Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3267298

Habe nun auch eine Lizenz erworben, eine VM (unter WIN 10, Linux folgt nachrangig) aufgesetzt und am Wochenende zumindest das Prinzip der system.json und template.json verstanden.

 

Wie kann ich lokal GitHub einbinden? Um lokal mit UEdit zu entwickeln und die Änderungen zu synchronisieren? 

Bearbeitet ( von Lukarnam)

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_3299511

Moin,

ich habe auch ein wenig die Schnauze voll von Roll20... und habe mir Foundy zu gelegt, aber ich gestehe ich bin derzeit vielleicht mit Zeit gesegnet, aber nicht mit Nerven und Bock mich einzuarbeiten.

Daher meine Frage: @Abd al Rahman hast du ähnlich wie bei Roll20 auch ein paar Videos für Foundry gemacht! ;) Würde ich mir sofort anschauen! :D

Die Englischen habe ich gefunden,... würde aber mal ausnahmsweise Deutsch bevorzugen...

comment_3299826

Ich muss mal ganz doof fragen: Was macht man eigentlich alles auf FoundryVTT? Ich kann eine Karte einbinden, die ich selber erstellen und hochladen muss, kann darauf Charaktere herumschieben, würfeln und gleichzeitig Videokonferenz mit den Spielern machen, oder? Ich hab zwar schon zweimal auf Roll20 gespielt, und habe daher so eine ungefähre Vorstellung, aber vielleicht gibt es ja noch Details, die ich bisher nicht gesehen habe.

  • 3 Wochen später...
comment_3307108

Vielen Dank für den Hinweis.  Mache demnächst mal ein Youtube Session.  

Ich hoffe es wird überlegt ein Kompendium für Midgard anzubieten.  Bei Leuten die an mehreren  Systemen interessiert sind, beeinflusst das schon, welches Sie letztendlich als SL anbieten.  

comment_3307120
vor 31 Minuten schrieb Okas:

Vielen Dank für den Hinweis.  Mache demnächst mal ein Youtube Session.  

Ich hoffe es wird überlegt ein Kompendium für Midgard anzubieten.  Bei Leuten die an mehreren  Systemen interessiert sind, beeinflusst das schon, welches Sie letztendlich als SL anbieten.  

Das wäre tatsächlich famos. DSA ist bereits bei Foundry am Start. 

comment_3309747

Hallo Zusammen,

ich habe HJs Midgard-Modul installiert (vielen Dank für's Erstellen bisher @Abd al Rahman!) und möchte meinen Spielern gerne Charaktere mit ihren Beschreibungen zeigen (Zugang auf "Beschränkt" in der dt. Übersetzung gestellt). Mein Problem ist, dass die Spieler die LP und AP sowie die Gewandtheit der einzelnen Charaktere immer noch sehen, was ich besonders bei Feinden gerne vermeiden möchte. Andererseits möchte ich die betreffenden Werte auch nicht blank lassen, weil ich die Lebensbalken-Funktionen im Kampf auch nutzen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit, bis auf die Bilder und die Beschreibungstexte alles andere vor den Spielern zu verstecken? Vielleicht ein Modul?

Grüße.
:bogen: Baldor

comment_3309751
vor 20 Minuten schrieb Baldor:

Hallo Zusammen,

ich habe HJs Midgard-Modul installiert (vielen Dank für's Erstellen bisher @Abd al Rahman!) und möchte meinen Spielern gerne Charaktere mit ihren Beschreibungen zeigen (Zugang auf "Beschränkt" in der dt. Übersetzung gestellt). Mein Problem ist, dass die Spieler die LP und AP sowie die Gewandtheit der einzelnen Charaktere immer noch sehen, was ich besonders bei Feinden gerne vermeiden möchte. Andererseits möchte ich die betreffenden Werte auch nicht blank lassen, weil ich die Lebensbalken-Funktionen im Kampf auch nutzen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit, bis auf die Bilder und die Beschreibungstexte alles andere vor den Spielern zu verstecken? Vielleicht ein Modul?

Grüße.
:bogen: Baldor

Das kannst du doch einstellen. Ich kann es dir auf Discord zeigen ... 

Bearbeitet ( von Raldnar)

comment_3309949
vor 6 Stunden schrieb Raldnar:

Das kannst du doch einstellen.

Das glaube ich gern, aber meine Frage implizierte, dass ich eben nicht weiß, wie ich das einstelle.

 

vor 6 Stunden schrieb Raldnar:

Ich kann es dir auf Discord zeigen ...

Danke für Deine Hilfe! Ich hab mich in Deine nuudel-Umfrage eingetragen.

  • 2 Wochen später...
comment_3316409

Würde es sich schon lohnen einen separaten Thread aufzumachen was für Module gut sind oder "Must haves"?

Ich werde FFT derzeit noch nicht verwenden auch wenn ich es mir schon zugelegt habe,...

Es scheitert am ehesten an der technik - server hosten etwa,... da steht man als "noob" irgendwie wie im wald,... da ist R20 eben deutlich einfacher.

comment_3316759

Hallo zusammen,

Foundry ist ja - anders als Roll20 - ein Applikation, die lokal auf einem Rechner gestartet wird. Wenn Spieler sich mit dem System verbinden wollen, geht das aber nicht ohne weiteres über das Internet. Das heißt, wenn man weit entfernt zueinander sitzt, muss man erst einmal Möglichkeiten finden, gemeinsam dieselbe Foundry Instanz zu nutzen.

Foundry selbst zählt ja die Optionen hier auf.

Die Option 1, dass das ganze auf dem lokalen Computer läuft und man einen Weg finden muss, wie sich entfernte Spieler damit verbinden, scheitert oft an technischen Voraussetzungen.

Eine Möglichkeit, das dennoch zu ermöglichen ist es, ein VPN Tool, wie LogMeIn Hamachi zu nutzen. Das Tool ist kostenlos, solange sind nicht mehr als 5 Computer miteinander verbinden. Platt gesagt wird auf allen Computern, die sich miteinander verbinden wollen, Hamachi installiert und die können sich dann miteinander verbinden. Die Verbindung ist eine Direktverbindung, nur die Vermittlung findet über das Internet statt.

Ich habe das mit Foundry noch nicht ausprobiert, werde das in den nächsten Wochen aber sicher tun.

comment_3316820
vor 2 Minuten schrieb Godrik:

@Akeem al Harun Habe ich dann als Gastgeber nicht die gesammelte Malware meiner Mitspieler auf meinem Rechner?

Ich muss ihnen ja Zugriff verschaffen, und ein paar Systemrechte braucht die Software sicher auch. Ich habe noch nicht verstanden, wie das eine gute Idee sein könnte.

Ja. Ist ein möglicher Angriffspunkt. Aber das Problem hast Du immer, wenn Du Dich mit einem Server im Netz verbindest.

Edit: Also z.B. auch beim Besuch hier im Forum. 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3316856
vor 22 Minuten schrieb Godrik:

@Akeem al Harun Habe ich dann als Gastgeber nicht die gesammelte Malware meiner Mitspieler auf meinem Rechner?

Ich muss ihnen ja Zugriff verschaffen, und ein paar Systemrechte braucht die Software sicher auch. Ich habe noch nicht verstanden, wie das eine gute Idee sein könnte.

Ohne das jetzt im Detail zu wissen - ich werde das noch testen und berichten - bin ich mir ziemlich sicher, dass du als Host einschränken kannst, was die anderen auf deinem Rechner dürfen. Wenn du das im Griff hast, sollte auch das Risiko, sich darüber Malware einzufangen, gering sein.

Darüber hinaus gilt das natürlich ggf. umgekehrt. ;)

comment_3316948
vor 1 Stunde schrieb Abd al Rahman:

Aber das Problem hast Du immer, wenn Du Dich mit einem Server im Netz verbindest.

Wenn ich Services anbiete (also mein PC als Host/Server fungiert), weiß ich nicht, welche Rechte von Foundry VTT auf meinem Rechner autonom verwaltet werden. Die Zugriffsrechte müssen weiter gehen, als wenn ich nur einem Bildschirminhalt folge. Das Problem habe ich z.B. mit Roll20 nicht, da alle Nutzer als Client zugreifen.

vor einer Stunde schrieb Akeem al Harun:

[...] dass du als Host einschränken kannst, was die anderen auf deinem Rechner dürfen. Wenn du das im Griff hast, sollte auch das Risiko, sich darüber Malware einzufangen, gering sein.

Woran merke ich, dass ich das im Griff habe?
 

Ich finde Foundry vom äußeren Eindruck gut (wenn auch sehr in Richtung Computerspiel, aber: anderes Thema) und will es nicht schlechtreden. Die Sicherheit meines Computers soll aber dadurch nicht gefährdet werden. Noch weiß ich zu wenig, um mich damit sicher genug zu fühlen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.