Zu Inhalt springen

Wie soll Birkenfeld - ein albisches Dorf - heißen? 41 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie soll Birkenfeld - ein albisches Dorf - heißen?

    • Birkenfeld
      13
    • Beorcleah
      11
    • Beorcolt
      2
    • Beorcyll
      2
    • Beorcenstead oder Beorcensted
      9
    • Ach na Beithe
      2
    • ganz anders
      3

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1520868

Hallo,

 

da der Name Birkenfeld offenbar (aber nicht nur) Schelte gebracht hat, wollte ich mal wissen, was für alternative Namen ihr so bevorzugt. Aber, da es kein Download ist, stelle ich die Frage hier. Keine Ahnung, ob das so richtig ist. (Nächste Umfrage dann dazu...)

 

Cheers,

Y_sea

Bearbeitet ( von Y_sea)

  • Ersteller
comment_1521216

Ach na h-Uamhach hatte ich auch gefunden, aber Ach na Beithe fand ich dann doch etwas - hm - leichter. Aber hier scheint sowieso Alt-Englisch besser zu gehen als schottisches Gaelisch...

 

Vielleicht mache ich zwei PDFs. Oder drei oder vier.

 

Auf jeden Fall schön, dass so viele Leute abstimmen.

 

Cheers,

Y_sea

  • Ersteller
comment_1521272
Alles mit Beor ist mir zu nah an Beorn.

 

Ich hatte das auch schon gedacht, aber die Lösung einer Lautverschiebung Richtung Bior... sah mir zu sehr nach Bier aus, daher habe ich es gar nicht erst vorgeschlagen. Berken... oder Birgh... gefallen mir da deutlich besser.

 

Aber vermutlich geht es nicht, mitten im Laufe einer Abstimmung die Liste zu verändern oder zu ergänzen...

 

Y_sea

comment_1521302
Die Namensgebungen sind ja ganz schön und nett. Ich werde das Dorf als Standard verwenden (für größere Dörfer evtl. auch mit Marktrecht), so dass ein entgültiger Name für mich wenig Sinn macht. Wird eh jedesmal ein anderer sein...

 

Das war auch meine Idee, wenn ich mal wieder in Alba leiten sollte. Teile übernehmen und den Namen natürlich ändern.

comment_1521606

Ich finde Birkenfeld klingt schon gut, eine andere Variante könnte dann die Version auf Altoqua sein (z.B. in Büchern der Kirgh).

 

So schön die Alternativen auch sind, aber Zungenbrecher (oder auch einfach Wörter mit für den Benutzer unklarer Aussprache ;)) führen doch üblicherweiser zu folgendem Ablauf:

 

SL: Und auf der Strasse erreicht Ihr doch Xyz

 

Spieler: :confused:

 

SL: Das bedeutet übersetzt Feldwaldwiese.

 

Spieler: :idea:

 

SL: Und was macht Ihr jetzt in Xyz?

 

Spieler: Wo ist denn der Tempel (das Gasthaus usw.) von Feldwaldwiese?

 

 

Ortsnamen sehen zwar manchmal sehr schön aus, sind am Spieltisch aber eher unpraktisch. Es sollte also nicht auf Krawall ein albischer (oder was auch immer) Name gesucht werden. Es ist schön, wenn ein typischer Name gefunden werden kann, aber gerade bei einem Dorf trifft eine reiner Beschreibungsname es doch sehr schön.

Und in Alba scheiden sich die Geister ja teilweise schon an der Aussprache von Thame...

 

Solwac

comment_1521609

Hallo Solwac!

 

Ortsnamen sehen zwar manchmal sehr schön aus, sind am Spieltisch aber eher unpraktisch. Es sollte also nicht auf Krawall ein albischer (oder was auch immer) Name gesucht werden. Es ist schön, wenn ein typischer Name gefunden werden kann, aber gerade bei einem Dorf trifft eine reiner Beschreibungsname es doch sehr schön.
Es bleibt eben die Frage, inwieweit die hier behandelte Ortsbeschreibung mit dem offiziellen MIDGARD-Alba konform gehen soll. Und bei letzterem sind mir keine beschreibenden Namen bekannt. Dafür fallen mir auf Anhieb Ortsnamen ein, die weder Zungenbrecher noch anderweitig unpraktisch sind (Worming, Wulfglen, Amberford, Morvil, Kildandon, ...).

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1521612
Dafür fallen mir auf Anhieb Ortsnamen ein, die weder Zungenbrecher noch anderweitig unpraktisch sind (Worming, Wulfglen, Amberford, Morvil, Kildandon, ...).
Klar gibt es solche Namen. Aber bedeutet das, dass für ein schönes Dorf unbedingt eine Wissenschaft aus der Namenssuche gemacht werden muss?

 

Ich bin da etwas träge, wenn ein bereits vergebener Name umgewandelt werden soll. Und der Abstimmung nach bin ich damit nicht allein.

 

Solwac

comment_1521616

Hallo Solwac!

 

Dafür fallen mir auf Anhieb Ortsnamen ein, die weder Zungenbrecher noch anderweitig unpraktisch sind (Worming, Wulfglen, Amberford, Morvil, Kildandon, ...).
Klar gibt es solche Namen. Aber bedeutet das, dass für ein schönes Dorf unbedingt eine Wissenschaft aus der Namenssuche gemacht werden muss?
Es bleibt eben die Frage, inwieweit die hier behandelte Ortsbeschreibung mit dem offiziellen MIDGARD-Alba konform gehen soll.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

  • Ersteller
comment_1521623
Es bleibt eben die Frage, inwieweit die hier behandelte Ortsbeschreibung mit dem offiziellen MIDGARD-Alba konform gehen soll.

 

Hallo Fimolas!

 

Die Frage geht wahrscheinlich an mich. Und ich bin da gespalten. So privat für mich nehme ich mir gerne die Freiheit heraus, die Quellenbände als Anregungen zu nehmen und da zu ignorieren, wo sie mir nicht in den Kram passen. Was die Bücher angeht, strebe ich zwar Kompatibilität an, aber allen Quatsch mache ich auch nicht mit (anderes Thema). An dem Namen hänge ich nun aber nicht besonders. Wenn der Name das Einzige ist, das nicht zum offiziellen Alba passt, dann ändere ich ihn gerne.

 

Trotzdem finde ich die Diskussion ganz interessant, weil sie wieder einmal widerspiegelt, dass wir uns in einem Spannungfeld zwischen Spielbarkeit und "Historizität" bewegen, das eben alle unterschiedlich für sich auflösen. Das für mich Wertvolle an der Diskussion habe ich gerade erst entdeckt: Die Kunst ist, Wörter wie 'Worming' zu finden, die irgendwie 'echt' klingen, die man trotzdem aussprechen kann, die einen Bezug zum dort angesiedelten Abenteuer haben und Konnotationen nahelegen (Worming ist für mich immer irgendwie warm gewesen). Ziemlich genial, Worming. Ich werde also noch einmal in mich gehen und einen völlig anderen Namen suchen...

 

Also, auch wenn keines der hier ausgebrüteten Wörter nachher zu Birkenfelds neuem Namen wird, hat mir das trotzdem geholfen, herauszufiltern, was für mich einen 'guten' Namen ausmacht.

 

Dank Euch!

 

Y_sea

comment_1521650
Es bleibt eben die Frage, inwieweit die hier behandelte Ortsbeschreibung mit dem offiziellen MIDGARD-Alba konform gehen soll.

 

Trotzdem finde ich die Diskussion ganz interessant, weil sie wieder einmal widerspiegelt, dass wir uns in einem Spannungfeld zwischen Spielbarkeit und "Historizität" bewegen, das eben alle unterschiedlich für sich auflösen. Das für mich Wertvolle an der Diskussion habe ich gerade erst entdeckt: Die Kunst ist, Wörter wie 'Worming' zu finden, die irgendwie 'echt' klingen, die man trotzdem aussprechen kann, die einen Bezug zum dort angesiedelten Abenteuer haben und Konnotationen nahelegen (Worming ist für mich immer irgendwie warm gewesen). Ziemlich genial, Worming. Ich werde also noch einmal in mich gehen und einen völlig anderen Namen suchen...

 

 

Dem möchte ich ausdrücklich zustimmen. Für mich ist am Rollenspiel die Stimmung ein wesentlicher Bestandteil, und dazu gehören auch Ortsnamen. Ich kann so was wie "Dingsbummsboro" überhaupt nicht leiden.

 

Natürlich kann jeder "Birkenfeld" einen anderen Namen geben, dann ist es aber nicht mehr eine bestimmte oder auch "die" Ortschaft, wie Worming, Maris, Birka oder was auch immer.

comment_1522184

Ein Name ist schon sinnvoll, auch weil man sich ja mal vielleicht irgendwann darauf beziehen will. Und da halte ich es schon für einfacher, wenn man sagen kann "da war doch mal dieses Dorf Birkenfeld/Beorcleah/Ach na Beithe im Forum/Gildenbrief".

 

Zumal ich nicht wüsste, wie ich "Y_sea" (Whysea?) aussprechen sollte, wen ich sagen will, "da war doch dieses Dorf von der Y_sea". ;)

comment_1522421
... Die Kunst ist, Wörter wie 'Worming' zu finden, die irgendwie 'echt' klingen, die man trotzdem aussprechen kann, die einen Bezug zum dort angesiedelten Abenteuer haben und Konnotationen nahelegen (Worming ist für mich immer irgendwie warm gewesen). Ziemlich genial, Worming. ..

 

Und ich habe immer Ausschau nach 'nem Drachen (Tatzelwurm/Lindwurm/...) gehalten...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.