Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1247824

Bin gerade dabei mir ein hoffentlich besonders kreatives Thaumagral für einen meiner Chars auszudenken.....und mich würde als eine kleine INSPIRATION interessieren ob einige von Euch sich bei der Erschaffung von Thaumagralen für Eure Chars mehr Gedanken gemacht haben als...."Welche Zauber stopf ich da rein?"

 

Wenn Ihr also mehr habt als "Ja halt ein über und über mit Zierrat bedeckter Holzstab" wäre eine kleine Beschreibung des Thaumagrals ...... vielleicht eine Hintergrundgeschichte....oder gar die Inspirationsquelle .... hier an der richtigen Stelle :satisfied:

 

Es müssen nun nicht unbedingt nur die seltsamsten "Teile" sein, auch ein Magierstab, dessen Äusseres besonders ausgearbeitet wurde weil es eben so zum Char passt....oder eben die ganz seltsamen Stücke die man nun ganz und gar nicht als Thaumagral erwarten würde.....:cheesy:

 

Gruss, Rabeneschen

comment_1247963

Ohne jetzt eine ganz tolle Ausarbeitung mitzuliefern, fiele mir so ganz spontan eine Peitsche als etwas kreativeres Thaumagral ein. Da wäre die Zaubersprüche in Alchimistenmetallfäden "gespeichert", die sich durch das Leder ziehen oder so.

Da eine Peitsche ohnehin höchst teuer zu steigern ist, sollte es genügen, einfach das Thaumagral noch ein wenig teurer zu machen.

 

Naja, vielleicht sollte die Kombination: 1. Runde: Fesselangriff, 2. Runde: Berührungszauber (automatisch erfolgreich) irgendwie verhindern.

 

Grüße,

Arenimo

  • Ersteller
comment_1247989
Mein WHx (Jakchos) hat einen Dolch als Thaumagral, der mit Weinlaub und Efeu verziert ist.

 

Der Thaumagral meines Zornalpriesters wird sicherlich eine Streitaxt werden, deren Blatt mit Flammen und Eisenhand verziert werden wird.

 

Der meines Zwergenthaumaturgen wird wohl ein Kriegshammer mit Torkinornamentik.

 

Die Idee mit dem Weinlaub und Efeu find ich klasse....was ich bei einem Jakchos Priester oder WHx noch als stimmig empfände....wenns keine Waffe sein soll....wäre ein besonderer Krug oder Weinschlauch....:notify:

  • Ersteller
comment_1247994
Ohne jetzt eine ganz tolle Ausarbeitung mitzuliefern, fiele mir so ganz spontan eine Peitsche als etwas kreativeres Thaumagral ein. Da wäre die Zaubersprüche in Alchimistenmetallfäden "gespeichert", die sich durch das Leder ziehen oder so.

Da eine Peitsche ohnehin höchst teuer zu steigern ist, sollte es genügen, einfach das Thaumagral noch ein wenig teurer zu machen.

 

Naja, vielleicht sollte die Kombination: 1. Runde: Fesselangriff, 2. Runde: Berührungszauber (automatisch erfolgreich) irgendwie verhindern.

 

Grüße,

Arenimo

 

Z.B. für einen P Handel....ne grandiose Sache....

 

Warum eigentlich automatisch erfolgreich....ein Angriff muss ja zuvor eh gelungen sein....ist sogar deutlich schwieriger wie der +4 Berührungsangriff...

comment_1248022
[...]

Naja, vielleicht sollte die Kombination: 1. Runde: Fesselangriff, 2. Runde: Berührungszauber (automatisch erfolgreich) irgendwie verhindern.

[...]

Warum eigentlich automatisch erfolgreich....ein Angriff muss ja zuvor eh gelungen sein....ist sogar deutlich schwieriger wie der +4 Berührungsangriff...

Ich hab jetzt das Regelbuch nicht da und auch noch nie einen Charakter mit Peitsche erleben dürfen, aber ist es nicht so, dass nach einem erfolgreichen Fesselangriff, der Gefesselte auch in der nächsten Runde gefesselt bleibt?

Wenn dem so ist (und davon gehe ich mal aus), könnte der Zauberer ja z.B. zuerst fesseln und dann erst in der nächsten Runde Lähmung zaubern. Der Erfolg wäre dann fix.

 

Bei einem gewöhnlichen Taumagral zauberst du zuerst Lähmung und greifst erst dann an, der Erfolg ist ungewiss.

 

Der Unterschied besteht darin, dass ich bei der Fesselpeitsche erst dann zaubern müsste, wenn der Erfolg fix ist.

 

Grüße,

Arenimo

 

----------------------------

 

P.S: Schade, dass Thaumagrale i.A. Nahkampfwaffen sind - ich könnte mir gut einen Jackhos-Priester mit einer magischen Schleuder vorstellen, mit der er heilige Weintrauben verschießt... :D *

... wobei...

und dazu den Halbling in der Gruppe, der stets versucht die Munition des genannten Priesters aufzufuttern...

comment_1248559

Noch nicht in Aktion, aber angedacht ist die "heilige Goldmünze" eines Prieser:Handel, die mit den Symbolen einer Goldwaage und eines Pfeffersackes (Kopf/Zahl) verziert sein soll...

Wenn dass man nicht den (ebenfalls bisher nur angedachten) Spitzbuben auf den Plan ruft. :after:

comment_1248617

Der Schamane unserer Gruppe hat einen Beutel mit Sand aus seiner Heimat zum Thaumagral gemacht. Den Beutel hat er, seit er seine Heimat verlassen hat.

 

YenLen

comment_1248629

Meine Tiermeisterin sammelt kleine Andenken von ihren Abenteuern (metallische Vogelfeder, Manticorzahn, Ring aus einer Sklavenkette nachdem die Gruppe geholfen hat, das Schiff des Sklavenhändlers zu kapern, Knopf von einer Dämonenbeschwörerrobe, etc. pp.). Hab schon eine ganz hübsche Liste zusammen. Das ganze wird sie irgendwann mal zu einem Fetisch (=Thaumagral) zusammenflechten.

comment_1248786

Hallo Rabeneschen!

 

Für einen Priester Weisheit (ich denke darum geht es dir ;) ) fällt mir da spontan das ein, was du schon die ganze Zeit betreibst: Deine gesammelten Notizen in einer ledergebundenen Mappe. Sozusagen ein Fundus von Dir selbst zusammengetragenem Wissen, deinem Gott/Göttern geweiht.

 

Grüße, Alondro

comment_1248794

Das Thaumagral meiner Xan-Priesterin ist ein Langschwert (klar), welches sie sich Jahre vorher von den Zwergen auf Myrkgard im Zweikronenreich hat machen lassen, also eine Waffe aus echtem Stahl, wie es sie auf Midgard nicht geben kann. Dieses Schwert ist ursprünglich mit der Rune der waelischen Weisheits-Göttin Wyrd verziert, was aus einem vorigen Abenteuer her rührt und es einem Schmied aus dem Zweikronenreich nicht bei zu bringen war, ein Sonnensymbol Xans einzuarbeiten... Daher auch der ursprüngliche Name "Wyrd" des Schwertes, welcher sich bei der Umarbeitung zum Thaumagral und dem Einarbeiten des Symbol Xans in "Xanwill" änderte. Ich mag Schwerter mit Namen. Es liegen die Zauber "Zaubermacht" und "Zauberschmiede" auf dem Schwert.

 

Euer

 

Bruder Buck

  • Ersteller
comment_1250570
Hallo Rabeneschen!

 

Für einen Priester Weisheit (ich denke darum geht es dir ;) ) fällt mir da spontan das ein, was du schon die ganze Zeit betreibst: Deine gesammelten Notizen in einer ledergebundenen Mappe. Sozusagen ein Fundus von Dir selbst zusammengetragenem Wissen, deinem Gott/Göttern geweiht.

 

Grüße, Alondro

 

....stimmt....aber ich glaube eine Mappe voller Pergamentblätter wäre als Thaumagral....etwas zu gross und unhandlich.....was dem aber ähnlich ist und deutlich praktischer wäre:

Ein Schriftrollenbehälter....aus Sritra-Haut....Wasserabweisend, ganz dezent mit Heiligen Symbolen des Rawindischen Pantheons aus Alchemistensilber bestickt....

 

Oder aber jene "Schreibfeder"...., die Bro beschreibt.....die Idee gefällt mir auch sehr gut, auch wenn ich das für einen Magister noch besser fände als für einen Priester....aprops....können die Magister überhaupt Thaumagrale haben?!

 

Aber andererseits bin ich nicht ganz sicher ob ich den Priester so als "Wissenssammler" spielend....auch richtig spiele....aber das sei ein Thema für einen neues "Thema"....:D

 

Gruss, Rabeneschen

Bearbeitet ( von Rabeneschen)

comment_1250601
Bei einem gewöhnlichen Taumagral zauberst du zuerst Lähmung und greifst erst dann an, der Erfolg ist ungewiss.

 

Der Unterschied besteht darin, dass ich bei der Fesselpeitsche erst dann zaubern müsste, wenn der Erfolg fix ist.

Ich würde das dennoch nicht überbewerten. Der Fesselangriff muss für diese Variante erst einmal gelingen, was ja einen schweren Treffer voraussetzt. ...und dann muss man in der folgenden Runde unbehelligt zaubern können.

 

Wenn du die "normale" Variante wählst, erhältst du ja immerhin einen Bonus von +4 auf deinen Angriff, weil der Treffer nur leicht sein muss.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1250602

Mein Druide hat noch kein Thaumagral, er möchte aber bald eines haben. Da es ein Druide ist, möchte er aber kein Thaumagral angefertig bekommen, sondern sich selbst eines aus dem Stamm einer uralten Eiche schnitzen (= Kampfstab).

 

Sobald er die Punkte dafür zusammen hat, suche ich mir einen Spielleiter für ein schönes Abenteuer... :)

 

Viele Grüße

Harry

comment_1250700
Mein Druide hat noch kein Thaumagral, er möchte aber bald eines haben. Da es ein Druide ist, möchte er aber kein Thaumagral angefertig bekommen, sondern sich selbst eines aus dem Stamm einer uralten Eiche schnitzen (= Kampfstab).

 

Sobald er die Punkte dafür zusammen hat, suche ich mir einen Spielleiter für ein schönes Abenteuer... :)

 

Viele Grüße

Harry

 

Der Druide will eine uralte Eiche fällen? :uhoh:

 

Aus einem abgebrochenen Ast wäre ja noch möglich, aber aus dem Stamm :dozingoff:

comment_1250843

Ein KanThai Magier von mir trägt einen Magierstab in dem die Hun-Seele seiner Großtante gebunden ist.

Er unterhält sich deswegen ab und zu mit seinem Stab, oder frägt ihn um Rat.

Er spricht seinen Stab mit "Tantchen" an, und bringt ihm alle Ehrerbietung die einem Ahnen zusteht entgegen.

 

Bislang konnte er dem Stab aber, abgesehen von der besonderen Härte (0/2), noch keine Geheimnisse entlocken. Er wird ihn aber in den nächsten Jahren immer wieder studieren.

 

Hintergrund Fakten: Beim Erstellen des Chars ergab sich eine Magische Waffe (0/1). Diesen Bonus haben wir dem Magierstab aufgeschlagen, also jetzt

(0/2). Aber er soll durchaus mal ein echter Thaumagral werden.

 

Hintergrund Geschichte: Die Hun-Seele der Großtante sollte auf ein Geschwisterchen übergehen. Leider wurde dieses tot geboren, und die somit zurückgewiesene Hun-Seele drohte sehr verärgert zu reagieren. Aber die alte Hebamme war etwas in Schutzmagie bewandert, und bannte geistesgegenwärtig die Seele der Großtante in ihren Stecken. Die Familie respektiert zwar den Ahnengeist, ängstigt sich aber vor dem Artefakt, dessen "Inhalt" vielleicht auch unzufrieden und gehässig sein könnte.

Also überließ man ihn gerne dem Sohn, der durch seine magischen Studien vielleicht einen Weg finden würde die Großtante im Zaum zu halten, oder ihr irgendwann die Freiheit zurückzugeben.

 

Zukunft: Welche Geheimnisse der Stab künftig preisgeben wird ist noch nicht ganz klar. Aber echte geistige Zwiesprache mit dem Ahnengeist wäre denkbar. Allerings wird es zunächst schwierig sein herauszufinden ob der Ahnengeist dem Besitzer wohlgesonnen ist, oder auf Rache dürstet.

Später vielleicht noch ein besonderer Zauber der mit dem KanThai Ahnenkult zusammenhängt.

Die Zukunft wird es bringen.

 

Gruß

 

JOC

Bearbeitet ( von JOC)

  • 1 Jahr später...
comment_1567474

Für den Hintergrund der Figur wohl wenig kreativ, aber kosmo-midgardisch vielleicht doch eher außergewöhnlich und persönlich: Mein DzogChen-Mönch aus Berekije wird eine tibetische Gebetskette als Thaumagral bekommen.

comment_1567991
Für den Hintergrund der Figur wohl wenig kreativ, aber kosmo-midgardisch vielleicht doch eher außergewöhnlich und persönlich: Mein DzogChen-Mönch aus Berekije wird eine tibetische Gebetskette als Thaumagral bekommen.

Das ist hübsch. Welche Klasse hat dieser Mönch? Priester? Schamane?

 

Er ist ein Prieser Weisheit und gehört der größten und vorherrschenden Glaubensgemeinschaft in Berekije an (laut GB-Artikel).

  • 1 Monat später...
comment_1590289

Mein Char weis noch nichts davon aber die Idee sich das Thaumagral unter die Haut zu Tatoowieren gefällt mir immer besser^^

 

Die Runen sind über den ganzen Körper verteilt

und an den entsprechenden Körpersteilen eingearbeitet bannen von dunkelheit wäre dann um den Schädel Warnung um die Ohren usw.

 

Wenn der entsprechende Zauber gewirkt wird leuchten die Runen entsprechend auf.

 

Jetzt braucht es nur noch ein char wozu das ganze passt.

 

grüße

 

oh mein Gott es ist Gott

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.