Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2505288

Im Zuge meines Firmenwechsels möchte ich auch die Nummer meines Handys (bisher Firmenhandy) mitnehmen, da sie doch recht breit kommuniziert ist. Zwar ist auch der neue Arbeitsplatz mit Firmenhandy verbunden, aber ich möchte die Nummer nicht dorthin übertragen, einerseits weil das gefühlt zu kompliziert werden würde, andererseits, weil ich private und geschäftliche Dinge noch mehr trennen möchte.

 

Ich möchte mir daher ein privates Smartphone zulegen. Außer dem Nummerntransfer stelle ich mir folgende Nutzungsarten vor:

 - das war doch nur der Weg vom Parkplatz zum Ziel, muß ich jetzt rechts oder links?

 - wo ist der nächste Alnatura, DM, ...?

 - wie gut ist das Restaurant da?

 - wieviel kostet dieses Kinderbuch auf Amazon? Was hat das da für Bewertungen?

 - was stand noch gleich in der Einladungs-e-mail? 

 - halbe Stunde Leerlauf, mal kurz ins Forum gucken. 

Wichtig wird auch umfassende Terminsynchronisierung sein.

 

Wer kann mir helfen, dazu die kostenoptimale Lösung zu finden - ist das so jemand wie The Phone House? Gibt es Webseiten, die z.B. Smartphone- und Tariftests machen? Anbieten wird das vermutlich Hinz und Kunz; ich möchte vernünftige Beratung und bezahle dafür auch etwas. Das soll hinterher funktionieren und nicht mich die ganze Zeit ärgern.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2505297

Das, was Du möchtest, kann im Prinzip jedes Smartphone, welches einen E-Mail-Client, einen Browser und eine Navigations-App betreiben kann. Also faktisch alle. :)

 

Letztlich ist es Geschmackssache:

  • Wenn Du den VW Golf unter den Smartphones möchtest, nimm ein Samsung Galaxy S5 oder S6 (Android). Da greift Dir Google unter die Arme.
  • Das iPhone hat nachwievor etwas mehr "Flair" (iOS).
  • Du kannst natürlich auch einen "China-Kracher" nehmen. Das schreib ich nicht wegen Dir ( ;) ), sondern weil es durchaus chinesische Android-Smartphones gibt, die bei günstigerem Preis einiges bieten. Z B. DualSIM, d. h. Du kannst zwei SIM-Karten gleichzeitig betreiben (z. B. die private und die geschäftliche). Das findet man in westlichen Smartphones normalerweise nicht, weil der Bedarf nicht besteht (und die Provider so etwas nicht so gerne sehen).

Android hat als Smartphone-Betriebssystem eindeutig die Marktführerschaft, d. h. dafür bekommst Du an Apps (fast) alles. iOS hält sich wacker. Windows Phone und Blackberry sind nur Nischensysteme®, d. h. da bekommst Du nur die großen Apps für.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2505365

Für deine Ansprüche kannst du (fast) jedes Smartphone nehmen. Ich würde dir daher empfehlen, vor allen Dingen auf Gewicht, Größe und Akkulaufzeit zu achten. Das Handy soll ja schließlich gut nutzbar für dich sein.

 

Super geeignet und im Preis echt genial sind die angesprochenen China-Kracher, z.B. Huawei. Top Smartphones zu sehr günstigem Preis (die versuche gerade den europäischen Markt zu erobern, in China sind die schon ganz groß). Android läuft auf denen einwandfrei, sodass diese Handys einem Samsung Handy lediglich im Preis (gewaltig) nachstehen.

 

Bei Samsung-Smartphones und iPhones halte ich das Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Unverschämtheit.

 

Mfg      Yon

comment_2505417

Deine Frau hat, soweit ich weiß, ein iPad, oder? Falls das noch stimmen sollte, würde ich zu einem iPhone raten - zumindest dann, wenn es Apps gibt die Dich interessieren und sie bereits gekauft hat (viele von den Apps laufen auf iPad und iPhone).

 

Wenn es ein Android sein sollte, empfehle ich eigentlich immer ein Nexus. Dort bekommst zu zuverlässig Updates. Android hat zwar nicht mehr Sicherheitslücken wie iOS, die Updateversorgung bei Nicht-Nexus-Telefonen ist aber flächendeckend ein Graus.

comment_2505552

 

Deine Frau hat, soweit ich weiß, ein iPad, oder?

 

Ja - aber nichts gekauft (koscht ja GELD!).

 

Ah. China ist das neue Schwaben :D

 

Aber ansonsten: Meine Empfehlung wäre entweder ein iPhone oder ein Nexus. Mir sind die aktuellen Nexen zu groß. Aber schau sie Dir einfach mal an. Zu nem anderen Androiden würde ich wegen die Updateproblematik eher nicht raten.

comment_2505595

Wenn du den Anbieter auch wechseln willst, würde ich mir mal die immer wieder kommenden Saturn Angebote anschauen. Es hab schon welche, da gabs bei Abschluss eines Vertrages 250 Euro Einkaufsgutschein. Da die Handys praktisch nicht mehr vom Anbieter subventioniert werden, kann man den Gutschein gleich für ein Smartphone einsetzen.

 

Meine Empfehlung geht nicht Richtung Huawai. Ich würde eher ein Topsmartphone aus der Vorgängerserie eines bewährten Herstellers nehmen. Habe selbst für meine Holde vor 6 Monaten das HTC one M7 gekauft, als gerade das M8er rauskam. Top Handy für damals 289 Euro im Angebot. Hatte immer noch ne bessere Hardware als die Huawai top Modelle. 

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2505601

Vor Huawei kann ich nur abraten. Die Updateversorgung ist mangelhaft. Gerade wenn das Telefon auch im Internet verwendet wird sollte die Beseitigung von Sicherheitslücken ein relevantes Kaufkriterium sein:

 

http://www.huaweiblog.de/allgemein/android-updates-schlechtes-zeugnis-fuer-huawei/

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_2505603

Vor Huawei kann ich nur abraten. Die Updateversorgung ist mangelhaft. Gerade wenn das Telefon auch im Internet verwendet wird sollte die Beseitigung von Sicherheitslücken ein relevantes Kaufkriterium sein:

 

http://www.huaweiblog.de/allgemein/android-updates-schlechtes-zeugnis-fuer-huawei/

 

Wobei es in dem von dir verlinkten Artikel ausdrücklich nicht um Sicherheitsupdates, sondern Versionsupdates geht.

  • Ersteller
comment_2505627

Wenns um Empfang geht und dir die Teledum nicht reicht:

 

Hab keine Erfahrung mit dem Anbieter, aber podaleirios hatte auf Bilstein G4, also LTE Empfang, während ich mit E auskommen musste. Er ist bei Vodaphone

 

Dies war auch die Erfahrung eines meiner Kollegen - die Umstellung von der privat besorgten Vodafone-Karte auf den Teledoof-Firmenvertrag hat bei ihm auch erheblich mehr Verbindungsabbrücke gebracht. Und T-doof schafft es ja nicht einmal, rund um die Ecke Autobahnkreuz Meckenheim ununterbrochene Verbindungen darzustellen, das ist doch an deren Hauptsitz, das müßte doch regelmäßig deren Chefs auch erwischen... ich versteh's nicht recht...

comment_2505649

Ich würde eher ein Topsmartphone aus der Vorgängerserie eines bewährten Herstellers nehmen.

 

So habe ich es gemacht und damit ein iPhone 5s füf 25 Euro bekommen. Und das läuft tadellos, auch die Akkulaufzeit ist für ein Smartphone an sich sehr gut, es hält fast zwei Tage ohne Nachladen durch, wenn's "sein muss".  :thumbs: 

  • Ersteller
comment_2505704

 

Ich würde eher ein Topsmartphone aus der Vorgängerserie eines bewährten Herstellers nehmen.

 

So habe ich es gemacht und damit ein iPhone 5s füf 25 Euro bekommen. Und das läuft tadellos, auch die Akkulaufzeit ist für ein Smartphone an sich sehr gut, es hält fast zwei Tage ohne Nachladen durch, wenn's "sein muss".   :thumbs:

 

 

Boah, das 4S der Obersten Göttin schafft trotz Nachrüstakku nur einen Tag, wenn's hochkommt. Deutet das "wenn's sein muss" darauf hin, daß Du alles abgeschaltet hast?

  • Ersteller
comment_2505710

Einen Tag? Da schafft mein altes 4s mehr, obwohl der Akku noch nie gewechselt wurde und es Jahre als Navi unter der Windschutzscheibe geklebt hat, nebst diversen Abschaltungen wegen Überhitzung.

 

Was macht sie mit dem Ding? :o:

 

Nix so hyper-besonderes. Sie hat halt WLAN an, weil keinen vernünftigen Datenvertrag (wir sind in solchen Dingen ja geizig), das dürfte ein Stromfresser sein.

comment_2505715

 

 

Ich würde eher ein Topsmartphone aus der Vorgängerserie eines bewährten Herstellers nehmen.

 

So habe ich es gemacht und damit ein iPhone 5s füf 25 Euro bekommen. Und das läuft tadellos, auch die Akkulaufzeit ist für ein Smartphone an sich sehr gut, es hält fast zwei Tage ohne Nachladen durch, wenn's "sein muss".   :thumbs:

 

 

Boah, das 4S der Obersten Göttin schafft trotz Nachrüstakku nur einen Tag, wenn's hochkommt. Deutet das "wenn's sein muss" darauf hin, daß Du alles abgeschaltet hast?

 

Nein, es bedeutet, ich habe nicht viel telefoniert und / oder gesurft. Und ich habe WLAN und Bluetooth normalerweise aktiv, weil ich entsprechend Netze und Geräte habe, mit denen sich das Telefon verbinden soll. 

Bearbeitet ( von Bruder Buck)

comment_2505716

 

Einen Tag? Da schafft mein altes 4s mehr, obwohl der Akku noch nie gewechselt wurde und es Jahre als Navi unter der Windschutzscheibe geklebt hat, nebst diversen Abschaltungen wegen Überhitzung.

 

Was macht sie mit dem Ding? :o:

 

Nix so hyper-besonderes. Sie hat halt WLAN an, weil keinen vernünftigen Datenvertrag (wir sind in solchen Dingen ja geizig), das dürfte ein Stromfresser sein.

 

:lol:

 

Wenn ich mein Handy machen lasse, das Display noch einiges an Strom frisst, dann kriege ich meinen Akku in unter vier Stunden leer.

 

Wenn es aber nur brav im Stand by döst, dann hält der Akku auch vier Tage.

comment_2505723

 

 

Einen Tag? Da schafft mein altes 4s mehr, obwohl der Akku noch nie gewechselt wurde und es Jahre als Navi unter der Windschutzscheibe geklebt hat, nebst diversen Abschaltungen wegen Überhitzung.

 

Was macht sie mit dem Ding? :o:

Nix so hyper-besonderes. Sie hat halt WLAN an, weil keinen vernünftigen Datenvertrag (wir sind in solchen Dingen ja geizig), das dürfte ein Stromfresser sein.

Ich hab wlan, Bluetooth und GPS ständig an. Das muss was anderes sein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.