allem live) Schandmaul: Finde ich live gut, auf CD etwas lahm aber o.k. Irrlichter: Hab ich leider verpasst wegen Krankheit auf dem Miroquefestival, aber auf CD schon ganz nett. Ziemlich versaut teilweise Morgenstern: Kenne ich nur von CD, ganz nett. Corvus Corvax : Die Könige der Spielleite. Sehe ich bald live (nachdem ich sie ja auf dem Miroquefestival ebenfalls verpasst habe ) Sollen live sogar ziemlich abgehen und Party machen. Auf CD interessant. Saltation Mortis : Anders wie die anderen Sachen. Hab sie live gesehen, da haben sie viel von "Das Zweite Gesicht" gespielt. Geschmackssache. WOhl immer gleiche Live-Show. Sehr elektronisch. Und manchmal poppig. Aber ich finde die Band trotzdem irgendwie gut. Subway To Sally : Metal, kein "Mittelalter". Textlich Geschmackssache. Mittlerweile mag ich es. Die Schnitter : Neo-Folk-Punk mit anfänglich auch politischen Texten, aber auch Klassikern wie "Geyers Schwarzer Haufen" und so. Die neue ist Geschmackssache. Wenig Punk/zum mitsingen. Außerdem ist die Sängerin mies. Singt aber glücklicherweise nur zweimal. Es grüßt Nanoc der Wanderer
Padraigh ay Drumlanric Geschrieben 1. Oktober 2004 report Geschrieben 1. Oktober 2004 Hallo und guten Abend. Was ich sehr schön finde, live und auch von CD, ist die Gruppe Schattentantz. Auf der Homepage (http://www.schattentantz.de) haben die auch was zum reinhören. Gruß Padraigh
Rhakorium Geschrieben 21. Dezember 2005 report Geschrieben 21. Dezember 2005 Wen es interessiert, für den gibts hier: http://www.spv.de/blackmoresnight/ einen Real-Audio Stream zu "I´ll Be There", der ersten Single des neuen Blackmore's Night Albums. Das Album trägt den Titel "The Village Lanterne" und soll Anfang Februar 2006 in Europa auf den Markt kommen.
Odie Geschrieben 21. Dezember 2005 report Geschrieben 21. Dezember 2005 @ Nanoc Corvus Corax ist Live wirklich sehr sehens- und hörenswert. Ich habe sie ein paarmal auf dem Sparrenburgfest in Bielefeld während des Studiums erlebt
Nanoc der Wanderer Geschrieben 21. Dezember 2005 report Geschrieben 21. Dezember 2005 @ NanocCorvus Corax ist Live wirklich sehr sehens- und hörenswert. Ich habe sie ein paarmal auf dem Sparrenburgfest in Bielefeld während des Studiums erlebt Hi Odie, habe sie ja dann doch live gesehen. Cantus Buranus ist ja leider ausgefallen. Gruß bernd
Rhakorium Geschrieben 21. Dezember 2005 report Geschrieben 21. Dezember 2005 Die Irrlichter habe ich gerade eben auf der dem mittelalterlichen Teil des Essener Weihnachtsmarktes gesehen. Die Mädels waren zu dritt und kamen sehr gut an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden