Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1775299

Hallo zusammen,

 

wir hatten letzten Freitag eine Session mit einem 3D-Dungeon aus Papier. Die Ergebnisse möchte ich Euch nicht vorenthalten.

 

Die Bildqualität ist nicht so berühmt. Ich hatte meine Kamera vergessen und die Bilder sind mit einer Handykamera aufgenommen. Mal schauen, nach dem Klostercon werden wir in dem Dungeon nochmal spielen. Dann gibt es bessere Bilder.

IMAG0027.jpg

IMAG0030.jpg

  • Ersteller
comment_1775305

War Midgard. Hat irre viel Spass gemacht. Der 3D-Dungeon hat vor allem der Übersichtlichkeit gedient.

 

Einziger Nachteil: Den kannst Du halt nicht nacheinander aufbauen, sondern der Aufbau muss vor dem Spiel erfolgen. Das heißt, die Spieler wissen was sie an Räumlichkeiten erwartet.

  • Ersteller
comment_1775314

Ist hat wie mit einer Battlemat nur übersichtlicher. Wie stellt man sonst z.B. einen Kampf über mehrere Ebenen dar?

 

Das lustige war: Gerade wegen der Übersichtlichkeit ist man dem Kampf ausgewichen. Man wollte sich nicht mit 9 Bogenschützen, 10 Schwert/Schild Kämpfern, 4 Zauberern und 2 Dämonen in taktisch überlegener Position anlegen :D

 

Wird aber fortgeführt.

  • Ersteller
comment_1775319
@Randver: Dungeon-Crawl ist natürlich die hohe Kunst des Rollenspiels und eine solch schöne Visualisierung hilft wunderbar bei der Immersion.

Vor allem: Eine Halle (Kreuzgewölbe mit Säulen zum abstützen in der Mitte des Raumes, mit umlaufenden Balkon) über zwei Ebenen und leichte Deckung bekommst Du anders nicht übersichtlich hin. Leichte Deckung, Angriffe von oben etc. wird ohne richtige Visualisierung nie vernünftig eingesetzt.

  • Ersteller
comment_1775358
Hallo zusammen,

 

wir hatten letzten Freitag eine Session mit einem 3D-Dungeon aus Papier. Die Ergebnisse möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Quelle? Das sieht nämlich gut aus! :thumbs:

 

Solwac

 

Die sind von World Works Games: http://www.worldworksgames.com/store/index.php und mit nem Schneidplotter ausgeschnitten.

 

Da stecken ca. 30-40 Stunden Arbeit drin.

  • Ersteller
comment_1775401
Cool! Die Dungeons sind sogar bezahlbar!

 

Hast du etwas festeres Papier genommen? Das sieht so dick aus? ...oder hast du das auf Karton geklebt?

 

Das ist auf 200g Papier geklebt und alles ist in der Mitte gefaltet. Das hat den Vorteil, dass Wände beidseitig verwendbar sind. Die Bodenplatten sind auf eine 5mm Unterlage geklebt, damit alles etwas stabiler wird.

 

Ohne Schneidplotter wirst Du aber nicht glücklich.

comment_1775449

Sind diese Bausätze zerleg- und wieder zusammensetzbar? In D&D-Gazetteers (mehrbändige Weltbeschreibung) gab es auch Häuschen zum Ausschneiden und zusammenkleben. Oder das Schiff in einer Spielwelt. Sehr hübsch, nur braucht das Platz zum Lagern.

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1775642

Ja, Beitrag #13.

 

In der c't hatten sie vor einiger Zeit einen "3D-Drucker" (so ein rapid prototyping-Ding) - klang zwar noch nicht so ganz ausgereift (im Sinne von Endkundentauglich), aber nicht weit davon weg. Das wäre dann die nächste Stufe. In ein paar Jahren hol' ich mir so ein Ding...

comment_1775668
Ja, Beitrag #13.

 

In der c't hatten sie vor einiger Zeit einen "3D-Drucker" (so ein rapid prototyping-Ding) - klang zwar noch nicht so ganz ausgereift (im Sinne von Endkundentauglich), aber nicht weit davon weg. Das wäre dann die nächste Stufe. In ein paar Jahren hol' ich mir so ein Ding...

 

Ich überleg mir schon seit einiger Zeit mir so ein Ding selber zu bauen. Gibt einige Bastelanleitungen im Netz.

comment_1775759
Auf dem AdventureCon gibt es jedes Jahr einen sehr geilen 3D-Dungeon, alles selbst gemacht und macht immer einen Riesenspaß, da mitzumachen. :thumbs:

 

Das ist nicht richtig. Die Oberfläche ist selbst gemacht. Wenn es dann in den Dungeon geht, sieht es anders aus. Die Dungeon-Elemente sind von Dwarven Forge gekauft (fertig bemalte Bauteile zum Zusammenstellen). Leider kann man die Teile bzw. Sets nicht einfach in Deutschland beziehen, sondern muss sie teuer importieren. Aber sie sind wirklich genial und auch schön anzusehen. Wer ein paar Hundert Euro übrig hat, kann sich tolle Premium-Dungeons basteln.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.