Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Tja, was ist das? Ich las es hier im Forum und kann mich nicht erinnern es im QBKTP (2. Auflage) gelesen zu haben.

Und wieso kommt das im neuen QB nicht mehr vor? Oder hat es einen anderen Namen?

Achso! Beim vorigen Midgard gab es im normalen Regelwerk keinen waffenlosen Kampf?

Ich mein schon das kanthanische.

Ok, du redetest vom "normalen Regelwerk", was für mich immer die Basishefte bzw. DFR bedeutet. Ob es in der alten Box eine Sonderform gab, weiß ich nicht. Ich könnte es nachschauen, aber vielleicht weiß es einer der Experten auch so.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es nach M3 "waffenlosen Kampf" als Fertigkeit und "Faustkampf" als Fertigkeit ohne Erfolgswert (so wie bei "Erste Hilfe" wird bei Einsatz nicht gewürfelt).

 

Nach M4 gibtes es die Gruppe "Kampf ohne Waffen", mit den Fertigkeiten "waffenlosef Kampf" und "Faustkampf" mit eigenen Erfolgswerten (aber das erlernen der einen bringt eben Grundkenntnisse mit der anderen).

 

KiDo (aus USJ, Box) ist die Fertigkeit, KiDo Manöver durchzuführen, bei denen jedes eigene Voraussetzungen hat. Generelle Voraussetzung für KiDo ist unter Anderem TaiChi (ebenfalls in USJ gelistet), was - aber hier bin ich mir unsicher - waffenlosen Kampf als Vorbedingung anführt.

 

In der gebunden Ausgabe hab ich mir das KiDo noch nicht angesehen.

Kampfformen, wie Judo, Karate, Ringen usw. werden bereits durch Waloka abgedeckt. KiDo soll die übernatürlichen Fähigkeiten aus den Eastern abbilden und geht damit über die eingangs genannten Kampfformen hinaus. KiDo gibt es m. E. seit der 1. Ausgabe des KTP QB.

Tja, was ist das? Ich las es hier im Forum und kann mich nicht erinnern es im QBKTP (2. Auflage) gelesen zu haben.
Waloka ist eine inoffizielle Abkürzung und hört sich nur zufällig wie etwas aus KanThaiPan an.

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.