Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_7870

@ BB: also laßt ihr im grunde schlaf gar nicht erst zu bzw. nur mit der möglichkeit, dass auch die befreundete spielfigur mit verzaubert wird.

machen das alle so?

und wie regelt ihr das? macht ihr einen prozentwurf, ob die befreundete person mitverzaubert wird? oder sagt ihr, im nahkampf ist sie auf jeden fall betroffen?

comment_7875

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Mai. 28 2002,12:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ BB: also laßt ihr im grunde schlaf gar nicht erst zu bzw. nur mit der möglichkeit, dass auch die befreundete spielfigur mit verzaubert wird.

machen das alle so?

und wie regelt ihr das? macht ihr einen prozentwurf, ob die befreundete person mitverzaubert wird? oder sagt ihr, im nahkampf ist sie auf jeden fall betroffen?<span id='postcolor'>

Ich als Meister mache ich das Situationsbedingt.

Bei schnellen Bewegungsabläufen bestimme ich eine %-Chance ob vielleicht trotz möglichst genauem Setzen des Wirkungsbereichs eine befreundete Figur mitbetroffen sein kann. Dann kann der Zauberer immer noch entscheiden ob er das Risiko eingehen will.

In Nahkampfsituationen ist es meistens eine 50% Chance

 

Gruß

Eike

comment_7883

Ich regele es so, daß erst nach dem Zauber festgelegt wird, ob ein befreundeter Nahkämpfer versehentlich mit in den Wirkungsbereich geraten ist. Dazu würfelt der betroffene Spieler einen W6. Ich führe (als SL) ebenfalls einen solchen Wurf aus. Wird die gleiche Zahl gewürfelt, hat es den SC miterwischt... sleep.gif

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_7890

@Eike

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Nun ja, der Spruch ist immer noch der ultimative Wachenausschalter. Vor allem wenn man mindestens zu Zweit ist.

<span id='postcolor'>

Zumindest etwas angenehmer für die Anverwandten der Wache als Loch im Schädel oder durchschnittene Kehle.;)

 

Dreamweaver

  • 7 Monate später...
comment_145254

Durch die Diskussion in einem anderen Strang bin ich darauf gekommen, dass ich mit dem Zauber Schlaf noch ein Problem habe, das ich gerne mal von der Allgemeinheit diskutiert haben möchte.

 

Dieser Strang scheint halbwegs zu passen, daher aktiviere ich ihn wieder.

Ausgangsfrage dieses Strangs war ja, dass Schlaf eventuell zu mächtig wäre, weil man einen Gegner recht leicht einschlafen und dann ohne Gefahr umbringen kann.

 

Ich sehe eigentlich ein anderes größeres Problem. Es gibt nämlich eine ganze Menge von Situationen, in denen das Einschlafen selbst schon der sichere Tod ist.

Hier einige Beispiele:

- alle Flugwesen

- ein Kletterer an einem Berghang

- ein schneller Reiter: praktischer Weise wird im Allgemeinen zuerst das Pferd betroffen, da niedriger Grad, das spart APs und hilft auch gegen Hochgradler (wer hat schon ein Pferd vom Grad 7).

Wenn man sowas eventuell noch auf eine dicht reitende Gruppe von Reitern anwendet kann man recht billig gleich mehrere Personen schwer schädigen oder sogar umbringen, da nachfolegende nichtverzauberte Pferde vermutlich auch stürzen.

 

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass diese Anwendungen eigentlich nicht gedacht waren. Irgendwie bin ich der Meinung ein Opfer des Zaubers sollte zumindest noch die Gelegenheit haben, sich 'ordnungsgemäß' zum Schlafen zu begeben. Ich kann das aber weder genau präzisieren noch aus den Regeln begründen.

 

Wie seht ihr das?

comment_145267

Oder der Zauberer, der einschläft, nachdem er gerade seine Feuerkugel aufgerufen hat. Oder der Kutscher, der auf abschüssiger Passstraße einnickt. Oder der vom Schlummer übermannte Seiltänzer, der mitten über den Markplatz balanciert. So viele Möglichkeiten ...

 

Eigentlich der ideale Meuchelmörder-Zauber: "Schon wieder so ein seltsamer Unfall. Warum hat er nicht besser aufgepasst?"

 

 

 

 

comment_145272
Zitat[/b] (GH @ Jan. 21 2003,13:36)]Eigentlich der ideale Meuchelmörder-Zauber: "Schon wieder so ein seltsamer Unfall. Warum hat er nicht besser aufgepasst?"

Das ist eins meiner Probleme. Warum gibt es auf Midgard eigentlich noch Assassinen? So elegant wie ein mäßig begabter Hexer kriegen sie das wohl kaum hin.

comment_145275
Zitat[/b] (Stephan @ Jan. 21 2003,13:48)]
Zitat[/b] (GH @ Jan. 21 2003,13:36)]Eigentlich der ideale Meuchelmörder-Zauber: "Schon wieder so ein seltsamer Unfall. Warum hat er nicht besser aufgepasst?"

Das ist eins meiner Probleme. Warum gibt es auf Midgard eigentlich noch Assassinen? So elegant wie ein mäßig begabter Hexer kriegen sie das wohl kaum hin.

Daher die Idee vom Thanaturgen, siehe Kompendium

 

Gruß

Eike

comment_145276

@Stephan

Ich denke Assassinen sind zuverlässiger als dieser Zauber, der außerdem recht auffällig ist. Der Zauberer muß ziemlich nah am Opfer dran sein und dann noch gestikulieren und die Materialkomponente verstreuen.

 

Die RW könnte auch ein Argument gegen das Verzaubern eines galoppierenden Pferdes sein. Müßte man mal durchrechnen.

 

Und nicht jedes Opfer, das gemeuchelt werden soll ist Seiltänzer wink.gif Ein "normaler" Stadtbewohner bietet einem Zauberer normalerweise nicht allzuviele Möglichkeiten diesen Zauber todbringend einzusetzen...

 

hiram.gif

comment_145278
Zitat[/b] (Stephan @ Jan. 21 2003,13:48)]
Zitat[/b] (GH @ Jan. 21 2003,13:36)]Eigentlich der ideale Meuchelmörder-Zauber: "Schon wieder so ein seltsamer Unfall. Warum hat er nicht besser aufgepasst?"

Das ist eins meiner Probleme. Warum gibt es auf Midgard eigentlich noch Assassinen? So elegant wie ein mäßig begabter Hexer kriegen sie das wohl kaum hin.

Weil Zauberer nicht gleich so skrupellos sind und weil man mit Schlaf zwar ein großes Malheur provozieren kann, aber nicht mit großer Sicherheit.

 

Es ist gar nicht so leicht einen Menschen durch Unfall um die Ecke zu bringen. Da spielt viel Zufall mit hinein. Meucheln und Scharfschießen sind schon um einiges verlässlicher.

comment_145281
Zitat[/b] (Hiram ben Tyros @ Jan. 21 2003,13:52)]@Stephan

Ich denke Assassinen sind zuverlässiger als dieser Zauber, der außerdem recht auffällig ist. Der Zauberer muß ziemlich nah am Opfer dran sein und dann noch gestikulieren und die Materialkomponente verstreuen.

 

Die RW könnte auch ein Argument gegen das Verzaubern eines galoppierenden Pferdes sein. Müßte man mal durchrechnen.

 

Und nicht jedes Opfer, das gemeuchelt werden soll ist Seiltänzer wink.gif Ein "normaler" Stadtbewohner bietet einem Zauberer normalerweise nicht allzuviele Möglichkeiten diesen Zauber todbringend einzusetzen...

 

hiram.gif

naja

ein Hexer mit "Stille" , "Schlaf" und "Todeshauch" kann schon recht wirksam als Mörder sein. Egal wen er töten soll.

 

Assassinen haben halt noch den Vorteil die ganzen Fertigkeiten rund um die Heimlichkeit zu erlernen und können sich bei einem Kampf auch solo wesentlich besser aus der Affäre ziehen.

 

Einen mit "Schlaf" verzauberten zu töten bedarf ja immerhin auch noch eines erfolgreichen EW Meucheln. Da sieht der Hexer alt aus.

 

Gruß

Eike

comment_145284
Zitat[/b] (Hiram ben Tyros @ Jan. 21 2003,13:52)]Und nicht jedes Opfer, das gemeuchelt werden soll ist Seiltänzer wink.gif Ein "normaler" Stadtbewohner bietet einem Zauberer normalerweise nicht allzuviele Möglichkeiten diesen Zauber todbringend einzusetzen...

Kommt drauf an. Natürlich musst Du fleißig beschatten und auf Deine Chance warten.

 

"Vorsicht, das Fuhrwerk. Hoppla, ist der ausgerutscht?"

 

"Ach, er rauchte gerne ein Pfeifchen im Bett. Dabei ist er wohl eingeschlafen."

 

"Die Stiege ist auch wirklich gefährlich steil. Holterdipolter fiel er bis zum Ende."

comment_145288

@GH

Klar, Unfälle kann man damit hervorragend provozieren. Das diese tödlich enden ist aber meist Glückssache (oder besonderes Pech, kommt auf den Blickwinkel an).

 

Nicht jeder Sturz von der Stiege ist tödlich, nicht jedes einschlafen vor einem Fuhrwerk. Außerdem muß der Zauberer dazu erst an die Stellen kommen von denen aus er "Schlaf" einsetzen kann. Dafür muß er weitere Zauber (Stikke, Sehen von Verborgenem, Unsichtbarkeit etc. ) und/oder teure Fertigkeiten (Schleichen, Tarnen, Schlösser öffnen) lernen.

 

Die in diesem Strang aufgeführten kreativen Einsatzmöglichkeiten finde ich nichts desto trotz interessant. Da sollte sich doch ein interessantes Szenario entwickeln lassen...

 

hiram.gif

comment_145319

Habt ihr noch nicht gewusst, dass Zaubermaterialien verbraucht werden?

 

Außerdem würde ich als Attentäter einen Sack Mehl tragen. Wenn's staubt, hab' ich eine prima Tarnung. Und ich hab' natürlich nur rumgefuchtelt um eine Schmeißfliege zu verjagen.

comment_145320
Zitat[/b] (hjmaier @ Jan. 21 2003,14:20)]Oder jemand hat den Zauberer beobachtet und weiss dem Ermittler von einer merkwürdigen Geste und dem verstreuen eines seltsamen Pulvers zu berichten. Hexenjäger, ick hör Dir trapsen biggrin.gif

 

Viele Grüße

hj

 

p.S. NIEMAND erwartet die Inquisition

Ich weiß schon, warum ich diese neuen Typen nicht mag. Nichts als Aufrüstung auf der Gegenseite.

comment_145371

Die Regeln behaupten, dass sie in magische Energie umgesetzt werden. Wenn der Zauberer allerdings mehr als nötig in die Hand nimmt, dann ist er eben schlampig - meiner Meinung nach.

 

Im Endeffekt Ansichtssache: Bei einem normalen und erfolgreichen Zaubervorgang würde ich sagen, dass da höchstens Spuren von Staub übrigbleiben. Also so fein, dass man in normalen Situationen eigentlich nichts mehr finden kann.

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.