Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1590952

Hab's mir von einem Kumpel installieren lassen und gestern den Rechner das erste mal wieder eingeschaltet, nachdem ich ihn abgeholt habe. Funktioniert einwandfrei, alles läuft schnell und reibungslos und es wirkt gegenüber XP irgendwie frisch und modern. :turn:

 

Mal sehen, was die nächsten Tage noch so bringen, wenn ich die Einstellungen durchgehe. Aber ich sehe dem gelassen und mit einer positiven Grundhaltung entgegen.

 

Grüße

 

Bruder Buck

  • 2 Wochen später...
comment_1595509

Seit vorgestern habe ich jetzt auch Windows 7. Ich habe von meinem alten Rechner das Firefox-Profil exportiert und dann importiert. Jetzt funktioniert alles bis auf Greasemonkey. Habe Greasemonkey aktiviert, dann startet Firefox nur im abgesicherten Modus. Bei einem normalen Start erscheint kurz ein Prozess im Taskmanager und verschwindet dann wieder.

 

Starte ich im abgesicherten Modus, klicke in der Dialogbox auf eine kleine Änderung (z.B. Wiederherstellung der Symbolleisten) und lasse es neu starten, dann funktioniert alles, auch die Skripte von Greasemonkey. Ebenfalls kann ich weitere Instanzen von Firefox ganz normal starten. Beende ich aber alle Instanzen, dann gelingt der Neustart wieder nur im abgesicherten Modus.

 

Ich vermute, dass Firefox mit Greasemonkey irgendetwas beim Start machen möchte, was Windows nicht mag. Das AddOn als solches funktioniert problemlos.

Verschiedene Einstellungen des Kompatibilitätsmodus habe ich schon ausprobiert, ohne Erfolg.

 

Hat jemand eine Idee, zumindest für die weitere Informationssammlung?

comment_1595527

 

Hat jemand eine Idee, zumindest für die weitere Informationssammlung?

 

Vielleicht ein Problem bei den Benutzerrechten?

Wahrscheinlich, Firefox kann sich selber ja neu starten. Aber wo kann ich die Rechte einstellen?

 

Dafür kenne ich Windows 7 (und Greasemonkey) zu wenig.

 

Aber wenn du Greasemonkey erst komplett deinstallierst (vorher die entsprechenden Dateien sichern), dann neu installierst und danach die alten Skripte neu anlegst, müsste es eigentlich klappen.

comment_1595530

 

Hat jemand eine Idee, zumindest für die weitere Informationssammlung?

 

Vielleicht ein Problem bei den Benutzerrechten?

Wahrscheinlich, Firefox kann sich selber ja neu starten. Aber wo kann ich die Rechte einstellen?

 

Dafür kenne ich Windows 7 (und Greasemonkey) zu wenig.

 

Aber wenn du Greasemonkey erst komplett deinstallierst (vorher die entsprechenden Dateien sichern), dann neu installierst und danach die alten Skripte neu anlegst, müsste es eigentlich klappen.

Habe ich schon gemacht. :worried:

 

Offenbar hat Firefox bei der Installation nicht ausreichend Rechte bekommen um Greasemonkey anschließend auszuführen. Zumindest wenn ich Firefox starte. Ich habe auch "als Administrator ausführen" probiert, klappt nicht.

  • Ersteller
comment_1595531

 

Hat jemand eine Idee, zumindest für die weitere Informationssammlung?

 

Vielleicht ein Problem bei den Benutzerrechten?

Wahrscheinlich, Firefox kann sich selber ja neu starten. Aber wo kann ich die Rechte einstellen?

 

Du solltest die Rechte so gering wie möglich halten. Ich gehe mal davon aus, dass du als Benutzer mit eingeschränkten Rechten unterwegs bist? Windows verbietet Programmen, in ihr eigenes Installationsverzeichnis zu schreiben. Möglicherweise liegt hier ein Fehler.

Hast du dein Profil wiederhergestellt, bevor du nach der Installation ein neues erstellt hattest? Auch das führt zu Fehlern.

 

Grüße

Prados

comment_1596072

Seit ein paar Tagen benutze ich jetzt W7 auf einem Acer Aspire 12"-Netbook mit Touchscreen - und es gefällt mir ausnehmend gut! Selbst ich Bildschirmgrößenfanatiker (nutze einen 17"-'Laptop' im Büro) fühle mich hier durchaus wohl. Wahrscheinlich werde ich demnächt anfangen, im Büro auf dem TFT rumzuwischen und zu -tippen (die Frage, wie man so etwas, falls es denn mal entsprechend große berührungsempfindliche Bildschirme geben würde, bei der anderen Distanz etc. des Szenarios "Desktop" umsetzen könnte, wird sich stellen...).

 

Irritiert bin ich allerdings vom Nachfolger des Windows Explorer. Das heißt wohl jetzt "Dokumente". Wenn ich dort z.B. eine größere Aktentasche befülle, kann ich nicht gleichzeitig ein zweites Explorer-Fenster aufmachen und anderswo auf der Festplatte eine Datei suchen. Das finde ich etwas seltsam. Soll das wirklich so sein?

 

Größere Aktenordner brauchen auch ziemlich viel Zeit zum Aufmachen, gut, das war früher auch nicht anders. Da werde ich mir ggf. meine Verzeichnisstruktur noch einmal ansehen müssen.

comment_1596073
Irritiert bin ich allerdings vom Nachfolger des Windows Explorer. Das heißt wohl jetzt "Dokumente". Wenn ich dort z.B. eine größere Aktentasche befülle, kann ich nicht gleichzeitig ein zweites Explorer-Fenster aufmachen und anderswo auf der Festplatte eine Datei suchen. Das finde ich etwas seltsam. Soll das wirklich so sein?

 

Nein, die Struktur der Datenordnung hat sich im wesentlichen geändert.

 

Kennst du Windows + E?

 

Viele Grüße

Harry

comment_1600262

Mal eine Frage an die Spezialisten hier:

 

Meine Grafikkarte verträgt sich überhaupt nicht mit Windows 7, also suche ich eine andere PCI-Grafikkarte. Ich habe gerade bei Ebay eine ATI Mach64VT auf Beobachten und der Verkäufer sagt, die Treiber dazu wären im Windows 7 integriert - also über die automatische Erkennung, denke ich dann?

 

Ist dem so?

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1600336
Mal eine Frage an die Spezialisten hier:

 

Meine Grafikkarte verträgt sich überhaupt nicht mit Windows 7, also suche ich eine andere PCI-Grafikkarte. Ich habe gerade bei Ebay eine ATI Mach64VT auf Beobachten und der Verkäufer sagt, die Treiber dazu wären im Windows 7 integriert - also über die automatische Erkennung, denke ich dann?

 

Ist dem so?

 

In dieser Liste ist sie nicht enthalten, das würde mich schon mal skeptisch machen. Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt PCI Grafikkarten gibt die, mit Win7 kompatibel sind. Wie alt ist denn deine Möhre? Hast du keinen AGP oder PCIe Slot?

 

Viele Grüße

Harry

comment_1600354
Mal eine Frage an die Spezialisten hier:

 

Meine Grafikkarte verträgt sich überhaupt nicht mit Windows 7, also suche ich eine andere PCI-Grafikkarte. Ich habe gerade bei Ebay eine ATI Mach64VT auf Beobachten und der Verkäufer sagt, die Treiber dazu wären im Windows 7 integriert - also über die automatische Erkennung, denke ich dann?

 

Ist dem so?

 

Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt PCI Grafikkarten gibt die, mit Win7 kompatibel sind. Wie alt ist denn deine Möhre? Hast du keinen AGP oder PCIe Slot?

 

Viele Grüße

Harry

 

Das frage ich mich jetzt auch - Ich habe zuerst gedacht, BB hätte das "e" bei PCIe vergessen.

 

Aber wenn die Karte so alt ist (1996), dann dürften die Funktionen tatsächlich in Windows (98, XP, Vista und 7) integriert sein. Was für eine Grafikkarte hast du denn bislang drin?

 

Und ich wundere mich, dass auf dem Rechner Windows 7 läuft.

comment_1600459
Und ich wundere mich, dass auf dem Rechner Windows 7 läuft.
Ich auch. :D

 

Der Rechner ist ca. von 2006. :notify:

 

Grüße

 

Bruder Buck

 

Das klingt eher nach PCIe (dem Nachfolger von AGP was seinerseits Nachfolger von PCI ist) als nach PCI :notify:

 

Du hast doch gerade neues RAM gekauft, was für welches war das?

Und was für eine Grafikkarte hast du bisher gehabt?

comment_1600605
Du hast doch gerade neues RAM gekauft, was für welches war das?

Und was für eine Grafikkarte hast du bisher gehabt?

RAM ist DDR.

 

Grafikkarte bisher: Onboard - keine Ahnung, ich habe keine Lust, das Gehäuse aufzumachen. Dafür habe ich jetzt für 4,90 € eine Karte bei Ebay ersteigert, die wird mir für das Geld sogar von Österreich her geschickt, da kann man mal zocken. ;)

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1602616

Ich bin gerade am Überlegen, welches Windows 7 ich mir zulegen werde. Eine Frage konnte ich mir noch nicht erklären. Wann brauche ich 64 bit und wofür reichen mir 32 bit? Was ist da der Unterschied? Der einzige Unterschied den ich kenne ist die Fähigkeit vom 64 bit Windows mehr RAM anzusprechen. Ist das alles?

comment_1602622
Ich bin gerade am Überlegen, welches Windows 7 ich mir zulegen werde. Eine Frage konnte ich mir noch nicht erklären. Wann brauche ich 64 bit und wofür reichen mir 32 bit? Was ist da der Unterschied? Der einzige Unterschied den ich kenne ist die Fähigkeit vom 64 bit Windows mehr RAM anzusprechen. Ist das alles?

 

Wenn du 64-bit Hardware hast, ist es eigentlich immer sinnvoll, auch 64-bit Software darauf laufen zu lassen. Die einzige Ausnahme wäre, wenn du spezielle Anwendungen benutzen willst/musst, von denen es keine 64-bit-Variante gibt und die sonst nicht läuft.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.