Zum Inhalt springen

Petition DJH....


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich glaube zwar leider nicht, dass es viel bewirken wird, habe aber dennoch unterschrieben.
Schließlich geht es nicht nur um unsere Con-Standorte, sondern um den Erhalt vieler ArbeitsplĂ€tze und der vielerorts preisgĂŒnstigsten Übernachtungsmöglichkeiten.

Persönlich bekannt ist mir die Situation der Jugendherberge Frankfurt, die ich exemplarisch kurz umreiße:
Die Herberge ist seit etwa dem 20.3. geschlossen, die Belegschaft von gut 40 Mitarbeiter*innen ist außer etwa 8 von ihnen bei 0 Wochenstunden auf Kurzarbeit gesetzt. 
FrĂŒhestens wird wieder im Oktober geöffnet, schlimmstenfalls im Januar 2021, in beiden FĂ€llen aber nur im Teilbetrieb.
Was dies fĂŒr die Existenz der Jugendherberge bedeutet, dĂŒrfte uns allen klar sein.
Staatliche Hilfe ist weit und breit nicht in Sicht, deshalb die Petition.
 

Link zur Petition auf change.org

  • Thanks 4
Geschrieben

Ich hab schon wÀhrend dem Unterzeichnen die Midgard-Namen (LÀchler z.B.) im Ticker gesehen...

  • Like 1
Geschrieben

Oje, sollten die JHs wirklich "dicht" machen, bleibt die Frage, welche Alternativen es fĂŒr Midgard-Cons gibt. Da die Mehrzahl der Con-Teilnehmer 45+ ist und die Zeit körperlich ihre Spuren & Wehwehchen hinterlassen hat, dĂŒrften Hotels mit entsprechender Ausstattung und höheren Kosten wohl bald zur engeren Auswahl stehen. 

  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben
8 hours ago, Drachenmann said:

FrĂŒhestens wird wieder im Oktober geöffnet, schlimmstenfalls im Januar 2021, in beiden FĂ€llen aber nur im Teilbetrieb.

Mich beunruhigen diese - relativ weit in der Zukunft liegenden - Daten ein wenig.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Ma Kai:

Mich beunruhigen diese - relativ weit in der Zukunft liegenden - Daten ein wenig.

Das kann schneller gehen, je nach Erfahrungen in anderen Bereichen. Es kommt darauf an, wie weit können Vorgaben an die Betreiber erfĂŒllt werden und wie reagiert die Bevölkerung, geht sie den Weg mit. Tourismus ist nicht die höchste PrioritĂ€t, aber es wird nicht die niedrigste sein.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Bruder Buck:

Das die JuHe's durch das Hilfsgelder-Raster fallen ist ein Skandal! :angryfire:

Klar haben die JHs jetzt ihre Situation zum Anlass genommen. Der eigentliche Skandal ist, dass solche gemeinnĂŒtzigen Einrichtungen zu Anfang durch alle Raster gerutscht sind. Dabei dĂŒrfen diese Einrichtungen keine RĂŒcklagen bilden, mĂŒssen also pleite gehen. Da hĂ€tte bei den ersten Maßnahmen dran gedacht werden mĂŒssen, aber die entsprechende Lobby in der restlichen Wirtschaft war krĂ€ftiger...

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe sie auch den Nichtforumianern meiner alten Gruppe weiter geleitet...

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Bruder Buck:

Das die JuHe's durch das Hilfsgelder-Raster fallen ist ein Skandal! :angryfire:

Das ist leider bei den meisten Non-Profit Organisationen so (da gehören die JuHe glaube ich auch zu). Die dĂŒrfen nur ein sehr kleines Finanzpolster sich anlegen und werden ohne staatliche Hilfe verschwinden. Guck mal in Richtungen der verschiedenen Tafeln, Tierheime, etc.

Unterschrieben hab ich. hoffe es hilft.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.4.2020 um 11:03 schrieb Ma Kai:
Am 27.4.2020 um 02:08 schrieb Drachenmann:

FrĂŒhestens wird wieder im Oktober geöffnet, schlimmstenfalls im Januar 2021, in beiden FĂ€llen aber nur im Teilbetrieb.

Mich beunruhigen diese - relativ weit in der Zukunft liegenden - Daten ein wenig.

Update:
In der Frankfurter Ju-He mussten die ersten MA entlassen werden.
Ihre Probezeit ging dem Ende zu, und der Betriebsrat hat zĂ€hneknirschend der KĂŒndigung als Reißleine zugestimmt, um die Betriebskosten zu reduzieren.
Was aber nichts daran Ă€ndert, dass die meisten KrĂ€fte seit Schließung und Kurzarbeit aufstocken mĂŒssen, wir reden von Gastronomie.
In diesem Gewerbe ist Vollzeitarbeit schon im Normalbetrieb kein Honigtopf, und mit 60% Gehalt muss eine KĂŒchenkraft oder Hauswirtschaft sich echt lang machen.
Von den TeilzeitkrÀften will ich erst gar nicht anfangen...

Nur, damit ihr mal wisst, wovon die Rede ist:
Ein gelernter mĂ€nnlicher Koch in Hessen verdient tariflich im Durchschnitt 2000,-€ brutto, ohne Schichtzulage.
Als Fachkraft in Vollzeit.

Inzwischen deutet sich eine Wiedereröffnung im Teilbetrieb frĂŒhestens zum Januar 2021 immer deutlicher an.

Bearbeitet von Drachenmann
  • Thanks 1
  • Sad 2
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Einskaldir:

Wenn er es nicht getan hĂ€tte, wĂ€re es auch egal gewesen. Die KĂŒndigung geht auch so durch.

Eine KĂŒndigung geht immer durch. Egal was ein Betriebsrat macht. Aber: Ein Betriebsrat stimmt in so einem Fall nicht zu, sondern er lĂ€sst einfach seine Frist verstreichen. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Eine KĂŒndigung geht immer durch. Egal was ein Betriebsrat macht. Aber: Ein Betriebsrat stimmt in so einem Fall nicht zu, sondern er lĂ€sst einfach seine Frist verstreichen. 

Warum?

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Einskaldir:

Warum?

Hat Vorteile wenn vor das Arbeitsgericht gezogen wird. Hat der Betriebsrat zugestimmt, stehen die Chancen vor dem Arbeitsgericht schlecht aus. Deshalb: Einfach die Frist von 7 Tagen verstreichen lassen.

Geschrieben
On 4/27/2020 at 2:08 AM, Drachenmann said:

Die Herberge ist seit etwa dem 20.3. geschlossen, die Belegschaft von gut 40 Mitarbeiter*innen ist außer etwa 8 von ihnen bei 0 Wochenstunden auf Kurzarbeit gesetzt.

....
Staatliche Hilfe ist weit und breit nicht in Sicht, deshalb die Petition.

Kurzarbeitergeld ist keine Staatliche Hilfe?

Ansonsten:

signed

Wenn ich das nĂ€chste mal mit meinem Bundestagsabgeordneten spreche werde ich auch mal fragen ob man GemeinnĂŒtzigen Organisationen nicht erlauben kann etwas mehr Geld auf die hohe Kante zu legen, denn eines halte ich fĂŒr sicher: die nĂ€chste Kriese wird kommen - irgendwie, irgendwo, irgendwann. Unser Verein hat etwa auch ein Vereinsheim was sich eigentlich durch den Umsatz von GetrĂ€nken und Essen fianziert -  zum GlĂŒck haben wir RĂŒcklagen - dem Finanzamt gegenĂŒber als "RĂŒcklagen fĂŒr Renovierungen" ausgewiesen - die Renovierung muss nun eben etwas lĂ€nger warten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...