Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1223047

Hallo liebe Freunde,

 

Ich hab schön die Suchfunktion angefeuert hab jedoch keine Konkrete Diskussion zu diesem Thema gefunden, wenn ich was übersehen habe dann schlagt mich.

 

Ich hab heute mal wieder im Bestiarium geblätert und bin wie ach so oft am Kapitel "Drachen" hängen geblieben und da steht bei Drachenschätze auf seite 58:

 

"Drachen stehen durch ein magisches Band ähnlich der Blutsbrüderschaft zwischen zwei Menschen, in ständigem Kontakt zu ihrem Schatz. Wenn ihnen ein EW:Sechster Sinn gelingt, spüren sie unabhängig von der Entfernung sofort, wenn sich jemand an ihrem Besitz vergreift und die Harmonie des Horts stört."

 

Soooo meine Frage dazu: Wie stark ist dieses Gespür? Merken sie einfach nur das was geklaut wird oder geht es gar so weit, dass sie genau wissen wer der Dieb ist und wo sich das Diebesgut befindet? Wie würdet ihr das denn so Handhaben oder hat irgendwer schon mal Erfahrungen mit so einer Situation gemacht? Wenn das schon mal Diskutiert wurde würde ich mich auch über einen Verweis freuen.

comment_1223070

Soooo meine Frage dazu: Wie stark ist dieses Gespür? Merken sie einfach nur das was geklaut wird oder geht es gar so weit, dass sie genau wissen wer der Dieb ist und wo sich das Diebesgut befindet? Wie würdet ihr das denn so Handhaben oder hat irgendwer schon mal Erfahrungen mit so einer Situation gemacht? Wenn das schon mal Diskutiert wurde würde ich mich auch über einen Verweis freuen.

 

Das angeborene Gespür alleine reicht sicher nicht aus. Allerdings gibt es ja den schönen Zauber Dinge wiederfinden. Wenn das gemauste Stück also wertvoll und magisch ist, dann wird der Drache es bestimmt wiederfinden (können).

comment_1223079

 

Würde er seinen Hort im Stich lassen, um die Krone wiederzubeschaffen?

 

Wenn ihm das Stück wichtig genug ist schon. Ausserdem glaube ich nicht, daß "im Stich lassen" da der richtige Ausdruck ist. Ich würde als Drache meinen Hort schon mit ordentlichen Sicherungsmaßnahmen versehen und nicht einfach in einer offenen Höhle herumliegen lassen.

comment_1223082
Ich würde als Drache meinen Hort schon mit ordentlichen Sicherungsmaßnahmen versehen und nicht einfach in einer offenen Höhle herumliegen lassen.

 

So wird dein Hort aber nicht größer.

 

Ich würde als Drache einen kleinen Teil offen rumliegen lassen (der richtige Hort ist hinter einer Geheimtür versteckt), und wenn etwas geklaut wird, nach einer Weile "Dinge wiederfinden" zaubern. Wo meins ist, liegt bestimmt noch anderes tolles Zeug!

comment_1223083
Ich würde als Drache meinen Hort schon mit ordentlichen Sicherungsmaßnahmen versehen und nicht einfach in einer offenen Höhle herumliegen lassen.

 

So wird dein Hort aber nicht größer.

 

Ich würde als Drache einen kleinen Teil offen rumliegen lassen (der richtige Hort ist hinter einer Geheimtür versteckt), und wenn etwas geklaut wird, nach einer Weile "Dinge wiederfinden" zaubern. Wo meins ist, liegt bestimmt noch anderes tolles Zeug!

 

:lol:

 

:thumbs:

comment_1223329
Zu dem Thema Sicherheitsmaßnahmen möcht ich noch sagen, im Bestiarium steht in dem Kapitel über Orks, dass diese des öfteren einen Drachen als Herren haben, und ich schätze Drachen halten sich auch noch andere Viecher als Privatarme.

 

Und ich bin sicher, daß die Privatarme auch arm bleiben, weil sie vor dem Drachen einfach zuviel Angst haben.

comment_1223332

Drachen verstecken ihren Hort. Sie können fliegen und daher wäre bei mir der Hort auch nur auf diesem Weg zugänglich, d.h. z.B. irgendwo weit oben im Gebirge.

 

Außerdem noch magisch gesichert und von diversen Wesen bewacht (Riesen, Orks, Kobolde, etc.).

 

Wenn ein Drache seinen Hort nicht alleine lassen könnte, wie sollte er ihn sonst vergrößern? Von alleine kommen die Schätze wahrscheinlich nur zu ihm, wenn er sie von seinen Dienern "besorgen" lässt. :D

comment_1223384
Andere Frage in dem Zusammenhang: Da Drachen ja eher Einzelgänger sind: Wie vergrößert so ein Drachen eigentlich seinen Hort? Und stehlen sie voneinander oder erobern einen Hort von einem Rivalen? Statt Revierkämpfen Hortkämpfe?

Ich denke nicht, dass Drachen sich gegenseitig bestehlen. Allerdings ist es denkbar, dass nach Drachenkämpfen der Hort des besiegten Drachen auf den Sieger übergeht. Wenigstens zum Teil, wenn der unterlegene Überlebt hat. Ich denke nur nicht, dass es solche Drachenkämpfe häufig geben wird.

 

Davon ab erhalten viele Drachen natürlich Gold und Artefaktelieferungen in Form von wagemutigen aber erfolglosen Abenteurergruppen frei Haus. :D

comment_1223416

Wenn schon mal damit angefangen wurde: Wie erledigt so ein Drache eigentlich den Transport seines Hortes? Ich mein, wenn er mal auf einen größeren Schatz stößt und diesen nun zu seinem Ursprungshort hinzufügen will... wie macht der dass?

 

Frisst der das ganze Gold und würgt es hinterher als einen großen geschmolzenen Klumpen wieder hervor?

"Bittet" er die nächstbesten Bauern darum, ihm einen Karren (samt Kutscher) zu "borgen"?

Oder macht ers so wie die Abenteurer und packt er alles in seinen Rucksack?

 

Nicht, dass das sehr spielrelevant wäre. Is nur eine Frage, die mich bzgl Drachen immer schon beschäftigt hat.

 

Grüße von Goldfresser

Arenimo

 

P.S: Ich hoff, der Beitrag ist nicht zu schwampfig. Ich finde er passt irgendwie.

  • Ersteller
comment_1223523

Außerdem hat er Arme und Beine die beim Fliegen ja meistens nur Nutzlos in der Gegend rumbaumeln... ich würde sagen so gewaltige Drachenpranken haben kein Problem damit ne kleine Schatzkiste einfach mal mit zu nehmen. Du musst Bedenken die Ciecher haben nich umsonst nen Stärkewert von um die 150.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.